Auszüge aus der Veranstaltung: Ich und das Netz

wirjetzthier (wjh-kommunikation)
wirjetzthier (wjh-kommunikation)Inhaber at wirjetzthier (wjh-kommunikation)
Dein Kopf und das Netz:
Psychologische Aspekte der medialen Vernetzung
Teil 1: Ich im Netz
Düsseldorf, 16.04.2012
Die	
  Social	
  Media	
  Garage:	
  
        Unsere	
  Veranstaltungsreihe	
  grei/	
  psychologische	
  Aspekte	
  der	
  
        Kommunika9on	
  in	
  sozialen	
  Netzwerken	
  auf.	
  Mit	
  dem	
  Thema	
  "Ich	
  im	
  Netz"	
  
        befassen	
  wir	
  uns	
  in	
  der	
  ersten	
  Social	
  Media	
  Garage.	
  	
  
        Die	
  Referenten:	
  
        André	
  Lapehn,	
  Geschä/sführer	
  Social	
  Media	
  der	
  Agentur	
  „Reviergold“	
  und	
  
        Inhaber	
  „wirjetzthier“	
  und	
  Dipl.	
  Psych.	
  Franca	
  CeruT	
  (wirjetzthier)	
  
        Weitere	
  Informa7onen:	
  
        Zur	
  Veranstaltung:	
  www.social-­‐media-­‐seminar.biz	
  	
  
        Über	
  Reviergold:	
  www.reviergold.de	
  




Vortrag: Social Media Garage	
  
Schönen	
  guten	
  Abend!	
  
                             Das	
  bin	
  ich	
  im	
  Netz:	
  




Vortrag: Social Media Garage	
  
Vortrag: Social Media Garage	
  
Vortrag: Social Media Garage	
  
Vortrag: Social Media Garage	
  
Vortrag: Social Media Garage	
  
Vortrag: Social Media Garage	
  
Was	
  sollte	
  das	
  denn	
  jetzt?	
  




Vortrag: Social Media Garage	
  
Was	
  guckst	
  Du?!	
  




Vortrag: Social Media Garage	
  
Menschen	
  „sor7eren“	
  ihre	
  Umwelt	
  
           blitzschnell	
  miHels	
  sozialer	
  Hinweisreize	
  
                  (sie	
  „ziehen	
  Schubladen...“).	
  

              Welche	
  Hinweisreize	
  gibt´s	
  in	
  sozialen	
  
                            Netzwerken?	
  



Vortrag: Social Media Garage	
  
Hypothese	
  1	
  

                     Soziale	
  Netzwerke	
  leisten	
  
               gesellschaNlichen	
  Fehlentwicklungen	
  
                                Vorschub:	
  
                        	
  Menschen	
  exhibi9onieren	
  und	
  
                             kompromiTeren	
  sich	
  selbst	
  
                               („Seelenstriptease!“).	
  	
  


Vortrag: Social Media Garage	
  
Hypothese	
  2	
  

         Soziale	
  Netzwerke	
  gaukeln	
  Privatheit	
  vor,	
  
                         wo	
  keine	
  ist:	
  
         „In9msphäre“	
  ist	
  nur	
  noch	
  das,	
  was	
  jeder	
  
             Einzelne	
  daraus	
  macht	
  –	
  es	
  werden	
  
         Ultraschallbilder	
  ebenso	
  gepostet,	
  wie	
  der	
  
                 aktuelle	
  Beziehungsstand.	
  	
  


Vortrag: Social Media Garage	
  
Hypothese	
  3	
  



              Wer	
  in	
  sozialen	
  Netzwerken	
  ak9v	
  ist,	
  ist	
  
                    süch9g	
  nach	
  Selbstdarstellung	
  	
  
                     („Jahrmarkt	
  der	
  Eitelkeiten!“)	
  




Vortrag: Social Media Garage	
  
Hypothese	
  4	
  


              Soziale	
  Netzwerke	
  feiern	
  die	
  Banalität:	
  
         Die	
  Posts	
  sind	
  überwiegend	
  total	
  unwich9g	
  
         („Die	
  fotografieren	
  nur	
  ihr	
  Micagessen!“).	
  




