Advertisement
Social Media Manual [Deutsch]
Social Media Manual [Deutsch]
Social Media Manual [Deutsch]
Social Media Manual [Deutsch]
Advertisement
Social Media Manual [Deutsch]
Social Media Manual [Deutsch]
Social Media Manual [Deutsch]
Social Media Manual [Deutsch]
Social Media Manual [Deutsch]
Advertisement
Social Media Manual [Deutsch]
Social Media Manual [Deutsch]
Social Media Manual [Deutsch]
Social Media Manual [Deutsch]
Social Media Manual [Deutsch]
Advertisement
Social Media Manual [Deutsch]
Social Media Manual [Deutsch]
Social Media Manual [Deutsch]
Social Media Manual [Deutsch]
Social Media Manual [Deutsch]
Advertisement
Social Media Manual [Deutsch]
Social Media Manual [Deutsch]
Social Media Manual [Deutsch]
Social Media Manual [Deutsch]
Social Media Manual [Deutsch]
Upcoming SlideShare
Unternehmen & Social Media. Schluss mit lustig.Unternehmen & Social Media. Schluss mit lustig.
Loading in ... 3
1 of 24
Advertisement

More Related Content

Advertisement
Advertisement

Social Media Manual [Deutsch]

  1. S O C I A L M E D I A M A N U A L 1www.voestalpine.com SOCIAL MEDIA MANUAL
  2. 2
  3. S O C I A L M E D I A M A N U A L 3 INHALT Vorwort4 Einleitung7 Die Notwendigkeit eines Social Media Manual 8 voestalpine und Social Media 11 Einstieg13 Grundsätze für den Umgang auf Social Media 14 Zusammenfassung der Grundsätze 21 Haben Sie weitere Fragen? 23 Nützliche Links 23
  4. 4 Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram oder LinkedIn sind heute fester ­Bestandteil unseres privaten, aber auch beruflichen Alltags. Wir alle hinter­ lassen im Laufe der Zeit einen digitalen Fußabdruck, weshalb es umso wichtiger ist, auch online bewusst zu handeln. Unser Social Media Manual soll Ihnen eine praktische Hilfestellung zur verantwortungsvollen Nutzung von sozialen Netz­ werken bieten. Weit mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung nutzt heute regelmäßig das ­Internet, und mehr als drei Milliarden Menschen sind in sozialen Netzwerken anzutreffen. Die Welt wächst immer enger zusammen, unsere ­Kommunikation verlagert sich zunehmend auf Social-Media-Plattformen. Das eröffnet zahl­ reiche Möglichkeiten, birgt aber auch Gefahren: Fake News, Copyright-­ Verletzungen, Betrugsfälle oder Filterblasen – um hier nur einige zu nennen. Diesen Phänomenen sind auch die voestalpine und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgesetzt. Dabei sollten Sie sich stets vergegenwärtigen, dass Sie auch nach Dienst­ schluss Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der voestalpine sind und in den sozialen Medien auch als solche wahrgenommen werden. Selbst wenn Sie nicht direkt für oder über das Unternehmen sprechen, hat Ihr Auftreten in ­sozialen Netzwerken durchaus einen Einfluss auf das Image der voestalpine. VORWORT
