2. 2
- Ich wohne in Eglisau
- Fahre Kajak und gehe ins Gym
- Als Ausländerin darf ich nicht abstimmen
- Das Mitteilungsblatt lese ich manchmal
- Den digitalen Dorfplatz kenne ich zufällig
- Ich liebe Eglisau seit 16 Jahren, aber …
Su Franke, Consultant und Dozentin
linkedin.com/in/sufranke/
6. 6
Bedingungen und wie wir damit umgehen
1. LINKEDIN WIRD
ZUR ALTERNATIVE
FÜR FACEBOOK
2. CONTENT
SCHOCK
BEWUSSTSEIN -
QUALITÄT
3. VOICE UND
SPRACH-
ASSISTENTEN
4. FAKE UND
VIRALITÄT
5. MENSCHEN
VERTRAUEN
ANDEREN MENSCH
EN
2. Content-Schock. 3. Voice und
Sprach-
Assistenten
4. Fake und
Viralität
5. Menschen
vertrauen anderen
Menschen
1. LinkedIn wird
zur Alternative
für Facebook
Persönliches Netzwerk Fokus + Qualität Inhalte sprechend Fakt Nutzen
7. «Die Hälfte der Schweizer/innen
nutzt Social Media zur politischen
Meinungsbildung.»
Übrigens
(Quelle Social Media Studie: Xeit 2020)
13. - Blogposts (jd. 3. liest)
- Webinars
- Podcasts
- Stories
- Sprache
- Live TV Formate (IG, YT TV)
- Herzen im Business
- Chat innerhalb von Plattformen
Social Media bringt neue Formate und
Verhaltensweisen hervor
15. Instagram 2.7 Mio
- Themen Community
- Persönliche Netzwerke
- Hashtags abonnierbar
- Geo-Daten
- Meist ästhetisch
- Auch aktivistisch
- Story- und Live Formate
16. Facebook 3.55 Mio, 35 min.
- Persönliches Interesse
- ggf. Interaktionsfreudigkeit,
auch hier rückgängig
- Seiten, Page und Gruppen
- Chat
- Riesiges Ad-Universum (IG)
- Scrollen - entspannen
17. LinkedIn 2.9 Mio, 17 min.
- Geschäftskontakte – köpfebasiert
- Themen rund um Job
- Gezielt unterwegs
- Sicht- und nutzbare Netzwerke
- Seiten, Page und Gruppen
- Chat
- Live Formate
- Ads werden besser
18. Twitter
- Einstiegshürde, die sich lohnt
- Politische Themen
- Journalisten
- Schnelligkeit 🚀
- Öffentlichkeit
(weniger Bubble)
- Fun
19. *
1:1 Formate (abonnierbar)
- Zeigt echtes Interesse
- Ver-Bindung
- Basiert auf Vertrauen
- Fokussiert und direkt
- Meist Echtzeit
- Sehr viel persönlicher 😍
24. - Digitaler Dorfplatz
92 Gruppen
Austausch
15% der Bev. (2020)
News abonnierbar
- Website
- Gemeindeblatt
„Ich bekomme wenig mit, dort wo ich bin“
Eglisau: bietet Raum, ist passiv
(2008 – 3600 und 2019 – 5300 EW)
26. - Website mit Online-Schalter
- FB Seite sehr aktiv
- Feuerwehr auf Insta
- Geo-Tag von NutzerInnen IG
Rapperswil Jona: aktiv auf FB
27. Dorfplatz für
- Kommunikation, Interaktion
- Organisation von Vereinen
- und Interessensgem.
- Belebt Gemeindeleben
Engelberg: alle Vereine an einem Ort
28. Beispiel Emmen aktiv in FB und Visionäre in IG
- LinkedIn passiv
- Facebook aktiv
- Instagram Community
Bilder, Fokus Visionäre
- XING HR
- Twitter Erwähnungen
29. „Wir wollen erreichbar sein.
Antworten so schnell wie möglich.
Wir teilen nur, was eh öffentlich ist.
Ein Schritt zur Digitalisierung.“
- Whatsapp = einfacher Zugang
- Pers. LinkedIn mit Themen
- Facebook aktiv (1/3 der EW)
Berg setzt auf Persönlichkeit und 1:1
Gemeindepräsident Berg/SG 845 EW
32. Kommunikationspartner + ihre Bedürfnisse
Bildquelle: zuonline.ch weingut-pichler.ch facebook pontoniere Eglisau und eglisau.ch (Elisabeth Villiger Gemeinderätin
33. mögliche Komm.Inhalte/Ziele Website Social Dorfplatz 1to1
Wiederkehrende Info: Kontakt, Dienstleistungen x
Aktuelle Themen, die bewegen x x x
Personal Branding x x
Politik x x x
mehr Engagement x x x
Involvement x x
Kultur/Gewerbe/Vereine fördern x x x x
Vernetzung ermöglichen x x
Themen Communities x x
Umweltkommunikation x x x
Integration x x x
Dialog ermöglichen/anbieten x x
Ad-hoc Themen x x x x
Entwicklungsthemen x x x x
Krisenkommunikation x x x
Umfragen / zuhören x x x
Wie kommen wir zusammen? Im Mix
35. *
- Ja, Kommunikation braucht Ressourcen.
- Überlegen Sie , was Menschen brauchen.
- Finden Sie entlang der Möglichkeiten den echten Mehrwert.
- Haben Sie Mut zum Weglassen.
- „Keine Angst vorm Rausgehen“ Sandro Parissenti, Berg.
Geheimtipps 2020
36. *
- Evtl. Fokus auf 1 Kommunikationsziel (zB Mehr Engagement in..)
- Entwickeln Sie Pro Plattform eine Persona.
- Nennen Sie nicht Likes als Ziel, aber Zugang.
- Wählen Sie Person/en, die begeistert und gut vernetzt sind.
- Effizient und wirksam wird es nur mit Strategie.
Geheimtipps 2020
38. - Am Wochenende posten ist ok
- Emojies sind in der Tastatur (Standard)
- Distanz war gestern
- Bewegung entsteht, wenn wir loslaufen
- Dialog verdrängt Information
Ein Plädoyer für Spass an
online Kommunikation
40. ?
- Analyse:
Wo finden wir ohne Plattform statt?
Welche Daten haben wir zur VerfügungWelche
Communities gibt es bereits?
Was bewegt unsere EinwohnerInnen
- Welche Ziele haben wir?
- Was haben wir zu bieten?
- Passt SoMe zu unserer Kommunikationskultur?
- Wollen wir Ressourcen bereitstellen?
Was muss beantwortet werden
41. - Menschen Zugang zu Politik ermöglichen / motivieren
- Politik/Verwaltung soll greif- (erleb-)barer werden
- Gemeinde für alle (auch online modern)
- Welche Inhalte sind offline und welche online relevant,
wo liegt der Fokus
- Einfachen Zugang bieten
- Integration von xy
Mögliche Ziele
42. - Aktivitäten / Angebote sichtbar machen
- Community abbilden und nutzbar machen
- Glaubwürdigkeit stärken
- Ansprechbar sein, ohne Hürde
- Einfache Kontaktaufnahme bieten
- Dialog anbieten bezüglich eines Themas
- Auffindbarkeit via google verbessern
- Investition in die übliche Online
Kommunikation statt Information (Senden)
Social Media kann
Pro
43. - Kurzfristige Antworten
- Kritische Themen werden öffentlich
(auch ohne, dass Sie dabei sind)
- Aufbau und Bewirtschaftung ist aufwändig
(Know-how, Themen, Formate, Algorithmen, Ads)
- Strategie
Social Media braucht aber
Kontra