SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Storytelling #2
Vorgeschichte und
2. Akt: Konfrontation
Geschichten
und
Erzählungen
Klassischer Aufbau:
1.Akt
|2.Akt
|3.Akt
Aufbruch Konfrontation Rückkehr
Klassischer Aufbau:
1.Akt
|2.Akt
|3.Akt
Aufbruch Konfrontation Rückkehr
Storytelling #2
Vorgeschichte und
2. Akt: Konfrontation
Klassischer Aufbau:
1.Akt | 2.Akt | 3.Akt|
Klassischer Aufbau:
1.Akt | 2.Akt | 3.Akt
Vorgeschichte(Unbekannt)
|
Märchen
1.Akt | 2.Akt | 3.Akt
Es war einmal ...
|
Die Simpsons
1.Akt | 2.Akt | 3.Akt
Tafel-Gag
|
Präsentationen
1.Akt | 2.Akt | 3.Akt
Konzept & USP
|
Filme & Bücher
1.Akt | 2.Akt | 3.Akt
Vorgeschichte
|
Herr der Ringe
1.Bnd |2.Bnd |3.Bnd|
Herr der Ringe
1.Bnd |2.Bnd |3.Bnd
Der Hobbit
|
Moby Dick
1.Akt | 2.Akt | 3.Akt|
Moby Dick
1.Akt | 2.Akt | 3.Akt
Nennt mich Ismael.
|
Nennt mich Ismael.
Vor einigen Jahren -
wie viele es waren tut nichts zur Sache - ,
als mein Beutel so gut wie leer war
und an Land mich nichts Besonderes hielt,
kam mir der Gedanke,
ich könnte ein bisschen zur See fahren und
mir den wässrigen Teil der Welt besehen.
Das ist so meine Art,
den Trübsinn zu verjagen und die Säfte
wieder in Fluss zu bringen.
Immer wenn ich merke,
dass ich grämliche Falten
um den Mund bekomme,
immer wenn müder,
nieselnder November meine Seele erfüllt,
wenn ich mich dabei ertappe,
wie ich unwillkürlich
vor Sargmagazinen stehen bleibe
und hinter jedem Leichenzug hertrotte,
der mir begegnet;
ganz besonders aber,
wenn Gift und Galle
in mir so überhand nehmen,
dass ich all meine
moralischen Grundsätze aufbieten muss,
um nicht auf die Strasse hinauszulaufen
und den Leuten mit vollem Bedacht
die Hüte herunterzuschlagen -
dann halte ich's für die allerhöchste Zeit,
zur See zu gehen, und zwar sofort.
Das ersetzt mir den Pistolenschuss.
Mit einer schwungvollen Philosophischen
Tirade stürzt Cato sich in sein Schwert;
ich begebe mich still an Bord.
Dabei ist durchaus nichts Absonderliches.
Unbewusst hegen fast alle Menschen,
jeder auf seine Weise, zuweilen ähnliche
Empfindungen für das Meer wie ich...
P i x a r s
22 Regeln
für gutes Storytelling
P i x a r s
22 Regeln
für gutes Storytelling
(Frei übersetzt,
mit eingefügten Überthemen
und in etwas anderer Reihenfolge
als im Original)
Regeln zur
Hauptfigur
(und allen anderen Figuren)
1.Wir lieben eine Figur
mehr dafür
wie sehr sie etwas versucht,
als wie weit
sie es am Ende erreicht.
2.Was kann Dein Held gut und in welcher
Umgebung fühlt er sich wohl?
Konfrontiere ihn mit dem Gegenteil.
Fordere ihn heraus und schau zu
wie der damit zurecht kommt.
3.Was steht für Deine Figur auf dem Spiel?
Gib Deinen Lesern die Chance
sich in die Figur hineinzuversetzen.
Und mach es der Figur
schwer und schwerer.
4.Du musst Dich in die Figuren
und Situationen einfühlen,
