SlideShare a Scribd company logo
1 of 16
Download to read offline
Qualitätsentwicklung
an der DHBW
Einführung von Qualitätszirkeln

www.dhbw.de
11.02.14
Drei Einflussgrößen im Bereich Qualität

Wachstum

Nebenberufliche LB
•  Wie finden wir die richtigen
Lehrbeauftragten?
•  Wie binden wir diese an uns?
•  Wie qualifizieren wir sie?
Studiengangleitungen
•  Qualifizierung von SGL

Neue Studienangebote

Professoren
•  Wie finden wir sie?
•  Wie qualifizieren wir sie?

Qualitätssystem
2
11.02.14
Drei Einflussgrößen im Bereich Qualität

Wachstum
Studienangebote

• 
• 

Wie stellen wir sicher, dass wir die
richtigen Studienangebote einrichten
(Portfoliostrategie)?
Wie stellen wir sicher dass wir die
neuen Studienangebote richtig
einrichten (Akkreditierung)

Qualitätssystem
3
11.02.14
Drei Einflussgrößen im Bereich Qualität

Wachstum
Neue Studienangebote
Qualitätssystem

Wie kommen wir von einem
Evaluationssystem zu einem
Qualitätsverbesserungssystem?

4
Systemakkreditierung

Qualität Studium und
Lehre

Fokus:
Legitimation und
Hochschulautonomie

Fokus: Langfristige Qverbesserung Studium/
Lehre

Weiterentwicklung des Qualitätssystems
5
Strategie: Weiterentwicklung des QM Systems der DHBW
Cluster 1: Professionalisierung der internen Akkreditierungsservices
1. 
2. 
3. 

2012

Entwicklung professioneller Akkreditierungsprozesse/-services
IT-gestütztes Prozessmanagement und Dokumentenmanagement/ Aufbau eines QM-Intranets
Aufbau von Beratungskompetenz & Interventionsprozessen

Cluster 2: „QM-Generation 2.0“ und Reduktion des QM-Workloads
1. 
2. 
3. 
4. 
5. 

Einführung Evaluationsmanagementsystem „Q-Eval“ & Fortschreibung der Qualitätsverbesserungsprozesse
Verbesserung des Evaluationsinstrumentariums
Beendigung Doppelakkreditierung & neue externer Evaluationspartnerschaft
QM Ausweitung auf WB Master Studienangebote
Q-Monitor: Zielgruppenspezifische Kennziffern und Indikatoren

Cluster 3: Stärkung der Qualitätskultur vor Ort und landesweit
1. 
2. 
3. 

Einführung lokaler und landesweiter „Qualitätszirkel“ auf Basis effektiverer Evaluationsprozesse und
Berichtsstellung, u.a. anhand von Academic Scorecards
Stärkung Quality-Leadership in Leitungspositionen: Regelmäßige Studiengangsleiter/inschulung (ZHP)
Qualifizierung nebenberuflicher Lehrbeauftragter

Cluster 4: Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) durch Anreizsysteme etablieren
1. 
2. 

Innovations-Anreiz (5x5000€ DHBW Innovationsfond)
Zielvereinbarungen in Bezug auf Studienqualität (auf lokaler und landesweiter Ebene)

2013
Qualitätsbericht DHBW: Erstellung
Qualitätsziele
DHBW

Q-Eval: IT Unterstützung der Evaluation
Evaluation von
Studium und Lehre
Studiengangsebene

Aggregation
in
Koordinationseinheiten

Konsolidierter
Jahresqualitätsbericht
DHBW gesamt

Jahresqualitätsbericht
Gremien

Detailliert ≈ 1000 Seiten

Feedback des
Fremdevaluators

Jahresqualitätsbericht
Öffentlich

Qualitätsbericht
des
Studienbereichs

Zusammenfassung (20
Seiten)
- Qualitätsziel und
Zielerreichung
- Evaluationsergebnisse
und Bewertung
- Maßnahmen
Förderung lokales QM

1.  Die lokale Qualitätsarbeit ist integrativ auszugestalten (360°).
2.  Es liegt ein standorteigener und standortbezogener
Aufbereitungsprozess für Qualitätsdaten und deren Interpretation
vor.
3.  Jahresziele der Qualitätsentwicklung sind auf Ebene der
Studiengänge formuliert.
4.  Ein lokaler Qualitätsförderungsprozess ist zyklisch und regelmäßig
angelegt.
5.  Lokale Gremien (Hochschulrat und akademischer Senat,
Fakultätsversammlungen, etc.) werden systematisch in die
Qualitätsförderung mit einbezogen.
6.  Lokale Qualitätszirkel bzw. Qualitätsarbeitsgruppen auf
Studiengangsebene/ Studienzentrumsebene entwickeln die
Qualität von Studiengängen oder anderen
Studienorganisationseinheiten weiter.
7.  Die Standortleitung reflektiert die Qualitätsziele der DHBW mit allen
Studiengängen und Servicebereichen.
8.  Lokale Qualitätsarbeit setzt die Idee einer lernenden,
fortschrittsfähigen Organisation konsequent um.
8
Qualität der State University
•  Starke Aggregation der Evaluationsdaten führt Verlust von
lokalen Steuerungsinformationen zugunsten von
landesweiten Steuerungsinformationen.
•  Jedoch: Qualität wird insbesondere auf Ebene der
Studiengänge vor Ort erbracht. Die Steuerungswirksamkeit
von Qualitätsplanung und -entwicklung ist hier am größten.
•  Bei zentralen Qualitätssteuerprozessen besteht die Gefahr
eines Maßnahmengestaltung mit Fehlsteuereffekten
•  Bei lokalen Qualitätssteuerprozessen besteht die Gefahr
einer Partikularisierung von Qualitätszielen
•  Wichtig: Ausgewogene Balance zwischen lokalem und
zentralen Qualitätsmanagement

