Entwicklungen und Anwendungsbereiche von digitalen Assistenten mit Sprachsuche
Mittwoch, 05.September 2018
Produkt Offsite
ENTWICKLUNGEN UND ANWENDUNGSBEREICHE
VON DIGITALEN ASSISTENTEN MIT SPRACHSUCHE
Sebastian Sünkler
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Sebastian Sünkler: Entwicklungen und
Anwendungsbereiche
von digitalen Assistenten mit Sprachsuche Mittwoch, 05.September 2018
Produkt Offsite
AGENDA
1. Entwicklungen in der Websuche
2. Sprachsuche und Personal Assistants
3. Intelligente Assistenten in der Anwendung
4. Fazit
1
Sebastian Sünkler: Entwicklungen und
Anwendungsbereiche
von digitalen Assistenten mit Sprachsuche Mittwoch, 05.September 2018
Produkt Offsite
ENTWICKLUNGEN IN DER WEBSUCHE (1/6)
EVOLUTION DER SUCHE AM BEISPIEL VON GOOGLE
3
Quelle: [1]
Sebastian Sünkler: Entwicklungen und
Anwendungsbereiche
von digitalen Assistenten mit Sprachsuche Mittwoch, 05.September 2018
Produkt Offsite
ENTWICKLUNGEN IN DER WEBSUCHE (2/6)
EVOLUTION DER SUCHE ANHAND DER TECHNOLOGIE
4
Sebastian Sünkler: Entwicklungen und
Anwendungsbereiche
von digitalen Assistenten mit Sprachsuche Mittwoch, 05.September 2018
Produkt Offsite
ENTWICKLUNGEN IN DER WEBSUCHE (3/6)
DER SUCHMASCHINENNUTZER
5
Quelle: [2]
• erwarten von einer Suchmaschinen eine einfache Bedienung
• nutzen wenige Suchanfragen und sind mit meistens mit den
Suchergebnissen zufrieden
• sind permanent Online. Dadurch entfallen „klassische“ Online-Sessions.
• werden immer stärker durch „Micro Moments“ angetrieben.
Sebastian Sünkler: Entwicklungen und
Anwendungsbereiche
von digitalen Assistenten mit Sprachsuche Mittwoch, 05.September 2018
Produkt Offsite
ENTWICKLUNGEN IN DER WEBSUCHE (4/6)
MICRO-MOMENTS
6
Quelle: [3]
Sebastian Sünkler: Entwicklungen und
Anwendungsbereiche
von digitalen Assistenten mit Sprachsuche Mittwoch, 05.September 2018
Produkt Offsite
ENTWICKLUNGEN IN DER WEBSUCHE (5/6)
SUCHE ALS TREIBER FÜR PERSONAL ASSISTANTS
7
Sebastian Sünkler: Entwicklungen und
Anwendungsbereiche
von digitalen Assistenten mit Sprachsuche Mittwoch, 05.September 2018
Produkt Offsite
SPRACHSUCHE UND PERSONAL ASSISTANTS (6/6)
RELEVANZ DER SPRACHSUCHE
8
Quelle: [14]
• “20% of Mobile Queries Made via Voice” [4]
• “Almost 70% of requests to the Assistant are expressed in natural language,
not the typical keywords that people type in a search box.” [5]
• “50% of all searches will be voice searches by 2020” [6]
• “About 30% of searches will be done without a screen by 2020.” [7]
Sebastian Sünkler: Entwicklungen und
Anwendungsbereiche
von digitalen Assistenten mit Sprachsuche Mittwoch, 05.September 2018
Produkt Offsite
SPRACHSUCHE UND PERSONAL ASSISTANTS (1/6)
SPRACHSUCHE: DEFINITION UND ABGRENZUNG [8]
10
• Sprachsteuerung = Befehlseingabe an Geräte per Stimme.