Dich identifizieren.
Einfach nur gefühlloses Runterschreiben
funktioniert nicht.
5.Wenn Du Deine Figur wärst,
wie würdest Du Dich in dieser oder
jener Situation fühlen?
Ehrlichkeit verleiht unglaubwürdigen
Situationen Glaubwürdigkeit.
6.Gib Deinen Figuren eine starke Einstellung.
Passive und gleichgültige Figuren
sind vielleicht leicht zu schreiben,
aber sie sind pures Gift für
die Geschichte und ihre Leser.
7.Vereinfache, fokussiere und verschmelze
verschiedene Figuren zu einer.
Vermeide Wiederholungen und Umwege.
Es fühlt sich erst nach Verlust an,
am Ende ist es aber ein Gewinn.
Regeln zur
Geschichte
8.Bring Deine Geschichte auf Papier
und realisiere sie damit.
Eine gute Geschichte welche man
nur im Kopf hat wird niemals
jemand anderen erreichen.
9.Die erste Idee ist meistens für den Abfall.
Die zweite, dritte, vierte und
fünfte vielleicht auch.
Vermeide offenbare Ideen und
versuch Dich selbst zu überraschen.
10.Am Anfang ein Thema zu haben ist wichtig,
aber oft sieht man erst
am Ende über was man
eigentlich geschrieben hat.
Dann geht es ans Überarbeiten!
11.Denke daran, was Dein Publikum gerne
hören und lesen möchte, und nicht daran
was Dir als Schreiber Spass macht.
Das können zwei sehr
unterschiedliche Dinge sein.
12.Was bringt Dich dazu genau diese
Geschichte zu schreiben?
Was ist Deine tiefe Überzeugung
welche die Story nährt?
Das ist des Pudels Kern.
13.Was ist der Kern Deiner Geschichte?
In wenigen Worten zusammengefasst.
Wenn Du das weisst,
kannst Du die ganze Geschichte
daraus entwickeln.
14.Es war einmal ... Jeden Tag ...
Eines Tages ... Weswegen ...
Aus diesem Grund ... Bis schliesslich ...
15.Zufälle welche die Figur
in Schwierigkeiten bringen
funktionieren super.
Zufälle um ihre Schwierigkeiten zu lösen
sind Betrug am Leser.
16.Wenn Du in der Geschichte stecken bleibst,
mache eine Liste von
Dingen welche n i c h t als nächstes
geschehen sollen.
Diese Liste hilft oftmals weiter.
17.Sei Dir über das Ende Deiner Geschichte
im Klaren noch bevor Du anfängst
den Hauptteil zu schreiben.
Ein wirklich gut gelungenes Ende ist
mitunter schwer zu schreiben.
18.Schreibe Deine Geschichte zu Ende.
Selbst wenn Du nicht vollkommen mit ihr
zufrieden bist, was Du eh nie sein wirst.
Lerne aus Deinen Fehlern und
mach es das nächste Mal besser.
Regeln zur
Schreibarbeit
19.Analysiere Geschichten die Du magst.
Die Teile welche Dir gefallen,
sind ein Teil von Dir und
Du wirst sie für Deine eigenen
Erzählungen nutzen können.
20.Du solltest Dich selbst kennen:
Es gibt einen Unterschied zwischen Dein
Bestes geben und Herumwursteln.
Erst muss die Geschichte funktionieren,
das Verfeinern kommt danach.
21.Zur Übung:
Nimm die Teile eines Films
den Du nicht magst,
und ordne sie so neu,
dass Dir der Film gefallen würde.