Qualitätsz
9
Qualitätszirkel

Qualitätszirkel: Balance
360° Feedback zwischen zentraler
und dezentraler
Weg von der „reinen“ Studierendensicht auf Qualität
QualitätsBessere Integration dualer Partner in Qualitätsarbeit
entwicklung
Maßnahmenorientierung auf Studiengangseben
Landesweite
Qualitätsentwicklung
- Jahresqualitätsberichtserstattung,
- Fokus auf strukturell landesweite
Qualitätsthemen
- Zentrales Evaluierungssystem

Lokale Qualitätsentwicklung
auf Studiengangsebene
- Lehrveranstaltungsevaluationen
- Fokus auf Studiengangseben
Maßnahmenorientierung
8-12 Teilnehmer/innen
Ziel: 1-2 Maßnahmen
zur Verbesserung
1 Moderator/in

Professoren
Studierende
Duale Partner
Lehrbeauftragte

Evaluationsorientiert
Weitere Daten +
Themen

(Kurz-)Ergebnisbericht
lokal + landesweit
RegelmäßigeTreffen
11
11.02.14
Ein Wort zum Datenschutz
Die im Qualitätszirkel ausgetauschten Informationen sind vertraulich zu
behandeln (Anwesenheitsliste mit Vermerk der Vertraulichkeit)
3 Datenquellen werden herangezogen:
1.  Qualitätsbericht auf Studiengangsebene:
•  Grundlage für die Diskussion im QZ: Ergebnisse aus der Evaluation im
Qualitätsbericht + weitere Aspekte aus dem Kontext des Studiengangs
•  Der Qualitätsbericht des Studiengangs wird den Mitgliedern des
Qualitätszirkels für die Sitzung zur Einsicht zur Verfügung gestellt,
allerdings nicht in elektronischer Form verteilt.
2.  Qualitätsbericht auf Kursebene: Nur in mündlicher, anonymer, freiwilliger Form
3.  Ergebnisse lehrveranstaltungsbezogener Evaluation: werden nicht vorgelegt,
aber Studiengangsleitung kann relevante Ergebnisse anonymisiert mit
einbringen.

12
Einbinden von QZ in lokales QM

Rektorat
Akad. Senat
Fakultätskonferenz

Hochschulrat

Maßnahmen:
max. 1-page
Maßnahmen:
Summary
max. 1-page
Maßnahmen:
Summary
max. 1-page
Summary

Qualitätszirkel
13
11.02.14
Thema der Präsentation

Qualitätszirkel an den Studienakademien im Pilotjahr 2013

Studienakademie

Anzahl der Qualitätszirkel für 2013

Heidenheim

2 Studiengänge

Karlsruhe

3 Studienzentren

Lörrach

3 Studienzentren
Roll-Out an allen Fakultäten vorgesehen

Mannheim

13 Studienzentren

Mosbach

1 Pilotstudiengang, danach Überführung der
bestehenden Qualitätsstrukturen in Qualitätszirkel

Ravensburg

4

Stuttgart

Qualitätszirkel sind flächendeckend eingesetzt

Villingen-Schwenningen

4

14
Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit!

15
Qualitätszirkel	
  –	
  das	
  Wich3gste	
  in	
  Kürze
Zweck Gegenseitiger Informationsaustausch zur Verbesserung der
Qualität der Lehre / des Studiums durch verbesserte Kommunikation
zwischen den Professoren, Studierenden und dualen Partnern,
Identifikation von Handlungsfeldern und Entwicklung von Maßnahmen
sowie Identifikation von „Good-Practices“
Definition Treffen einer Gruppe am Studiengang beteiligter Akteure in
regelmäßigen Abständen, mind. 2mal im Jahr.
Größe Maximal 8 bis 12 Personen
Teilnehmer/innen Studiengangsleitungen, Professor/innen,
Lehrbeauftragte, Studierende, duale Partner (kann anlassbezogen
variieren)
Themen Studienverlauf, Abläufe, Verbesserungspotenziale,
Qualitätsprozesse, Evaluationsergebnisse, eigene Einschätzungen zur
Studienqualität, Identifikation von Handlungsfeldern, Entwicklung von
Maßnahmen und Projekten, Qualitätsberichtserstellung
Ziel Die besprochenen Maßnahmen sind zu priorisieren und in Form
von Projekten umzusetzen und regelmäßig zu evaluieren.
16

More Related Content

Viewers also liked

Crowdfunding, Wissenschaft & Open Science
Crowdfunding, Wissenschaft & Open ScienceCrowdfunding, Wissenschaft & Open Science
Crowdfunding, Wissenschaft & Open Scienceuherb
 
Circuits logiques combinatoire
Circuits logiques combinatoireCircuits logiques combinatoire
Circuits logiques combinatoirelinuxscout
 
Cours Béton Armé II _ Nguyen Quang Huy
Cours Béton Armé II _ Nguyen Quang HuyCours Béton Armé II _ Nguyen Quang Huy
Cours Béton Armé II _ Nguyen Quang HuyQuang Huy Nguyen
 
Cours Béton Armé I _ Nguyen Quang Huy
Cours Béton Armé I _ Nguyen Quang HuyCours Béton Armé I _ Nguyen Quang Huy
Cours Béton Armé I _ Nguyen Quang HuyQuang Huy Nguyen
 
Open data : et maintenant ?
Open data : et maintenant ?Open data : et maintenant ?
Open data : et maintenant ?Cap'Com
 
Characteristics of gifted students
Characteristics of gifted studentsCharacteristics of gifted students
Characteristics of gifted studentsTrinette Atri
 
