2. Zeitmanagement
Viel Literatur zu dem Thema
Viel Planungsaufwand
80/ 20 Regel
Viel Technik
…
Bei mir geht’s nicht und auch bei vielen anderen nicht
5. Auswirkungen auf Berufswelt
Maria:
Gehaltsabrechnung
Rechnungseingangsprüfung
Assistenztätigkeit
Yvette:
Mach die Kunden glücklich und
erreiche das Umsatzziel
Erstelle eine peppige Präsentation
für den BPW
Erschließe das neue Geschäftsfeld
xy
7. Auswirkungen auf Berufswelt
Unser Eltern:
Aufgaben und Ziel von Arbeit klar definiert
Klare Teilung von Arbeit und Freizeit
Wissen, wann fertig
Was heutzutage zählt:
Wissensarbeit: Arbeit ist nicht sichtbar
elektro-digitale Gegenwart
eigene Entscheidung
Kreativität
Viel mehr Input (in Echtzeit)
10. Auswirkungen
Oftmals gehetzt, nie fertig, vergessen
Nachts aufwachen Einfall
Schöne Unordnung / kreatives Chaos
Viel zu lesen
Aufschieberits
Nie ganz da, Tausend Sachen im Kopf
Lose Enden
Leicht ablenkbar / kein Flow
Reaktiv, statt aktiv To Do Liste
12. Grundprinzip von GTD
Organisationsprinzip nach David Allen
Voller Kopf = Stress
Innere Verpflichtungen / Zeug (losen Enden)
Stress kommt von einem selber
Kostet Energie: Beschäftigung mit dem Zeug
Kopf leeren
Wenn Kopf leer: Aufmerksamkeit auf das hier und jetzt
Verpflichtungen kennen
Überblick über alles in einem verlässlichen System
Muss es an sich anpassen
http://www.mikestpierre.com/blog/2015/
2/25/new-podcast-with-david-allen
16. Erfasse alles, was du in dein Leben lässt
Physikalische Eingangskörbe: für physisches Zeug rein
Virtuelle Eingangskörbe: Mail, Facebook, twitter, ….
Kopf auch in Eingangskorb
Immer den Eingangskorb füllen können
Anzahl der Eingangskörbe minimieren
Eingangskörbe müssen geleert werden
17. Tipps zum Durcharbeiten
Von oben nach unten
Alles ist gleich wichtig
Immer nur eins
Es geht nichts zurück
Wie oft durcharbeiten?
21. Wichtigste Transformation
Zeug Next Action
Alles hat einen nächsten Schritt
Kann man sofort ausführen
Terminiertes Ergebnis
Terminkalender
Nur feste Termine
Alles andere Next Action List
22. Next Actions und Kontexte
Beispiele
Wäsche aus dem Keller
holen
Die Idee mit dem Produkt
Tracking skizzieren
Den Drucker zu Hause
wieder einrichten
Schau dir im Confluence
die Seite zum IoT Portal an
und gib Feedback an
Bilder vom Telefon
entwickeln lassen
WOB: Mehrfachauswahl
27. Vielleicht / Irgendwann
Alles was ich nicht aktuell machen muss und möchte
Ideen
Wird regelmäßig durchgesehen
Beispiele:
Überlegen, was du mit deinen Artikeln zu Remote Arbeit aus
Marrakesch machst
Das Brennstoffzellen Auto bauen
Backup Strategie für Demo Server
Beim Weingut z bestellen
30. Projektplanung
Alles was mehr als einen Schritt hat Projekt
1. Zweck und Prinzipien definieren
2. Erfolg visualisieren
3. Brainstorming
4. Organisieren
5. Nächste Schritte identifizieren
37. Wochendurchsicht
Get Clear
Alle Eingangskörbe leer
Zusammentragen / Kopf leeren
Get Current
Gemachtes streichen
Projektliste durchsehen (NA? Umplanen?)
Kalender (vor und zurück)
Warten auf
Eigene Checklisten
Get Creative:
Irgendwann vielleicht
38. Da fehlt doch noch was
Was ist der nächste Schritt
Ebenen des Lebens
39. Ebenen der Arbeit
15000 Meter: Das Leben und der Rest
12000 Meter: Die nächsten 3 bis 5 Jahre
9000 Meter: Ziele für die nächsten 1 oder 2 Jahre
6000 Meter: Verantwortungsbereiche
3000 Meter: Laufende Projekte
Startbahn: Aktuelles Handeln
http://www.star-
41. GTD Tools
Methode kein Tool
Analog
Notizbücher
Hefter Karten
Digital
Computer/ Mail Client / Datei System / Handy
Internet
…
Eigenen Weg finden
Es muss zu dir passen
47. Tipps
Buch lesen
Gewöhnung Flow spüren
Anpassen an Persönlichkeit
Austausch mit anderen
Einführung: Krasser Bruch (2-3 Tage)
Ändert das ganze Leben, am Anfang viel
Aufrecht erhalten ist schwierig
48. Zusammenfassung
Stress entsteht in einem selbst
Leerer Kopf reduziert Stress und erhöht Produktivität und
Kontrolle
Transformation: Zeug Action
Man braucht ein verlässliches System
Es gehört Disziplin dazu
Akzeptieren, dass To Do Listen nie fertig sind
Man braucht ein höheres Ziel zur Motivation