Head of Marketing & Communications bei Mahlwerck Porzellan
Feb. 3, 2016•0 likes•797 views
1 of 58
Stark handeln
Feb. 3, 2016•0 likes•797 views
Download to read offline
Report
Marketing
Wie gewinnen Werbemittelhändler an Stärke im Markt, um in Zukunft nachhaltig erfolgreich zu sein?
Die Onlinevariante meines Vortrags im Rahmen des PSI Praxis Forum auf der größten Werbeartikelmesse Europas, der PSI2016.
3. Status Quo
Foto:unsplash
Trotz der insgesamt doch gar nicht so schlechten Lage, erhält man ein etwas
düsteres Bild, wenn man so einige Aussagen in den Medien zusammenfasst.
• Angebot immer größer/unübersichtlicher
• Produkte komplexer
• Veredelung schwieriger
• Zeitdruck größer
• harter Wettbewerb
• Fachkompetenz schwieriger aufzubauen
• persönlicher Kontakt entfällt mehr und mehr
• die gesamte Banche hat Vertrauen in der Industrie verloren
• neue Anbieter drängen auf den Markt
• der Preis regiert
zu jeder Aussage gibt es aber Ausnahmen,
was aber sicher stimmt ist, dass das
Angebot aller Händler vergleichbar ist, schlimmer: identisch
Der Druck ist also groß und schuld ---
5. Foto:peekspace
Grundursache, die Basis allen Übels:
Das Internet
• schnell
• dicht an Information
• transparent
Schnelligkeit entsteht Zeitmangel - ein Paradoxon, aber es wird mehr in
kürzerer Zeit erwartet
durch Dichte an Information entsteht Wettbewerb - weil Kunden besser
informiert sind
durch Transparenz entsteht Preisdruck - weil Kunden die Wege der
Waren kennen
Die alten Zeiten sind vorbei.
Aber was ist daran schlecht?
6. Foto:peekspace
alle genannten Punkte drücken eine Position der Schwäche aus.
Aber nicht das Internet ist ein schwacher Vertriebskanal,
sondern der Umgang damit ist schwach.
Keiner hat gelernt, damit wirklich umzugehen.
Jeder hielt es für ein weiteres Medium, ein anderes Fernsehen.
Jeder hat es unterschätzt und das tun die meisten immer noch.
Deswegen geht man heute in vielen Branchen ziemlich ungelenk
damit um.
Vor allem unpersönlich.
Wie machen Sie Ihr Unternehmen fit, um hier stärker zu werden?
8. Foto:http://www.gahetna.nl/over-ons/open-data-CCBY-SA3.0nl
Das Internet ist ein Netzwerk.
Nicht nur ein Computernetzwerk,
sondern Verknüpfungen vielseitiger Beziehungen.
Mit allen Möglichkeiten zu interagieren.
Das ist per se nicht unpersönlich. ----- Ganz im Gegenteil.
Man muss umdenken und sollte das Netz nicht als »Medium« sehen.
man darf deshalb auch nicht wie in einem klassischen Medium
kommunizieren.
Nicht von oben herab, nicht angeberisch
Eher von innen heraus.
Expertise aufbauen. Kontakt aufbauen. Persönlicher werden
9. Foto:http://www.gahetna.nl/over-ons/open-data-CCBY-SA3.0nl
Denn: Was erscheint Ihnen von allen Verkaufsmethoden
am Erfolg versprechendsten?
Mir wird immer gesagt, es sei das persönliche Gespräch.
Die persönliche Beziehung.
Man kennt sich, weiß um Eigenheiten des Anderen,
hat eine Bindung aufgebaut.
Warum macht das denn keiner im Internet?
10. Foto:http://www.gahetna.nl/over-ons/open-data-CCBY-SA3.0nl
Denn: Was erscheint Ihnen von allen Verkaufsmethoden
am Erfolg versprechendsten?
Mir wird immer gesagt, es sei das persönliche Gespräch.
Die persönliche Beziehung.
Man kennt sich, weiß um Eigenheiten des Anderen,
hat eine Bindung aufgebaut.
Warum macht das denn keiner im Internet?
Warum nur, warum?(Udo Jürgens)
Lyrics: http://4lyrics.eu/esc/1964/udo-jurgens-warum-nur-warum/
11. Wer bin ich.Es ist natürlich nicht ganz einfach.
Ich will Ihnen hier einen Weg zeigen,
wie Sie hier inhaltlich weiterkommen.
Die Grundlage dafür ist eben nicht nur die Nutzung von neuen Kanälen,
die Implementierung eines Shops oder eine neue Website.
Die Grundlage dafür ist, sich inhaltlich im Klaren zu sein, wer man ist.
Die Grundlage dafür ist eine ausgeprägte Persönlichkeit.
Wie im richtigen Leben auch.
