Advertisement
Advertisement

More Related Content

Similar to Vom Blog zum Magazin, Ein Blick hinter die Kulissen des Smashing Magazine(20)

Advertisement

Vom Blog zum Magazin, Ein Blick hinter die Kulissen des Smashing Magazine

  1. Vom Blog zum Magazin Ein Blick hinter die Kulissen des Smashing Magazine Vitaly Friedman www.smashingmagazine.com 6. September 2010
  2. Vitaly Friedman, Editor-in-chief of Smashing Mag
  3. Entstehung
  4. Sven Lennartz, Co-founder of Smashing Mag
  5. Entstehung (August 2006) • Experiment • keine Kosten, Verpflichtungen oder Erwartungen • starker Fokus auf Qualität und Nützlichkeit • kleines Nebenprojekt • Wo kriegt man Inhalte her?.. • Übersetzte Inhalte aus Dr. Web • Listen! Weil sie schnell und einfach zu machen sind!
  6. SM 2006
  7. Entwicklung
  8. Entwicklung (2007-2008) • Es funktioniert! • Social Media Effekte (Digg, Delicious etc.) • Hohe „Nachfrage“ erhöht Kosten (-> Werbung) • Erfordert mehr Aufwand und Aufmerksamkeit • kleines Nebenprojekt -> Aufbau des Magazins • Redaktionelle Arbeit • Qualität • Fairness • Kontinuität • Konsequenz • Authentizität • Vielfältigkeit • Unabhängigkeit • Respekt
  9. SM 2007
  10. Entwicklung (2008-2009) • Professionalisierung • Infrastruktur schaffen, Arbeit auslagern • Suche nach verdammt guten Autoren • Notwendigkeit für Styleguides und Vorlagen • Aufbau des Magazins -> professionelle Publikation • In Inhalte investieren • Lektorat, Experts panel, Editorial reviews • Exklusive Inhalte (Studien, Fachbeiträge v. Experten) • Tradition schaffen
  11. SM 2008
  12. Entwicklung (2009-2010) • Community-Gedanke • Smashing Network • Unterstützung der Community • Mehr Engagement und Verantwortung • In Inhalte investieren • „ausnahmslose Qualität“ – bis an die Spitze treiben • neue Formate, neue Themen, guter Mix • prof. Publikation -> Ziel: das beste Fachmagazin
  13. SM 2009-10
  14. Ablauf
  15. Ablauf • Arbeitsprozess • 11 Mitarbeiter, 20 regelmäßige Autoren • Kommunikation mit Autoren über E-Mail / Skype • Autoren pflegen Inhalte in WordPress ein • keine Deadlines, Bonus-Prämien • Leseranfragen als gemeinsamer Posteingang
  16. Lessons Learned
  17. Lessons Learned • Notwendig • Konsequent und hartnäckig bleiben • Nein sagen können = sich nicht verzetteln • Keine Angst vor Experimenten • Keine Angst, hohe Standards zu setzen • Nutzer haben nicht immer Recht • Zeit für sich finden
  18. Danke für Ihre Aufmerksamkeit!
  19. Fragen?
Advertisement