Successfully reported this slideshow.
Your SlideShare is downloading. ×

Christian-Cordes_Neue-Arbeitsformen-im-digitalen-Zeitalter_CoWorking-in-Wolfsburg . Präsenatation schiller40

Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Loading in …3
×

Check these out next

1 of 12 Ad

More Related Content

Similar to Christian-Cordes_Neue-Arbeitsformen-im-digitalen-Zeitalter_CoWorking-in-Wolfsburg . Präsenatation schiller40 (20)

Advertisement

More from Zukunftswerkstatt (20)

Recently uploaded (20)

Advertisement

Christian-Cordes_Neue-Arbeitsformen-im-digitalen-Zeitalter_CoWorking-in-Wolfsburg . Präsenatation schiller40

  1. 1. „Neue Arbeitsformen im digitalen Zeitalter“ Christian Cordes Stadt Wolfsburg - Leiter des Bereiches Digitale Kultur Projektleiter des Schiller40 – Coworking Space Wolfsburg
  2. 2. Punktlandung! Coworking Spaces sind kollaborative Arbeitsplätze und damit kreative Kerne für Interaktion, sei es mit Tipps direkt bei der Arbeit, mit Fachwissen in Workshops oder das informelle Kennenlernen bei Ausstellungen und Parties. Viele Coworking Spaces entwickelten sich darüberhinaus als Botschafter für eine neue Arbeitsform innerhalb der Region.
  3. 3. Definition CoWorking Coworking (auch Co-working, engl. „zusammen arbeiten“) ist ein sich seit einigen Jahren abzeichnender Trend im Bereich Neue Arbeitsformen. Freiberufler, Kreative, kleinere Startups oder digitale Nomaden, die unabhängig voneinander agieren oder in unterschiedlichen Firmen und Projekten aktiv sind, arbeiten in meist größeren Räumen zusammen und können auf diese Weise voneinander profitieren. Coworking stellt Arbeitsplätze und Infrastruktur (Netzwerk, Drucker, Scanner, Fax, Telefon, Beamer, Besprechungsräume) auf Tages-, Wochen- oder Monatsbasis zur Verfügung und ermöglicht die Bildung einer Gemeinschaft („Community“), welche mittels gemeinsamer Veranstaltungen, Workshops und weiterer Aktivitäten gestärkt werden kann. Dabei bleibt die Nutzung jedoch stets unverbindlich und zeitlich flexibel. So geschaffene Räumlichkeiten werden auch „Coworking Spaces“ genannt.
  4. 4. Wir wollen... …die vielen Aktivitäten und Potenziale der Region sichtbar machen …eine Umgebung bereitstellen, die inspiriert und Kreativität und Innovationen befördert …einen Experimentierort für Menschen schaffen, die gemeinsam eine nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft voranbringen möchten
  5. 5. Und wie in Wolfsburg?
  6. 6. Die Projektpartner „Schiller40“
  7. 7. Zeitschiene 09/ 20011-Prozessauftakt CoWorking in Wolfsburg 10/2011-Besichtigung Spaces in Deutschland 01/2012- Beginn Planungen des Schiller40 03/2012- Aufbau und Einrichtung des Schiller40 18.April 2012 Eröffnungsveranstaltung
  8. 8. Kultur und Kreativwirtschaft einen Raum geben „ Wo Ideen Kreise ziehen“
  9. 9. Schiller 40 •  Bestandteil des Kulturentwicklungsplanes der Stadt Wolfsburg •  Schmelztiegel der Kultur- und Kreativwirtschaft •  Ideengenerator / Think Tank •  Anlaufstelle für Freelancer •  Marketing für die Kultur- und Kreativwirtschaft •  „Switch“ – Netzwerke schaffen und ausbauen
  10. 10. Rituale und Formate (regelmäßig) •  Jelly´s •  Social Media Breakfast •  Meet UP´s •  Bewohnerkonferenz – Schiller40 •  Social Coworking Day •  Mega OPEN Lab •  Vorträge, Workshops und Seminare
  11. 11. Digitale Kultur •  Twitter Tatort Show •  Power Point Karaoke •  Pech Kucha Lesung •  TwittNight •  Barcamp •  und vieles weitere.....
  12. 12. Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit Christian Cordes Tel: 05361 – 281739 Christian.Cordes@stadt.wolfsburg.de Seite 12

×