Die IT-Trends der kommenden Jahre

Peter Welchering
Peter WelcheringJournalist, Social-Media-Trainer, Dozent
Künftige Herausforderungen
für die Informations- und
Kommunikationstechnologien

        Impulsreferat auf der Klausurtagung
        Der BMBF-Projektträger in Potsdam



                        Peter Welchering
Thematisch haben wir es damit zu tun:
In eine hierarchische Ordnung gebracht

•   Prozessoren der Zukunft
•   Künftige Speichertechnologien
•   Netzstrukturen und Zugriff
•   Energie
•   Datenschutz, Datensicherheit und Privacy
Prozessoren der Zukunft
•   Nanodrähte
•   Multicore-Systeme
•   Elektronen-Spins
•   Neue Werkstoffe (Hafnium etc.)
•   Transistoren aus Kohlenwasserstoffen
Künftige Speichertechnologien

• Renaissance der Festplatte
• Cloud Computing
• Vom Flash-Speicher zum Memristor-
  Konzept
• Storage-Farmen und Band-Roboter
• Nano-Speichersysteme (Millipede und die
  Folgen)
• Migrationskonzepte
Netzstrukturen und Zugriff

• IPv6-Anwendungsszenarien
• Netzneutralität
• Multimediaprotokolle
• Ubiquitous intelligence und organic
  computing
• Consumerization
• Cyber-Physical-Systems
• Semantic Web und die Folgerungen
Energie

•   Batterien und Akku-Technik
•   Green-IT und Virtualisierung
•   Kühlung und Abwärmenutzung
•   Transistoren unter 1 Volt
•   Verkabelungskonzepte
•   Green HPC
Datenschutz, Datensicherheit, Privacy

• Data Enrichment und Profilbildung
• Exploit-Forschung
• Strategien der Entnetzung
• Programmiertes Vergessen
• Dedizierte und geschlossene Netzwerke
• Holistische Ansätze in der
  Sicherheitsforschung
• Security by transparency
Themencluster
• Requirement-Analyse mit Methoden, alle
  Beteiligten einzubinden
• Einfache Implementierung mit
  nachvollziehbarer Steigerung der Komplexität
• Kontrolle der Algorithmen durch alle
  Stakeholder
• Kontrolle der Daten durch Datengeber und
  darauf aufbauend weitere ermächtigte
  Stakeholder
Kritik, Anregungen, Fragen ?



peter@welchering.de


    auf Twitter: @welchering



      www.welchering.de




  oder voice to voice: 0171-5135624
1 of 10

Recommended

schau.gmuend Nr.19 by
schau.gmuend Nr.19schau.gmuend Nr.19
schau.gmuend Nr.19Andreas Krapohl
3.3K views19 slides
Viaje de Magallanes - Elcano by
Viaje de Magallanes -  ElcanoViaje de Magallanes -  Elcano
Viaje de Magallanes - ElcanoMartin Alberto Belaustegui
448 views4 slides
La justicia de paz by
La justicia de pazLa justicia de paz
La justicia de pazyamelisnoiret
250 views5 slides
Webwest by
WebwestWebwest
Webwestjosegeronimom
320 views4 slides
Die HERO-Glas Unternehmensgruppe by
Die HERO-Glas UnternehmensgruppeDie HERO-Glas Unternehmensgruppe
Die HERO-Glas UnternehmensgruppeHero Glas
1.1K views29 slides
Die Zukunft der Suche by
Die Zukunft der SucheDie Zukunft der Suche
Die Zukunft der SucheYourposition AG
3.1K views51 slides

