Crossmediale Angebote zwischen Hype und Haltbarkeit

Peter Welchering
Peter WelcheringJournalist, Social-Media-Trainer, Dozent
Crossmediale Angebote im Netz 
zwischen Hype und Haltbarkeit 
Journalistenakademie Stuttgart 
Peter Welchering 
Vortragender: Peter Welchering
Was Sie mit Social Media crossmedial machen können: 
Themen- und Nachrichtenüberblick recherchieren 
Wissenschaftler als Interviewpartner etablieren 
Netzwerken 
Pressemitteilungen distribuieren 
Hintergrundwissen vermarkten 
Austausch mit Hörern, Lesern, Zuschauern 
Austausch mit Journalisten 
Kompetenz des eigenen Hauses darstellen 
Print-Produkte Ihrer Hochschule stärken
Aktuelle crossmediale Angebote im Web 
• Online-Ticker 
• Live-Ticker 
• Podcast 
• Vodcast 
• Bildergalerie 
• Cartoon-Cast 
• Audio-Slideshow 
• Regional-Wiki, Themen-Wiki, Microsites 
• Twitter-Kanal 
• Weblog 
vernetzt über QR-Codes und URLs
Online-Ticker und Twitter-Kanal
Die Twitter-Tweeds erscheinen dank einer 
kleinen HTML-Routine auch auf der eigenen 
Homepage
Live-Ticker und die 
Kompetenz der 
Experten im eigenen 
Hause
Podcast: Audio- und Video-Inhalte, 
die via Internet distribuiert werden 
Audio-Slideshow oder Picturecast: Animierte Bilder 
mit unterlegtem Sprechertext und teilweise Musik 
Vodcast: Video-Podcast 
Web-TV: Videokanal mit regelmäßig 
aktualisierten Beiträgen z.T. auf Plattformen 
wie Facebook, Google+ oder Youtube, Vimeo 
Oder eingebettet in Blogs 
Audiocast
Als Stilform für Vodcasts sehr beliebt: 
das Interview
Der Comic-Cast etabliert sich gerade:
Der Cartoon-Cast eignet sich auch als 
virale Anwendung ganz vorzüglich
Auch als Kommunikation über Seminarangebote
Eine Slideshow hier in ein Videoformat gewandelt
Blogs helfen auch beim Themenmarketing
Regional-Wikis, Themen-Wikis
Eine von vielen Social-Media-Novizen 
gern gewählte Kombination:
Crossmediale Angebote zwischen Hype und Haltbarkeit
und was Social Media sonst noch für den 
Journalisten Version 2.0 bedeutet 
• Kanaldenken 
• Persönliches Newsdesk 
• In Geschichten denken, nicht in Produkten 
• Mit Texten, Bildern, Atmos, O-Tönen, Musik erzählen 
• Communities und spitze Zielgruppen bedienen 
• Erzählerische (dramaturgische) und technische Kompetenzen 
entwickeln 
• Stilformen aus Print, Hörfunk, Fernsehen, Fotoberichterstattung unter 
dem Konvergenzpunkt „Wort“ zusammen bringen 