Vortrag: Social Media Garage	
  
Hypothese	
  5	
  

                       Soziale	
  Netzwerke	
  sind	
  unecht:	
  	
  	
  
             Es	
  wird	
  nur	
  das	
  gezeigt,	
  von	
  dem	
  man	
  
           annimmt,	
  dass	
  es	
  gut	
  ankommt	
  –	
  es	
  wird	
  
           geschönt	
  und	
  aufgehübscht,	
  weggelassen	
  
                             und	
  geschnicen...	
  
                           („Real	
  You	
  vs.	
  Facebook-­‐You“)	
  


Vortrag: Social Media Garage	
  
Ein	
  Gedankenanstoss	
  




Vortrag: Social Media Garage	
  
Wir...	
  
        Wir	
  bedienen	
  Erwartungen,	
  lassen	
  uns	
  durch	
  „Daumen	
  hoch“	
  kondi9onieren,	
  
        machen	
  uns	
  Gedanken,	
  was	
  andere	
  von	
  uns	
  erwarten,	
  was	
  sie	
  (gerade	
  noch)	
  
        tolerieren,	
  was	
  möglichst	
  viele	
  amüsiert	
  oder	
  erfreut.	
  
        Wir	
  lassen	
  alles	
  außen	
  vor,	
  was	
  Missfallen	
  erregen	
  könnte	
  und	
  posi9onieren	
  uns	
  
        nur,	
  wenn	
  wir	
  sicher	
  sind,	
  dass	
  die	
  „rich9gen“	
  Leute	
  es	
  auch	
  so	
  sehen..	
  
        Wir	
  „verlinsen“	
  die	
  Welt	
  und	
  erleben	
  auf	
  einer	
  Meta-­‐Ebene	
  unser	
  eigenes	
  Leben	
  
        aus	
  der	
  Beobachter-­‐Perspek9ve.	
  Wir	
  fotografieren	
  und	
  filmen	
  um	
  zu	
  teilen,	
  
        anstac	
  den	
  Moment	
  ungeteilt	
  zu	
  genießen	
  und	
  wirklich	
  dabei	
  zu	
  sein.	
  	
  
        Unser	
  poten9elles	
  Publikum	
  ist	
  so	
  groß	
  und	
  vielschich9g,	
  dass	
  wir	
  uns	
  nicht	
  
        trauen,	
  mehr	
  als	
  eine	
  bucerweiche	
  und	
  handwarme	
  Demoversion	
  unseres	
  
        wahren	
  Selbst	
  abzuliefern.	
  
        Andererseits	
  haben	
  wir	
  nicht	
  immer	
  exakt	
  im	
  Blick,	
  wer	
  genau	
  „mitschneidet“,	
  
        und	
  so	
  rutscht	
  uns	
  ab	
  und	
  an	
  doch	
  etwas	
  heraus,	
  was	
  wir	
  im	
  Nachhinein	
  	
  lieber	
  
        privater	
  behandelt	
  häcen.	
  



Vortrag: Social Media Garage	
  
STIMMT	
  




Vortrag: Social Media Garage	
  
Aber	
  ...gilt	
  das	
  nicht	
  für	
  das	
  „echte	
  Leben“	
  
                                          GENAU	
  SO?!	
  
             Ist	
  der	
  Wunsch	
  nach	
  der	
  Inszenierung	
  eines	
  
          beliebten,	
  fröhlichen,	
  gut	
  aussehenden	
  (...)	
  Ideal-­‐
          Selbst	
  charakteris9sch	
  für	
  soziale	
  Netzwerke,	
  oder	
  
                     für	
  die	
  Menschen,	
  die	
  sie	
  nutzen...?	
  	
  
                    Ist	
  „showcase	
  yourself“	
  wirklich	
  neu?	
  



Vortrag: Social Media Garage	
  
UND	
  




Vortrag: Social Media Garage	
  
...außerdem	
  sind	
  wir	
  ja	
  alle	
  nicht	
  blöd!	
  