  5. S O C I A L M E D I A M A N U A L 5 Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter der voestalpine zählen Sie zu den wichtigsten ­Botschaftern des Unternehmens. Bitte bedenken Sie dies und gehen Sie mit dieser Verantwortung sorgsam um. Wir sind mit unseren über 50.000 Beschäftigten in mehr als 50 Ländern rund um den Globus vertreten. Nur im Austausch über die Grenzen von Sprache, Kultur oder Religion hinaus können wir die täglichen Herausforderungen ge­ meinsam meistern. Auch deshalb gibt es in unserem Konzern null Toleranz für Fremdenfeindlichkeit oder Rassismus auf Social Media. In der voestalpine ist definitiv kein Platz für hetzerische Sprache. Wir laden Sie herzlich ein, die voestalpine auch in der digitalen Welt zu unter­ stützen. Das vorliegende, neu überarbeitete Social Media Manual sowie deren neun Grundsätze bieten eine gute Orientierungshilfe. Vielen Dank! Vorstand der voestalpine AG Leitung Konzernkommunikation
  6. 6 Grundsätzliches: Bitte gehen Sie verantwortungsbewusst mit Ihrer Arbeitszeit um. Das Surfen im ­Internet und in den sozialen ­Medien darf auf ­keinen Fall zu einer Einschränkung Ihrer täg­lichen Arbeit führen. In unserem ­Unternehmen gilt die generelle Geheimhaltungs­ pflicht. Es ist strengstens verboten, Fotos von Anlagen oder Arbeits­ dokumenten anzufertigen und diese zu veröffentlichen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Zugang zu bestimmten Social-­ Media-Plattformen auf voestalpine IT Devices beschränkt ist. LinkedIn, Xing und YouTube stehen konzernweit für berufliche ­Zwecke zur Verfügung. ­Facebook, Twitter oder Instagram sind hingegen gesperrt. Sollte im Einzelfall eine beruf­ liche Nutzung notwendig sein, kann es zu einer Freischaltung kommen. Bitte wenden Sie sich dies­bezüglich an Ihre Vorgesetzte oder Ihren Vorgesetzten.
  7. S O C I A L M E D I A M A N U A L 7 Social-Media-Plattformen sind Kommunikationskanäle. Sie dienen nicht nur der Lieferung, Beschaffung und Vermittlung von Informationen, sondern fördern darüber hinaus den Dialog auf Augenhöhe zwischen verschiedenen ­Personen und Unternehmen. Die Reputation und das Image der Marke voestalpine ­werden stark von den eigenen Medienkanälen und der externen Medien­ berichterstattung bestimmt. Die digitale Präsenz des Unternehmens – vor allem die Auftritte in den sozialen Netzwerken – spielt dabei eine immer ­wichtigere Rolle. Die Allgegenwärtigkeit von sozialen Netzwerken bringt zwar große ­Vorteile für die Kommunikation, welche jedoch besondere Aufmerksamkeit von allen Seiten erfordert, um einen angemessenen Umgang zu gewährleisten. ­Informationen jeglicher Art verbreiten sich rasend schnell, zudem besteht auf Facebook, Twitter und Co. die Möglichkeit einer direkten Interaktion. Diese derzeit bekanntesten und größten Plattformen sind börsennotierte und auf Gewinn ausgerichtete Konzerne, die vor allem aus dem US-amerikanischen Raum kommen. Die Bereitstellung von Kommunikationskanälen folgt klar einem Geschäftsmodell, dessen einzelne Bausteine wenig bis gar nicht bekannt sind. Mehr oder weniger versteckte Werbung, weitgehende Kooperationen mit poli­ tischen Parteien, Unternehmen und „Kunden“ aller Art sowie die Monetisierung von Nutzerdaten und -aktivitäten sind jedenfalls Teil dieser Einnahmequellen. Die vermeintlich kostenlose Nutzung von sozialen Netzwerken ist also ­gebunden an die Preisgabe von persönlichen Informationen. Auch eine ­mögliche Beeinflussung, etwa von Wahl- oder Kaufentscheidungen, kann Teil des Geschäftsmodells sein. Ob der Gegenwert dieses „Geschäfts“ für den ein­ zelnen Nutzer akzeptabel ist, muss jede Person für sich selbst entscheiden. EINLEITUNG
