Relaunch mit Web-Agenturen: Spiel, Spaß und Spannung

Wolfgang Wiese
Wolfgang WieseIT Manager at RRZE, Universität Erlangen-Nürnberg
REGIONALES RECHENZENTRUM
ERLANGEN [RRZE]
Relaunch mit Web-Agenturen: Spiel,
Spaß und Spannung
27. März 2015
RELAUNCHES
Spiel, Spaß und Spannung
3
• Kunden aus der Hölle
Spiel, Spaß und Spannung
27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
4
• Kunden aus der Hölle
Spiel, Spaß und Spannung
27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
5
• Kunden aus der Hölle
Spiel, Spaß und Spannung
27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
6
Die bösen, bösen
Kunden…
Sie sind nicht allein!
27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
7
Agenturen
aus der Hölle!
27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
8
• Agenturen aus der Hölle
Anonyme Beispiele
27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
9
Anonyme Beispiele
27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
10
• Agenturen aus der Hölle
Bahn HTML-Mail
27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
1127.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
lumax-web.de
1227.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
lumax-web.de
1327.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
Freeyourdata.org
1427.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
Freeyourdata.org
1527.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
erlangen-gegen-ttip.de
1627.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
erlangen-gegen-ttip.de
1727.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
erlangen-gegen-ttip.de
18
Sei doch nicht so streng...
Das sind doch alles nur kleine
Projekte bei denen nicht viel
Geld dahinter steckt.
Und bei der Bahn war das sicher
nur ein Fehler eines Redakteurs.
27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
1927.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
Sueddeutsche.de (gerade relaunched)
2027.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
2127.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
2227.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
2327.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
fau.de
www.fau.de
24
fau.de
27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
RELAUNCH MIT AGENTUREN
Was können wir tun?
26
Die bekannten Hausmittelchen…
• Wir machen eine Ausschreibung!
• Mit Bieterwettbewerb! Agenturen können Bewerbungsentwürfe
senden und kriegen diese sogar bezahlt
• Die beste Agentur wird genommen
• Und wir machen ein Pflichtenheft
• Ganz streng nach Balzert
• Mit Wasserfall-Diagrammen für alle Projektphasen
• Und ein Vertrag gemäß EVB-IT !
Relaunch mit Agenturen
27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
27
• Ausschreibung, Pflichtenheft, Projekt- und Zeitplan, EVB-IT-
Vertrag, … was kann da schon schief gehen?
• Erwartungs-
haltung:
Wir kriegen ein
Hypersonic-
Jet!
• Und so „sieht“
die Website
auch aus! Hui!
Relaunch mit Agenturen
27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
28
• Dummerweise schaut irgendwann irgend so ein
„Informatiker“(!) oder ein „Blogger“ (!!) mal unter die Haube…
Relaunch mit Agenturen
27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
URSACHEN
Warum gehen Relaunches trotz aller
Vorbereitung schief?
30
 Agentur
 Überschätzt sich; Gibt nicht zu,
wenn sie an eigene Grenzen der
Kompetenz und des Wissens
stößt.
 Sagt dem Kunden nicht, wenn
dieser unsinnige Ideen hat.
 Verkauft sich aufgrund
Leistungen eines Teams gut
(BIENE-Award), gibt Kunden
aber nur das Junior-Team.
 Glaubt den Kunden unhinterfragt
alle Featurewünsche („Ich hätte
da gern Custom Fields“).
Ursachen
 Kunde
 Bindet zu viele Leute (z.B.: an
Uni die erweiterte
Hochschulleitung) in
Entscheidungen ein.
 Wird von Wireframes auf neue
Ideen gebracht; äußert diese
missverständlich gg. Agentur, die
sie als Featurewünsche sieht
 Hält sich aufgrund von
politischen Erwägungen nicht an
Zeitplan.
 Überprüft die Lösungen der
Agentur nicht (zeitnah).
27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
31
 Agentur
 Liefert nur Desktop-Wireframes
 Behauptet Mobile-First,
programmiert allerdings
Media Queries mit nach Ende
des Ladeprozesses
 Wendet sich (absichtlich) nur
an nicht IT-kompetente
Entscheiderebene;
Ursachen
 Kunde
 Erwartet und entscheidet nur
Desktop-Wireframes.
 Macht sich keine Gedanken zur
Darstellungsreihenfolge von
Inhalten (insbes. Für mobile
Devices)
 Gestaltet Taxonomie nach
subjektiven oder politischen
Erwägungen, nicht nach Usability
oder Benutzerwünschen
 Wählt die falsche Agentur (z.B.
Printdesigner anstelle
Webdesign)
27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
32
• Probleme beider Seiten:
• Konzeptionelle Grundlagen werden nicht als solche behandelt,
sondern als Feature gesehen, die im Zeitplan erst später
umgesetzt werden brauchen.
Bspw.: Barrierefreiheit, Mobile First Konzept
• Unterschätzung der Komplexität eines modernen Webauftritts
• Berücksichtigt und diskutiert wird oft nur, was Projektbeteiligte selbst
kennen
Ursachen
27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
33
Klassenaufgabe!
Was fehlt?
27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
Entwurf Agentur
November 2014
Entwurf Agentur
November 2014
Entwurf Agentur
November 2014
37
• Probleme beider Seiten: Unterschätzung der Komplexität
 Von Außen nach Innen:
Einbindung von Third-Party-Komponenten.
Kalender, Social Media Integration, Videos, Werbebanner, SSO
(für geschützte Seiten), Bilder und Dokumente aus DRM-
Systemen, Anbindung an Übersetzungswerkzeugen (Trados und
co…), Kartendienste, interne Dienstleistungsangebote, …
Ursachen
27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
38
• Probleme beider Seiten: Unterschätzung der Komplexität
• Von Innen nach Außen:
Bereitstellung geeigneter APIs und strukturierter Daten.
SEO-Optimierung, OpenGraph-Support, Structured Data
Formate, Automatische Publikation in Social Media-Portalen,
