Zwischen Hype und Erwartung - Erwartungen an die Künstliche Intelligenz

Peter Welchering
Peter WelcheringJournalist, Social-Media-Trainer, Dozent
DimensionenKünstlicherIntelligenz
Einführung in die Bedeutung und
Heidelberg, 30. April 2019
DimensionenKünstlicherIntelligenz
„KI ist das neue Bio“
Reinhard Karger, DFKI-Unternehmenssprecher
und taucht viel zu oft als reine Wahrscheinlichkeitsberechnung auf:
DimensionenKünstlicherIntelligenz
Aber was ist Intelligenz ?
Und was ist Künstliche Intelligenz ?
DimensionenKünstlicherIntelligenz
Intelligenz ist, was der Intelligenztest misst.
Künstliche Intelligenz ist die Fähigkeit von Maschinen,
kognitive Leistungen erbringen zu können.
Sogenannte “schwache Künstliche Intelligenz” liegt vor,
wenn diese in einem klar definierten Bereich
kognitive Leistungen erbringen, z.B. Schach spielen,
Hauttumore erkennen.
Eine “starke Künstliche Intelligenz” soll dem Menschen
überlegene universale kognitive Leistungen erbringen
DimensionenKünstlicherIntelligenz
DimensionenKünstlicherIntelligenz
In vielen Fällen dient das Label „Künstliche Intelligenz“
lediglich dazu, Forschungsgelder locker zu machen oder
für besseres Marketing zu sorgen.
Mitunter soll das Label „KI“ helfen, bedenkliche
wirtschaftliche Strategien durchzusetzen.
DimensionenKünstlicherIntelligenz
DimensionenKünstlicherIntelligenz
Aspire Health will 40 Prozent der Behandlungskosten einsparen
Therapiekosten werden gegen statistische Lebenserwartung
gegengerechnet  Alters-Score
Daten: persönliche Krankheitsgeschichte,
Krankheitsmusterverläufe, persönliche Fitness-Daten
(Schrittzähler, Smartwatch etc)
Methoden: Mustererkennung, logistische Regression
DimensionenKünstlicherIntelligenz
DimensionenKünstlicherIntelligenz
DimensionenKünstlicherIntelligenz
Begriffsverwirrung
• Algorithmik – Rechenrezepte
• Heuristik – Findekunst
DimensionenKünstlicherIntelligenz
DimensionenKünstlicherIntelligenz
Und es wird noch unübersichtlicher:
Inferenzanalysen – „Wer grüne Socken trägt,
isst gerne Schnitzel“ (Prof. Günter Müller, Freiburg)
Maschinelles Lernen – Mustererkennung aus Daten,
Automatische Klassifizierung
Künstliche Neuronale Netze – Verknüpfung und
Impulsverstärkung
DimensionenKünstlicherIntelligenz
Lernmatrizen
Assoziativmatrizen
Gewichtungen
Rückkopplungen
DimensionenKünstlicherIntelligenz
DimensionenKünstlicherIntelligenz
DimensionenKünstlicherIntelligenz
1 of 17

Recommended

Wenn die Patientendaten zur leichten Beute werden by
Wenn die Patientendaten zur leichten Beute werdenWenn die Patientendaten zur leichten Beute werden
Wenn die Patientendaten zur leichten Beute werdenPeter Welchering
1K views21 slides
Journalismus jenseits der Künstlichen Intelligenz by
Journalismus jenseits der Künstlichen IntelligenzJournalismus jenseits der Künstlichen Intelligenz
Journalismus jenseits der Künstlichen IntelligenzPeter Welchering
1.2K views9 slides
Wie Facebook den demokratischen Rechtsstaat mit nachrichtendienstlichen Mitte... by
Wie Facebook den demokratischen Rechtsstaat mit nachrichtendienstlichen Mitte...Wie Facebook den demokratischen Rechtsstaat mit nachrichtendienstlichen Mitte...
Wie Facebook den demokratischen Rechtsstaat mit nachrichtendienstlichen Mitte...Peter Welchering
2.7K views11 slides
Der richtige Umgang mit Studien - Statistiken- Wahrscheinlichkeiten by
Der richtige Umgang mit Studien - Statistiken- WahrscheinlichkeitenDer richtige Umgang mit Studien - Statistiken- Wahrscheinlichkeiten
Der richtige Umgang mit Studien - Statistiken- WahrscheinlichkeitenPeter Welchering
1.5K views16 slides
Wie Überwachung Journalismus verändert by
Wie Überwachung Journalismus verändertWie Überwachung Journalismus verändert
Wie Überwachung Journalismus verändertPeter Welchering
214 views14 slides
Es geht um die Möglichkeiten von Qualitätsjournalismus by
Es geht um die Möglichkeiten von QualitätsjournalismusEs geht um die Möglichkeiten von Qualitätsjournalismus
Es geht um die Möglichkeiten von QualitätsjournalismusPeter Welchering
1.5K views17 slides