• In enger Vernetzung arbeiten
Der Social Media Experte braucht 
einen digitalen Werkzeugkasten 
• Multimedia-Player (VLC-Player) 
• FTP-Client (Filezilla, WS-FTP) 
• Audioschnittprogramm (Audacity, Audition) 
• Tool für Videokonvertierung (MPEG Streamclip, Camtasia, Format 
Factory) 
• Verarbeitung der Metadaten (Mediainfo) 
• Tool für Bildbearbeitung (Pixlr, Paint Shop, Gimp, Photoshop) 
• Ggf. Animationsprogramm, Videoschnitt, Composing-Tool
Was brauche ich für die Produktion 
• Mikrofon (150 EUR) 
• Aufnahmegerät (700 bis 1100 EUR) 
• Digitalkamera (700 EUR) 
• Videokamera (3500 EUR) 
• Laptop oder PC (ab 800 EUR) 
• Audio-Schnittprogramm (300 EUR) 
• Video-Schnittprogramm (bis 1300 EUR) 
• Slide-Programm (60 bis 90 EUR) 
• Animationssoftware (200 bis 1300 EUR) 
• Bildbearbeitungssoftware (70 bis 1200 EUR) 
• Und eine Idee für die Geschichte (unbezahlbar?)
Newsdesk-Tool: Die Bufferapp
Aktuelle Podcasting- 
Angebote im Netz 
• Video-Podcast 
• Picturecast 
• Audio-Cast 
• Cartoon-Cast
Wettbewerbskriterien 
• Exklusivität 
• Aktualität 
• Nutzen 
• Nähe 
• Unterhaltung 
• Identifikation 
• Information
Die Anforderungen 
• Geschichten inszenieren 
• Blatt-, Web- und Themenplanung 
• Trimediale Qualitätsmarke inszenieren 
• Ganzheitliche Aufbereitung von Geschichten über 
verschiedene Kanäle als unterschiedliche 
Medienprodukte
Redaktioneller Arbeitsalltag 
• Beiträge inszenieren, statt schreiben 
• Dramaturgie und Komposition bestimmen den 
Erfolg oder Misserfolg einer Geschichte 
• Die Inszenierung sorgt für Aufmerksamkeit 
• Der Nutzwert sorgt für Treue 
• Autoren und Desk-Redakteure bestimmen den 
Kommunikationsalltag auch in der Hochschule
Die kommunikativen 
Kernkompetenzen 
• Vermittlungskompetenz wird multimedial 
• Sachkompetenz wird segmentiert 
• Journalistische und PR-Kompetenz wird breiter 
• Soziale Orientierung gewinnt an Bedeutung 
• Die Gesetze der mehrkanaligen Kommunikation 
bestimmen über den Erfolg oder Misserfolg
Aber bedenken Sie: Ein miserabler Beitrag reicht 
aus, um ihr Renommee im Netz gründlich zu 
zerstören – das Netz vergisst nichts!
Kritik, Anregungen, Fragen ? 
peter@welchering.de 
auf Twitter: @welchering 
www.welchering.de 
oder voice to voice: 0171-5135624 
Die Charts wurden mit den Web-Tools 
von infogr.am erstellt
1 of 27