More Related Content

Viewers also liked

Comics als Ordnungs-/Reflexionswerkzeug in (Online-) Lernprozessen by
Comics als Ordnungs-/Reflexionswerkzeug in (Online-) LernprozessenComics als Ordnungs-/Reflexionswerkzeug in (Online-) Lernprozessen
Comics als Ordnungs-/Reflexionswerkzeug in (Online-) LernprozessenJutta Pauschenwein
1.1K views16 slides
From system out to executable specifications (Ben Hamidene) by
From system out to executable specifications (Ben Hamidene)From system out to executable specifications (Ben Hamidene)
From system out to executable specifications (Ben Hamidene)Anis Ben Hamidene
703 views20 slides
Der tannenbaum by
Der tannenbaumDer tannenbaum
Der tannenbaumPatricia van Dokkum
670 views6 slides
WHITEPAPER - Social Media Monitoring für Energieversorger und Stadtwerke 2013 by
WHITEPAPER - Social Media Monitoring für Energieversorger und Stadtwerke 2013WHITEPAPER - Social Media Monitoring für Energieversorger und Stadtwerke 2013
WHITEPAPER - Social Media Monitoring für Energieversorger und Stadtwerke 2013RADiOSPHERE
2.2K views28 slides
Uso Slide share by
Uso Slide shareUso Slide share
Uso Slide shareRuth Aguirre
186 views4 slides
Ppt by
PptPpt
Pptclaudiagaticamedina
243 views5 slides

Viewers also liked(19)

Comics als Ordnungs-/Reflexionswerkzeug in (Online-) Lernprozessen by Jutta Pauschenwein
Comics als Ordnungs-/Reflexionswerkzeug in (Online-) LernprozessenComics als Ordnungs-/Reflexionswerkzeug in (Online-) Lernprozessen
Comics als Ordnungs-/Reflexionswerkzeug in (Online-) Lernprozessen
Jutta Pauschenwein1.1K views
From system out to executable specifications (Ben Hamidene) by Anis Ben Hamidene
From system out to executable specifications (Ben Hamidene)From system out to executable specifications (Ben Hamidene)
From system out to executable specifications (Ben Hamidene)
Anis Ben Hamidene703 views
WHITEPAPER - Social Media Monitoring für Energieversorger und Stadtwerke 2013 by RADiOSPHERE
WHITEPAPER - Social Media Monitoring für Energieversorger und Stadtwerke 2013WHITEPAPER - Social Media Monitoring für Energieversorger und Stadtwerke 2013
WHITEPAPER - Social Media Monitoring für Energieversorger und Stadtwerke 2013
RADiOSPHERE2.2K views
DPI 2 - Project 1 by k21r
DPI 2 - Project 1DPI 2 - Project 1
DPI 2 - Project 1
k21r391 views
Derecho penal by Tic Tareas
Derecho penalDerecho penal
Derecho penal
Tic Tareas200 views
4 norma para la presentacion de proyecto de tesis (1) by raulchalcoaduviri
4 norma para la presentacion de proyecto de tesis (1)4 norma para la presentacion de proyecto de tesis (1)
4 norma para la presentacion de proyecto de tesis (1)
raulchalcoaduviri705 views
Máquina virtual by AllanJvr
Máquina virtualMáquina virtual
Máquina virtual
AllanJvr154 views
Caperucita blanca by ivonemariel
Caperucita blancaCaperucita blanca
Caperucita blanca
ivonemariel236 views
Ejercicio 3 maquete utilizando css externo. by Carlos Ccalla
Ejercicio 3 maquete utilizando css externo.Ejercicio 3 maquete utilizando css externo.
Ejercicio 3 maquete utilizando css externo.
Carlos Ccalla262 views
CONSULT 2010 | Spenge: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung | Fo... by Markus Tonn
CONSULT 2010 | Spenge: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung |  Fo...CONSULT 2010 | Spenge: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung |  Fo...
CONSULT 2010 | Spenge: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung | Fo...
Markus Tonn215 views