Inhalte in Formate für RSS, JSON, PDF (Print), …
• Ursache hier auch: Fehlerhafte (veraltete) Ansicht von einer
„zentralen Website“
Ursachen
27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
39
• Schnittstellen im Falle der FAU
• Abhängigkeiten von Kernfunktionalitäten von der Bereitstellung
geeigneter Schnittstellen durch Drittsysteme.
• HISInOne, UnivIS, CRIS, Videoportal, StudOn, MeinCampus, Uni-
Shop, Jobbörse(n), uvm.
• Schnittstellen teilweise nicht vorhanden oder untauglich
• Projektzuständige sehen keinen eigenen Bedarf und keinen eigenen
Nutzen; Zusammenarbeit für diese unter geringster Priorität.
• Notwendigkeit eigener Schnittstellen für andere
• Sprachendienst, Studieninformationsdatenbank, Glossar,
Visitenkarten(?), Bilderpool (?)
Ursachen
27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
40
• Eigene Anwendungen der Fakultäten
• Selbst entwickelte und „lieb gewonnene“ Lösungen wie
Jobbörsen, Kalenderverwaltung, Personen- und
Publikationsverzeichnisse, etc.
• Wer programmiert diese individuellen Anwendungen in Form
von Plugins nach und pflegt diese dauerhaft?
• Wer erklärt dem stetig wechselnden Personal (>60% zeitlich
befristete Angestellte) die Konzepte und die Bedienung des
Systems? Auch noch in zwei Jahren?
Ursachen
27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
41
• Spezialproblem auf Seiten des Kunden
• Warum war der Relaunch eigentlich notwendig?
• Wurde hinterfragt, warum die vorherige Site schlecht war und
welche Ursachen dem zugrunde lagen?
Ursachen
27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
42
Ursachen
27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
RELAUNCHES
Gibt es den Stein der Weisen?
44
Mögliche Vorgehensweisen
• Bestandsaufnahme
• Was funktionierte nicht?
• Was funktionierte gut?
• Was brauchen wir?
• Welche Funktionalitäten?
• Welche Inhalte?
• Und was brauchen andere von uns?
Empfehlungen
27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
45
Mögliche Vorgehensweisen
• Wie wollen wir es?
• Welches Design für welches Medium?
• Unter welchen technischen Rahmenbedingungen?
•
Empfehlungen
27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
46
• Wen brauchen wir?
• 1994 – 1999:
Ein Webmaster
Empfehlungen
27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
47
• Wen brauchen wir?
• 2000 - 2007:
1 Webmaster
1 „Designer, der HTML kann“
Empfehlungen
27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
48
• Wen brauchen wir?
• 2008 - 2010:
1 CMS-Betreuer
1 Backend-Entwickler
1 Webdesigner
Empfehlungen
27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
49
• Wen brauchen wir?
• 2010 - 2012:
1 CMS-Betreuer
1 Backend-Entwickler
1 Webdesigner
1 SEO-Optimierer und 0.5 Social Media-Specialist
Empfehlungen
27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
50
• Wen brauchen wir?
• 2013 - 2015:
1 CMS-Betreuer
2 Backend-Entwickler
2 Webdesigner
1 SEO-Optimierer und Performance-Optimierer
1 Social Media-Specialist
1 API Entwickler
1 „Lehrer“ (Schulungskonzept)
…
Empfehlungen
27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
51
• Wen brauchen wir?
• Webdesigner
• CMS-/Theme-/Plugin-Entwickler,
• API-Entwickler & Entwicklungsprioritäten bei Third-Party-Produkten,
• Inhaltsredakteure und Autoren,
• Foto-Redakteure,
• Social Media Leute,
• Dozenten, die Bediener schulen,
• Performance-Optimierer,
• Server-, Datenbank- und Systemadministration,
• Eine begrenzte (!) Zahl an Entscheidern und
• Einen Projektleiter, der auch Nein zu Entscheidern sagen kann und
der den Überblick behält.
Empfehlungen
27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
52
• Nicht verzagen!
• Auch nicht bei „besonderen Umständen“
Empfehlungen
27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
REGIONALES RECHENZENTRUM
ERLANGEN [RRZE]
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Regionales RechenZentrum Erlangen [RRZE]
Martensstraße 1, 91058 Erlangen
http://www.rrze.fau.de
Fragen?
E-Mail: webmaster@rrze.fau.de
Blog: blogs.fau.de/webworking
ROLLOUT DES FAU-DESIGNS AN
FAKULTÄTEN
Organisatorischer Rahmen Rollout-Projekt
55
• Rollout-Projekt:
• RRZE betreut und koordiniert den Rollout des neuen
Webdesigns innerhalb der FAU.
• Fakultäten erhalten „Anschubhilfe“. Nach dem Relaunch müssen
sie selbst weiter machen.
• Neue Webdesigns werden im neuen CMS-Angebot, sowie im
Webbaukasten verfügbar gemacht.
• Schulungsangebot zur Nutzung der bereitgestellten Werkzeuge
wird erstellt.
• Projekt auf zwei Jahre angelegt.
Organisatorischer Rahmen
27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
56
• Rollout-Projekt
• Fakultäten werden nacheinander durch den Relaunch geführt.
• Erste Fakultät: Als Prototyp bis zu 5 Monate
• Alle weiteren Fakultäten jeweils bis zu 3 Monate
• Sofern Fakultäten eigenes Personal stellen oder haben, können sie
vorgezogen oder parallel betreut werden.
• Nach der verbindlichen Festlegung der Designs sind
Änderungen daran nur noch über Kostenerstattung möglich,
wenn diese individuell sind und den anderen Einrichtungen nicht
zu Gute kommen.
Individuelle Änderungswünsche der Fakultäten an Designs oder
Plugins müssen durch diese selbst finanziert werden.
Organisatorischer Rahmen
27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
57
• Organisatorisch
• Aktive Unterstützung durch RRZE durch:
• Neutrale Beratung zu Taxonomie und Designwahl
• Bei Fakultäten-Relaunches:
• Einrichtung der CMS-Instanzen auf dem Multisite-Server des RRZE
• „Anschub“ durch Kopieren von vorhandenen Inhalten aus dem alten
Webauftritt
• Schulung und Einweisung der lokalen Bediener
• Anpassung und Weiterentwicklung der Themes und Plugins
• Mit Fokus auf uniweite Anwendungen
• Jedoch:
• Keine Betreuung auf fremden Servern,
• Keine Speziallösungen für einzelne Fakultäten
• Keine beliebige Installationen von Plugins
Organisatorischer Rahmen
27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
1 of 57