Recommended

Social Media für Juweliere by
Social Media für JuweliereSocial Media für Juweliere
Social Media für JuwelierePeter Welchering
2.6K views20 slides
Wie Auskunfteien mit Scoring-Methoden Menschen einteilen by
Wie Auskunfteien mit Scoring-Methoden Menschen einteilenWie Auskunfteien mit Scoring-Methoden Menschen einteilen
Wie Auskunfteien mit Scoring-Methoden Menschen einteilenPeter Welchering
3.2K views14 slides
Tebessüm 2 by
Tebessüm 2Tebessüm 2
Tebessüm 2hafize
824 views48 slides
2009-02-24 FNF BaaA - n-10_pakistan_kann die scharia dem swat-tal frieden bri... by
2009-02-24 FNF BaaA - n-10_pakistan_kann die scharia dem swat-tal frieden bri...2009-02-24 FNF BaaA - n-10_pakistan_kann die scharia dem swat-tal frieden bri...
2009-02-24 FNF BaaA - n-10_pakistan_kann die scharia dem swat-tal frieden bri...Olaf Kellerhoff
458 views3 slides
Thi kers by
Thi kersThi kers
Thi kerskersgerling
634 views6 slides
Plan de transport 2014: la province de Liège (en allemand) by
Plan de transport 2014: la province de Liège (en allemand)Plan de transport 2014: la province de Liège (en allemand)
Plan de transport 2014: la province de Liège (en allemand)SNCB
1.9K views93 slides

More Related Content

Viewers also liked

Hormigueo by
HormigueoHormigueo
HormigueoSantiago Clement
271 views9 slides
Anwesenheit des ufo in Polen by
Anwesenheit des ufo in PolenAnwesenheit des ufo in Polen
Anwesenheit des ufo in PolenErasmus+
343 views8 slides
Simax - Avatar spricht Gebärdensprache by
Simax - Avatar spricht GebärdenspracheSimax - Avatar spricht Gebärdensprache
Simax - Avatar spricht GebärdenspracheSigntime
930 views17 slides
La justicia de paz by
La justicia de pazLa justicia de paz
La justicia de pazyamelisnoiret
250 views5 slides
Biologia del mejillon by
Biologia del mejillonBiologia del mejillon
Biologia del mejillonCristian98099
853 views4 slides
Agencias de viajes by
Agencias de viajesAgencias de viajes
Agencias de viajesCAPIPDL
539 views7 slides