Actionable Customer Development
Actionable Customer DevelopmentActionable Customer Development
Actionable Customer DevelopmentAndreas Klinger
 
Präsentation zum Referat für die Deutsche Bank
Präsentation zum Referat für die Deutsche BankPräsentation zum Referat für die Deutsche Bank
Präsentation zum Referat für die Deutsche BankKANZLEI NICKERT
 
Présentation Alt.net - Tests unitaires automatisés
Présentation Alt.net - Tests unitaires automatisésPrésentation Alt.net - Tests unitaires automatisés
Présentation Alt.net - Tests unitaires automatisésDjamel Zouaoui
 
Ecg in AMI
Ecg in AMIEcg in AMI
Ecg in AMIAdarsh
 
Rechtsupdate 2016 - Community Camp Berlin 2016 - #ccb16
Rechtsupdate 2016 - Community Camp Berlin 2016 -  #ccb16Rechtsupdate 2016 - Community Camp Berlin 2016 -  #ccb16
Rechtsupdate 2016 - Community Camp Berlin 2016 - #ccb16Thomas Schwenke
 
Autonomic nervous system Physiology
Autonomic nervous system PhysiologyAutonomic nervous system Physiology
Autonomic nervous system PhysiologyRaghu Veer
 
Asean quiz championship_2012
Asean quiz championship_2012Asean quiz championship_2012
Asean quiz championship_2012Movin Miranda
 
OUR RANGE OF CHAINS 2016-RENEWABLE ENERGY
OUR RANGE OF CHAINS 2016-RENEWABLE ENERGYOUR RANGE OF CHAINS 2016-RENEWABLE ENERGY
OUR RANGE OF CHAINS 2016-RENEWABLE ENERGYThierry Mer
 
02 dibbern präsentation update promotion lokalrundfunktage 2015 hd
02 dibbern präsentation update promotion lokalrundfunktage 2015 hd02 dibbern präsentation update promotion lokalrundfunktage 2015 hd
02 dibbern präsentation update promotion lokalrundfunktage 2015 hdLokalrundfunktage
 

Viewers also liked (18)

Crowdfunding, Wissenschaft & Open Science
Crowdfunding, Wissenschaft & Open ScienceCrowdfunding, Wissenschaft & Open Science
Crowdfunding, Wissenschaft & Open Science
 
Circuits logiques combinatoire
Circuits logiques combinatoireCircuits logiques combinatoire
Circuits logiques combinatoire
 
Cours Béton Armé II _ Nguyen Quang Huy
Cours Béton Armé II _ Nguyen Quang HuyCours Béton Armé II _ Nguyen Quang Huy
Cours Béton Armé II _ Nguyen Quang Huy
 
Cours Béton Armé I _ Nguyen Quang Huy
Cours Béton Armé I _ Nguyen Quang HuyCours Béton Armé I _ Nguyen Quang Huy
Cours Béton Armé I _ Nguyen Quang Huy
 
Open data : et maintenant ?
Open data : et maintenant ?Open data : et maintenant ?
Open data : et maintenant ?
 
Characteristics of gifted students
Characteristics of gifted studentsCharacteristics of gifted students
Characteristics of gifted students
 
Actionable Customer Development
Actionable Customer DevelopmentActionable Customer Development
Actionable Customer Development
 
Präsentation zum Referat für die Deutsche Bank
Präsentation zum Referat für die Deutsche BankPräsentation zum Referat für die Deutsche Bank
Präsentation zum Referat für die Deutsche Bank
 
Présentation Alt.net - Tests unitaires automatisés
Présentation Alt.net - Tests unitaires automatisésPrésentation Alt.net - Tests unitaires automatisés
Présentation Alt.net - Tests unitaires automatisés
 
Ecg in AMI
Ecg in AMIEcg in AMI
Ecg in AMI
 
Rechtsupdate 2016 - Community Camp Berlin 2016 - #ccb16
Rechtsupdate 2016 - Community Camp Berlin 2016 -  #ccb16Rechtsupdate 2016 - Community Camp Berlin 2016 -  #ccb16
Rechtsupdate 2016 - Community Camp Berlin 2016 - #ccb16
 
Autonomic nervous system Physiology
Autonomic nervous system PhysiologyAutonomic nervous system Physiology
Autonomic nervous system Physiology
 
Soft tissue tumor
Soft tissue tumorSoft tissue tumor
Soft tissue tumor
 
Asean quiz championship_2012
Asean quiz championship_2012Asean quiz championship_2012
Asean quiz championship_2012
 
OUR RANGE OF CHAINS 2016-RENEWABLE ENERGY
OUR RANGE OF CHAINS 2016-RENEWABLE ENERGYOUR RANGE OF CHAINS 2016-RENEWABLE ENERGY
OUR RANGE OF CHAINS 2016-RENEWABLE ENERGY
 
02 dibbern präsentation update promotion lokalrundfunktage 2015 hd
02 dibbern präsentation update promotion lokalrundfunktage 2015 hd02 dibbern präsentation update promotion lokalrundfunktage 2015 hd
02 dibbern präsentation update promotion lokalrundfunktage 2015 hd
 
Katrin steinert
Katrin steinertKatrin steinert
Katrin steinert
 
Sms approval molykote oils
Sms approval   molykote oilsSms approval   molykote oils
Sms approval molykote oils
 

Similar to Qualitätszirkel an der DHBW

201701-impuls-essassment
201701-impuls-essassment201701-impuls-essassment
201701-impuls-essassmentKarsten Morisse
 