Recommended

Responsive Webdesign in a Nutshell - webinale 2015 by
Responsive Webdesign in a Nutshell - webinale 2015Responsive Webdesign in a Nutshell - webinale 2015
Responsive Webdesign in a Nutshell - webinale 2015die.agilen GmbH
2.1K views63 slides
Dieses Web? Das kann doch jeder by
Dieses Web? Das kann doch jederDieses Web? Das kann doch jeder
Dieses Web? Das kann doch jederWolfgang Wiese
618 views52 slides
WordPress plugin development by
WordPress plugin developmentWordPress plugin development
WordPress plugin developmentarryaas
2.2K views16 slides
Gamification by
GamificationGamification
GamificationDavid Hunt
1.6K views59 slides
U.S. Metal Kitchen Cookware, Utensil, Cutlery, And Flatware (Except Precious)... by
U.S. Metal Kitchen Cookware, Utensil, Cutlery, And Flatware (Except Precious)...U.S. Metal Kitchen Cookware, Utensil, Cutlery, And Flatware (Except Precious)...
U.S. Metal Kitchen Cookware, Utensil, Cutlery, And Flatware (Except Precious)...IndexBox Marketing
744 views53 slides
The Ultimate WordPress Development Environment by
The Ultimate WordPress Development EnvironmentThe Ultimate WordPress Development Environment
The Ultimate WordPress Development EnvironmentMatt Geri
1.2K views36 slides

More Related Content

Viewers also liked

Website Relaunch SEO - WebTechCon 2016 by
Website Relaunch SEO - WebTechCon 2016Website Relaunch SEO - WebTechCon 2016
Website Relaunch SEO - WebTechCon 2016André Scharf
658 views34 slides
Relaunch Challenges and Learnings from a Product and UX Perspective by
Relaunch Challenges and Learnings from a Product and UX PerspectiveRelaunch Challenges and Learnings from a Product and UX Perspective
Relaunch Challenges and Learnings from a Product and UX PerspectiveAnnamaria Boheim
916 views41 slides
Magazin-Relaunch bei Chefkoch by
Magazin-Relaunch bei ChefkochMagazin-Relaunch bei Chefkoch
Magazin-Relaunch bei ChefkochPer Bernhardt
512 views19 slides
Inbound-Marketing-Kampagnen mit Google Analytics auswerten by
Inbound-Marketing-Kampagnen mit Google Analytics auswertenInbound-Marketing-Kampagnen mit Google Analytics auswerten
Inbound-Marketing-Kampagnen mit Google Analytics auswertenEoghan Henn
10.1K views146 slides
SEO Campixx 2016 - Frühjahrsputz für die Website (SEO Geisterjagd) by
SEO Campixx 2016 - Frühjahrsputz für die Website (SEO Geisterjagd)SEO Campixx 2016 - Frühjahrsputz für die Website (SEO Geisterjagd)
SEO Campixx 2016 - Frühjahrsputz für die Website (SEO Geisterjagd)Mario Schwertfeger
1.4K views53 slides
UX Week 2007: CNN.com Relaunch Case Study by
UX Week 2007: CNN.com Relaunch Case StudyUX Week 2007: CNN.com Relaunch Case Study
UX Week 2007: CNN.com Relaunch Case StudyAdaptive Path
2K views25 slides

Viewers also liked(20)

