Advertisement

Personas: Käufertypisierungen im Technologiemarketing

I enable future business by training and supporting you and your team develop innovations from a customer point of view
Aug. 3, 2012
Advertisement

More Related Content

More from Dr. Ute Hillmer (PhD)(20)

Advertisement

Personas: Käufertypisierungen im Technologiemarketing

  1. Persona 03.08.2012 Dr. Ute Hillmer
  2. Unterstützung bei immerwährenden Veränderungen: Change Management 03.08.2012 Dr. Ute Hillmer
  3. Change Management J. Piaget: Entwicklungsstufen beim Lernen E. Kübler-Ross: Aktzeptanzstufen bei tödlicher Krankheit 03.08.2012 Dr. Ute Hillmer Grafik von Organizational Change Management: 20 Short Cuts
  4. Change Management Emotionen, Launen und Gefühle spielen eine große Rolle im Management von heute McKinsey Studie 2006 Grafik von Organizational Change Management: 20 Short Cuts 03.08.2012 Dr. Ute Hillmer
  5. Change Management ein Balanceakt zwischen Ratio und Emotion 03.08.2012 Dr. Ute Hillmer Grafik von Organizational Change Management: 20 Short Cuts, Chart by V. Satir
  6. Stereotypen: Roger’s Adopter Categories Foto by: ehoyer 03.08.2012 Dr. Ute Hillmer Everett Rogers, 1995 “Diffusion of Innovations”
  7. Technologie-Lebenszyklus und seine Käuferkategorien Marktgröße Innovatoren Frühe Frühe Späte Zögerer Zeit 2,5% Adopter Mehrheit Mehrheit 16% 13,5% 34% 34% 03.08.2012 Dr. Ute Hillmer Chart based on Rogers 1995, p. 262 and Moore 1999, p. 12
  8. Personas: der Techie Marktgröße Innovatoren Frühe Frühe Späte Zögerer Zeit 2,5% Adopter Mehrheit Mehrheit 16% 13,5% 34% 34% Chart based on Rogers 1995, p. 262 and Moore 1999, p. 12 03.08.2012 Dr. Ute Hillmer
  9. Personas: der Visionär Marktgröße Innovatoren Frühe Frühe Späte Zögerer Zeit 2,5% Adopter Mehrheit Mehrheit 16% 13,5% 34% 34% Chart based on Rogers 1995, p. 262 and Moore 1999, p. 12 03.08.2012 Dr. Ute Hillmer
  10. Personas Marktgröße Innovatoren Frühe Frühe Späte Zögerer Zeit 2,5% Adopter Mehrheit Mehrheit 16% 13,5% 34% 34% Chart based on Rogers 1995, p. 262 and Moore 1999, p. 12 03.08.2012 Dr. Ute Hillmer
  11. Personas: Konservativer Marktgröße Innovatoren Frühe Frühe Späte Zögerer Zeit 2,5% Adopter Mehrheit Mehrheit 16% 13,5% 34% 34% Chart based on Rogers 1995, p. 262 and Moore 1999, p. 12 03.08.2012 Dr. Ute Hillmer
  12. Personas: Zögerer Marktgröße Innovatoren Frühe Frühe Späte Zögerer Zeit 2,5% Adopter Mehrheit Mehrheit 16% 13,5% 34% 34% Chart based on Rogers 1995, p. 262 and Moore 1999, p. 12 03.08.2012 Dr. Ute Hillmer
  13. Der “Gruppen-Mensch” Marktgröße zunehmend konformes Verhalten Innovatoren Frühe Frühe Späte Zögerer Zeit Adopter Mehrheit Mehrheit Hillmer, Technology Acceptance in Mechatronics, 2009. 03.08.2012 Dr. Ute Hillmer
  14. Der “Rollen-Mensch” Marktgröße zunehmend individuelles Verhalten Innovatoren Frühe Frühe Späte Zögerer Zeit Adopter Mehrheit Mehrheit Hillmer, Technology Acceptance in Mechatronics, 2009. 03.08.2012 Dr. Ute Hillmer
  15. Stereotypen: Schein’s Career Anchors Foto by: ehoyer 03.08.2012 Dr. Ute Hillmer Edgar H. Schein, 2006 “Career Anchors”
  16. Technical / Fuctional Competence Foto by merkapt 03.08.2012 Dr. Ute Hillmer
  17. General Managerial Competence Foto by merkapt 03.08.2012 Dr. Ute Hillmer
  18. Autonomy / Independent Foto by merkapt 03.08.2012 Dr. Ute Hillmer
  19. Security / Stability Foto by merkapt 03.08.2012 Dr. Ute Hillmer
  20. Entrepreneurial Creativity Foto by merkapt 03.08.2012 Dr. Ute Hillmer
  21. Service / Dedication to a Cause Foto by merkapt 03.08.2012 Dr. Ute Hillmer
  22. Pure Challenge Foto by merkapt 03.08.2012 Dr. Ute Hillmer
  23. Lifestyle Foto by merkapt 03.08.2012 Dr. Ute Hillmer
  24. Schein’s Career Anchors und Anpassung an das 21ste Jahrhundert. Chart by SR&A, Stuart Robertson 03.08.2012 Dr. Ute Hillmer
  25. Welche Stereotypen gibt es bei Ihnen? 03.08.2012 Dr. Ute Hillmer
  26. Dr. Ute Hillmer ist… Experte in der Vermarktung erklärungsbedürftiger Produkte und Services, mit einem Schwerpunkt auf neuen Technologien und Innovationen. Bei solchen Produkten geht es in der Kommunikation um das Eingehen auf menschliches Verhalten, das nicht selten im Widerspruch zur Modell-Annahme eines wirtschaftlich denkenden “Nutzenmaximierers” steht. Lernen Sie Kunden oder Mitglieder besser verstehen und starten Sie den erfolgreichen Dialog für und über Dienstleistungen 03.08.2012 Dr. Ute Hillmer
  27. Dr. Ute Hillmer hat…  24 Jahre internationales Marketing (HP, CoCreate, Better Reality Marketing, MFG Innovationsagentur BaWü)  weltweite Kommunikationsverantwortung, überwiegend 3 Kontinente (Amerika, Europa, Asien)  Produkt-, Programm-, Channel-, Partnermarketing, Marketingkommunikation, Branding, Firmenpositionierung  Verantwortung für operatives, strategisches + corporate Marketing, Branding, Vertriebstrainingverantwortung  Erfahrungen im Großkonzern, Mittelständler und Einzelunternehmen sowie polit. Institution  Erste internationale HP Webseite 1993 03.08.2012 Dr. Ute Hillmer
  28. 03.08.2012 Dr. Ute Hillmer
  29. Dankeschön! 03.08.2012 Dr. Ute Hillmer
Advertisement