Wie Überwachung Journalismus verändert

Peter Welchering
Peter WelcheringJournalist, Social-Media-Trainer, Dozent
PeterWelchering
SchereimKopf
Wie Überwachung
Journalismus verändert
Vortrag in der Bibliothek am Mailänder Platz
in Stuttgart
PeterWelchering
SchereimKopf
Die tägliche
Datenspur
PeterWelchering
SchereimKopf
Vorratsdatenspeicherung, Ausbau der Videoüberwachung,
massiver Einsatz von Trackingsoftware –
die Bürger werden überwacht auf Schritt und Tritt.
Mit den Bürgern werden auch Journalisten bei ihrer Arbeit
überwacht.
PeterWelchering
SchereimKopf
Die Konsequenzen
PeterWelchering
SchereimKopf
Journalisten unterlassen Recherchen
Journalisten trauen sich nicht mehr
Journalisten schreiben nur noch Mainstream
Journalisten geben ihren Beruf auf
Whistleblower trauen sich nicht mehr
Informanten werden enttarnt
Die Wächterfunktion des Journalismus
wird nicht mehr wahrgenommen
PeterWelchering
SchereimKopf
Zwei Beispiele aus dem
prallen Journalistenleben
PeterWelchering
SchereimKopf
Beispiel: NSA-Rechenzentrum in Deutschland
ENF-Datenbanken und Videoüberwachung
enttarnen Whistleblower und nehmen uns
Journalisten die Basis unserer Arbeit
Beispiel: Türkei unter Erdogan
Wir müssen technisch hochrüsten, um trotz der
allgegenwärtigen Netzüberwachung berichten
zu können, was wirklich los ist
PeterWelchering
SchereimKopf
Und dann gibt es auch noch so etwas:
PeterWelchering
SchereimKopf
Zeit für die Werbeunterbrechung, damit Sie sich erholen und Popcorn holen können
PeterWelchering
SchereimKopf
Der Ausblick:
Inferenz-Analysen und
Predictive Journalism
PeterWelchering
SchereimKopf
Persönlichkeitsprofile und Inferenzanalysen
machen Journalisten erpressbar
Predictive Journalism prognostiziert das
Verhalten und die Recherchen von Journalisten
PeterWelchering
SchereimKopf
Worüber beim Einsatz von Predictive Policing in
London gestritten wird – und was wir daraus lernen
PeterWelchering
SchereimKopf
Die Gefahr liegt in der Public-Private-Partnership von
Sicherheitsbehörden und Unternehmen.
Die Gefahr besteht in der Ausprägung einer Überwachungsgesellschaft.
Die Gefahr liegt in der Entwicklung von Analyse-Algorithmen, deren
Wirkungen auf die Gesellschaft nicht mehr in einem öffentlichen Diskurs
reflektiert werden.
Wenn Unternehmen ihre Big-Data-Basis an
Sicherheitsbehörden verkaufen, muss das System der
„Checks and Balances“ wirkungsvoll arbeiten können.
PeterWelchering
SchereimKopf
Noch Fragen?
1 of 14

Recommended

Wenn die Patientendaten zur leichten Beute werden by
Wenn die Patientendaten zur leichten Beute werdenWenn die Patientendaten zur leichten Beute werden
Wenn die Patientendaten zur leichten Beute werdenPeter Welchering
1K views21 slides
Journalismus jenseits der Künstlichen Intelligenz by
Journalismus jenseits der Künstlichen IntelligenzJournalismus jenseits der Künstlichen Intelligenz
Journalismus jenseits der Künstlichen IntelligenzPeter Welchering
1.2K views9 slides
Wie Facebook den demokratischen Rechtsstaat mit nachrichtendienstlichen Mitte... by
Wie Facebook den demokratischen Rechtsstaat mit nachrichtendienstlichen Mitte...Wie Facebook den demokratischen Rechtsstaat mit nachrichtendienstlichen Mitte...
Wie Facebook den demokratischen Rechtsstaat mit nachrichtendienstlichen Mitte...Peter Welchering
2.7K views11 slides
Zwischen Hype und Erwartung - Erwartungen an die Künstliche Intelligenz by
Zwischen Hype und Erwartung - Erwartungen an die Künstliche IntelligenzZwischen Hype und Erwartung - Erwartungen an die Künstliche Intelligenz
Zwischen Hype und Erwartung - Erwartungen an die Künstliche IntelligenzPeter Welchering
413 views17 slides
Der richtige Umgang mit Studien - Statistiken- Wahrscheinlichkeiten by
Der richtige Umgang mit Studien - Statistiken- WahrscheinlichkeitenDer richtige Umgang mit Studien - Statistiken- Wahrscheinlichkeiten
Der richtige Umgang mit Studien - Statistiken- WahrscheinlichkeitenPeter Welchering
1.5K views16 slides
Es geht um die Möglichkeiten von Qualitätsjournalismus by
Es geht um die Möglichkeiten von QualitätsjournalismusEs geht um die Möglichkeiten von Qualitätsjournalismus
Es geht um die Möglichkeiten von QualitätsjournalismusPeter Welchering
1.5K views17 slides