Viewers also liked(16)

Anwesenheit des ufo in Polen by Erasmus+
Anwesenheit des ufo in PolenAnwesenheit des ufo in Polen
Anwesenheit des ufo in Polen
Erasmus+ 343 views
Simax - Avatar spricht Gebärdensprache by Signtime
Simax - Avatar spricht GebärdenspracheSimax - Avatar spricht Gebärdensprache
Simax - Avatar spricht Gebärdensprache
Signtime930 views
Agencias de viajes by CAPIPDL
Agencias de viajesAgencias de viajes
Agencias de viajes
CAPIPDL539 views
Innovationsmanagement als Methode zur Zukunftssicherung von Bibliotheken? by Rudolf Mumenthaler
Innovationsmanagement als Methode zur Zukunftssicherung von Bibliotheken?Innovationsmanagement als Methode zur Zukunftssicherung von Bibliotheken?
Innovationsmanagement als Methode zur Zukunftssicherung von Bibliotheken?
Reciclaje by mishel27
ReciclajeReciclaje
Reciclaje
mishel27282 views
Reinkarnation by Erasmus+
ReinkarnationReinkarnation
Reinkarnation
Erasmus+ 1K views
Herramientas colectivas de la comunicación by milagrosnicolas
Herramientas colectivas de la comunicaciónHerramientas colectivas de la comunicación
Herramientas colectivas de la comunicación
milagrosnicolas3.2K views
La ecología y su relación con la ciencia by charles tremont
La ecología y su relación con la cienciaLa ecología y su relación con la ciencia
La ecología y su relación con la ciencia
charles tremont248 views

Similar to Crossmediale Angebote zwischen Hype und Haltbarkeit

Zwischen Social und Media - Was Journalisten in digitalen Zeiten können müssen by
Zwischen Social und Media - Was Journalisten in digitalen Zeiten können müssenZwischen Social und Media - Was Journalisten in digitalen Zeiten können müssen
Zwischen Social und Media - Was Journalisten in digitalen Zeiten können müssenPeter Welchering
702 views18 slides
Crossmedia - Grundlagen by
Crossmedia  - GrundlagenCrossmedia  - Grundlagen
Crossmedia - GrundlagenC H
1.2K views12 slides
Corporate Generated Content by
Corporate Generated ContentCorporate Generated Content
Corporate Generated Contenteinfallsreich
426 views53 slides
Digitale Revolution fuer Verlage und lineare Medien by
Digitale Revolution fuer Verlage und lineare MedienDigitale Revolution fuer Verlage und lineare Medien
Digitale Revolution fuer Verlage und lineare Medienneveroff.net
828 views22 slides
Mehrwert oder nur Mehraufwand – Lokalradios und Social Media by
Mehrwert oder nur Mehraufwand – Lokalradios und Social MediaMehrwert oder nur Mehraufwand – Lokalradios und Social Media
Mehrwert oder nur Mehraufwand – Lokalradios und Social Mediavibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH
1.1K views51 slides
Neue medien in der gemeinwesenarbeit 12.2.2014 by
Neue medien in der gemeinwesenarbeit 12.2.2014Neue medien in der gemeinwesenarbeit 12.2.2014
Neue medien in der gemeinwesenarbeit 12.2.2014Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
1.5K views40 slides

Similar to Crossmediale Angebote zwischen Hype und Haltbarkeit(20)

