Successfully reported this slideshow.
Your SlideShare is downloading. ×

agilean Kompetenzaufbau - vom Team zum Leadership

Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Upcoming SlideShare
WASSER MARSCH!
WASSER MARSCH!
Loading in …3
×

Check these out next

1 of 10 Ad

agilean Kompetenzaufbau - vom Team zum Leadership

Download to read offline

Sie möchten agil im Non-IT-Bereich arbeiten? Dann sollten Sie sich den Kompetenzaufbau nach dem agilean Ansatz anschauen. Vom agilen Team bis zu agilen Coach unter Einbeziehung von Leadership und der Chance, agilean Trainer im Unternehmen zu etablieren.

Sie möchten agil im Non-IT-Bereich arbeiten? Dann sollten Sie sich den Kompetenzaufbau nach dem agilean Ansatz anschauen. Vom agilen Team bis zu agilen Coach unter Einbeziehung von Leadership und der Chance, agilean Trainer im Unternehmen zu etablieren.

Advertisement
Advertisement

More Related Content

Similar to agilean Kompetenzaufbau - vom Team zum Leadership (20)

Advertisement

More from Volkmar Langer (20)

Advertisement

agilean Kompetenzaufbau - vom Team zum Leadership

  1. 1. Kompetenzaufbau Überblick über Trainingsangebote Stand Nov. 2020
  2. 2. Basics Inhalte ✓ Herleitung von agilean: Die Konzepte hinter der agilean-Praxis ✓ Menschenbild agilean: Sinn und Identität befähigt Menschen, Teams und ganze Organisationen zu Hochleistung ✓ Gesamtbild agilean: Einordnung und Überblick ✓ Umgang mit Komplexität: empirische Steuerung in agilean ✓ agilean Führungsansatz: die Frage nach dem gemeinsamen „Wozu?“ ✓ Schutz- und Leitplanken: Wie Sie Komplexität und Unsicherheit meistern ✓ Ihr Commitment: „Was setze ich Morgen konkret um?“ Nutzen ✓ Sie kennen den einmaligen hybriden Managementansatz, mit dem Projekte wieder sicher das Ziel erreichen. Getting Projects Done! ✓ Sie verstehen den Ursprung und die Werte von agilean ✓ Sie lernen, wie man komplexe Projekte lean steuert und agil abarbeitet ✓ Sie lernen Führung im Rahmen agilean Vorgehensweise kennen 1 Tag
  3. 3. Master – der Team Supporter Inhalte ✓ Verstehen des innovativen agilean Trainingskonzeptes ✓ Herleitung von agilean: Die Konzepte hinter der agilean- Praxis ✓ Menschenbild agilean: Sinn und Identität befähigt Menschen, Teams und ganze Organisationen zu Hochleistung ✓ Schutz- und Leitplanken: Wie Sie Komplexität und Unsicherheit meistern ✓ agilean Simulation: Vertiefung und Bedeutung der Retrospektive ✓ Gesamtbild agilean: Einordnung und großer Überblick ✓ agilean Rollen (Team, Master, Product Owner Team, Coach, Leader, Stakeholder) ✓ Visualisierung und Transparenz: Handhabung des Sprint Task Boards ✓ Das gemeinsame „Wozu?“ – Aufbau und Bedeutung des Stage Result Boards ✓ Zeremonien (getaktete Kommunikation) Nutzen ✓ Sie kennen den einmaligen hybriden Managementansatz, mit dem Projekte wieder sicher das Ziel erreichen. Getting Projects Done! ✓ Sie verstehen den Ursprung und die Werte von agilean ✓ Sie erarbeiten die zentralen Rollen, Zeremonien und Artefakte von agilean ✓ Sie lernen, wie man komplexe Projekte lean steuert und agil abarbeitet ✓ Sie lernen Führung im Rahmen der agilean Vorgehensweise kennen ✓ Sie sind in der Lage, Teams im agilen Projektalltag motivierend zu unterstützen 3 Tage
  4. 4. ProductOwner – Perspektivenvielfalt für nachhaltigen Erfolg Inhalte ✓ Das Mindset des Product Owners: das Mandat, Verantwortung und Pflichten ✓ Die Bedeutung von Zeremonien: Gewährleistung der Kommunikation ✓ Schutz- und Leitplanken: Wie Sie Komplexität und Unsicherheit meistern ✓ Von der Produktidee zur Produktvision: das Feature Scoping. ✓ Konklave: vom Feature Scoping zum priorisierten Ergebnisszenario ✓ Das gemeinsame „Wozu?“ – Aufbau und Handhabung des Stage Result Boards ✓ Sprintplanning: Motivation des Teams für das „Was?“, das auf das „Wozu“ einzahlt ✓ Definition of Done: Das „Was genau?“ mit dem Team zielführend abstimmen Nutzen ✓ Sie kennen den einmaligen hybriden Managementansatz, mit dem Projekte wieder sicher das Ziel erreichen. Getting Projects Done! ✓ Sie haben den Ursprung und die Werte von agilean verinnerlicht ✓ Sie erarbeiten im Feature Scoping eine sinnstiftende Produktvision, das „Wozu?“ ✓ Sie können komplexe Projektszenarien mit Hilfe des Stage Result Boards steuern ✓ Sie sind in der Lage, Projekte menschenzentriert und sinnstiftend zu führen ✓ Sie können sich in die unterschiedlichen Perspektiven hinein versetzen 3 Tage