22.Keine Schreibarbeit ist umsonst!
Wenn etwas nicht funktioniert,
leg es zur Seite.
Irgendwann kommt der Zeitpunkt
an welchem Du es verwenden kannst.
Storytelling #2
Vorgeschichte und
2. Akt: Konfrontation
Klassischer Aufbau:
1.Akt
|2.Akt
|3.Akt
Aufbruch Konfrontation Rückkehr
Klassischer Aufbau:
1.Akt
|2.Akt
|3.Akt
Aufbruch Konfrontation Rückkehr
Die Heldenreise
ist ein
Kreislauf
In welchem eine Grenze
zweimal
überschritten wird
vertraute
Welt
vertraute
Welt
unbekannte
Welt
1.
Aufbruchvertraute
Welt
1.
Aufbruch
2.
Konfrontation
unbekannte
Welt
vertraute
Welt
1.
Aufbruch
2.
Konfrontation
3.
Rückkehr vertraute
Welt
unbekannte
Welt
2.
Konfrontation
unbekannte
Welt
Jede
Konfrontation
Hat ihre
Regeln
Spieler A
gegen
Spieler B
Protagonist
gegen
Antagonist
Held
gegen
Bösewicht
Donald Duck
gegen
den Rest der Welt
(Niemand
mag
Micky Maus)
Wile E. Coyote
und der
Road-Runner
> A C M E <
> A C M E <
Ache me
> A C M E <
Schmerz' mich
> A C M E <
Tu' mir weh'
> A C M E <
Altgriechisch:
Höhepunkt
A
C ompany(that)
M akes
E verything
Wile E. Coyote
und der
Road-Runner
Chuck
Jones
1912-2002
Trickfilmzeichner
Regeln
der
Konfrontation
1.Der Road Runner kann Wile E. Coyote
keinen Schaden zufügen,
ausser ihn mit seinem
>Meep Meep< zu erschrecken.
2.Nichts anderes kann Wile E. Coyote
Schaden zufügen,
als seine eigene Unfähigkeit oder die
Fehlfunktion der ACME-Produkte.
3.Wile E. Coyote
könnte seine Jagd jederzeit einstellen,
wenn er wollte
- wäre er kein Fanatiker.
4.Es gibt keine gesprochenen Dialoge,
einzige Ausnahme ist das
>Meep Meep< des Road Runners.
5.Der Road Runner
darf sich nur auf der Strasse bewegen,
wie es sein Name eben impliziert.
6.Der Ort der Handlung ist immer
die südwestamerikanische
Wüstenlandschaft, die natürliche
Umgebung der zwei Figuren.
7.Alle Werkzeuge und Waffen,
welche Wile E. Coyote einsetzt,
werden von der
ACME-Cooperation geliefert.
8.Wann immer möglich
ist die Schwerkraft
der schlimmste Feind
von Wile E. Coyote.
9.Wile E. Coyote
wird bei seinen Misserfolgen
mehr gedemütigt
als ernsthaft verletzt.
10.Wile E. Coyote
fällt erst dann in einen Abgrund,
wenn er merkt,
dass unter ihm nur Luft ist.
Fazit
Wile E. Coyote
Wile E. Coyote
kann nicht
gewinnen!
Übermacht
der
Umstände
Übermacht
des
Gegners
Um den
übermächtigen Gegner
zu besiegen...
Muss man
Muss man
die Technik
beherrschen
Muss man
einen starken
Willen haben
Muss man
ausdauernd
sein
Muss man
Phantasie
besitzen
Muss man
psychisch
stark sein
Muss man
voller Hoffnung
sein
Muss man
an sich selbst
glauben
Muss man
auf Überraschungen
vorbereitet sein
Muss man
die Regeln
kennen
Ein kleines Beispiel
Fazit
Man muss
die Regeln
kennen denn...
Nur wer
die Regeln
kennt...
Weiss wie
er sie
brechen kann !
Alle Bildrechte
liegen bei
deren Urhebern
Tim Karsko
TEDxRheinMain
Botschafter