Website Relaunch SEO - WebTechCon 2016 by André Scharf
Website Relaunch SEO - WebTechCon 2016Website Relaunch SEO - WebTechCon 2016
Website Relaunch SEO - WebTechCon 2016
André Scharf658 views
Relaunch Challenges and Learnings from a Product and UX Perspective by Annamaria Boheim
Relaunch Challenges and Learnings from a Product and UX PerspectiveRelaunch Challenges and Learnings from a Product and UX Perspective
Relaunch Challenges and Learnings from a Product and UX Perspective
Annamaria Boheim916 views
Magazin-Relaunch bei Chefkoch by Per Bernhardt
Magazin-Relaunch bei ChefkochMagazin-Relaunch bei Chefkoch
Magazin-Relaunch bei Chefkoch
Per Bernhardt512 views
Inbound-Marketing-Kampagnen mit Google Analytics auswerten by Eoghan Henn
Inbound-Marketing-Kampagnen mit Google Analytics auswertenInbound-Marketing-Kampagnen mit Google Analytics auswerten
Inbound-Marketing-Kampagnen mit Google Analytics auswerten
Eoghan Henn10.1K views
SEO Campixx 2016 - Frühjahrsputz für die Website (SEO Geisterjagd) by Mario Schwertfeger
SEO Campixx 2016 - Frühjahrsputz für die Website (SEO Geisterjagd)SEO Campixx 2016 - Frühjahrsputz für die Website (SEO Geisterjagd)
SEO Campixx 2016 - Frühjahrsputz für die Website (SEO Geisterjagd)
Mario Schwertfeger1.4K views
UX Week 2007: CNN.com Relaunch Case Study by Adaptive Path
UX Week 2007: CNN.com Relaunch Case StudyUX Week 2007: CNN.com Relaunch Case Study
UX Week 2007: CNN.com Relaunch Case Study
Adaptive Path2K views
E-Commerce treibt die Fashion Revolution by Matthias Schrader
E-Commerce treibt die Fashion RevolutionE-Commerce treibt die Fashion Revolution
E-Commerce treibt die Fashion Revolution
Matthias Schrader6.6K views
Mark Freeman Ug Challenges Final With Results by guest49c404
Mark Freeman Ug Challenges Final With ResultsMark Freeman Ug Challenges Final With Results
Mark Freeman Ug Challenges Final With Results
guest49c404545 views
Iria A Todo EL MUNDO by guest8d485e
Iria A Todo EL MUNDOIria A Todo EL MUNDO
Iria A Todo EL MUNDO
guest8d485e260 views
Niver Flavia - 26.08.07 by Jubrac Jacui
Niver Flavia - 26.08.07Niver Flavia - 26.08.07
Niver Flavia - 26.08.07
Jubrac Jacui310 views
Ficha de Dados Pessoais 2010 8º ano by Nelson Silva
Ficha de Dados Pessoais 2010 8º anoFicha de Dados Pessoais 2010 8º ano
Ficha de Dados Pessoais 2010 8º ano
Nelson Silva292 views
Itslearning presentation by Esra Öncül
Itslearning presentationItslearning presentation
Itslearning presentation
Esra Öncül651 views
PyCon 2011 Scaling Disqus by zeeg
PyCon 2011 Scaling DisqusPyCon 2011 Scaling Disqus
PyCon 2011 Scaling Disqus
zeeg12.2K views
The Eastern Origins Of Western Civilization Editted by guestecd0c6
The Eastern Origins Of Western Civilization EdittedThe Eastern Origins Of Western Civilization Editted
The Eastern Origins Of Western Civilization Editted
guestecd0c63.4K views
Dansk Internetbrug 2008 Fdim by One Trick Pony
Dansk Internetbrug 2008 FdimDansk Internetbrug 2008 Fdim
Dansk Internetbrug 2008 Fdim
One Trick Pony1.2K views
NALC's Presentation at the Public Sector Learning Conference by Paul McElvaney
NALC's Presentation at the Public Sector Learning ConferenceNALC's Presentation at the Public Sector Learning Conference
NALC's Presentation at the Public Sector Learning Conference
Paul McElvaney335 views

Similar to Relaunch mit Web-Agenturen: Spiel, Spaß und Spannung

Webcast "Not provided – was nun? by
Webcast "Not provided – was nun?Webcast "Not provided – was nun?
Webcast "Not provided – was nun?Unic
1.4K views40 slides
Usability als strategisches Element im Entwicklungsprozess by
Usability als strategisches Element im EntwicklungsprozessUsability als strategisches Element im Entwicklungsprozess
Usability als strategisches Element im EntwicklungsprozessImmacon
1.1K views40 slides
Enterprise SEO by
Enterprise SEOEnterprise SEO
Enterprise SEOOne Advertising AG
3.3K views28 slides
Enterprise SEO by
Enterprise SEOEnterprise SEO
Enterprise SEOMatthias Hotz
1.8K views28 slides
Tools im Web 2.0 - Ein kleiner Wekzeugführer für den Mittelstand by
Tools im Web 2.0 - Ein kleiner Wekzeugführer für den MittelstandTools im Web 2.0 - Ein kleiner Wekzeugführer für den Mittelstand
Tools im Web 2.0 - Ein kleiner Wekzeugführer für den Mittelstandsynergie-effekt.net - agentur für online-kommunikation
826 views16 slides
Workshop Responsive Webdesign 2015 by
Workshop Responsive Webdesign 2015Workshop Responsive Webdesign 2015
Workshop Responsive Webdesign 2015ETH-Bibliothek
389 views59 slides