More Related Content

More from Peter Welchering

Zukunft des Journalismus - Gibt es das? by
Zukunft des Journalismus - Gibt es das?Zukunft des Journalismus - Gibt es das?
Zukunft des Journalismus - Gibt es das?Peter Welchering
317 views10 slides
Dgitales politisches Direktmarketing by
Dgitales politisches DirektmarketingDgitales politisches Direktmarketing
Dgitales politisches DirektmarketingPeter Welchering
4.5K views26 slides
Die politische Rechte, die Sicherheitsbehörden und die Überwachung by
Die politische Rechte, die Sicherheitsbehörden und die ÜberwachungDie politische Rechte, die Sicherheitsbehörden und die Überwachung
Die politische Rechte, die Sicherheitsbehörden und die ÜberwachungPeter Welchering
3.5K views8 slides
Wie Auskunfteien mit Scoring-Methoden Menschen einteilen by
Wie Auskunfteien mit Scoring-Methoden Menschen einteilenWie Auskunfteien mit Scoring-Methoden Menschen einteilen
Wie Auskunfteien mit Scoring-Methoden Menschen einteilenPeter Welchering
3.2K views14 slides
Crossmediale Angebote zwischen Hype und Haltbarkeit by
Crossmediale Angebote zwischen Hype und HaltbarkeitCrossmediale Angebote zwischen Hype und Haltbarkeit
Crossmediale Angebote zwischen Hype und HaltbarkeitPeter Welchering
3.2K views27 slides
Wie wir uns mit Sicherheitsprogrammen schützen können - WPK-Seminar vom 16. N... by
Wie wir uns mit Sicherheitsprogrammen schützen können - WPK-Seminar vom 16. N...Wie wir uns mit Sicherheitsprogrammen schützen können - WPK-Seminar vom 16. N...
Wie wir uns mit Sicherheitsprogrammen schützen können - WPK-Seminar vom 16. N...Peter Welchering
1K views7 slides

More from Peter Welchering(15)

Zukunft des Journalismus - Gibt es das? by Peter Welchering
Zukunft des Journalismus - Gibt es das?Zukunft des Journalismus - Gibt es das?
Zukunft des Journalismus - Gibt es das?
Peter Welchering317 views
Dgitales politisches Direktmarketing by Peter Welchering
Dgitales politisches DirektmarketingDgitales politisches Direktmarketing
Dgitales politisches Direktmarketing
Peter Welchering4.5K views
Die politische Rechte, die Sicherheitsbehörden und die Überwachung by Peter Welchering
Die politische Rechte, die Sicherheitsbehörden und die ÜberwachungDie politische Rechte, die Sicherheitsbehörden und die Überwachung
Die politische Rechte, die Sicherheitsbehörden und die Überwachung
Peter Welchering3.5K views
Wie Auskunfteien mit Scoring-Methoden Menschen einteilen by Peter Welchering
Wie Auskunfteien mit Scoring-Methoden Menschen einteilenWie Auskunfteien mit Scoring-Methoden Menschen einteilen
Wie Auskunfteien mit Scoring-Methoden Menschen einteilen
Peter Welchering3.2K views
Crossmediale Angebote zwischen Hype und Haltbarkeit by Peter Welchering
Crossmediale Angebote zwischen Hype und HaltbarkeitCrossmediale Angebote zwischen Hype und Haltbarkeit
Crossmediale Angebote zwischen Hype und Haltbarkeit
Peter Welchering3.2K views
Wie wir uns mit Sicherheitsprogrammen schützen können - WPK-Seminar vom 16. N... by Peter Welchering
Wie wir uns mit Sicherheitsprogrammen schützen können - WPK-Seminar vom 16. N...Wie wir uns mit Sicherheitsprogrammen schützen können - WPK-Seminar vom 16. N...
Wie wir uns mit Sicherheitsprogrammen schützen können - WPK-Seminar vom 16. N...
Peter Welchering1K views
Big Data - Welche Möglichkeiten bieten sich - Vortrag auf der 37. DAFTA in Köln by Peter Welchering
Big Data - Welche Möglichkeiten bieten sich - Vortrag auf der 37. DAFTA in KölnBig Data - Welche Möglichkeiten bieten sich - Vortrag auf der 37. DAFTA in Köln
Big Data - Welche Möglichkeiten bieten sich - Vortrag auf der 37. DAFTA in Köln
Peter Welchering885 views
Wie Journalisten Social-Media-Inhalte verfizieren (sollten) by Peter Welchering
Wie Journalisten Social-Media-Inhalte verfizieren (sollten)Wie Journalisten Social-Media-Inhalte verfizieren (sollten)
Wie Journalisten Social-Media-Inhalte verfizieren (sollten)
Peter Welchering1.7K views
Zwischen Social und Media - Was Journalisten in digitalen Zeiten können müssen by Peter Welchering
Zwischen Social und Media - Was Journalisten in digitalen Zeiten können müssenZwischen Social und Media - Was Journalisten in digitalen Zeiten können müssen
Zwischen Social und Media - Was Journalisten in digitalen Zeiten können müssen
Peter Welchering702 views
Die Nachrichtendienste sind das eigentliche Risiko by Peter Welchering
Die Nachrichtendienste sind das eigentliche RisikoDie Nachrichtendienste sind das eigentliche Risiko
Die Nachrichtendienste sind das eigentliche Risiko
Peter Welchering3.6K views
Schmuck professionell digital fotografieren, bearbeiten und präsentieren by Peter Welchering
Schmuck professionell digital fotografieren, bearbeiten und präsentierenSchmuck professionell digital fotografieren, bearbeiten und präsentieren
Schmuck professionell digital fotografieren, bearbeiten und präsentieren
Peter Welchering4.2K views
Virtuelle Sicherheit - Bedrohungen aus dem Internet by Peter Welchering
Virtuelle Sicherheit - Bedrohungen aus dem InternetVirtuelle Sicherheit - Bedrohungen aus dem Internet
Virtuelle Sicherheit - Bedrohungen aus dem Internet
Peter Welchering614 views

Zwischen Hype und Erwartung - Erwartungen an die Künstliche Intelligenz