Qualitätsstandards der Mitglieder des Forum DistancE-Learning
Qualitätsstandards der Mitglieder des Forum DistancE-LearningQualitätsstandards der Mitglieder des Forum DistancE-Learning
Qualitätsstandards der Mitglieder des Forum DistancE-LearningForum DistancE-Learning
 
Qualitätssicherung des Dualen Studiums an der DHBW
Qualitätssicherung des Dualen Studiums an der DHBWQualitätssicherung des Dualen Studiums an der DHBW
Qualitätssicherung des Dualen Studiums an der DHBWUlf-Daniel Ehlers
 
Der gemeinsame europäische Rahmen für die Qualitätssicherung
Der gemeinsame europäische Rahmen für die QualitätssicherungDer gemeinsame europäische Rahmen für die Qualitätssicherung
Der gemeinsame europäische Rahmen für die QualitätssicherungColin Tück
 
Einstiegspräsentation Bachelorstudiengang Betriebsökonomie
Einstiegspräsentation Bachelorstudiengang BetriebsökonomieEinstiegspräsentation Bachelorstudiengang Betriebsökonomie
Einstiegspräsentation Bachelorstudiengang BetriebsökonomieZHAW School of Management and Law
 
HR Innovation Day 2017 Präsentation CASE
HR Innovation Day 2017 Präsentation CASEHR Innovation Day 2017 Präsentation CASE
HR Innovation Day 2017 Präsentation CASEHRM - HTWK Leipzig
 
WS_2016___2017-Tutorat_zur_Vorlesung_Methoden_der_empirischen_Politik-_und_Ve...
WS_2016___2017-Tutorat_zur_Vorlesung_Methoden_der_empirischen_Politik-_und_Ve...WS_2016___2017-Tutorat_zur_Vorlesung_Methoden_der_empirischen_Politik-_und_Ve...
WS_2016___2017-Tutorat_zur_Vorlesung_Methoden_der_empirischen_Politik-_und_Ve...Qixuan Yang
 
Schul und Qualitätsentwicklung
Schul  und QualitätsentwicklungSchul  und Qualitätsentwicklung
Schul und Qualitätsentwicklungericheiden
 
Integration eines Rapid Feedback Moduls in eine koaktive Lern- und Arbeitsumg...
Integration eines Rapid Feedback Moduls in eine koaktive Lern- und Arbeitsumg...Integration eines Rapid Feedback Moduls in eine koaktive Lern- und Arbeitsumg...
Integration eines Rapid Feedback Moduls in eine koaktive Lern- und Arbeitsumg...Wolfgang Reinhardt
 
Themenanmeldung zur Projektarbeit der Aus- und Weiterbildungspädagogen sowie ...
Themenanmeldung zur Projektarbeit der Aus- und Weiterbildungspädagogen sowie ...Themenanmeldung zur Projektarbeit der Aus- und Weiterbildungspädagogen sowie ...
Themenanmeldung zur Projektarbeit der Aus- und Weiterbildungspädagogen sowie ...Susanne Plaumann
 
Learning tool M4_T2_ Asses the trainees learning outputs
Learning tool M4_T2_ Asses the trainees learning  outputsLearning tool M4_T2_ Asses the trainees learning  outputs
Learning tool M4_T2_ Asses the trainees learning outputsTOTVET
 
Ablauf zertifizierungen
Ablauf zertifizierungenAblauf zertifizierungen
Ablauf zertifizierungenfokusprinzip
 
Gute Lehre fordern und fördern!
Gute Lehre fordern und fördern!Gute Lehre fordern und fördern!
Gute Lehre fordern und fördern!Kerstin Mayrberger
 
CzaputaForsterMoodlemoot2012
CzaputaForsterMoodlemoot2012CzaputaForsterMoodlemoot2012
CzaputaForsterMoodlemoot2012Christian Czaputa
 
Edu Media Konferenz2008 Mosep Dt
Edu Media Konferenz2008 Mosep DtEdu Media Konferenz2008 Mosep Dt
Edu Media Konferenz2008 Mosep DtGerlinde Buchberger
 
Master BWL Studieren - Das Studium für Führungspersonen
Master BWL Studieren - Das Studium für FührungspersonenMaster BWL Studieren - Das Studium für Führungspersonen
Master BWL Studieren - Das Studium für FührungspersonenHochschule_Schaffhausen
 
Dr. Peter Ferdinand: Digitale Badges an der Uni Koblenz-Landau
Dr. Peter Ferdinand: Digitale Badges an der Uni Koblenz-LandauDr. Peter Ferdinand: Digitale Badges an der Uni Koblenz-Landau
Dr. Peter Ferdinand: Digitale Badges an der Uni Koblenz-Landaustudiumdigitale
 

Similar to Qualitätszirkel an der DHBW (20)

201701-impuls-essassment
201701-impuls-essassment201701-impuls-essassment
201701-impuls-essassment
 
Qualitätsstandards der Mitglieder des Forum DistancE-Learning
Qualitätsstandards der Mitglieder des Forum DistancE-LearningQualitätsstandards der Mitglieder des Forum DistancE-Learning
Qualitätsstandards der Mitglieder des Forum DistancE-Learning
 
Qualitätssicherung des Dualen Studiums an der DHBW
Qualitätssicherung des Dualen Studiums an der DHBWQualitätssicherung des Dualen Studiums an der DHBW
Qualitätssicherung des Dualen Studiums an der DHBW
 
Der gemeinsame europäische Rahmen für die Qualitätssicherung
Der gemeinsame europäische Rahmen für die QualitätssicherungDer gemeinsame europäische Rahmen für die Qualitätssicherung
Der gemeinsame europäische Rahmen für die Qualitätssicherung
 