            	
  Untersuchungen	
  zeigen,	
  dass	
  das	
  Urteil,	
  das	
  sich	
  	
  ein	
  
          Beobachter	
  entweder	
  über	
  den	
  „echten	
  Menschen“,	
  oder	
  
                   über	
  sein	
  facebook-­‐Profil	
  bildet,	
  nicht	
  so	
  weit	
  
                                       auseinanderklafft.	
  	
  
          Hinter	
  einem	
  extrover9erten,	
  bunten	
  Profil	
  steht	
  eben	
  
           doch	
  meist	
  ein	
  eben	
  solcher	
  Mensch.	
  Und	
  wer	
  micels	
  
         seiner	
  Profile	
  beliebt	
  wirken	
  will,	
  indem	
  er	
  beispielsweise	
  
         massenha/	
  Freunde	
  sammelt,	
  wirkt	
  nicht	
  wirklich	
  beliebt.	
  
          Er	
  wirkt	
  wie	
  jemand,	
  der	
  massenha/	
  Freunde	
  sammelt,	
  
                                    um	
  beliebt	
  zu	
  wirken.	
  	
  



Vortrag: Social Media Garage	
  
Grundsätzliches	
  
Bzw.:	
  Da	
  machste	
  nix	
  falsch	
  mit!	
  
Paul	
  Grice,	
  	
  
                            Sprachphilosoph	
  (1913-­‐1988)	
  
                              Pragma7scher	
  Grundsatz	
  
            Maxime	
  der	
  Quan7tät	
  	
  
            •     Mache	
  deinen	
  Gesprächsbeitrag	
  so	
  informa9v,	
  	
  
                  	
  wie	
  es	
  für	
  den	
  anerkannten	
  Zweck	
  des	
  Gesprächs	
  nö9g	
  ist	
  
            •     Mache	
  deinen	
  Beitrag	
  nicht	
  informa9ver,	
  	
  
                  	
  als	
  es	
  für	
  den	
  anerkannten	
  Zweck	
  des	
  Gesprächs	
  nö9g	
  ist	
  
              Maxime	
  der	
  Qualität	
  	
  
             •      Versuche	
  einen	
  Gesprächsbeitrag	
  zu	
  liefern,	
  der	
  wahr	
  ist.	
  
             •      Sage	
  nichts,	
  wovon	
  du	
  glaubst,	
  dass	
  es	
  falsch	
  ist	
  
             •      Sage	
  nichts,	
  wofür	
  du	
  keine	
  hinreichenden	
  Gründe	
  hast	
  



Vortrag: Social Media Garage	
  
Paul	
  Grice,	
  	
  
                            Sprachphilosoph	
  (1913-­‐1988)	
  
                              Pragma7scher	
  Grundsatz	
  
           Maxime	
  der	
  Relevanz	
  
           •     Sage	
  nur	
  Relevantes	
  

           Maxime	
  der	
  Modalität	
  
          •     Vermeide	
  Unklarheit	
  
          •     Vermeide	
  Mehrdeu9gkeit	
  
          •     Vermeide	
  unnö9ge	
  Weitschweifigkeit	
  
          •     Vermeide	
  Ungeordnetheit	
  




Vortrag: Social Media Garage	
  
Selbstdarstellung	
  im	
  Netz	
  

           Meine	
  persönliche	
  Öffentlichkeit,	
  meine	
  öffentliche	
  
           Persönlichkeit:	
  	
  	
  
           Informa9onelle	
  Selbstbes9mmung	
  	
  
           (siehe	
  Blog:	
  „Schmidt	
  mit	
  Dete“)	
  

           •  intendiertes	
  Publikum	
  	
  
           •  adressiertes	
  Publikum	
  	
  
           •  empirisches	
  Publikum	
  („known,	
  but	
  inappropriate	
  others“)	
  
           •  poten9elles	
  Publikum	
  



Vortrag: Social Media Garage	
  
Kontakt:	
  

        André	
  Lapehn	
  
        M:	
  lapehn@wirjetzthier.de	
  
        M:	
  lapehn@reviergold.de	
  
        Twicer:	
  @wirjetzthier	
  
        Xing:	
  www.xing.com/profile/Andre_Lapehn	
  
        Seminare	
  &	
  Workshops:	
  www.social-­‐media-­‐seminar.biz	
  
        Website:	
  www.reviergold.de	
  	
  