More Related Content

More from Peter Welchering

Zukunft des Journalismus - Gibt es das? by
Zukunft des Journalismus - Gibt es das?Zukunft des Journalismus - Gibt es das?
Zukunft des Journalismus - Gibt es das?Peter Welchering
317 views10 slides
Dgitales politisches Direktmarketing by
Dgitales politisches DirektmarketingDgitales politisches Direktmarketing
Dgitales politisches DirektmarketingPeter Welchering
4.5K views26 slides
Die politische Rechte, die Sicherheitsbehörden und die Überwachung by
Die politische Rechte, die Sicherheitsbehörden und die ÜberwachungDie politische Rechte, die Sicherheitsbehörden und die Überwachung
Die politische Rechte, die Sicherheitsbehörden und die ÜberwachungPeter Welchering
3.5K views8 slides
Wie Auskunfteien mit Scoring-Methoden Menschen einteilen by
Wie Auskunfteien mit Scoring-Methoden Menschen einteilenWie Auskunfteien mit Scoring-Methoden Menschen einteilen
Wie Auskunfteien mit Scoring-Methoden Menschen einteilenPeter Welchering
3.2K views14 slides
Crossmediale Angebote zwischen Hype und Haltbarkeit by
Crossmediale Angebote zwischen Hype und HaltbarkeitCrossmediale Angebote zwischen Hype und Haltbarkeit
Crossmediale Angebote zwischen Hype und HaltbarkeitPeter Welchering
3.2K views27 slides
Wie wir uns mit Sicherheitsprogrammen schützen können - WPK-Seminar vom 16. N... by
Wie wir uns mit Sicherheitsprogrammen schützen können - WPK-Seminar vom 16. N...Wie wir uns mit Sicherheitsprogrammen schützen können - WPK-Seminar vom 16. N...
Wie wir uns mit Sicherheitsprogrammen schützen können - WPK-Seminar vom 16. N...Peter Welchering
1K views7 slides

More from Peter Welchering(15)

Zukunft des Journalismus - Gibt es das? by Peter Welchering
Zukunft des Journalismus - Gibt es das?Zukunft des Journalismus - Gibt es das?
Zukunft des Journalismus - Gibt es das?
Peter Welchering317 views
Dgitales politisches Direktmarketing by Peter Welchering
Dgitales politisches DirektmarketingDgitales politisches Direktmarketing
Dgitales politisches Direktmarketing
Peter Welchering4.5K views
Die politische Rechte, die Sicherheitsbehörden und die Überwachung by Peter Welchering
Die politische Rechte, die Sicherheitsbehörden und die ÜberwachungDie politische Rechte, die Sicherheitsbehörden und die Überwachung
Die politische Rechte, die Sicherheitsbehörden und die Überwachung
Peter Welchering3.5K views
Wie Auskunfteien mit Scoring-Methoden Menschen einteilen by Peter Welchering
Wie Auskunfteien mit Scoring-Methoden Menschen einteilenWie Auskunfteien mit Scoring-Methoden Menschen einteilen
Wie Auskunfteien mit Scoring-Methoden Menschen einteilen
Peter Welchering3.2K views
Crossmediale Angebote zwischen Hype und Haltbarkeit by Peter Welchering
Crossmediale Angebote zwischen Hype und HaltbarkeitCrossmediale Angebote zwischen Hype und Haltbarkeit
Crossmediale Angebote zwischen Hype und Haltbarkeit
Peter Welchering3.2K views
Wie wir uns mit Sicherheitsprogrammen schützen können - WPK-Seminar vom 16. N... by Peter Welchering
Wie wir uns mit Sicherheitsprogrammen schützen können - WPK-Seminar vom 16. N...Wie wir uns mit Sicherheitsprogrammen schützen können - WPK-Seminar vom 16. N...
Wie wir uns mit Sicherheitsprogrammen schützen können - WPK-Seminar vom 16. N...
Peter Welchering1K views
Big Data - Welche Möglichkeiten bieten sich - Vortrag auf der 37. DAFTA in Köln by Peter Welchering
Big Data - Welche Möglichkeiten bieten sich - Vortrag auf der 37. DAFTA in KölnBig Data - Welche Möglichkeiten bieten sich - Vortrag auf der 37. DAFTA in Köln
Big Data - Welche Möglichkeiten bieten sich - Vortrag auf der 37. DAFTA in Köln
Peter Welchering885 views
Wie Journalisten Social-Media-Inhalte verfizieren (sollten) by Peter Welchering
Wie Journalisten Social-Media-Inhalte verfizieren (sollten)Wie Journalisten Social-Media-Inhalte verfizieren (sollten)
Wie Journalisten Social-Media-Inhalte verfizieren (sollten)
Peter Welchering1.7K views
Zwischen Social und Media - Was Journalisten in digitalen Zeiten können müssen by Peter Welchering
Zwischen Social und Media - Was Journalisten in digitalen Zeiten können müssenZwischen Social und Media - Was Journalisten in digitalen Zeiten können müssen
Zwischen Social und Media - Was Journalisten in digitalen Zeiten können müssen
Peter Welchering702 views
Die Nachrichtendienste sind das eigentliche Risiko by Peter Welchering
Die Nachrichtendienste sind das eigentliche RisikoDie Nachrichtendienste sind das eigentliche Risiko
Die Nachrichtendienste sind das eigentliche Risiko
Peter Welchering3.6K views
Schmuck professionell digital fotografieren, bearbeiten und präsentieren by Peter Welchering
Schmuck professionell digital fotografieren, bearbeiten und präsentierenSchmuck professionell digital fotografieren, bearbeiten und präsentieren
Schmuck professionell digital fotografieren, bearbeiten und präsentieren
Peter Welchering4.2K views
Virtuelle Sicherheit - Bedrohungen aus dem Internet by Peter Welchering
Virtuelle Sicherheit - Bedrohungen aus dem InternetVirtuelle Sicherheit - Bedrohungen aus dem Internet
Virtuelle Sicherheit - Bedrohungen aus dem Internet
Peter Welchering614 views

Wie Überwachung Journalismus verändert