Advertisement
Advertisement

More Related Content

Advertisement

Recently uploaded(20)

Advertisement

SheCommerce - Einkaufserlebnis im Online-Handel

  1. EINKAUFSERLEBNIS IM ONLINE-HANDEL Einige Gedanken zum Thema „SheCommerce“ von Peer-Uli May User ExperienceRoundtable Hamburg, Juli 2013 Diese Präsentation darf nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt werden. Die Bilder in dieser Präsentation unterliegen möglicherweise dem Urheberrecht. Sollten Rechteinhaber die Nutzung der Bilder in dieser Präsentation nicht wünschen, bitte http://uxhh.de/roundtable/ kontaktieren. dann wird das entsprechende Bild entfernt.
  2. AUSGANGSSITUATION
  3. Das Klischee
  4. Ein paar Zahlen zum Distanzhandel in Deutschland • 2012: 39,3 Mrd EUR Umsatz im Distanzhandel, davon 27,6 Mrd EUR im Online-Handel • 55% der Distanzhandels-Umsätze von Frauen • Bei Händlern mit Multichannel-Strategie sogar 66% • Bei Internet Pure Playern sind jedoch Männer mit 58% Umsatz die stärksten Umsatzbringer (die eBay Powerseller-Umsätze sind es sogar zu 69% von Männern) • Quelle: http://www.bvh.info/presse/pressemitteilungen/details/datum/2013/februar/artikel/interaktiver-handel- 2012-erneuter-umsatzrekord-e-commerce-anteil-ueberspringt-die-27-milliarden-eu/
  5. GRÜNDE
  6. Sinn und Sinnlichkeit
  7. Soziale Interaktion
  8. Entscheidungsprozess
  9. WAS TUN?
  10. Shrinkitand pink it?
  11. Produktbezeichnung und -inszenierung • RowentaAir Force RH 8565 • Modernes Filtersystem mit Zyklontechnologie • Dreieckige Bodendüse Delta Air Force® mit integrierter high speedElekrobürste
  12. Produktbezeichnung und -inszenierung • Positivbeispiele:
  13. Stöbern und Entdecken: Katalog vs. Kacheln
  14. Lange Seiten regen zum Stöbern und Entdecken an
  15. Marktplatz für Selbstgemachtes
  16. Shopping-Events inszenieren
  17. Erfreuen und Soziale Interaktion in Geschäftsmodell integrieren
  18. Produktautomaten vs. Happy Commerce
  19. Zusammenfassung • Produkt: • Design, Bezeichnung • Inszenierung: • Nutzen zeigen: Technik soll das Leben vereinfachen • Der Weg zum Produkt • Stöbern und Entdecken forcieren • Geschäftsmodell: • Emotionale Bindung zwischen Verkäufer(in) und Kundin aufbauen • Soziale Aspekte berücksichtigen
  20. Sketchnotes von Britta Ullrich @Sabrittas
Advertisement