Vortrag: Social Media Garage	
  
1 of 27

Recommended

Blogger - das unbekannte Wesen by
Blogger - das unbekannte WesenBlogger - das unbekannte Wesen
Blogger - das unbekannte WesenThomas Pleil
10.5K views31 slides
Kommunikation im Social Web, Bootcamp Web 2.0, mstreet by
Kommunikation im Social Web, Bootcamp Web 2.0, mstreetKommunikation im Social Web, Bootcamp Web 2.0, mstreet
Kommunikation im Social Web, Bootcamp Web 2.0, mstreetKarin Janner
2K views68 slides
Das geteilte Brot by
Das geteilte BrotDas geteilte Brot
Das geteilte BrotCorporate Dialog GmbH
848 views14 slides
Xing optimal nutzen (Studium Generale) by
Xing optimal nutzen (Studium Generale)Xing optimal nutzen (Studium Generale)
Xing optimal nutzen (Studium Generale)Constance Richter
1.2K views33 slides
Musicaalscastells2010 by
Musicaalscastells2010Musicaalscastells2010
Musicaalscastells2010Apuntador
349 views20 slides
[lehre] Kompetenzentwicklung mit TEL in Unternehmen - Fallbeispiele by
[lehre] Kompetenzentwicklung mit TEL in Unternehmen - Fallbeispiele[lehre] Kompetenzentwicklung mit TEL in Unternehmen - Fallbeispiele
[lehre] Kompetenzentwicklung mit TEL in Unternehmen - Fallbeispieleguestef32e43
779 views19 slides

More Related Content

Viewers also liked

Forges by
ForgesForges
Forgesguestd37e31
301 views16 slides
IP- Dialog Forum at the Goethe University Guesthouse by
IP- Dialog Forum at the Goethe University Guesthouse IP- Dialog Forum at the Goethe University Guesthouse
IP- Dialog Forum at the Goethe University Guesthouse IP-ShareMedia UG (haftungsbeschränkt)
1.8K views8 slides
Social Media, ein Heimspiel für KMU by
Social Media, ein Heimspiel für KMUSocial Media, ein Heimspiel für KMU
Social Media, ein Heimspiel für KMUCorporate Dialog GmbH
1.5K views29 slides
Firmenpersönlichkeit social media_wikis_112010_sufranke by
Firmenpersönlichkeit social media_wikis_112010_sufrankeFirmenpersönlichkeit social media_wikis_112010_sufranke
Firmenpersönlichkeit social media_wikis_112010_sufrankeCorporate Dialog GmbH
530 views62 slides
RadWegeRaum - Sustainable intermodal mobility by
RadWegeRaum - Sustainable intermodal mobility RadWegeRaum - Sustainable intermodal mobility
RadWegeRaum - Sustainable intermodal mobility IP-ShareMedia UG (haftungsbeschränkt)
1.2K views13 slides
Zest 08 2010 by
Zest 08 2010Zest 08 2010
Zest 08 2010xamhon
566 views156 slides

Viewers also liked(17)

Firmenpersönlichkeit social media_wikis_112010_sufranke by Corporate Dialog GmbH
Firmenpersönlichkeit social media_wikis_112010_sufrankeFirmenpersönlichkeit social media_wikis_112010_sufranke
Firmenpersönlichkeit social media_wikis_112010_sufranke
Zest 08 2010 by xamhon
Zest 08 2010Zest 08 2010
Zest 08 2010
xamhon566 views
Flexmedia WB 2 by FLEXMEDIA
Flexmedia WB 2Flexmedia WB 2
Flexmedia WB 2
FLEXMEDIA901 views
Romotur baskenland meetings incentives by Romotur
Romotur baskenland meetings incentivesRomotur baskenland meetings incentives
Romotur baskenland meetings incentives
Romotur908 views
Februar Umfrage 2010 by DESIGNERDOCK
Februar Umfrage 2010Februar Umfrage 2010
Februar Umfrage 2010
DESIGNERDOCK1.5K views
Irreführende Werbung durch gekaufte Freunde? by DESIGNERDOCK
Irreführende Werbung durch gekaufte Freunde?Irreführende Werbung durch gekaufte Freunde?
Irreführende Werbung durch gekaufte Freunde?
DESIGNERDOCK502 views