  8. 8 Egal, ob Sie beruflich und/oder privat online sind: Mitarbeiterin oder Mit­ arbeiter der voestalpine bleiben Sie auch nach Dienstschluss. Vor allem auf Social Media können die Grenzen zwischen privaten und beruflichen Inhalten sehr leicht verschwimmen. Vielleicht erwähnen Sie in einem Kommentar Ihre Arbeitssituation oder einen Kollegen. Möglicherweise haben Sie voestalpine als Arbeitgeber in Ihrem Profil angegeben. Damit haben Sie bereits auch nach außen hin eine wichtige Rolle für unser Unternehmen. Deshalb ist es wichtig, sich der Verantwortung als Mitarbeiterin oder Mit­ arbeiter von voestalpine bewusst zu sein und das eigene User-Verhalten zu bedenken. Dieses Manual kann Ihnen dabei helfen, sich sachlich und ver­ antwortungsvoll auf Social-Media- oder ähnlichen Onlineplattformen wie ­Diskussionsforen oder Kommentarbereichen von Onlineportalen zu verhalten. Wenn Sie Fragen haben, die dieses ­Social Media Manual nicht beantwortet, stehen die Kolleginnen und Kollegen der Abteilung Group Communications (socialmedia@voestalpine.com) sowie die divisionalen MaCom-Managerinnen und -Manager* gerne als Ihre Ansprechpartner zur Verfügung. DIE NOTWENDIGKEIT EINES SOCIAL MEDIA MANUAL * siehe auch Seite 23
  9. S O C I A L M E D I A M A N U A L 9
  10. 10
  11. S O C I A L M E D I A M A N U A L 11 Um bestehende und neue Zielgruppen mit eigenen Botschaften zu ­erreichen, müssen Veränderungen in der Mediennutzung berücksichtigt werden. Da ­Social Media schon seit geraumer Zeit zum Alltag gehört, ist voestalpine dort auch bereits seit 2009 mit Konzernauftritten präsent. Social Media ist bei ­voestalpine ein zentrales Kommunikationsinstrument, um die Themen und ­Geschichten rund um das Unternehmen greifbarer zu machen. Besuchen Sie die offiziellen Social Media Kanäle der voestalpine AG: » Facebook: www.facebook.com/voestalpine » Facebook Career: www.facebook.com/voestalpinecareer » Instagram: www.instagram.com/voestalpine » LinkedIn: www.linkedin.com/company/voestalpine » Twitter: www.twitter.com/voestalpine » YouTube: www.youtube.com/voestalpineAG WIR FREUEN UNS, WENN SIE UNSEREN KANÄLEN FOLGEN! Auch voestalpine-Gesellschaften können – unter Berücksichtigung des Handbuchs der digitalen externen Kommunikation – Unternehmensauftritte auf Social Media betreiben. Einige Beispiele: » Facebook: www.facebook.com/MetsecUK » Instagram: www.instagram.com/voestalpine_boehler_welding » LinkedIn: www.linkedin.com/company/voestalpine-roll-forming-corporation voestalpine UND SOCIAL MEDIA Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an die Abteilung Group Communications (socialmedia@voestalpine.com) oder Ihre divisionalen MaCom-Managerinnen und -Manager.