Und genau dieser Schritt ist es, wie ich of gesehen habe
der so ungewohnt ist.
14. Finde mich.Ein Nebeneffekt: Im Netz geht es darum, gefunden zu werden.
Deshalb benötigen sie ein aussagekräftiges Profil.
Das beschreibt im besten Fall:
Ihre Persönlichkeit.
Das Ergebnis muss anders aussehen, wie alles, was Sie von anderen
kennen. Dann werden sie gefunden.
Aus einer Menge an Beratungsgesprächen weiß ich, dass schnöde
Theorie mit oder auch ohne Handlungsanweisungen nicht weiter hilft.
Daher probieren wir jetzt zusammen einen anderen Weg. Dabei
müssen Sie die Hauptarbeit leisten, aber das soll mir nur recht sein.
21. Ausblick
Foto:unsplash
Wie sieht es in Zukunft aus?
Wie soll es in Zukunft aussehen?
Den zukünftigen Weg sieht man sich gerne an.
Der schafft Träume, gibt Ausblicke, motiviert.
25. Begleitung
Foto:unsplash
Wen nehmen Sie mit?
Arbeiten Sie alleine? Im kleinen Team?
Mit viele Menschen in einer großen Organisation?
Verstreut? Alle an einem Ort?
43. Foto:unsplash
Selten ist der Weg, den Sie gegangen sind gerade/geradlinig.
Aber genau das ist der Punkt:
so finden Sie Ihre Besonderheiten!
44. Foto:unsplash
Selten ist der Weg, den Sie gegangen sind gerade/geradlinig.
Aber genau das ist der Punkt:
so finden Sie Ihre Besonderheiten!
Am Schluss dieses Prozesses steht niemals ein Satz wie »wir bieten Full-Service und alles andere
von vorne bis hinten, von klein bis groß und können dabei alles schnell usw usw«
47. Gratulation
Foto:shutterstock.comlizensiertfürMahlwerckGmbH
Wenn Sie jetzt noch sagen können, WARUM Sie auf die Reise
gegangen sind, was der Zweck Ihrer Reise ist,
haben sie alles Material zusammengesammelt, um ein Extrakt
daraus zu bilden:
schon haben Sie eine wunderbare Positionierung!
Das ist der wichtigste Schritt,
um auch im Internet persönlich agieren zu können!
Denn nun haben Sie Attribute, die sie kommunizieren können.
So bauen Sie eine reale und glaubhafte Präsenz auf.
Sie holen den persönlichen Ton wieder ins Geschäft zurück.
Keine Werbesprüche! Es geht um ein Profil, das Sie
unterscheidet. Um Ihre Stärken. Um Ihre Persönlichkeit.
49. Foto:unsplash
Aber etwas wichtiges, ganz wichtiges fehlt natürlich noch:
Etwas, das fast genauso viel zur Persönlichkeit beiträgt,
wie sie selbst.
Das Ihnen Kompetenz geben kann
— Begehrlichkeit, eine Aura —
Denn Sie laufen auf ihrem Weg vermutlich nicht ohne
Gepäck herum.Also verraten sie allen:
Was haben sie in Ihrem Rucksack?
Welche Waren schleppen Sie in der Schubkarre mit?
50. starkes
Leistungsportfolio
klar — verständlich — fokussiert — abgegrenzt
Das ist schwierig.
Denn Sie müssen eine Entscheidung treffen.
Eine Spezialisierung Irgendeiner Art auswählen.
Damit Sie ein starkes Argument haben.
Und ein Spitzenprofil daraus wird.
• Sie können Premium wählen • sich auf Streuartikel
spezialisieren • auf Anwendungen
Hauptsache sie wählen überhaupt.
(Das ändert beileibe nichts an Ihrer Flexibilität)
Aber ohne Entscheidung kein aussagekräftiges Profil!
52. starke Abkürzung
Expertise
Nachfrage
Ansehen/Image
Sicherheit
0, 0 €
Das Beste daran:
Sie können von vornherein einen
gut funktionierenden Trick
in Ihre Überlegungen einbauen.
• Expertise für umsonst.
• Nachfrage für umsonst
• Ansehen/Image für umsonst
• Sicherheit für umsonst
55. starke Marken
Foto:superfamous
Arbeiten Sie mit Marken im Werbeartikelbereich
Marken sind ein Lift für Ihr Handelsgeschäft.
Sie nehmen Ihr Unternehmen in vielen Bereich ganz
automatisch mit nach oben.
Ein Eigenprodukt ist No-Name,
man muss seine Eigenschaften erklären,
‣ Marken kennt man, sie sind begehrt
‣ sie bieten Ihnen Kompetenz & Unterstützung
‣ und Sicherheit in Sachen Lieferung,
Produktqualität, Preisstabilität