Einstiegspräsentation Bachelorstudiengang Betriebsökonomie
Einstiegspräsentation Bachelorstudiengang BetriebsökonomieEinstiegspräsentation Bachelorstudiengang Betriebsökonomie
Einstiegspräsentation Bachelorstudiengang Betriebsökonomie
 
Schulprogramm 2015
Schulprogramm 2015Schulprogramm 2015
Schulprogramm 2015
 
HR Innovation Day 2017 Präsentation CASE
HR Innovation Day 2017 Präsentation CASEHR Innovation Day 2017 Präsentation CASE
HR Innovation Day 2017 Präsentation CASE
 
WS_2016___2017-Tutorat_zur_Vorlesung_Methoden_der_empirischen_Politik-_und_Ve...
WS_2016___2017-Tutorat_zur_Vorlesung_Methoden_der_empirischen_Politik-_und_Ve...WS_2016___2017-Tutorat_zur_Vorlesung_Methoden_der_empirischen_Politik-_und_Ve...
WS_2016___2017-Tutorat_zur_Vorlesung_Methoden_der_empirischen_Politik-_und_Ve...
 
Schul und Qualitätsentwicklung
Schul  und QualitätsentwicklungSchul  und Qualitätsentwicklung
Schul und Qualitätsentwicklung
 
Integration eines Rapid Feedback Moduls in eine koaktive Lern- und Arbeitsumg...
Integration eines Rapid Feedback Moduls in eine koaktive Lern- und Arbeitsumg...Integration eines Rapid Feedback Moduls in eine koaktive Lern- und Arbeitsumg...
Integration eines Rapid Feedback Moduls in eine koaktive Lern- und Arbeitsumg...
 
Themenanmeldung zur Projektarbeit der Aus- und Weiterbildungspädagogen sowie ...
Themenanmeldung zur Projektarbeit der Aus- und Weiterbildungspädagogen sowie ...Themenanmeldung zur Projektarbeit der Aus- und Weiterbildungspädagogen sowie ...
Themenanmeldung zur Projektarbeit der Aus- und Weiterbildungspädagogen sowie ...
 
Learning tool M4_T2_ Asses the trainees learning outputs
Learning tool M4_T2_ Asses the trainees learning  outputsLearning tool M4_T2_ Asses the trainees learning  outputs
Learning tool M4_T2_ Asses the trainees learning outputs
 
Studium Projektmanagement berufsbegleitend
Studium Projektmanagement berufsbegleitendStudium Projektmanagement berufsbegleitend
Studium Projektmanagement berufsbegleitend
 
Ablauf zertifizierungen
Ablauf zertifizierungenAblauf zertifizierungen
Ablauf zertifizierungen
 
Gute Lehre fordern und fördern!
Gute Lehre fordern und fördern!Gute Lehre fordern und fördern!
Gute Lehre fordern und fördern!
 
CzaputaForsterMoodlemoot2012
CzaputaForsterMoodlemoot2012CzaputaForsterMoodlemoot2012
CzaputaForsterMoodlemoot2012
 
Edu Media Konferenz2008 Mosep Dt
Edu Media Konferenz2008 Mosep DtEdu Media Konferenz2008 Mosep Dt
Edu Media Konferenz2008 Mosep Dt
 
Master BWL Studieren - Das Studium für Führungspersonen
Master BWL Studieren - Das Studium für FührungspersonenMaster BWL Studieren - Das Studium für Führungspersonen
Master BWL Studieren - Das Studium für Führungspersonen
 
Dr. Peter Ferdinand: Digitale Badges an der Uni Koblenz-Landau
Dr. Peter Ferdinand: Digitale Badges an der Uni Koblenz-LandauDr. Peter Ferdinand: Digitale Badges an der Uni Koblenz-Landau
Dr. Peter Ferdinand: Digitale Badges an der Uni Koblenz-Landau
 
Zertifizierungen 1
Zertifizierungen 1Zertifizierungen 1
Zertifizierungen 1
 

More from Ulf-Daniel Ehlers

Learning for Life - Learning Lifelong
Learning for Life - Learning LifelongLearning for Life - Learning Lifelong
Learning for Life - Learning LifelongUlf-Daniel Ehlers
 
Future Skills for Future Graduates
Future Skills for Future GraduatesFuture Skills for Future Graduates
Future Skills for Future GraduatesUlf-Daniel Ehlers
 
Wie die moderne Kommunikation das Lehren, Lernen und die Zusammenarbeit an de...
Wie die moderne Kommunikation das Lehren, Lernen und die Zusammenarbeit an de...Wie die moderne Kommunikation das Lehren, Lernen und die Zusammenarbeit an de...
Wie die moderne Kommunikation das Lehren, Lernen und die Zusammenarbeit an de...Ulf-Daniel Ehlers
 
Digital Turn for Future higher Education
Digital Turn for Future higher Education Digital Turn for Future higher Education
Digital Turn for Future higher Education Ulf-Daniel Ehlers
 
Digitalisierung in Hochschulen umsetzen
Digitalisierung in Hochschulen umsetzenDigitalisierung in Hochschulen umsetzen
Digitalisierung in Hochschulen umsetzenUlf-Daniel Ehlers
 
Digitale Universitas - Leadership für die digitale Transformation
Digitale Universitas - Leadership für die digitale Transformation Digitale Universitas - Leadership für die digitale Transformation
Digitale Universitas - Leadership für die digitale Transformation Ulf-Daniel Ehlers
 
Innovation for Quality Leadership
Innovation for Quality LeadershipInnovation for Quality Leadership
Innovation for Quality LeadershipUlf-Daniel Ehlers
 
Changing Cultures in Higher Education (Uni Cambridge)
Changing Cultures in Higher Education (Uni Cambridge)Changing Cultures in Higher Education (Uni Cambridge)
Changing Cultures in Higher Education (Uni Cambridge)Ulf-Daniel Ehlers
 