Similar to Auszüge aus der Veranstaltung: Ich und das Netz

Social Media Einstieg - Let's talk about everything by
Social Media Einstieg - Let's talk about everythingSocial Media Einstieg - Let's talk about everything
Social Media Einstieg - Let's talk about everythingCorporate Dialog GmbH
839 views46 slides
Social Media Week - Workshop Online- & Social-Media-Marketing by
Social Media Week - Workshop Online- & Social-Media-MarketingSocial Media Week - Workshop Online- & Social-Media-Marketing
Social Media Week - Workshop Online- & Social-Media-MarketingSimone Janson
1.4K views52 slides
Social Media für Redakteure by
Social Media für RedakteureSocial Media für Redakteure
Social Media für Redakteurewundermedia
4.5K views17 slides
Kleine Tour mit Social Web Ranger durch den Landschaftraum Internet by
Kleine Tour mit Social Web Ranger durch den Landschaftraum InternetKleine Tour mit Social Web Ranger durch den Landschaftraum Internet
Kleine Tour mit Social Web Ranger durch den Landschaftraum InternetWibke Ladwig
1.1K views52 slides
Social Media für Gastronomen by
Social Media für GastronomenSocial Media für Gastronomen
Social Media für GastronomenLivebookingsDE
506 views52 slides
Ws 1 ppt_roell_d_web by
Ws 1 ppt_roell_d_webWs 1 ppt_roell_d_web
Ws 1 ppt_roell_d_webJugend und Medien
2K views40 slides

Similar to Auszüge aus der Veranstaltung: Ich und das Netz(20)

Social Media Week - Workshop Online- & Social-Media-Marketing by Simone Janson
Social Media Week - Workshop Online- & Social-Media-MarketingSocial Media Week - Workshop Online- & Social-Media-Marketing
Social Media Week - Workshop Online- & Social-Media-Marketing
Simone Janson1.4K views
Social Media für Redakteure by wundermedia
Social Media für RedakteureSocial Media für Redakteure
Social Media für Redakteure
wundermedia4.5K views
Kleine Tour mit Social Web Ranger durch den Landschaftraum Internet by Wibke Ladwig
Kleine Tour mit Social Web Ranger durch den Landschaftraum InternetKleine Tour mit Social Web Ranger durch den Landschaftraum Internet
Kleine Tour mit Social Web Ranger durch den Landschaftraum Internet
Wibke Ladwig1.1K views
Social Media für Gastronomen by LivebookingsDE
Social Media für GastronomenSocial Media für Gastronomen
Social Media für Gastronomen
LivebookingsDE506 views
Präsentation Online & Social Media Marketing - Artwert Sommer-Campus by Simone Janson
Präsentation Online & Social Media Marketing - Artwert Sommer-CampusPräsentation Online & Social Media Marketing - Artwert Sommer-Campus
Präsentation Online & Social Media Marketing - Artwert Sommer-Campus
Simone Janson1.5K views
Social Media: dabei sein ist (nicht) alles. by Klubschule Migros
Social Media: dabei sein ist (nicht) alles. Social Media: dabei sein ist (nicht) alles.
Social Media: dabei sein ist (nicht) alles.
Klubschule Migros1.5K views
Social Media ist (nicht) alles. by Klubschule
Social Media ist (nicht) alles. Social Media ist (nicht) alles.
Social Media ist (nicht) alles.
Klubschule194 views
Einführung Social Media by sozialinfo
Einführung Social MediaEinführung Social Media
Einführung Social Media
sozialinfo470 views
Wie kommuniziere ich meine Ideen - Tipps für Jugendliche by Maike Gosch
Wie kommuniziere ich meine Ideen - Tipps für JugendlicheWie kommuniziere ich meine Ideen - Tipps für Jugendliche
Wie kommuniziere ich meine Ideen - Tipps für Jugendliche
Maike Gosch1.5K views
Profile Roman Rackwitz (deutsch) by Roman Rackwitz
Profile Roman Rackwitz (deutsch)Profile Roman Rackwitz (deutsch)
Profile Roman Rackwitz (deutsch)
Roman Rackwitz2.3K views
PR und Social Media @ Startconference 2010 by Christoph Bauer
PR und Social Media @ Startconference 2010PR und Social Media @ Startconference 2010
PR und Social Media @ Startconference 2010
Christoph Bauer1K views
Social Media - Praxisbeispiele & 7 Todsünden - Präsentation vom 28. September... by kreativekk
Social Media - Praxisbeispiele & 7 Todsünden - Präsentation vom 28. September...Social Media - Praxisbeispiele & 7 Todsünden - Präsentation vom 28. September...
Social Media - Praxisbeispiele & 7 Todsünden - Präsentation vom 28. September...
kreativekk957 views
Social Media Vortrag BVMW - 7 Todsünden und Praxisbeispiele by RED Consult GmbH
Social Media Vortrag BVMW - 7 Todsünden und PraxisbeispieleSocial Media Vortrag BVMW - 7 Todsünden und Praxisbeispiele
Social Media Vortrag BVMW - 7 Todsünden und Praxisbeispiele
RED Consult GmbH397 views
Präsentation Mekom und KVHS Osterode I by talk social
Präsentation Mekom und KVHS Osterode IPräsentation Mekom und KVHS Osterode I
Präsentation Mekom und KVHS Osterode I
talk social497 views
Social Media Workshop – Hypi Academy by Marc Fischer
Social Media Workshop – Hypi AcademySocial Media Workshop – Hypi Academy
Social Media Workshop – Hypi Academy
Marc Fischer80 views
Internet - Entwicklung, Praktiken, Konsequenzen by Jan Schmidt
Internet - Entwicklung, Praktiken, KonsequenzenInternet - Entwicklung, Praktiken, Konsequenzen
Internet - Entwicklung, Praktiken, Konsequenzen
Jan Schmidt1.1K views