Similar to Die IT-Trends der kommenden Jahre

Neo4j Use Cases - Graphdatenbanken im Einsatz by
Neo4j Use Cases - Graphdatenbanken im EinsatzNeo4j Use Cases - Graphdatenbanken im Einsatz
Neo4j Use Cases - Graphdatenbanken im EinsatzNeo4j
4.3K views25 slides
Fraunhofer AISEC - Mit Sicherheit innovativ by
Fraunhofer AISEC - Mit Sicherheit innovativFraunhofer AISEC - Mit Sicherheit innovativ
Fraunhofer AISEC - Mit Sicherheit innovativFraunhofer AISEC
973 views27 slides
Sicherheit im Smart Grid by
Sicherheit im Smart GridSicherheit im Smart Grid
Sicherheit im Smart GridFraunhofer AISEC
1.8K views41 slides
Netzneutralität by
NetzneutralitätNetzneutralität
NetzneutralitätJack Toolman
902 views26 slides
Cccamp14 nn-post tsm by
Cccamp14 nn-post tsmCccamp14 nn-post tsm
Cccamp14 nn-post tsmThomas Lohninger
1.5K views47 slides
The Big Five - IT Architektur Heute by
The Big Five - IT Architektur HeuteThe Big Five - IT Architektur Heute
The Big Five - IT Architektur HeuteAnatole Tresch
528 views56 slides

Similar to Die IT-Trends der kommenden Jahre(20)

Neo4j Use Cases - Graphdatenbanken im Einsatz by Neo4j
Neo4j Use Cases - Graphdatenbanken im EinsatzNeo4j Use Cases - Graphdatenbanken im Einsatz
Neo4j Use Cases - Graphdatenbanken im Einsatz
Neo4j4.3K views
Fraunhofer AISEC - Mit Sicherheit innovativ by Fraunhofer AISEC
Fraunhofer AISEC - Mit Sicherheit innovativFraunhofer AISEC - Mit Sicherheit innovativ
Fraunhofer AISEC - Mit Sicherheit innovativ
Fraunhofer AISEC973 views
The Big Five - IT Architektur Heute by Anatole Tresch
The Big Five - IT Architektur HeuteThe Big Five - IT Architektur Heute
The Big Five - IT Architektur Heute
Anatole Tresch528 views
Open Source Ecology Germany - Promotion Infopräsentation 2015 (Rev.4, Stuttgart) by Open Source Ecology Germany
Open Source Ecology Germany - Promotion Infopräsentation 2015 (Rev.4, Stuttgart)Open Source Ecology Germany - Promotion Infopräsentation 2015 (Rev.4, Stuttgart)
Open Source Ecology Germany - Promotion Infopräsentation 2015 (Rev.4, Stuttgart)
Netzneutralität by sbeschke
NetzneutralitätNetzneutralität
Netzneutralität
sbeschke331 views
Prof. Dr. Michael Prange - Skalierbare Datenplattform für intelligente Infras... by FIWARE
Prof. Dr. Michael Prange - Skalierbare Datenplattform für intelligente Infras...Prof. Dr. Michael Prange - Skalierbare Datenplattform für intelligente Infras...
Prof. Dr. Michael Prange - Skalierbare Datenplattform für intelligente Infras...
FIWARE42 views
Michael Pfefferle (Bitkom) Datenplattform für intelligente Infrastrukturen.pdf by FIWARE
Michael Pfefferle (Bitkom) Datenplattform für intelligente Infrastrukturen.pdfMichael Pfefferle (Bitkom) Datenplattform für intelligente Infrastrukturen.pdf
Michael Pfefferle (Bitkom) Datenplattform für intelligente Infrastrukturen.pdf
FIWARE15 views
Netzneutralität - Eine Einführung in das Thema by Daniel Haller
Netzneutralität - Eine Einführung in das ThemaNetzneutralität - Eine Einführung in das Thema
Netzneutralität - Eine Einführung in das Thema
Daniel Haller2.1K views
Studien und Experimentalplattform für das Internet der Zukunft by Marc Manthey
Studien und Experimentalplattform für das Internet der Zukunft Studien und Experimentalplattform für das Internet der Zukunft
Studien und Experimentalplattform für das Internet der Zukunft
Marc Manthey806 views
Das Internet ist dezentral. Und andere gefährliche Mythen by Sebastian Deterding
Das Internet ist dezentral. Und andere gefährliche MythenDas Internet ist dezentral. Und andere gefährliche Mythen
Das Internet ist dezentral. Und andere gefährliche Mythen
Sebastian Deterding6.7K views
Secure Mobile Cloud Service for personal data with web frontend based on HTML5 by Amir Neziri
Secure Mobile Cloud Service for personal data with web frontend based on HTML5Secure Mobile Cloud Service for personal data with web frontend based on HTML5
Secure Mobile Cloud Service for personal data with web frontend based on HTML5
Amir Neziri3.9K views
SeEF 2013 | Bring your own device (Andreas Spichiger) by Swiss eEconomy Forum
SeEF 2013 | Bring your own device (Andreas Spichiger)SeEF 2013 | Bring your own device (Andreas Spichiger)
SeEF 2013 | Bring your own device (Andreas Spichiger)

