Vorratsdatenspeicherung, Ausbau der Videoüberwachung,
massiver Einsatz von Trackingsoftware –
die Bürger werden überwacht auf Schritt und Tritt.
Mit den Bürgern werden auch Journalisten bei ihrer Arbeit überwacht.
Und das hat Konsequenzen"
5. PeterWelchering
SchereimKopf
Journalisten unterlassen Recherchen
Journalisten trauen sich nicht mehr
Journalisten schreiben nur noch Mainstream
Journalisten geben ihren Beruf auf
Whistleblower trauen sich nicht mehr
Informanten werden enttarnt
Die Wächterfunktion des Journalismus
wird nicht mehr wahrgenommen
7. PeterWelchering
SchereimKopf
Beispiel: NSA-Rechenzentrum in Deutschland
ENF-Datenbanken und Videoüberwachung
enttarnen Whistleblower und nehmen uns
Journalisten die Basis unserer Arbeit
Beispiel: Türkei unter Erdogan
Wir müssen technisch hochrüsten, um trotz der
allgegenwärtigen Netzüberwachung berichten
zu können, was wirklich los ist
13. PeterWelchering
SchereimKopf
Die Gefahr liegt in der Public-Private-Partnership von
Sicherheitsbehörden und Unternehmen.
Die Gefahr besteht in der Ausprägung einer Überwachungsgesellschaft.
Die Gefahr liegt in der Entwicklung von Analyse-Algorithmen, deren
Wirkungen auf die Gesellschaft nicht mehr in einem öffentlichen Diskurs
reflektiert werden.
Wenn Unternehmen ihre Big-Data-Basis an
Sicherheitsbehörden verkaufen, muss das System der
„Checks and Balances“ wirkungsvoll arbeiten können.