More from wirjetzthier (wjh-kommunikation)

Umgang mit schwierigen Zeitgenossen by
Umgang mit schwierigen ZeitgenossenUmgang mit schwierigen Zeitgenossen
Umgang mit schwierigen Zeitgenossenwirjetzthier (wjh-kommunikation)
1.3K views28 slides
Nur sprechenden Unternehmen kann geholfen werden by
Nur sprechenden Unternehmen kann geholfen werdenNur sprechenden Unternehmen kann geholfen werden
Nur sprechenden Unternehmen kann geholfen werdenwirjetzthier (wjh-kommunikation)
1.2K views14 slides
Social Media Manager IHK by
Social Media Manager IHKSocial Media Manager IHK
Social Media Manager IHKwirjetzthier (wjh-kommunikation)
525 views1 slide
WTF?! fragt WJH: Twitter-Juni2010 by
WTF?! fragt WJH: Twitter-Juni2010WTF?! fragt WJH: Twitter-Juni2010
WTF?! fragt WJH: Twitter-Juni2010wirjetzthier (wjh-kommunikation)
434 views4 slides
Psychologische Aspekte im online-Beziehungsmanagement / Kommunikation und Bez... by
Psychologische Aspekte im online-Beziehungsmanagement / Kommunikation und Bez...Psychologische Aspekte im online-Beziehungsmanagement / Kommunikation und Bez...
Psychologische Aspekte im online-Beziehungsmanagement / Kommunikation und Bez...wirjetzthier (wjh-kommunikation)
2K views30 slides
Social Media & KMU – Vortrag vom 10.11.2011 (BVMW) by
Social Media & KMU – Vortrag vom 10.11.2011 (BVMW)Social Media & KMU – Vortrag vom 10.11.2011 (BVMW)
Social Media & KMU – Vortrag vom 10.11.2011 (BVMW)wirjetzthier (wjh-kommunikation)
782 views26 slides