  12. 12
  13. S O C I A L M E D I A M A N U A L 13 Allgemein gilt: Der Verhaltenskodex der voestalpine AG ist auch Grundlage für das Verhalten auf Social-Media-Kanälen. Der Verhaltenskodex bildet die Grundlage für alle geschäftlichen Handlungen und Entscheidungen im voestalpine-Konzern. Er ist die Basis für moralisch, ethisch und rechtlich einwandfreie Verhaltensweisen aller Beschäftigten des voestalpine-Konzerns. Weitere Informationen dazu finden Sie im Bereich Compliance im voestalpine-Intranet: voestalpine.net/compliance Sobald Sie etwas auf Social Media teilen oder mit anderen in den Dialog treten, werden Erwartungen an Sie gestellt. Deshalb ist es wichtig, dass Sie folgende Fragen vorab für sich selbst beantworten: » Wofür möchte ich Social Media (privat/beruflich) nutzen? » Welche Anwendungen oder Plattformen möchte ich für welchen Zweck einsetzen? » Welche Informationen stelle ich online? » Was gebe ich über mich und mein privates Leben preis? » Wie könnte mein Online-Verhalten mein berufliches Leben beeinflussen? » Mit welchen Personen möchte ich in Kontakt treten? » Welche Themen interessieren mich? » Wie kommuniziere ich in sozialen Netzwerken? EINSTIEG
  14. 14 1. Unterstützen Sie unser Unternehmen Auf den offiziellen Social-Media-Kanälen der voestalpine werden regelmäßig Informationen und News aus dem Konzern veröffentlicht, die an die externe Öffentlichkeit gerichtet sind. Wir laden Sie dazu ein, diese Kanäle zu liken oder auf Ihren privaten Kanälen zu teilen und somit Ihren beruflichen und privaten Kontakten zur Verfügung zu stellen. Sie unterstützen damit die Informations- und Kommunikationsarbeit des Konzerns. Beachten Sie bitte, dass auch in diesem Fall die gültigen Vorschriften (Verhaltenskodex etc.) zu befolgen sind. 2. Agieren Sie auf Social Media auch als Privatperson sorgsam Auch wenn Sie Social Media ausschließlich privat nutzen, kann es vor­ kommen, dass Sie auf berufliche Kontakte stoßen oder mit Fragen zu Ihrem ­Beruf ­konfrontiert werden. Insbesondere, wenn es um Informationen zum ­voest­alpine-Konzern, einem voestalpine-Standort oder um Ihre Rolle als ­Mitarbeiterin oder Mitarbeiter geht, bitten wir Sie, überlegt zu handeln. Bedenken Sie bitte, dass Sie auch nach Dienstschluss noch Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des ­voestalpine-Konzerns sind – handeln Sie entsprechend verantwortungsvoll. Wählen Sie daher Ihre Aussagen sorgsam und behandeln Sie andere User­ innen und User respektvoll – auch Kritiker der voestalpine. Beteiligen Sie sich bitte nur an Diskussionen, wenn Sie mit den Themen vertraut sind. Vermeiden Sie Missverständnisse, indem Sie darauf hinweisen, dass Sie Ihre persönliche Meinung vertreten und kein offizielles Statement für die voestalpine treffen. GRUNDSÄTZE FÜR DEN UMGANG AUF SOCIAL MEDIA
  15. S O C I A L M E D I A M A N U A L 15 Halten Sie sich vor Augen, dass das Internet nie vergisst. Was immer Sie im Internet veröffent­lichen – sei es ein Kommentar, Links, Texte, Bilder, oder Videos – ist sehr lange oder für immer im Internet auffindbar. Dies gilt selbst nach einer Löschung, wenn etwa jemand einen Screenshot gemacht hat. Ebenso können Stories auf ­Instagram oder Snaps auf Snapchat, die auf der jeweiligen Plattform nur 24 Stunden lang sichtbar sind, herunter­geladen und auf ­anderen Wegen verbreitet werden. Überlegen Sie daher bitte immer vorab, ob eine Veröffentlich­ ung nicht mögliche ­negative Aus­ wirkungen haben könnte (auf Sie, Ihre ­Familie oder Ihre Umgebung). Dies gilt umso mehr, wenn es um Themen rund um die voestalpine geht oder wenn Sie Informationen zu anderen Personen veröffentlichen. 3. Bedenken Sie: Das Internet hat ein Gedächtnis
  16. 16 4. Schützen Sie Ihre Privatsphäre und die Ihrer Umgebung Inhalte auf Social Media sind in der Regel für alle Nutzerinnen und Nutzer sichtbar und auch für Suchmaschinen auffindbar, sofern keine gegenteiligen Privatsphäre-Einstellungen getroffen wurden. Das gilt auch für Kommentare und geteilte oder weitergeleitete Beiträge. Genauere Informationen zur Sicht­ barkeit finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen der einzelnen Plattformen. Da diese laufend geändert werden, lohnt es sich, regelmäßig zu überprüfen, welche Ihrer Informationen für wen sichtbar sind. Allgemein ist ­festzuhalten: Veröffentlichen Sie keine zu persönlichen Informa­ tionen oder Fotos von ­anderen Personen ohne deren Zustimmung. Es empfiehlt sich, insbesondere private Social-Media-Accounts nicht proaktiv zum Zwecke der beruflichen Kommunikation zu verwenden. Als Ausnahme kann hier das im Bereich Sales bekannte und nützliche Netzwerk LinkedIn betrachtet werden. Hinweis für die Nutzung von LinkedIn zu beruflichen Zwecken. Als Hilfestellung für Beschäftigte (vor allem im Bereich Sales), die LinkedIn für berufliche Zwecke und für das Unternehmen ein­setzen wollen, wurde ein Leitfaden erstellt, der die wichtigs­ ten Grundsätze und Tipps zur professionellen Benutzung von ­LinkedIn im voestalpine-Konzern beinhaltet. Der Leitfaden ist intern unter voestalpine.net/digitalcommunications zu finden.