E-Learning Lehre und Lehrdeputate
E-Learning Lehre und LehrdeputateE-Learning Lehre und Lehrdeputate
E-Learning Lehre und LehrdeputateUlf-Daniel Ehlers
 
Changing Cultures in Higher Education - Moving Ahead to Future Learning
Changing Cultures in Higher Education - Moving Ahead to Future LearningChanging Cultures in Higher Education - Moving Ahead to Future Learning
Changing Cultures in Higher Education - Moving Ahead to Future LearningUlf-Daniel Ehlers
 
Digitalization, DHBW and more...
Digitalization, DHBW and more...Digitalization, DHBW and more...
Digitalization, DHBW and more...Ulf-Daniel Ehlers
 
Open Educational Practices - Die Qualitätsfrage
Open Educational Practices - Die Qualitätsfrage Open Educational Practices - Die Qualitätsfrage
Open Educational Practices - Die Qualitätsfrage Ulf-Daniel Ehlers
 
Learning Communities: from Educaion to Learning
Learning Communities: from Educaion to LearningLearning Communities: from Educaion to Learning
Learning Communities: from Educaion to LearningUlf-Daniel Ehlers
 
Determining the Quality of Open Educational Resources - A State of the Art Re...
Determining the Quality of Open Educational Resources - A State of the Art Re...Determining the Quality of Open Educational Resources - A State of the Art Re...
Determining the Quality of Open Educational Resources - A State of the Art Re...Ulf-Daniel Ehlers
 
Open Educational Resources in Higher education
Open Educational Resources in Higher education Open Educational Resources in Higher education
Open Educational Resources in Higher education Ulf-Daniel Ehlers
 
Open Educational Resources in Higher Education
Open Educational Resources in Higher Education Open Educational Resources in Higher Education
Open Educational Resources in Higher Education Ulf-Daniel Ehlers
 
Open Educational Practice - Quality Guidelines for successfully using Open E...
Open Educational Practice - Quality  Guidelines for successfully using Open E...Open Educational Practice - Quality  Guidelines for successfully using Open E...
Open Educational Practice - Quality Guidelines for successfully using Open E...Ulf-Daniel Ehlers
 
Umsetzung der E-Learning Strategie DHBW
Umsetzung der E-Learning Strategie DHBWUmsetzung der E-Learning Strategie DHBW
Umsetzung der E-Learning Strategie DHBWUlf-Daniel Ehlers
 

More from Ulf-Daniel Ehlers (20)

Learning for Life - Learning Lifelong
Learning for Life - Learning LifelongLearning for Life - Learning Lifelong
Learning for Life - Learning Lifelong
 
Future Skills for Future Graduates
Future Skills for Future GraduatesFuture Skills for Future Graduates
Future Skills for Future Graduates
 
Wie die moderne Kommunikation das Lehren, Lernen und die Zusammenarbeit an de...
Wie die moderne Kommunikation das Lehren, Lernen und die Zusammenarbeit an de...Wie die moderne Kommunikation das Lehren, Lernen und die Zusammenarbeit an de...
Wie die moderne Kommunikation das Lehren, Lernen und die Zusammenarbeit an de...
 
Digital Turn for Future higher Education
Digital Turn for Future higher Education Digital Turn for Future higher Education
Digital Turn for Future higher Education
 
Digitalisierung in Hochschulen umsetzen
Digitalisierung in Hochschulen umsetzenDigitalisierung in Hochschulen umsetzen
Digitalisierung in Hochschulen umsetzen
 
Digitale Universitas - Leadership für die digitale Transformation
Digitale Universitas - Leadership für die digitale Transformation Digitale Universitas - Leadership für die digitale Transformation
Digitale Universitas - Leadership für die digitale Transformation
 
Innovation for Quality Leadership
Innovation for Quality LeadershipInnovation for Quality Leadership
Innovation for Quality Leadership
 
Curriculum 4.0
Curriculum 4.0Curriculum 4.0
Curriculum 4.0
 
Changing Cultures in Higher Education (Uni Cambridge)
Changing Cultures in Higher Education (Uni Cambridge)Changing Cultures in Higher Education (Uni Cambridge)
Changing Cultures in Higher Education (Uni Cambridge)
 
E-Learning Lehre und Lehrdeputate
E-Learning Lehre und LehrdeputateE-Learning Lehre und Lehrdeputate
E-Learning Lehre und Lehrdeputate
 
Changing Cultures in Higher Education - Moving Ahead to Future Learning
Changing Cultures in Higher Education - Moving Ahead to Future LearningChanging Cultures in Higher Education - Moving Ahead to Future Learning
Changing Cultures in Higher Education - Moving Ahead to Future Learning
 
Digitalization, DHBW and more...
Digitalization, DHBW and more...Digitalization, DHBW and more...
Digitalization, DHBW and more...
 
Quality of Digital Learning
Quality of Digital LearningQuality of Digital Learning
Quality of Digital Learning
 
Open Educational Practices - Die Qualitätsfrage
Open Educational Practices - Die Qualitätsfrage Open Educational Practices - Die Qualitätsfrage
Open Educational Practices - Die Qualitätsfrage
 
Learning Communities: from Educaion to Learning
Learning Communities: from Educaion to LearningLearning Communities: from Educaion to Learning
Learning Communities: from Educaion to Learning
 
Determining the Quality of Open Educational Resources - A State of the Art Re...
Determining the Quality of Open Educational Resources - A State of the Art Re...Determining the Quality of Open Educational Resources - A State of the Art Re...
Determining the Quality of Open Educational Resources - A State of the Art Re...
 