Auszüge aus der Veranstaltung: Ich und das Netz

  • 1. Dein Kopf und das Netz: Psychologische Aspekte der medialen Vernetzung Teil 1: Ich im Netz Düsseldorf, 16.04.2012
  • 2. Die  Social  Media  Garage:   Unsere  Veranstaltungsreihe  grei/  psychologische  Aspekte  der   Kommunika9on  in  sozialen  Netzwerken  auf.  Mit  dem  Thema  "Ich  im  Netz"   befassen  wir  uns  in  der  ersten  Social  Media  Garage.     Die  Referenten:   André  Lapehn,  Geschä/sführer  Social  Media  der  Agentur  „Reviergold“  und   Inhaber  „wirjetzthier“  und  Dipl.  Psych.  Franca  CeruT  (wirjetzthier)   Weitere  Informa7onen:   Zur  Veranstaltung:  www.social-­‐media-­‐seminar.biz     Über  Reviergold:  www.reviergold.de   Vortrag: Social Media Garage  
  • 3. Schönen  guten  Abend!   Das  bin  ich  im  Netz:   Vortrag: Social Media Garage  
  • 9. Was  sollte  das  denn  jetzt?   Vortrag: Social Media Garage  
  • 10. Was  guckst  Du?!   Vortrag: Social Media Garage  
  • 11. Menschen  „sor7eren“  ihre  Umwelt   blitzschnell  miHels  sozialer  Hinweisreize   (sie  „ziehen  Schubladen...“).   Welche  Hinweisreize  gibt´s  in  sozialen   Netzwerken?   Vortrag: Social Media Garage  
  • 12. Hypothese  1   Soziale  Netzwerke  leisten   gesellschaNlichen  Fehlentwicklungen   Vorschub:    Menschen  exhibi9onieren  und   kompromiTeren  sich  selbst   („Seelenstriptease!“).     Vortrag: Social Media Garage  
  • 13. Hypothese  2   Soziale  Netzwerke  gaukeln  Privatheit  vor,   wo  keine  ist:   „In9msphäre“  ist  nur  noch  das,  was  jeder   Einzelne  daraus  macht  –  es  werden   Ultraschallbilder  ebenso  gepostet,  wie  der   aktuelle  Beziehungsstand.     Vortrag: Social Media Garage  
  • 14. Hypothese  3   Wer  in  sozialen  Netzwerken  ak9v  ist,  ist   süch9g  nach  Selbstdarstellung     („Jahrmarkt  der  Eitelkeiten!“)   Vortrag: Social Media Garage  
  • 15. Hypothese  4   Soziale  Netzwerke  feiern  die  Banalität:   Die  Posts  sind  überwiegend  total  unwich9g   („Die  fotografieren  nur  ihr  Micagessen!“).   Vortrag: Social Media Garage  
  • 16. Hypothese  5   Soziale  Netzwerke  sind  unecht:       Es  wird  nur  das  gezeigt,  von  dem  man   annimmt,  dass  es  gut  ankommt  –  es  wird   geschönt  und  aufgehübscht,  weggelassen   und  geschnicen...   („Real  You  vs.  Facebook-­‐You“)   Vortrag: Social Media Garage  
  • 17. Ein  Gedankenanstoss   Vortrag: Social Media Garage  
  • 18. Wir...   Wir  bedienen  Erwartungen,  lassen  uns  durch  „Daumen  hoch“  kondi9onieren,   machen  uns  Gedanken,  was  andere  von  uns  erwarten,  was  sie  (gerade  noch)   tolerieren,  was  möglichst  viele  amüsiert  oder  erfreut.   Wir  lassen  alles  außen  vor,  was  Missfallen  erregen  könnte  und  posi9onieren  uns   nur,  wenn  wir  sicher  sind,  dass  die  „rich9gen“  Leute  es  auch  so  sehen..   Wir  „verlinsen“  die  Welt  und  erleben  auf  einer  Meta-­‐Ebene  unser  eigenes  Leben   aus  der  Beobachter-­‐Perspek9ve.  Wir  fotografieren  und  filmen  um  zu  teilen,   anstac  den  Moment  ungeteilt  zu  genießen  und  wirklich  dabei  zu  sein.     Unser  poten9elles  Publikum  ist  so  groß  und  vielschich9g,  dass  wir  uns  nicht   trauen,  mehr  als  eine  bucerweiche  und  handwarme  Demoversion  unseres   wahren  Selbst  abzuliefern.   Andererseits  haben  wir  nicht  immer  exakt  im  Blick,  wer  genau  „mitschneidet“,   und  so  rutscht  uns  ab  und  an  doch  etwas  heraus,  was  wir  im  Nachhinein    lieber   privater  behandelt  häcen.   Vortrag: Social Media Garage  