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Tim Karsko

Infographics pt. 1: - „The Good, the Bad and the Ugly“ – Good, bad and ugly E...
Infographics pt. 1: - „The Good, the Bad and the Ugly“ – Good, bad and ugly E...Infographics pt. 1: - „The Good, the Bad and the Ugly“ – Good, bad and ugly E...
Infographics pt. 1: - „The Good, the Bad and the Ugly“ – Good, bad and ugly E...Tim Karsko
 
CAUTION! The internet has no brain.
CAUTION! The internet has no brain.CAUTION! The internet has no brain.
CAUTION! The internet has no brain.Tim Karsko
 
VORSICHT! Das Internet ist kein Gehirn
VORSICHT! Das Internet ist kein GehirnVORSICHT! Das Internet ist kein Gehirn
VORSICHT! Das Internet ist kein GehirnTim Karsko
 
Zur Soziologischen Psychologie der Löcher
Zur Soziologischen Psychologie der LöcherZur Soziologischen Psychologie der Löcher
Zur Soziologischen Psychologie der LöcherTim Karsko
 
Make Your own Pet Rock part 3: Transport-Box-Labels
Make Your own Pet Rock part 3: Transport-Box-Labels Make Your own Pet Rock part 3: Transport-Box-Labels
Make Your own Pet Rock part 3: Transport-Box-Labels Tim Karsko
 
Make Your own Pet Rock part 2: The Transport-Box
Make Your own Pet Rock part 2: The Transport-Box Make Your own Pet Rock part 2: The Transport-Box
Make Your own Pet Rock part 2: The Transport-Box Tim Karsko
 
Make Your own Pet Rock part 1: The Manual
Make Your own Pet Rock part 1: The Manual Make Your own Pet Rock part 1: The Manual
Make Your own Pet Rock part 1: The Manual Tim Karsko
 
„The 15 Million Dollar Idea“ presented by TEDxRheinMain at the WMFRA #81
„The 15 Million Dollar Idea“ presented by TEDxRheinMain at the WMFRA #81„The 15 Million Dollar Idea“ presented by TEDxRheinMain at the WMFRA #81
„The 15 Million Dollar Idea“ presented by TEDxRheinMain at the WMFRA #81Tim Karsko
 
Wie das Internet die Werbung kaputt macht
Wie das Internet die Werbung kaputt machtWie das Internet die Werbung kaputt macht
Wie das Internet die Werbung kaputt machtTim Karsko
 
Das Leben, das Universum und der ganze Rest. WebMontagFrankfurt #77
Das Leben, das Universum und der ganze Rest. WebMontagFrankfurt #77Das Leben, das Universum und der ganze Rest. WebMontagFrankfurt #77
Das Leben, das Universum und der ganze Rest. WebMontagFrankfurt #77Tim Karsko
 
The famous james bond 007 gun-barrel-scene
The famous james bond 007 gun-barrel-sceneThe famous james bond 007 gun-barrel-scene
The famous james bond 007 gun-barrel-sceneTim Karsko
 
Zur soziologischen psychologie der löcher
Zur soziologischen psychologie der löcherZur soziologischen psychologie der löcher
Zur soziologischen psychologie der löcherTim Karsko
 
TEDxRheinMain Datanauts Teaser, PechaKucha / Ignite Style
TEDxRheinMain Datanauts Teaser, PechaKucha / Ignite StyleTEDxRheinMain Datanauts Teaser, PechaKucha / Ignite Style
TEDxRheinMain Datanauts Teaser, PechaKucha / Ignite StyleTim Karsko
 
TEDxRheinMain 2015
TEDxRheinMain 2015TEDxRheinMain 2015
TEDxRheinMain 2015Tim Karsko
 
Kunst & Hommage vs. CopyCats & Fakes
Kunst & Hommage vs. CopyCats & FakesKunst & Hommage vs. CopyCats & Fakes
Kunst & Hommage vs. CopyCats & FakesTim Karsko
 
Der Job Dreisatz
Der Job DreisatzDer Job Dreisatz
Der Job DreisatzTim Karsko
 
RockeMinds Ufos & Rocket Papercraft
RockeMinds Ufos & Rocket PapercraftRockeMinds Ufos & Rocket Papercraft
RockeMinds Ufos & Rocket PapercraftTim Karsko
 
TED & TEDxRheinMain
TED & TEDxRheinMainTED & TEDxRheinMain
TED & TEDxRheinMainTim Karsko
 
Das Leben Das Universum Und Der Ganze Rest
Das Leben Das Universum Und Der Ganze RestDas Leben Das Universum Und Der Ganze Rest
Das Leben Das Universum Und Der Ganze RestTim Karsko
 
Cleaning vs. Killing of Brands
Cleaning vs. Killing of BrandsCleaning vs. Killing of Brands
Cleaning vs. Killing of BrandsTim Karsko
 

Mehr von Tim Karsko (20)

Infographics pt. 1: - „The Good, the Bad and the Ugly“ – Good, bad and ugly E...
Infographics pt. 1: - „The Good, the Bad and the Ugly“ – Good, bad and ugly E...Infographics pt. 1: - „The Good, the Bad and the Ugly“ – Good, bad and ugly E...
Infographics pt. 1: - „The Good, the Bad and the Ugly“ – Good, bad and ugly E...
 