  17. S O C I A L M E D I A M A N U A L 17 5. Beachten Sie bestehende gesetzliche Rechtsvorschriften und Richtlinien Mit jeder Foto-, Ton- oder Videoaufnahme sind Rechte (z. B. Urheberrecht, Recht am eigenen Bild, Nutzungsrecht, Datenschutz) verbunden. Bitte stellen Sie vor einer Veröffentlichung von Texten, Bildern oder Videos sicher, dass Sie die dazu notwendigen Rechte und Genehmigungen besitzen. Denn im Internet gelten die gleichen Rechtsvorschriften (z. B. Persönlichkeitsrecht, Urheberrecht) wie im realen Leben.
  18. 18 6. Gehen Sie achtsam mit Ihrer Daten- und IT-Sicherheit um Unter Social Engineering versteht man die Beeinflussung von Personen über ­digitale Tools mit dem Ziel, ein bestimmtes Verhalten wie z. B. die Preisgabe von vertraulichen Informationen, den Kauf eines Produkts oder die Freigabe von Finanzmitteln auszulösen. Social Engineers spionieren das persönliche Umfeld eines Opfers aus, täuschen Identitäten vor oder nutzen Verhaltens­ weisen wie Autoritätshörigkeit aus, um geheime Informationen zu erlangen. Am häufigsten wird diese Art von Cyberkriminalität beim Eindringen in fremde Computersysteme angewendet, um vertrauliche Daten und Informationen einzusehen (Social Hacking). Hacker-Angriffe, Phishing Mails und Social Engineering sind besonders im ­Umgang mit Social Media Plattformen eine Gefahr und können nicht nur für das Unternehmen, sondern auch persönlich große Schäden verursachen. Gehen Sie daher immer sorgsam mit Ihren Daten um, teilen Sie keine ver­ traulichen Informationen über Social Media, klicken Sie auf keine nicht ­bekannten Links und achten Sie auf Fake-Profile und falsche Absender. Hinweis: Nähere Informationen zum Thema IT-Sicherheit, Social Engineering, Phishing etc. sowie genaue Handlungs­ empfehlungen sind vom IT Security Manager der voestalpine AG bzw. der Division einzuholen.
  19. S O C I A L M E D I A M A N U A L 19 Tipp: Am besten teilen Sie Postings von offiziellen voestalpine- Auftritten. Bitte berücksichtigen Sie die Grundsätze dieses Social Media Manuals – dann sind Sie auf der sicheren Seite! 7. Verbreiten Sie keine firmen- internen Informationen Vergessen Sie nicht, dass Sie als Mitarbeiterin oder ­Mitarbeiter zur Vertraulichkeit verpflichtet sind. Verbreiten Sie daher auf Social-­Media-Kanälen bitte keine ­voestalpine-internen Informatio­ nen. Dies betrifft insbesondere auch Daten über Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kunden, Liefe­ ranten und sonstige Geschäfts­- partner. Beachten Sie, dass auch Fotos von Firmenfeiern oder von ­Meetings als firmeninterne Informationen gelten und eine Ver­breitung auf Social Media daher nicht empfehlenswert ist.