Similar to Relaunch mit Web-Agenturen: Spiel, Spaß und Spannung(20)

Webcast "Not provided – was nun? by Unic
Webcast "Not provided – was nun?Webcast "Not provided – was nun?
Webcast "Not provided – was nun?
Unic1.4K views
Usability als strategisches Element im Entwicklungsprozess by Immacon
Usability als strategisches Element im EntwicklungsprozessUsability als strategisches Element im Entwicklungsprozess
Usability als strategisches Element im Entwicklungsprozess
Immacon1.1K views
Workshop Responsive Webdesign 2015 by ETH-Bibliothek
Workshop Responsive Webdesign 2015Workshop Responsive Webdesign 2015
Workshop Responsive Webdesign 2015
ETH-Bibliothek389 views
V02 02 - weinbrecht - koexistenzmodelle und -erfahrungen by Andreas Weinbrecht
V02 02 - weinbrecht - koexistenzmodelle und -erfahrungenV02 02 - weinbrecht - koexistenzmodelle und -erfahrungen
V02 02 - weinbrecht - koexistenzmodelle und -erfahrungen
Andreas Weinbrecht422 views
Responsive Webdesign für Grafiker & Entscheider by typovision GmbH
Responsive Webdesign für Grafiker & EntscheiderResponsive Webdesign für Grafiker & Entscheider
Responsive Webdesign für Grafiker & Entscheider
typovision GmbH1.5K views
BIM in Eigenregie im Planungsbüro erfolgreich einführen - Anmeldung by Ulf-Günter Krause
BIM in Eigenregie im Planungsbüro erfolgreich einführen - AnmeldungBIM in Eigenregie im Planungsbüro erfolgreich einführen - Anmeldung
BIM in Eigenregie im Planungsbüro erfolgreich einführen - Anmeldung
Ulf-Günter Krause158 views
BIM in Eigenregie im Planungsbüro erfolgreich einführen by Ulf-Günter Krause
BIM in Eigenregie im Planungsbüro erfolgreich einführen BIM in Eigenregie im Planungsbüro erfolgreich einführen
BIM in Eigenregie im Planungsbüro erfolgreich einführen
Ulf-Günter Krause113 views
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-Kundenblog by eResult_GmbH
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-KundenblogVorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-Kundenblog
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-Kundenblog
eResult_GmbH3K views
Social Media in der deutschen Baubranche by Marie Foerste
Social Media in der deutschen Baubranche Social Media in der deutschen Baubranche
Social Media in der deutschen Baubranche
Marie Foerste1.9K views
Anforderungen klar kommunizieren by Daniel Andrisek
Anforderungen klar kommunizierenAnforderungen klar kommunizieren
Anforderungen klar kommunizieren
Daniel Andrisek1.7K views
Atomic Design – Die Einheit von Frontend und Design im RWD-Zeitalter - WTC15 by die.agilen GmbH
Atomic Design – Die Einheit von Frontend und Design im RWD-Zeitalter - WTC15Atomic Design – Die Einheit von Frontend und Design im RWD-Zeitalter - WTC15
Atomic Design – Die Einheit von Frontend und Design im RWD-Zeitalter - WTC15
die.agilen GmbH5K views
Texten Fürs Web, Usability Coffee Zug, 24.11.2015 by soultank AG
Texten Fürs Web, Usability Coffee Zug, 24.11.2015Texten Fürs Web, Usability Coffee Zug, 24.11.2015
Texten Fürs Web, Usability Coffee Zug, 24.11.2015
soultank AG1.3K views
Agenturpräsentation typovision GmbH by typovision GmbH
Agenturpräsentation typovision GmbHAgenturpräsentation typovision GmbH
Agenturpräsentation typovision GmbH
typovision GmbH1.3K views
UX aus Sicht eines Concepters by uxHH
UX aus Sicht eines ConceptersUX aus Sicht eines Concepters
UX aus Sicht eines Concepters
uxHH1.8K views
SharePoint Lösungen für die Zukunft by David Schneider
SharePoint Lösungen für die ZukunftSharePoint Lösungen für die Zukunft
SharePoint Lösungen für die Zukunft
David Schneider2.5K views
MeetUp@dotpulse: Facebook und Linkedin im B2B-Bereich – Mit hochpräzisem Targ... by dotpulse Webagentur AG
MeetUp@dotpulse: Facebook und Linkedin im B2B-Bereich – Mit hochpräzisem Targ...MeetUp@dotpulse: Facebook und Linkedin im B2B-Bereich – Mit hochpräzisem Targ...
MeetUp@dotpulse: Facebook und Linkedin im B2B-Bereich – Mit hochpräzisem Targ...