Zwischen Social und Media - Was Journalisten in digitalen Zeiten können müssen by Peter Welchering
Zwischen Social und Media - Was Journalisten in digitalen Zeiten können müssenZwischen Social und Media - Was Journalisten in digitalen Zeiten können müssen
Zwischen Social und Media - Was Journalisten in digitalen Zeiten können müssen
Peter Welchering702 views
Crossmedia - Grundlagen by C H
Crossmedia  - GrundlagenCrossmedia  - Grundlagen
Crossmedia - Grundlagen
C H1.2K views
Corporate Generated Content by einfallsreich
Corporate Generated ContentCorporate Generated Content
Corporate Generated Content
einfallsreich426 views
Digitale Revolution fuer Verlage und lineare Medien by neveroff.net
Digitale Revolution fuer Verlage und lineare MedienDigitale Revolution fuer Verlage und lineare Medien
Digitale Revolution fuer Verlage und lineare Medien
neveroff.net828 views
IT meets PR by atwork
IT meets PRIT meets PR
IT meets PR
atwork392 views
5 stufen nr jahrestagung by Ulrike Langer
5 stufen nr jahrestagung5 stufen nr jahrestagung
5 stufen nr jahrestagung
Ulrike Langer1.4K views
Track Web 2 0 Bei Microsoft Customer by atwork
Track Web 2 0 Bei Microsoft CustomerTrack Web 2 0 Bei Microsoft Customer
Track Web 2 0 Bei Microsoft Customer
atwork628 views
Trends im Onlinejournalismus by Ulrike Langer
Trends im OnlinejournalismusTrends im Onlinejournalismus
Trends im Onlinejournalismus
Ulrike Langer1.4K views
Zukunft des Journalismus - Convention Camp Hannover 2011 by Ulrike Langer
Zukunft des Journalismus - Convention Camp Hannover  2011Zukunft des Journalismus - Convention Camp Hannover  2011
Zukunft des Journalismus - Convention Camp Hannover 2011
Ulrike Langer1.6K views
Digital Publishing (PR SummerSchool, depak 2014) by Christian Henne
Digital Publishing (PR SummerSchool, depak 2014)Digital Publishing (PR SummerSchool, depak 2014)
Digital Publishing (PR SummerSchool, depak 2014)
Christian Henne3.7K views
Social Media in der Unternehmenskommunikation by Stephan Rockinger
Social Media in der UnternehmenskommunikationSocial Media in der Unternehmenskommunikation
Social Media in der Unternehmenskommunikation
Stephan Rockinger1.2K views
Digitale Selbstvermarktung Scoopcamp 2011 by Ulrike Langer
Digitale Selbstvermarktung Scoopcamp 2011Digitale Selbstvermarktung Scoopcamp 2011
Digitale Selbstvermarktung Scoopcamp 2011
Ulrike Langer1.4K views
Web2.0 - Innovativ kommunizieren by davidroethler
Web2.0 - Innovativ kommunizierenWeb2.0 - Innovativ kommunizieren
Web2.0 - Innovativ kommunizieren
davidroethler815 views

More from Peter Welchering

Wenn die Patientendaten zur leichten Beute werden by
Wenn die Patientendaten zur leichten Beute werdenWenn die Patientendaten zur leichten Beute werden
Wenn die Patientendaten zur leichten Beute werdenPeter Welchering
1K views21 slides
Journalismus jenseits der Künstlichen Intelligenz by
Journalismus jenseits der Künstlichen IntelligenzJournalismus jenseits der Künstlichen Intelligenz
Journalismus jenseits der Künstlichen IntelligenzPeter Welchering
1.2K views9 slides
Wie Facebook den demokratischen Rechtsstaat mit nachrichtendienstlichen Mitte... by
Wie Facebook den demokratischen Rechtsstaat mit nachrichtendienstlichen Mitte...Wie Facebook den demokratischen Rechtsstaat mit nachrichtendienstlichen Mitte...
Wie Facebook den demokratischen Rechtsstaat mit nachrichtendienstlichen Mitte...Peter Welchering
2.7K views11 slides
Zwischen Hype und Erwartung - Erwartungen an die Künstliche Intelligenz by
Zwischen Hype und Erwartung - Erwartungen an die Künstliche IntelligenzZwischen Hype und Erwartung - Erwartungen an die Künstliche Intelligenz
Zwischen Hype und Erwartung - Erwartungen an die Künstliche IntelligenzPeter Welchering
413 views17 slides
Der richtige Umgang mit Studien - Statistiken- Wahrscheinlichkeiten by
Der richtige Umgang mit Studien - Statistiken- WahrscheinlichkeitenDer richtige Umgang mit Studien - Statistiken- Wahrscheinlichkeiten
Der richtige Umgang mit Studien - Statistiken- WahrscheinlichkeitenPeter Welchering
1.5K views16 slides
Wie Überwachung Journalismus verändert by
Wie Überwachung Journalismus verändertWie Überwachung Journalismus verändert
Wie Überwachung Journalismus verändertPeter Welchering
214 views14 slides