  • 19. STIMMT   Vortrag: Social Media Garage  
  • 20. Aber  ...gilt  das  nicht  für  das  „echte  Leben“   GENAU  SO?!   Ist  der  Wunsch  nach  der  Inszenierung  eines   beliebten,  fröhlichen,  gut  aussehenden  (...)  Ideal-­‐ Selbst  charakteris9sch  für  soziale  Netzwerke,  oder   für  die  Menschen,  die  sie  nutzen...?     Ist  „showcase  yourself“  wirklich  neu?   Vortrag: Social Media Garage  
  • 21. UND   Vortrag: Social Media Garage  
  • 22. ...außerdem  sind  wir  ja  alle  nicht  blöd!    Untersuchungen  zeigen,  dass  das  Urteil,  das  sich    ein   Beobachter  entweder  über  den  „echten  Menschen“,  oder   über  sein  facebook-­‐Profil  bildet,  nicht  so  weit   auseinanderklafft.     Hinter  einem  extrover9erten,  bunten  Profil  steht  eben   doch  meist  ein  eben  solcher  Mensch.  Und  wer  micels   seiner  Profile  beliebt  wirken  will,  indem  er  beispielsweise   massenha/  Freunde  sammelt,  wirkt  nicht  wirklich  beliebt.   Er  wirkt  wie  jemand,  der  massenha/  Freunde  sammelt,   um  beliebt  zu  wirken.     Vortrag: Social Media Garage  
  • 23. Grundsätzliches   Bzw.:  Da  machste  nix  falsch  mit!  
  • 24. Paul  Grice,     Sprachphilosoph  (1913-­‐1988)   Pragma7scher  Grundsatz   Maxime  der  Quan7tät     •  Mache  deinen  Gesprächsbeitrag  so  informa9v,      wie  es  für  den  anerkannten  Zweck  des  Gesprächs  nö9g  ist   •  Mache  deinen  Beitrag  nicht  informa9ver,      als  es  für  den  anerkannten  Zweck  des  Gesprächs  nö9g  ist   Maxime  der  Qualität     •  Versuche  einen  Gesprächsbeitrag  zu  liefern,  der  wahr  ist.   •  Sage  nichts,  wovon  du  glaubst,  dass  es  falsch  ist   •  Sage  nichts,  wofür  du  keine  hinreichenden  Gründe  hast   Vortrag: Social Media Garage  
  • 25. Paul  Grice,     Sprachphilosoph  (1913-­‐1988)   Pragma7scher  Grundsatz   Maxime  der  Relevanz   •  Sage  nur  Relevantes   Maxime  der  Modalität   •  Vermeide  Unklarheit   •  Vermeide  Mehrdeu9gkeit   •  Vermeide  unnö9ge  Weitschweifigkeit   •  Vermeide  Ungeordnetheit   Vortrag: Social Media Garage  
  • 26. Selbstdarstellung  im  Netz   Meine  persönliche  Öffentlichkeit,  meine  öffentliche   Persönlichkeit:       Informa9onelle  Selbstbes9mmung     (siehe  Blog:  „Schmidt  mit  Dete“)   •  intendiertes  Publikum     •  adressiertes  Publikum     •  empirisches  Publikum  („known,  but  inappropriate  others“)   •  poten9elles  Publikum   Vortrag: Social Media Garage  
  • 27. Kontakt:   André  Lapehn   M:  lapehn@wirjetzthier.de   M:  lapehn@reviergold.de   Twicer:  @wirjetzthier   Xing:  www.xing.com/profile/Andre_Lapehn   Seminare  &  Workshops:  www.social-­‐media-­‐seminar.biz   Website:  www.reviergold.de     Vortrag: Social Media Garage