More from Wolfgang Wiese

Webdienste an der FAU: Gestern, Heute, Übermorgen by
Webdienste an der FAU: Gestern, Heute, ÜbermorgenWebdienste an der FAU: Gestern, Heute, Übermorgen
Webdienste an der FAU: Gestern, Heute, ÜbermorgenWolfgang Wiese
7.2K views59 slides
ZKI AK Web 2018/2: Vortrag zum Leitfaden Digitale Barrierefreiheit by
ZKI AK Web 2018/2: Vortrag zum Leitfaden Digitale BarrierefreiheitZKI AK Web 2018/2: Vortrag zum Leitfaden Digitale Barrierefreiheit
ZKI AK Web 2018/2: Vortrag zum Leitfaden Digitale BarrierefreiheitWolfgang Wiese
189 views43 slides
WKE2018: Leitfaden Digitale Barrierefreiheit by
WKE2018: Leitfaden Digitale BarrierefreiheitWKE2018: Leitfaden Digitale Barrierefreiheit
WKE2018: Leitfaden Digitale BarrierefreiheitWolfgang Wiese
321 views60 slides
WCAG für WebDevs by
WCAG für WebDevsWCAG für WebDevs
WCAG für WebDevsWolfgang Wiese
156 views21 slides
Embedding by
EmbeddingEmbedding
EmbeddingWolfgang Wiese
275 views19 slides
Einführung in die Suchmaschinenoptimierung by
Einführung in die SuchmaschinenoptimierungEinführung in die Suchmaschinenoptimierung
Einführung in die SuchmaschinenoptimierungWolfgang Wiese
3.6K views68 slides

More from Wolfgang Wiese(14)

Webdienste an der FAU: Gestern, Heute, Übermorgen by Wolfgang Wiese
Webdienste an der FAU: Gestern, Heute, ÜbermorgenWebdienste an der FAU: Gestern, Heute, Übermorgen
Webdienste an der FAU: Gestern, Heute, Übermorgen
Wolfgang Wiese7.2K views
ZKI AK Web 2018/2: Vortrag zum Leitfaden Digitale Barrierefreiheit by Wolfgang Wiese
ZKI AK Web 2018/2: Vortrag zum Leitfaden Digitale BarrierefreiheitZKI AK Web 2018/2: Vortrag zum Leitfaden Digitale Barrierefreiheit
ZKI AK Web 2018/2: Vortrag zum Leitfaden Digitale Barrierefreiheit
Wolfgang Wiese189 views
WKE2018: Leitfaden Digitale Barrierefreiheit by Wolfgang Wiese
WKE2018: Leitfaden Digitale BarrierefreiheitWKE2018: Leitfaden Digitale Barrierefreiheit
WKE2018: Leitfaden Digitale Barrierefreiheit
Wolfgang Wiese321 views
Einführung in die Suchmaschinenoptimierung by Wolfgang Wiese
Einführung in die SuchmaschinenoptimierungEinführung in die Suchmaschinenoptimierung
Einführung in die Suchmaschinenoptimierung
Wolfgang Wiese3.6K views
Vorlesung "Web-Technologies" by Wolfgang Wiese
Vorlesung "Web-Technologies" Vorlesung "Web-Technologies"
Vorlesung "Web-Technologies"
Wolfgang Wiese223 views
Einführung in die Suchmaschinenoptimierung by Wolfgang Wiese
Einführung in die SuchmaschinenoptimierungEinführung in die Suchmaschinenoptimierung
Einführung in die Suchmaschinenoptimierung
Wolfgang Wiese2.2K views
WKE2014: The Beauty & The Beast by Wolfgang Wiese
WKE2014: The Beauty & The BeastWKE2014: The Beauty & The Beast
WKE2014: The Beauty & The Beast
Wolfgang Wiese1.8K views
Barrierefreie Internet Seiten by Wolfgang Wiese
Barrierefreie Internet SeitenBarrierefreie Internet Seiten
Barrierefreie Internet Seiten
Wolfgang Wiese2.1K views