  20. 20 8. Die Marke voestalpine beachten Für den Technologiekonzern voestalpine spielt die ­Kommunikation mit ­unterschiedlichsten internen und externen Anspruchsgruppen (Stakeholdern) eine zentrale und wichtige Rolle. Die Reputation der Marke sowie das Image als innovativer und guter Arbeitgeber hängen wesentlich davon ab. Wir im voestalpine-Konzern arbeiten alle jeden Tag daran, das Vertrauen in unser unternehmerisches Tun, die Menschen dahinter und das Verständnis für unsere Anliegen zu stärken. Die Nutzung der Marke voestalpine unterliegt deshalb be­ sonderen Bedingungen (z. B. Corporate Design) – diese finden Sie gesammelt im Brandportal. Wenn Sie für Ihr Unternehmen, einen Bereich oder ein Produkt einen Social-­ Media-Auftritt starten wollen, kontaktieren Sie bitte vorab die divisionalen MaCom-Managerinnen und -Manager. Nähere Informationen finden Sie im Handbuch der digitalen externen Kommunikation unter Punkt 3 „Von der Idee zur Umsetzung“: voestalpine.net/digitalcommunications 9. Null-Toleranz-Politik beim Thema Fremdenfeindlichkeit und Diskrimierung Die voestalpine verfolgt eine Null-Toleranz-Politik beim Thema Fremden­ feindlichkeit. Dies gilt insbesondere auch auf Social Media. Verstöße können unter anderem zu arbeits- und strafrechtlichen Konsequenzen führen.
  21. S O C I A L M E D I A M A N U A L 21 ZUSAMMENFASSUNG DER GRUNDSÄTZE 1. Unterstützen Sie unser Unternehmen 2. Agieren Sie auf Social Media auch als Privatperson sorgsam 3. Bedenken Sie: Das Internet hat ein Gedächtnis 4. Schützen Sie Ihre Privatsphäre und die Ihrer Umgebung 5. Beachten Sie bestehende gesetzliche Rechtsvorschriften und Richtlinien 6. Gehen Sie achtsam mit Ihrer Daten- und IT-Sicherheit um 7. Verbreiten Sie keine firmeninternen Informationen 8. Die Marke voestalpine beachten 9. Null-Toleranz-Politik beim Thema Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung
  22. 22
  23. S O C I A L M E D I A M A N U A L 23 HABEN SIE WEITERE FRAGEN? ANSPRECHPARTNERIN: Stephanie Bauer Teamleitung Online Social Media Management, Group Communications socialmedia@voestalpine.com *ANSPRECHPARTNERINNEN UND ANSPRECHPARTNER DER DIVISIONEN (MACOM-MANAGER): » matthias.pastl@voestalpine.com (Steel Division) » theresa.gasselsberger@voestalpine.com (Metal Forming Division) » jutta.hackstock-sabitzer@voestalpine.com (Metal Engineering Division) » ursula.mueller@voestalpine.com (High Performance Metals Division) HIER FINDEN SIE NÜTZLICHE LINKS: SOCIAL MEDIA @voestalpine: www.voestalpine.com/socialmedia HANDBUCH DER DIGITALEN EXTERNEN KOMMUNIKATION voestalpine.net/digitalcommunications VERHALTENSKODEX: https://group.voestalpine.net/EN/topics/compliance/Code%20of%20 Conduct/German?d=w21c505e4c5814f74a55c3281c0fde7e9
  24. voestalpine AG voestalpine-Straße 1 4020 Linz, Austria T. +43/50304/15-0 F. +43/50304/55-0 www.voestalpine.com
Advertisement