More from Peter Welchering(20)

Wenn die Patientendaten zur leichten Beute werden by Peter Welchering
Wenn die Patientendaten zur leichten Beute werdenWenn die Patientendaten zur leichten Beute werden
Wenn die Patientendaten zur leichten Beute werden
Peter Welchering1K views
Journalismus jenseits der Künstlichen Intelligenz by Peter Welchering
Journalismus jenseits der Künstlichen IntelligenzJournalismus jenseits der Künstlichen Intelligenz
Journalismus jenseits der Künstlichen Intelligenz
Peter Welchering1.2K views
Wie Facebook den demokratischen Rechtsstaat mit nachrichtendienstlichen Mitte... by Peter Welchering
Wie Facebook den demokratischen Rechtsstaat mit nachrichtendienstlichen Mitte...Wie Facebook den demokratischen Rechtsstaat mit nachrichtendienstlichen Mitte...
Wie Facebook den demokratischen Rechtsstaat mit nachrichtendienstlichen Mitte...
Peter Welchering2.7K views
Zwischen Hype und Erwartung - Erwartungen an die Künstliche Intelligenz by Peter Welchering
Zwischen Hype und Erwartung - Erwartungen an die Künstliche IntelligenzZwischen Hype und Erwartung - Erwartungen an die Künstliche Intelligenz
Zwischen Hype und Erwartung - Erwartungen an die Künstliche Intelligenz
Peter Welchering413 views
Der richtige Umgang mit Studien - Statistiken- Wahrscheinlichkeiten by Peter Welchering
Der richtige Umgang mit Studien - Statistiken- WahrscheinlichkeitenDer richtige Umgang mit Studien - Statistiken- Wahrscheinlichkeiten
Der richtige Umgang mit Studien - Statistiken- Wahrscheinlichkeiten
Peter Welchering1.5K views
Wie Überwachung Journalismus verändert by Peter Welchering
Wie Überwachung Journalismus verändertWie Überwachung Journalismus verändert
Wie Überwachung Journalismus verändert
Peter Welchering214 views
Es geht um die Möglichkeiten von Qualitätsjournalismus by Peter Welchering
Es geht um die Möglichkeiten von QualitätsjournalismusEs geht um die Möglichkeiten von Qualitätsjournalismus
Es geht um die Möglichkeiten von Qualitätsjournalismus
Peter Welchering1.5K views
Datenjournalismus - auch für Lokaljournalisten wichtig by Peter Welchering
Datenjournalismus - auch für Lokaljournalisten wichtigDatenjournalismus - auch für Lokaljournalisten wichtig
Datenjournalismus - auch für Lokaljournalisten wichtig
Peter Welchering1.6K views
Die Sicherheitsdateien des Bundes sind ein Risiko für die rechtsstaatliche De... by Peter Welchering
Die Sicherheitsdateien des Bundes sind ein Risiko für die rechtsstaatliche De...Die Sicherheitsdateien des Bundes sind ein Risiko für die rechtsstaatliche De...
Die Sicherheitsdateien des Bundes sind ein Risiko für die rechtsstaatliche De...
Peter Welchering2.2K views
Zukunft des Journalismus - Gibt es das? by Peter Welchering
Zukunft des Journalismus - Gibt es das?Zukunft des Journalismus - Gibt es das?
Zukunft des Journalismus - Gibt es das?
Peter Welchering317 views
Dgitales politisches Direktmarketing by Peter Welchering
Dgitales politisches DirektmarketingDgitales politisches Direktmarketing
Dgitales politisches Direktmarketing
Peter Welchering4.5K views
Die politische Rechte, die Sicherheitsbehörden und die Überwachung by Peter Welchering
Die politische Rechte, die Sicherheitsbehörden und die ÜberwachungDie politische Rechte, die Sicherheitsbehörden und die Überwachung
Die politische Rechte, die Sicherheitsbehörden und die Überwachung
Peter Welchering3.5K views
Wie wir uns mit Sicherheitsprogrammen schützen können - WPK-Seminar vom 16. N... by Peter Welchering
Wie wir uns mit Sicherheitsprogrammen schützen können - WPK-Seminar vom 16. N...Wie wir uns mit Sicherheitsprogrammen schützen können - WPK-Seminar vom 16. N...
Wie wir uns mit Sicherheitsprogrammen schützen können - WPK-Seminar vom 16. N...
Peter Welchering1K views
Big Data - Welche Möglichkeiten bieten sich - Vortrag auf der 37. DAFTA in Köln by Peter Welchering
Big Data - Welche Möglichkeiten bieten sich - Vortrag auf der 37. DAFTA in KölnBig Data - Welche Möglichkeiten bieten sich - Vortrag auf der 37. DAFTA in Köln
Big Data - Welche Möglichkeiten bieten sich - Vortrag auf der 37. DAFTA in Köln
Peter Welchering885 views
Wie Journalisten Social-Media-Inhalte verfizieren (sollten) by Peter Welchering
Wie Journalisten Social-Media-Inhalte verfizieren (sollten)Wie Journalisten Social-Media-Inhalte verfizieren (sollten)
Wie Journalisten Social-Media-Inhalte verfizieren (sollten)
Peter Welchering1.7K views
Die Nachrichtendienste sind das eigentliche Risiko by Peter Welchering
Die Nachrichtendienste sind das eigentliche RisikoDie Nachrichtendienste sind das eigentliche Risiko
Die Nachrichtendienste sind das eigentliche Risiko
Peter Welchering3.6K views
Schmuck professionell digital fotografieren, bearbeiten und präsentieren by Peter Welchering
Schmuck professionell digital fotografieren, bearbeiten und präsentierenSchmuck professionell digital fotografieren, bearbeiten und präsentieren
Schmuck professionell digital fotografieren, bearbeiten und präsentieren
Peter Welchering4.2K views
Virtuelle Sicherheit - Bedrohungen aus dem Internet by Peter Welchering
Virtuelle Sicherheit - Bedrohungen aus dem InternetVirtuelle Sicherheit - Bedrohungen aus dem Internet
Virtuelle Sicherheit - Bedrohungen aus dem Internet
Peter Welchering614 views