Relaunch mit Web-Agenturen: Spiel, Spaß und Spannung

  • 1. REGIONALES RECHENZENTRUM ERLANGEN [RRZE] Relaunch mit Web-Agenturen: Spiel, Spaß und Spannung 27. März 2015
  • 3. 3 • Kunden aus der Hölle Spiel, Spaß und Spannung 27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
  • 4. 4 • Kunden aus der Hölle Spiel, Spaß und Spannung 27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
  • 5. 5 • Kunden aus der Hölle Spiel, Spaß und Spannung 27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
  • 6. 6 Die bösen, bösen Kunden… Sie sind nicht allein! 27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
  • 7. 7 Agenturen aus der Hölle! 27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
  • 8. 8 • Agenturen aus der Hölle Anonyme Beispiele 27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
  • 9. 9 Anonyme Beispiele 27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
  • 10. 10 • Agenturen aus der Hölle Bahn HTML-Mail 27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
  • 11. 1127.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese lumax-web.de
  • 12. 1227.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese lumax-web.de
  • 13. 1327.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese Freeyourdata.org
  • 14. 1427.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese Freeyourdata.org
  • 15. 1527.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese erlangen-gegen-ttip.de
  • 16. 1627.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese erlangen-gegen-ttip.de
  • 17. 1727.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese erlangen-gegen-ttip.de
  • 18. 18 Sei doch nicht so streng... Das sind doch alles nur kleine Projekte bei denen nicht viel Geld dahinter steckt. Und bei der Bahn war das sicher nur ein Fehler eines Redakteurs. 27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
  • 19. 1927.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese Sueddeutsche.de (gerade relaunched)
  • 20. 2027.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
  • 21. 2127.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
  • 22. 2227.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
  • 23. 2327.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese fau.de www.fau.de
  • 24. 24 fau.de 27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
  • 25. RELAUNCH MIT AGENTUREN Was können wir tun?
  • 26. 26 Die bekannten Hausmittelchen… • Wir machen eine Ausschreibung! • Mit Bieterwettbewerb! Agenturen können Bewerbungsentwürfe senden und kriegen diese sogar bezahlt • Die beste Agentur wird genommen • Und wir machen ein Pflichtenheft • Ganz streng nach Balzert • Mit Wasserfall-Diagrammen für alle Projektphasen • Und ein Vertrag gemäß EVB-IT ! Relaunch mit Agenturen 27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
  • 27. 27 • Ausschreibung, Pflichtenheft, Projekt- und Zeitplan, EVB-IT- Vertrag, … was kann da schon schief gehen? • Erwartungs- haltung: Wir kriegen ein Hypersonic- Jet! • Und so „sieht“ die Website auch aus! Hui! Relaunch mit Agenturen 27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
  • 28. 28 • Dummerweise schaut irgendwann irgend so ein „Informatiker“(!) oder ein „Blogger“ (!!) mal unter die Haube… Relaunch mit Agenturen 27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
  • 29. URSACHEN Warum gehen Relaunches trotz aller Vorbereitung schief?
  • 30. 30  Agentur  Überschätzt sich; Gibt nicht zu, wenn sie an eigene Grenzen der Kompetenz und des Wissens stößt.  Sagt dem Kunden nicht, wenn dieser unsinnige Ideen hat.  Verkauft sich aufgrund Leistungen eines Teams gut (BIENE-Award), gibt Kunden aber nur das Junior-Team.  Glaubt den Kunden unhinterfragt alle Featurewünsche („Ich hätte da gern Custom Fields“). Ursachen  Kunde  Bindet zu viele Leute (z.B.: an Uni die erweiterte Hochschulleitung) in Entscheidungen ein.  Wird von Wireframes auf neue Ideen gebracht; äußert diese missverständlich gg. Agentur, die sie als Featurewünsche sieht  Hält sich aufgrund von politischen Erwägungen nicht an Zeitplan.  Überprüft die Lösungen der Agentur nicht (zeitnah). 27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
  • 31. 31  Agentur  Liefert nur Desktop-Wireframes  Behauptet Mobile-First, programmiert allerdings Media Queries mit nach Ende des Ladeprozesses  Wendet sich (absichtlich) nur an nicht IT-kompetente Entscheiderebene; Ursachen  Kunde  Erwartet und entscheidet nur Desktop-Wireframes.  Macht sich keine Gedanken zur Darstellungsreihenfolge von Inhalten (insbes. Für mobile Devices)  Gestaltet Taxonomie nach subjektiven oder politischen Erwägungen, nicht nach Usability oder Benutzerwünschen  Wählt die falsche Agentur (z.B. Printdesigner anstelle Webdesign) 27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
  • 32. 32 • Probleme beider Seiten: • Konzeptionelle Grundlagen werden nicht als solche behandelt, sondern als Feature gesehen, die im Zeitplan erst später umgesetzt werden brauchen. Bspw.: Barrierefreiheit, Mobile First Konzept • Unterschätzung der Komplexität eines modernen Webauftritts • Berücksichtigt und diskutiert wird oft nur, was Projektbeteiligte selbst kennen Ursachen 27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
  • 33. 33 Klassenaufgabe! Was fehlt? 27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
  • 37. 37 • Probleme beider Seiten: Unterschätzung der Komplexität  Von Außen nach Innen: Einbindung von Third-Party-Komponenten. Kalender, Social Media Integration, Videos, Werbebanner, SSO (für geschützte Seiten), Bilder und Dokumente aus DRM- Systemen, Anbindung an Übersetzungswerkzeugen (Trados und co…), Kartendienste, interne Dienstleistungsangebote, … Ursachen 27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
  • 38. 38 • Probleme beider Seiten: Unterschätzung der Komplexität • Von Innen nach Außen: Bereitstellung geeigneter APIs und strukturierter Daten. SEO-Optimierung, OpenGraph-Support, Structured Data Formate, Automatische Publikation in Social Media-Portalen, Inhalte in Formate für RSS, JSON, PDF (Print), … • Ursache hier auch: Fehlerhafte (veraltete) Ansicht von einer „zentralen Website“ Ursachen 27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
