Durch den Einzug von Cloud Computing erleben wir in der IT ein Wandel von Infrastructure as a Serivce (IaaS) über Software as a Serivce (SaaS) & Platform as a Service (PaaS) bis hin zu Function as a Service (FaaS) – auch bekannt unter dem Begriff Serverless Computing. Die Vorteile liegen dabei auf der Hand: bedarfsgerechte Abrechnung, schnelle und hohe Skalierbarkeit und eine einfache Möglichkeit den Ansatz von Microservices schnell und einfach umzusetzen. Der Einsatz von FaaS nimmt stark zu – auch wenn gleich viele diese Funktionen nur als kleine Helferlein benutzen und selten fester Bestandteil in einer Anwendung sind. Wie die Haufe.Group es geschafft hat, ganze Workflows und eine ganze Applikation rein auf FaaS aufzubauen und über 100 verschiedene Funktionen orchestriert bekommt, wird der Fokus des Vortrags sein. Dabei steht im Mittelpunkt das Analysieren & Importieren mehrere tausend Dokumente pro Sekunde. Zur Bewältigung dieser Aufgabe setzt die Haufe.Group auf die AWS Cloud und deren Services, wie auch das OpenSource Framework „Serverless Framework“ auf die im Vortrag eingegangen wird.