Crossmediale Angebote zwischen Hype und Haltbarkeit

  • 1. Crossmediale Angebote im Netz zwischen Hype und Haltbarkeit Journalistenakademie Stuttgart Peter Welchering Vortragender: Peter Welchering
  • 2. Was Sie mit Social Media crossmedial machen können: Themen- und Nachrichtenüberblick recherchieren Wissenschaftler als Interviewpartner etablieren Netzwerken Pressemitteilungen distribuieren Hintergrundwissen vermarkten Austausch mit Hörern, Lesern, Zuschauern Austausch mit Journalisten Kompetenz des eigenen Hauses darstellen Print-Produkte Ihrer Hochschule stärken
  • 3. Aktuelle crossmediale Angebote im Web • Online-Ticker • Live-Ticker • Podcast • Vodcast • Bildergalerie • Cartoon-Cast • Audio-Slideshow • Regional-Wiki, Themen-Wiki, Microsites • Twitter-Kanal • Weblog vernetzt über QR-Codes und URLs
  • 5. Die Twitter-Tweeds erscheinen dank einer kleinen HTML-Routine auch auf der eigenen Homepage
  • 6. Live-Ticker und die Kompetenz der Experten im eigenen Hause
  • 7. Podcast: Audio- und Video-Inhalte, die via Internet distribuiert werden Audio-Slideshow oder Picturecast: Animierte Bilder mit unterlegtem Sprechertext und teilweise Musik Vodcast: Video-Podcast Web-TV: Videokanal mit regelmäßig aktualisierten Beiträgen z.T. auf Plattformen wie Facebook, Google+ oder Youtube, Vimeo Oder eingebettet in Blogs Audiocast
  • 8. Als Stilform für Vodcasts sehr beliebt: das Interview
  • 10. Der Cartoon-Cast eignet sich auch als virale Anwendung ganz vorzüglich
  • 11. Auch als Kommunikation über Seminarangebote
  • 12. Eine Slideshow hier in ein Videoformat gewandelt
  • 13. Blogs helfen auch beim Themenmarketing
  • 15. Eine von vielen Social-Media-Novizen gern gewählte Kombination:
  • 17. und was Social Media sonst noch für den Journalisten Version 2.0 bedeutet • Kanaldenken • Persönliches Newsdesk • In Geschichten denken, nicht in Produkten • Mit Texten, Bildern, Atmos, O-Tönen, Musik erzählen • Communities und spitze Zielgruppen bedienen • Erzählerische (dramaturgische) und technische Kompetenzen entwickeln • Stilformen aus Print, Hörfunk, Fernsehen, Fotoberichterstattung unter dem Konvergenzpunkt „Wort“ zusammen bringen • In enger Vernetzung arbeiten
  • 18. Der Social Media Experte braucht einen digitalen Werkzeugkasten • Multimedia-Player (VLC-Player) • FTP-Client (Filezilla, WS-FTP) • Audioschnittprogramm (Audacity, Audition) • Tool für Videokonvertierung (MPEG Streamclip, Camtasia, Format Factory) • Verarbeitung der Metadaten (Mediainfo) • Tool für Bildbearbeitung (Pixlr, Paint Shop, Gimp, Photoshop) • Ggf. Animationsprogramm, Videoschnitt, Composing-Tool
  • 19. Was brauche ich für die Produktion • Mikrofon (150 EUR) • Aufnahmegerät (700 bis 1100 EUR) • Digitalkamera (700 EUR) • Videokamera (3500 EUR) • Laptop oder PC (ab 800 EUR) • Audio-Schnittprogramm (300 EUR) • Video-Schnittprogramm (bis 1300 EUR) • Slide-Programm (60 bis 90 EUR) • Animationssoftware (200 bis 1300 EUR) • Bildbearbeitungssoftware (70 bis 1200 EUR) • Und eine Idee für die Geschichte (unbezahlbar?)
  • 21. Aktuelle Podcasting- Angebote im Netz • Video-Podcast • Picturecast • Audio-Cast • Cartoon-Cast
  • 22. Wettbewerbskriterien • Exklusivität • Aktualität • Nutzen • Nähe • Unterhaltung • Identifikation • Information
  • 23. Die Anforderungen • Geschichten inszenieren • Blatt-, Web- und Themenplanung • Trimediale Qualitätsmarke inszenieren • Ganzheitliche Aufbereitung von Geschichten über verschiedene Kanäle als unterschiedliche Medienprodukte
  • 24. Redaktioneller Arbeitsalltag • Beiträge inszenieren, statt schreiben • Dramaturgie und Komposition bestimmen den Erfolg oder Misserfolg einer Geschichte • Die Inszenierung sorgt für Aufmerksamkeit • Der Nutzwert sorgt für Treue • Autoren und Desk-Redakteure bestimmen den Kommunikationsalltag auch in der Hochschule
  • 25. Die kommunikativen Kernkompetenzen • Vermittlungskompetenz wird multimedial • Sachkompetenz wird segmentiert • Journalistische und PR-Kompetenz wird breiter • Soziale Orientierung gewinnt an Bedeutung • Die Gesetze der mehrkanaligen Kommunikation bestimmen über den Erfolg oder Misserfolg
  • 26. Aber bedenken Sie: Ein miserabler Beitrag reicht aus, um ihr Renommee im Netz gründlich zu zerstören – das Netz vergisst nichts!
  • 27. Kritik, Anregungen, Fragen ? peter@welchering.de auf Twitter: @welchering www.welchering.de oder voice to voice: 0171-5135624 Die Charts wurden mit den Web-Tools von infogr.am erstellt