  5. 5. Coach – der Facilitator für die agile Organisationsentwicklung Inhalte ✓ Schärfung des Rollenverständnisses: Dualität im agilean Coaching ✓ Handlungsfelder: Rollen und Aufgaben eines agilean Coachs ✓ Haltung des agilean Coaches: You go first! ✓ Coaching durch Umfeldgestaltung und Wechselwirkung beteiligter Individuen ✓ Perspektivwechsel und Musterbrecher: nutzenbringende Interventionen ✓ Konflikte frühzeitig erkennen und mit geeigneter Intervention auflösen ✓ Moderation, Werkzeuge und Methoden für agilean Zeremonien ✓ Peer-Coaching: Methode zur Entwicklung persönlicher Coaching Kompetenzen ✓ Vernetztes Arbeiten mit internationalen und standortunabhängigen Teams ✓ Ansätze für agile Organisationsentwicklung und Umsetzungsmöglichkeiten Nutzen ✓ Sie haben den Ursprung und die Werte von agilean in Projekten verinnerlicht ✓ Sie begleiten Product Owner Teams und unterstützen crossfunktionale Projektteams ✓ Sie sorgen dafür, dass die kontinuierliche Verbesserung (KVP) im Fluss bleibt ✓ Sie unterstützen dabei Störungen und Hindernisse zu beseitigen ✓ Sie erfahren, wie Sie Konflikte in Teams frühzeitig erkennen und auflösen können ✓ Sie lernen Führung im Rahmen von agilean Coaching kennen ✓ Sie entwickeln Ansätze für eine agile Organisationsentwicklung und unterstützen bei der Umsetzung 3 Tage
  6. 6. Trainer – Befähiger des agilean Ansatzes Inhalte ✓ Erfahrungsaustausch nachhaltiger Lernerlebnisse ✓ Von der unbewussten Inkompetenz zur unbewussten Kompetenz ✓ Besonderheiten des Trainings durch den Einsatz von agilean ✓ Mit Hirn, Herz und Hand die Wahrnehmung schärfen: neurolinguistisches Programmieren ✓ Lernzustand und Trainerzustand ✓ Transfer sichern: merk-würdig trainieren ✓ Methodenschatz und Perspektivwechsel ✓ Umgang mit Herausforderungen ✓ Trainingsplan ergebnisorientiert erstellen ✓ Ansätze für agile Organisationsentwicklung Nutzen ✓ Sie sind in der Lage, Teilnehmer für die Umsetzung des ganzheitlichen agilean Ansatzes in den verschiedenen Rollen zu befähigen ✓ Sie erfahren, wie Sie Trainings lebendig und nachhaltig durchführen ✓ Sie haben konkrete Erfahrungen im Trainingseinsatz gesammelt ✓ Sie sind darauf vorbereitet souveräner mit Störungen umzugehen ✓ Sie können die Bedürfnisse Ihrer Teilnehmer wahrnehmen und in Ihren Trainings hilfreich nutzen ✓ Sie erarbeiten eigene Trainingseinheiten und nutzen die Kraft der Visualisierung 5 Tage
  7. 7. Leadership – Führung für die agile Organisationsentwicklung Inhalte ✓ Wozu? Ein Paradigmenwechsel – Ausrichtung durch Sinnorientierung ✓ Komplexitätsmatrix: Kontextspezifische Führungsfokusse ✓ Mindset: „Gärtner“ und „Ermöglicher“, systemisch- integrale Haltung ✓ Reflektion des eigenen Führungsverhaltens ✓ Rollenmodelle im agilean Kontext ✓ Kreismodell: Führung im agilen Kontext ✓ Delegationsmatrix: Delegation und Verantwortung ✓ Lean steuern und agil arbeiten ✓ Führungsmonitor : Team- oder Company Board ✓ Entscheidungswerkzeuge und -methoden ✓ Retrospektive: selbstlernende Organisation Nutzen ✓ Sie erkennen situativ, in welchen Kontexten innerhalb Ihrer Organisation, welche Führungsprinzipien hilfreich sind ✓ Sie können moderne Führungswerkzeuge und - praktiken anwenden, die Ihnen helfen, selbstorganisierte Teams zielorientiert zu führen und zu unterstützen ✓ Sie erfahren, wie Sie in Ihrer Führungsrolle Entscheidungsprozesse gestalten können, die die Selbstverantwortung fördern ✓ Sie lernen Führung im Rahmen von agilean Coaching kennen ✓ Sie entwickeln Ansätze für eine agile Organisationsentwicklung und lernen diese umzusetzen 2 Tage
  8. 8. Trainings- konzept 70% 20% 10% xx%
  9. 9. Offene Trainingsangebote https://agilean.de/termine https://lacobe.de/termine

×