  • 39. 39 • Schnittstellen im Falle der FAU • Abhängigkeiten von Kernfunktionalitäten von der Bereitstellung geeigneter Schnittstellen durch Drittsysteme. • HISInOne, UnivIS, CRIS, Videoportal, StudOn, MeinCampus, Uni- Shop, Jobbörse(n), uvm. • Schnittstellen teilweise nicht vorhanden oder untauglich • Projektzuständige sehen keinen eigenen Bedarf und keinen eigenen Nutzen; Zusammenarbeit für diese unter geringster Priorität. • Notwendigkeit eigener Schnittstellen für andere • Sprachendienst, Studieninformationsdatenbank, Glossar, Visitenkarten(?), Bilderpool (?) Ursachen 27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
  • 40. 40 • Eigene Anwendungen der Fakultäten • Selbst entwickelte und „lieb gewonnene“ Lösungen wie Jobbörsen, Kalenderverwaltung, Personen- und Publikationsverzeichnisse, etc. • Wer programmiert diese individuellen Anwendungen in Form von Plugins nach und pflegt diese dauerhaft? • Wer erklärt dem stetig wechselnden Personal (>60% zeitlich befristete Angestellte) die Konzepte und die Bedienung des Systems? Auch noch in zwei Jahren? Ursachen 27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
  • 41. 41 • Spezialproblem auf Seiten des Kunden • Warum war der Relaunch eigentlich notwendig? • Wurde hinterfragt, warum die vorherige Site schlecht war und welche Ursachen dem zugrunde lagen? Ursachen 27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
  • 42. 42 Ursachen 27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
  • 43. RELAUNCHES Gibt es den Stein der Weisen?
  • 44. 44 Mögliche Vorgehensweisen • Bestandsaufnahme • Was funktionierte nicht? • Was funktionierte gut? • Was brauchen wir? • Welche Funktionalitäten? • Welche Inhalte? • Und was brauchen andere von uns? Empfehlungen 27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
  • 45. 45 Mögliche Vorgehensweisen • Wie wollen wir es? • Welches Design für welches Medium? • Unter welchen technischen Rahmenbedingungen? • Empfehlungen 27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
  • 46. 46 • Wen brauchen wir? • 1994 – 1999: Ein Webmaster Empfehlungen 27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
  • 47. 47 • Wen brauchen wir? • 2000 - 2007: 1 Webmaster 1 „Designer, der HTML kann“ Empfehlungen 27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
  • 48. 48 • Wen brauchen wir? • 2008 - 2010: 1 CMS-Betreuer 1 Backend-Entwickler 1 Webdesigner Empfehlungen 27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
  • 49. 49 • Wen brauchen wir? • 2010 - 2012: 1 CMS-Betreuer 1 Backend-Entwickler 1 Webdesigner 1 SEO-Optimierer und 0.5 Social Media-Specialist Empfehlungen 27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
  • 50. 50 • Wen brauchen wir? • 2013 - 2015: 1 CMS-Betreuer 2 Backend-Entwickler 2 Webdesigner 1 SEO-Optimierer und Performance-Optimierer 1 Social Media-Specialist 1 API Entwickler 1 „Lehrer“ (Schulungskonzept) … Empfehlungen 27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
  • 51. 51 • Wen brauchen wir? • Webdesigner • CMS-/Theme-/Plugin-Entwickler, • API-Entwickler & Entwicklungsprioritäten bei Third-Party-Produkten, • Inhaltsredakteure und Autoren, • Foto-Redakteure, • Social Media Leute, • Dozenten, die Bediener schulen, • Performance-Optimierer, • Server-, Datenbank- und Systemadministration, • Eine begrenzte (!) Zahl an Entscheidern und • Einen Projektleiter, der auch Nein zu Entscheidern sagen kann und der den Überblick behält. Empfehlungen 27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
  • 52. 52 • Nicht verzagen! • Auch nicht bei „besonderen Umständen“ Empfehlungen 27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
  • 53. REGIONALES RECHENZENTRUM ERLANGEN [RRZE] Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Regionales RechenZentrum Erlangen [RRZE] Martensstraße 1, 91058 Erlangen http://www.rrze.fau.de Fragen? E-Mail: webmaster@rrze.fau.de Blog: blogs.fau.de/webworking
  • 54. ROLLOUT DES FAU-DESIGNS AN FAKULTÄTEN Organisatorischer Rahmen Rollout-Projekt
  • 55. 55 • Rollout-Projekt: • RRZE betreut und koordiniert den Rollout des neuen Webdesigns innerhalb der FAU. • Fakultäten erhalten „Anschubhilfe“. Nach dem Relaunch müssen sie selbst weiter machen. • Neue Webdesigns werden im neuen CMS-Angebot, sowie im Webbaukasten verfügbar gemacht. • Schulungsangebot zur Nutzung der bereitgestellten Werkzeuge wird erstellt. • Projekt auf zwei Jahre angelegt. Organisatorischer Rahmen 27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
  • 56. 56 • Rollout-Projekt • Fakultäten werden nacheinander durch den Relaunch geführt. • Erste Fakultät: Als Prototyp bis zu 5 Monate • Alle weiteren Fakultäten jeweils bis zu 3 Monate • Sofern Fakultäten eigenes Personal stellen oder haben, können sie vorgezogen oder parallel betreut werden. • Nach der verbindlichen Festlegung der Designs sind Änderungen daran nur noch über Kostenerstattung möglich, wenn diese individuell sind und den anderen Einrichtungen nicht zu Gute kommen. Individuelle Änderungswünsche der Fakultäten an Designs oder Plugins müssen durch diese selbst finanziert werden. Organisatorischer Rahmen 27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese
  • 57. 57 • Organisatorisch • Aktive Unterstützung durch RRZE durch: • Neutrale Beratung zu Taxonomie und Designwahl • Bei Fakultäten-Relaunches: • Einrichtung der CMS-Instanzen auf dem Multisite-Server des RRZE • „Anschub“ durch Kopieren von vorhandenen Inhalten aus dem alten Webauftritt • Schulung und Einweisung der lokalen Bediener • Anpassung und Weiterentwicklung der Themes und Plugins • Mit Fokus auf uniweite Anwendungen • Jedoch: • Keine Betreuung auf fremden Servern, • Keine Speziallösungen für einzelne Fakultäten • Keine beliebige Installationen von Plugins Organisatorischer Rahmen 27.03.2015 | Relaunch mit Web-Agenturen | Wolfgang Wiese