CAUTION! The internet has no brain.
CAUTION! The internet has no brain.CAUTION! The internet has no brain.
CAUTION! The internet has no brain.
 
VORSICHT! Das Internet ist kein Gehirn
VORSICHT! Das Internet ist kein GehirnVORSICHT! Das Internet ist kein Gehirn
VORSICHT! Das Internet ist kein Gehirn
 
Zur Soziologischen Psychologie der Löcher
Zur Soziologischen Psychologie der LöcherZur Soziologischen Psychologie der Löcher
Zur Soziologischen Psychologie der Löcher
 
Make Your own Pet Rock part 3: Transport-Box-Labels
Make Your own Pet Rock part 3: Transport-Box-Labels Make Your own Pet Rock part 3: Transport-Box-Labels
Make Your own Pet Rock part 3: Transport-Box-Labels
 
Make Your own Pet Rock part 2: The Transport-Box
Make Your own Pet Rock part 2: The Transport-Box Make Your own Pet Rock part 2: The Transport-Box
Make Your own Pet Rock part 2: The Transport-Box
 
Make Your own Pet Rock part 1: The Manual
Make Your own Pet Rock part 1: The Manual Make Your own Pet Rock part 1: The Manual
Make Your own Pet Rock part 1: The Manual
 
„The 15 Million Dollar Idea“ presented by TEDxRheinMain at the WMFRA #81
„The 15 Million Dollar Idea“ presented by TEDxRheinMain at the WMFRA #81„The 15 Million Dollar Idea“ presented by TEDxRheinMain at the WMFRA #81
„The 15 Million Dollar Idea“ presented by TEDxRheinMain at the WMFRA #81
 
Wie das Internet die Werbung kaputt macht
Wie das Internet die Werbung kaputt machtWie das Internet die Werbung kaputt macht
Wie das Internet die Werbung kaputt macht
 
Das Leben, das Universum und der ganze Rest. WebMontagFrankfurt #77
Das Leben, das Universum und der ganze Rest. WebMontagFrankfurt #77Das Leben, das Universum und der ganze Rest. WebMontagFrankfurt #77
Das Leben, das Universum und der ganze Rest. WebMontagFrankfurt #77
 
The famous james bond 007 gun-barrel-scene
The famous james bond 007 gun-barrel-sceneThe famous james bond 007 gun-barrel-scene
The famous james bond 007 gun-barrel-scene
 
Zur soziologischen psychologie der löcher
Zur soziologischen psychologie der löcherZur soziologischen psychologie der löcher
Zur soziologischen psychologie der löcher
 
TEDxRheinMain Datanauts Teaser, PechaKucha / Ignite Style
TEDxRheinMain Datanauts Teaser, PechaKucha / Ignite StyleTEDxRheinMain Datanauts Teaser, PechaKucha / Ignite Style
TEDxRheinMain Datanauts Teaser, PechaKucha / Ignite Style
 
TEDxRheinMain 2015
TEDxRheinMain 2015TEDxRheinMain 2015
TEDxRheinMain 2015
 
Kunst & Hommage vs. CopyCats & Fakes
Kunst & Hommage vs. CopyCats & FakesKunst & Hommage vs. CopyCats & Fakes
Kunst & Hommage vs. CopyCats & Fakes
 
Der Job Dreisatz
Der Job DreisatzDer Job Dreisatz
Der Job Dreisatz
 
RockeMinds Ufos & Rocket Papercraft
RockeMinds Ufos & Rocket PapercraftRockeMinds Ufos & Rocket Papercraft
RockeMinds Ufos & Rocket Papercraft
 
TED & TEDxRheinMain
TED & TEDxRheinMainTED & TEDxRheinMain
TED & TEDxRheinMain
 
Das Leben Das Universum Und Der Ganze Rest
Das Leben Das Universum Und Der Ganze RestDas Leben Das Universum Und Der Ganze Rest
Das Leben Das Universum Und Der Ganze Rest
 
Cleaning vs. Killing of Brands
Cleaning vs. Killing of BrandsCleaning vs. Killing of Brands
Cleaning vs. Killing of Brands
 

Storytelling 2. Akt Vorgeschichte und Regeln der Konfrontation