More from Peter Welchering

Wenn die Patientendaten zur leichten Beute werden by
Wenn die Patientendaten zur leichten Beute werdenWenn die Patientendaten zur leichten Beute werden
Wenn die Patientendaten zur leichten Beute werdenPeter Welchering
1K views21 slides
Journalismus jenseits der Künstlichen Intelligenz by
Journalismus jenseits der Künstlichen IntelligenzJournalismus jenseits der Künstlichen Intelligenz
Journalismus jenseits der Künstlichen IntelligenzPeter Welchering
1.2K views9 slides
Wie Facebook den demokratischen Rechtsstaat mit nachrichtendienstlichen Mitte... by
Wie Facebook den demokratischen Rechtsstaat mit nachrichtendienstlichen Mitte...Wie Facebook den demokratischen Rechtsstaat mit nachrichtendienstlichen Mitte...
Wie Facebook den demokratischen Rechtsstaat mit nachrichtendienstlichen Mitte...Peter Welchering
2.7K views11 slides
Zwischen Hype und Erwartung - Erwartungen an die Künstliche Intelligenz by
Zwischen Hype und Erwartung - Erwartungen an die Künstliche IntelligenzZwischen Hype und Erwartung - Erwartungen an die Künstliche Intelligenz
Zwischen Hype und Erwartung - Erwartungen an die Künstliche IntelligenzPeter Welchering
413 views17 slides
Der richtige Umgang mit Studien - Statistiken- Wahrscheinlichkeiten by
Der richtige Umgang mit Studien - Statistiken- WahrscheinlichkeitenDer richtige Umgang mit Studien - Statistiken- Wahrscheinlichkeiten
Der richtige Umgang mit Studien - Statistiken- WahrscheinlichkeitenPeter Welchering
1.5K views16 slides
Wie Überwachung Journalismus verändert by
Wie Überwachung Journalismus verändertWie Überwachung Journalismus verändert
Wie Überwachung Journalismus verändertPeter Welchering
214 views14 slides

More from Peter Welchering(20)