Open Educational Resources in Higher education
Open Educational Resources in Higher education Open Educational Resources in Higher education
Open Educational Resources in Higher education
 
Open Educational Resources in Higher Education
Open Educational Resources in Higher Education Open Educational Resources in Higher Education
Open Educational Resources in Higher Education
 
Open Educational Practice - Quality Guidelines for successfully using Open E...
Open Educational Practice - Quality  Guidelines for successfully using Open E...Open Educational Practice - Quality  Guidelines for successfully using Open E...
Open Educational Practice - Quality Guidelines for successfully using Open E...
 
Umsetzung der E-Learning Strategie DHBW
Umsetzung der E-Learning Strategie DHBWUmsetzung der E-Learning Strategie DHBW
Umsetzung der E-Learning Strategie DHBW
 

Recently uploaded

Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein TelefongesprächEin Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein TelefongesprächOlenaKarlsTkachenko
 
Presentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von RotterdamPresentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von RotterdamEus van Hove
 
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdfKurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdfHenning Urs
 
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt PopasnaStadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt PopasnaOlenaKarlsTkachenko
 
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit Power
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit PowerKonjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit Power
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit PowerMaria Vaz König
 

Recently uploaded (6)

Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein TelefongesprächEin Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
 
Presentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von RotterdamPresentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
 
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdfKurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
 
Díptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdf
Díptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdfDíptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdf
Díptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdf
 
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt PopasnaStadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
 
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit Power
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit PowerKonjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit Power
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit Power
 