Wenn die Patientendaten zur leichten Beute werden by Peter Welchering
Wenn die Patientendaten zur leichten Beute werdenWenn die Patientendaten zur leichten Beute werden
Wenn die Patientendaten zur leichten Beute werden
Peter Welchering1K views
Journalismus jenseits der Künstlichen Intelligenz by Peter Welchering
Journalismus jenseits der Künstlichen IntelligenzJournalismus jenseits der Künstlichen Intelligenz
Journalismus jenseits der Künstlichen Intelligenz
Peter Welchering1.2K views
Wie Facebook den demokratischen Rechtsstaat mit nachrichtendienstlichen Mitte... by Peter Welchering
Wie Facebook den demokratischen Rechtsstaat mit nachrichtendienstlichen Mitte...Wie Facebook den demokratischen Rechtsstaat mit nachrichtendienstlichen Mitte...
Wie Facebook den demokratischen Rechtsstaat mit nachrichtendienstlichen Mitte...
Peter Welchering2.7K views
Zwischen Hype und Erwartung - Erwartungen an die Künstliche Intelligenz by Peter Welchering
Zwischen Hype und Erwartung - Erwartungen an die Künstliche IntelligenzZwischen Hype und Erwartung - Erwartungen an die Künstliche Intelligenz
Zwischen Hype und Erwartung - Erwartungen an die Künstliche Intelligenz
Peter Welchering413 views
Der richtige Umgang mit Studien - Statistiken- Wahrscheinlichkeiten by Peter Welchering
Der richtige Umgang mit Studien - Statistiken- WahrscheinlichkeitenDer richtige Umgang mit Studien - Statistiken- Wahrscheinlichkeiten
Der richtige Umgang mit Studien - Statistiken- Wahrscheinlichkeiten
Peter Welchering1.5K views
Wie Überwachung Journalismus verändert by Peter Welchering
Wie Überwachung Journalismus verändertWie Überwachung Journalismus verändert
Wie Überwachung Journalismus verändert
Peter Welchering214 views
Es geht um die Möglichkeiten von Qualitätsjournalismus by Peter Welchering
Es geht um die Möglichkeiten von QualitätsjournalismusEs geht um die Möglichkeiten von Qualitätsjournalismus
Es geht um die Möglichkeiten von Qualitätsjournalismus
Peter Welchering1.5K views
Datenjournalismus - auch für Lokaljournalisten wichtig by Peter Welchering
Datenjournalismus - auch für Lokaljournalisten wichtigDatenjournalismus - auch für Lokaljournalisten wichtig
Datenjournalismus - auch für Lokaljournalisten wichtig
Peter Welchering1.6K views
Die Sicherheitsdateien des Bundes sind ein Risiko für die rechtsstaatliche De... by Peter Welchering
Die Sicherheitsdateien des Bundes sind ein Risiko für die rechtsstaatliche De...Die Sicherheitsdateien des Bundes sind ein Risiko für die rechtsstaatliche De...
Die Sicherheitsdateien des Bundes sind ein Risiko für die rechtsstaatliche De...
Peter Welchering2.2K views
Zukunft des Journalismus - Gibt es das? by Peter Welchering
Zukunft des Journalismus - Gibt es das?Zukunft des Journalismus - Gibt es das?
Zukunft des Journalismus - Gibt es das?
Peter Welchering317 views
Dgitales politisches Direktmarketing by Peter Welchering
Dgitales politisches DirektmarketingDgitales politisches Direktmarketing
Dgitales politisches Direktmarketing
Peter Welchering4.5K views
Die politische Rechte, die Sicherheitsbehörden und die Überwachung by Peter Welchering
Die politische Rechte, die Sicherheitsbehörden und die ÜberwachungDie politische Rechte, die Sicherheitsbehörden und die Überwachung
Die politische Rechte, die Sicherheitsbehörden und die Überwachung
Peter Welchering3.5K views
Wie Auskunfteien mit Scoring-Methoden Menschen einteilen by Peter Welchering
Wie Auskunfteien mit Scoring-Methoden Menschen einteilenWie Auskunfteien mit Scoring-Methoden Menschen einteilen
Wie Auskunfteien mit Scoring-Methoden Menschen einteilen
Peter Welchering3.2K views
Crossmediale Angebote zwischen Hype und Haltbarkeit by Peter Welchering
Crossmediale Angebote zwischen Hype und HaltbarkeitCrossmediale Angebote zwischen Hype und Haltbarkeit
Crossmediale Angebote zwischen Hype und Haltbarkeit
Peter Welchering3.2K views
Wie wir uns mit Sicherheitsprogrammen schützen können - WPK-Seminar vom 16. N... by Peter Welchering
Wie wir uns mit Sicherheitsprogrammen schützen können - WPK-Seminar vom 16. N...Wie wir uns mit Sicherheitsprogrammen schützen können - WPK-Seminar vom 16. N...
Wie wir uns mit Sicherheitsprogrammen schützen können - WPK-Seminar vom 16. N...
Peter Welchering1K views
Big Data - Welche Möglichkeiten bieten sich - Vortrag auf der 37. DAFTA in Köln by Peter Welchering
Big Data - Welche Möglichkeiten bieten sich - Vortrag auf der 37. DAFTA in KölnBig Data - Welche Möglichkeiten bieten sich - Vortrag auf der 37. DAFTA in Köln
Big Data - Welche Möglichkeiten bieten sich - Vortrag auf der 37. DAFTA in Köln
Peter Welchering885 views
Wie Journalisten Social-Media-Inhalte verfizieren (sollten) by Peter Welchering
Wie Journalisten Social-Media-Inhalte verfizieren (sollten)Wie Journalisten Social-Media-Inhalte verfizieren (sollten)
Wie Journalisten Social-Media-Inhalte verfizieren (sollten)
Peter Welchering1.7K views
Zwischen Social und Media - Was Journalisten in digitalen Zeiten können müssen by Peter Welchering
Zwischen Social und Media - Was Journalisten in digitalen Zeiten können müssenZwischen Social und Media - Was Journalisten in digitalen Zeiten können müssen
Zwischen Social und Media - Was Journalisten in digitalen Zeiten können müssen
Peter Welchering702 views
Die Nachrichtendienste sind das eigentliche Risiko by Peter Welchering
Die Nachrichtendienste sind das eigentliche RisikoDie Nachrichtendienste sind das eigentliche Risiko
Die Nachrichtendienste sind das eigentliche Risiko
Peter Welchering3.6K views

Die IT-Trends der kommenden Jahre

  • 1. Künftige Herausforderungen für die Informations- und Kommunikationstechnologien Impulsreferat auf der Klausurtagung Der BMBF-Projektträger in Potsdam Peter Welchering
  • 2. Thematisch haben wir es damit zu tun:
  • 3. In eine hierarchische Ordnung gebracht • Prozessoren der Zukunft • Künftige Speichertechnologien • Netzstrukturen und Zugriff • Energie • Datenschutz, Datensicherheit und Privacy
  • 4. Prozessoren der Zukunft • Nanodrähte • Multicore-Systeme • Elektronen-Spins • Neue Werkstoffe (Hafnium etc.) • Transistoren aus Kohlenwasserstoffen
  • 5. Künftige Speichertechnologien • Renaissance der Festplatte • Cloud Computing • Vom Flash-Speicher zum Memristor- Konzept • Storage-Farmen und Band-Roboter • Nano-Speichersysteme (Millipede und die Folgen) • Migrationskonzepte
  • 6. Netzstrukturen und Zugriff • IPv6-Anwendungsszenarien • Netzneutralität • Multimediaprotokolle • Ubiquitous intelligence und organic computing • Consumerization • Cyber-Physical-Systems • Semantic Web und die Folgerungen
  • 7. Energie • Batterien und Akku-Technik • Green-IT und Virtualisierung • Kühlung und Abwärmenutzung • Transistoren unter 1 Volt • Verkabelungskonzepte • Green HPC
  • 8. Datenschutz, Datensicherheit, Privacy • Data Enrichment und Profilbildung • Exploit-Forschung • Strategien der Entnetzung • Programmiertes Vergessen • Dedizierte und geschlossene Netzwerke • Holistische Ansätze in der Sicherheitsforschung • Security by transparency
  • 9. Themencluster • Requirement-Analyse mit Methoden, alle Beteiligten einzubinden • Einfache Implementierung mit nachvollziehbarer Steigerung der Komplexität • Kontrolle der Algorithmen durch alle Stakeholder • Kontrolle der Daten durch Datengeber und darauf aufbauend weitere ermächtigte Stakeholder
  • 10. Kritik, Anregungen, Fragen ? peter@welchering.de auf Twitter: @welchering www.welchering.de oder voice to voice: 0171-5135624