Qualitätszirkel an der DHBW

  • 1. Qualitätsentwicklung an der DHBW Einführung von Qualitätszirkeln www.dhbw.de
  • 2. 11.02.14 Drei Einflussgrößen im Bereich Qualität Wachstum Nebenberufliche LB •  Wie finden wir die richtigen Lehrbeauftragten? •  Wie binden wir diese an uns? •  Wie qualifizieren wir sie? Studiengangleitungen •  Qualifizierung von SGL Neue Studienangebote Professoren •  Wie finden wir sie? •  Wie qualifizieren wir sie? Qualitätssystem 2
  • 3. 11.02.14 Drei Einflussgrößen im Bereich Qualität Wachstum Studienangebote •  •  Wie stellen wir sicher, dass wir die richtigen Studienangebote einrichten (Portfoliostrategie)? Wie stellen wir sicher dass wir die neuen Studienangebote richtig einrichten (Akkreditierung) Qualitätssystem 3
  • 4. 11.02.14 Drei Einflussgrößen im Bereich Qualität Wachstum Neue Studienangebote Qualitätssystem Wie kommen wir von einem Evaluationssystem zu einem Qualitätsverbesserungssystem? 4
  • 5. Systemakkreditierung Qualität Studium und Lehre Fokus: Legitimation und Hochschulautonomie Fokus: Langfristige Qverbesserung Studium/ Lehre Weiterentwicklung des Qualitätssystems 5
  • 6. Strategie: Weiterentwicklung des QM Systems der DHBW Cluster 1: Professionalisierung der internen Akkreditierungsservices 1.  2.  3.  2012 Entwicklung professioneller Akkreditierungsprozesse/-services IT-gestütztes Prozessmanagement und Dokumentenmanagement/ Aufbau eines QM-Intranets Aufbau von Beratungskompetenz & Interventionsprozessen Cluster 2: „QM-Generation 2.0“ und Reduktion des QM-Workloads 1.  2.  3.  4.  5.  Einführung Evaluationsmanagementsystem „Q-Eval“ & Fortschreibung der Qualitätsverbesserungsprozesse Verbesserung des Evaluationsinstrumentariums Beendigung Doppelakkreditierung & neue externer Evaluationspartnerschaft QM Ausweitung auf WB Master Studienangebote Q-Monitor: Zielgruppenspezifische Kennziffern und Indikatoren Cluster 3: Stärkung der Qualitätskultur vor Ort und landesweit 1.  2.  3.  Einführung lokaler und landesweiter „Qualitätszirkel“ auf Basis effektiverer Evaluationsprozesse und Berichtsstellung, u.a. anhand von Academic Scorecards Stärkung Quality-Leadership in Leitungspositionen: Regelmäßige Studiengangsleiter/inschulung (ZHP) Qualifizierung nebenberuflicher Lehrbeauftragter Cluster 4: Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) durch Anreizsysteme etablieren 1.  2.  Innovations-Anreiz (5x5000€ DHBW Innovationsfond) Zielvereinbarungen in Bezug auf Studienqualität (auf lokaler und landesweiter Ebene) 2013
  • 7. Qualitätsbericht DHBW: Erstellung Qualitätsziele DHBW Q-Eval: IT Unterstützung der Evaluation Evaluation von Studium und Lehre Studiengangsebene Aggregation in Koordinationseinheiten Konsolidierter Jahresqualitätsbericht DHBW gesamt Jahresqualitätsbericht Gremien Detailliert ≈ 1000 Seiten Feedback des Fremdevaluators Jahresqualitätsbericht Öffentlich Qualitätsbericht des Studienbereichs Zusammenfassung (20 Seiten) - Qualitätsziel und Zielerreichung - Evaluationsergebnisse und Bewertung - Maßnahmen
  • 8. Förderung lokales QM 1.  Die lokale Qualitätsarbeit ist integrativ auszugestalten (360°). 2.  Es liegt ein standorteigener und standortbezogener Aufbereitungsprozess für Qualitätsdaten und deren Interpretation vor. 3.  Jahresziele der Qualitätsentwicklung sind auf Ebene der Studiengänge formuliert. 4.  Ein lokaler Qualitätsförderungsprozess ist zyklisch und regelmäßig angelegt. 5.  Lokale Gremien (Hochschulrat und akademischer Senat, Fakultätsversammlungen, etc.) werden systematisch in die Qualitätsförderung mit einbezogen. 6.  Lokale Qualitätszirkel bzw. Qualitätsarbeitsgruppen auf Studiengangsebene/ Studienzentrumsebene entwickeln die Qualität von Studiengängen oder anderen Studienorganisationseinheiten weiter. 7.  Die Standortleitung reflektiert die Qualitätsziele der DHBW mit allen Studiengängen und Servicebereichen. 8.  Lokale Qualitätsarbeit setzt die Idee einer lernenden, fortschrittsfähigen Organisation konsequent um. 8
  • 9. Qualität der State University •  Starke Aggregation der Evaluationsdaten führt Verlust von lokalen Steuerungsinformationen zugunsten von landesweiten Steuerungsinformationen. •  Jedoch: Qualität wird insbesondere auf Ebene der Studiengänge vor Ort erbracht. Die Steuerungswirksamkeit von Qualitätsplanung und -entwicklung ist hier am größten. •  Bei zentralen Qualitätssteuerprozessen besteht die Gefahr eines Maßnahmengestaltung mit Fehlsteuereffekten •  Bei lokalen Qualitätssteuerprozessen besteht die Gefahr einer Partikularisierung von Qualitätszielen •  Wichtig: Ausgewogene Balance zwischen lokalem und zentralen Qualitätsmanagement Qualitätsz 9
  • 10. Qualitätszirkel Qualitätszirkel: Balance 360° Feedback zwischen zentraler und dezentraler Weg von der „reinen“ Studierendensicht auf Qualität QualitätsBessere Integration dualer Partner in Qualitätsarbeit entwicklung Maßnahmenorientierung auf Studiengangseben Landesweite Qualitätsentwicklung - Jahresqualitätsberichtserstattung, - Fokus auf strukturell landesweite Qualitätsthemen - Zentrales Evaluierungssystem Lokale Qualitätsentwicklung auf Studiengangsebene - Lehrveranstaltungsevaluationen - Fokus auf Studiengangseben Maßnahmenorientierung
  • 11. 8-12 Teilnehmer/innen Ziel: 1-2 Maßnahmen zur Verbesserung 1 Moderator/in Professoren Studierende Duale Partner Lehrbeauftragte Evaluationsorientiert Weitere Daten + Themen (Kurz-)Ergebnisbericht lokal + landesweit RegelmäßigeTreffen 11
  • 12. 11.02.14 Ein Wort zum Datenschutz Die im Qualitätszirkel ausgetauschten Informationen sind vertraulich zu behandeln (Anwesenheitsliste mit Vermerk der Vertraulichkeit) 3 Datenquellen werden herangezogen: 1.  Qualitätsbericht auf Studiengangsebene: •  Grundlage für die Diskussion im QZ: Ergebnisse aus der Evaluation im Qualitätsbericht + weitere Aspekte aus dem Kontext des Studiengangs •  Der Qualitätsbericht des Studiengangs wird den Mitgliedern des Qualitätszirkels für die Sitzung zur Einsicht zur Verfügung gestellt, allerdings nicht in elektronischer Form verteilt. 2.  Qualitätsbericht auf Kursebene: Nur in mündlicher, anonymer, freiwilliger Form 3.  Ergebnisse lehrveranstaltungsbezogener Evaluation: werden nicht vorgelegt, aber Studiengangsleitung kann relevante Ergebnisse anonymisiert mit einbringen. 12
  • 13. Einbinden von QZ in lokales QM Rektorat Akad. Senat Fakultätskonferenz Hochschulrat Maßnahmen: max. 1-page Maßnahmen: Summary max. 1-page Maßnahmen: Summary max. 1-page Summary Qualitätszirkel 13
  • 14. 11.02.14 Thema der Präsentation Qualitätszirkel an den Studienakademien im Pilotjahr 2013 Studienakademie Anzahl der Qualitätszirkel für 2013 Heidenheim 2 Studiengänge Karlsruhe 3 Studienzentren Lörrach 3 Studienzentren Roll-Out an allen Fakultäten vorgesehen Mannheim 13 Studienzentren Mosbach 1 Pilotstudiengang, danach Überführung der bestehenden Qualitätsstrukturen in Qualitätszirkel Ravensburg 4 Stuttgart Qualitätszirkel sind flächendeckend eingesetzt Villingen-Schwenningen 4 14
  • 15. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 15
  • 16. Qualitätszirkel  –  das  Wich3gste  in  Kürze Zweck Gegenseitiger Informationsaustausch zur Verbesserung der Qualität der Lehre / des Studiums durch verbesserte Kommunikation zwischen den Professoren, Studierenden und dualen Partnern, Identifikation von Handlungsfeldern und Entwicklung von Maßnahmen sowie Identifikation von „Good-Practices“ Definition Treffen einer Gruppe am Studiengang beteiligter Akteure in regelmäßigen Abständen, mind. 2mal im Jahr. Größe Maximal 8 bis 12 Personen Teilnehmer/innen Studiengangsleitungen, Professor/innen, Lehrbeauftragte, Studierende, duale Partner (kann anlassbezogen variieren) Themen Studienverlauf, Abläufe, Verbesserungspotenziale, Qualitätsprozesse, Evaluationsergebnisse, eigene Einschätzungen zur Studienqualität, Identifikation von Handlungsfeldern, Entwicklung von Maßnahmen und Projekten, Qualitätsberichtserstellung Ziel Die besprochenen Maßnahmen sind zu priorisieren und in Form von Projekten umzusetzen und regelmäßig zu evaluieren. 16