(Benutzerschnittstelle) und kann Teil von Personal Assistants sein
• Sprachsteuerung setzt sich vor allem im mobilen Bereich immer mehr durch
• Sprachsteuerung ≠ sprachgesteuerte Suche
• Voice Search ist ein Anwendungsbereich der Sprachsteuerung:
- Voice Search: allgemein eine sprachgesteuerte Suche, die sich auf Offline-Inhalte
auf den Geräten und auf Online-Inhalte beziehen kann
- Voice Web Search: sprachgesteuerte Suche, die sich auf Informationen im Web
bezieht und in der Regel auf Web-Suchmaschinen basiert
- Conversational Search (dialogorientierte Suche): sprachbasierte Suche, die die
logischen Zusammenhänge zwischen den Anfragen erkennt und mit dem Nutzer in
Dialog treten kann.
Sebastian Sünkler: Entwicklungen und
Anwendungsbereiche
von digitalen Assistenten mit Sprachsuche Mittwoch, 05.September 2018
Produkt Offsite
SPRACHSUCHE UND PERSONAL ASSISTANTS (2/6)
HISTORIE DER SPRACHSUCHE
11
1950ern: erste Systeme mit Unterstützung von Sprachsteuerung werden entwickelt
2007: Release von GOOG-411 (Google Voice Local Search) – sprachbasierte
Suche in Branchenverzeichnissen in den USA und Kanada (2010 eingestellt)
2008: Google veröffentlicht mobile Voice Search
2009: Siri startet als Start-Up-Unternehmen
2011: Apple kauft Siri und integriert Siri in das iPhone 4
2012: Google veröffentlicht Google Now
2014: Microsoft veröffentlicht Cortana und Amazon released Alexa
2015: Amazon bring Amazon Echo auf den Markt
2016: Google Now wird zu Google Assistant und Google Home kommt auf den
Markt
2017: Apple released den Homepod und Microsoft den Harman Kardon Invoke
Voice-Activated Speaker Cortana. Amazon bringt Echo Show.
2018: Google kooperiert mit Lenovo, LG und JBL zum Vertrieb von Smart
Displays.
Sebastian Sünkler: Entwicklungen und
Anwendungsbereiche
von digitalen Assistenten mit Sprachsuche Mittwoch, 05.September 2018
Produkt Offsite
SPRACHSUCHE UND PERSONAL ASSISTANTS (3/6)
PERSONAL ASSISTANTS: DEFINITION UND ABGRENZUNG
12
• Personal Digital Assistant (PDA): eigenständiges mobiles Gerät,
das als Personal Information Manager (PIM) verwendet wird.
• Intelligent Personal Assistants (IPA): Softwareagenten, die mit
Hilfe von allen verfügbaren Ressourcen (Online- und Offline-Inhalte)
Aufgaben für ihre Nutzer erledigen bzw. dabei unterstützen.
• Intelligent Voice Assistants (IVA): IPAs, die hauptsächlich oder
ausschließlich über Sprache gesteuert werden
Quelle: [9]
Sebastian Sünkler: Entwicklungen und
Anwendungsbereiche
von digitalen Assistenten mit Sprachsuche Mittwoch, 05.September 2018
Produkt Offsite
SPRACHSUCHE UND PERSONAL ASSISTANTS (4/6)
TECHNOLOGIEN
13
• sprachgesteuerte Web-Suche basiert auf einer Kombination
aus den Technologien und Modellen der Sprachsteuerung,
konventioneller Suchmaschinentechnologien und mobiler
Suche
• Entwicklung von sprachgesteuerter Suche wird durch Big
Data, Cloud-Technologien und Machine Learning
vorangetrieben und führt zu einer guten Qualität in der
Spracherkennung durch die onlinebasierte
Massenverarbeitung von Daten.
Sebastian Sünkler: Entwicklungen und
Anwendungsbereiche
von digitalen Assistenten mit Sprachsuche Mittwoch, 05.September 2018
Produkt Offsite
SPRACHSUCHE UND PERSONAL ASSISTANTS (5/6)
VERBREITUNG VON SPRACHASSISTENTEN IN DEUTSCHLAND
14
Quelle: [10]
Sebastian Sünkler: Entwicklungen und
Anwendungsbereiche
von digitalen Assistenten mit Sprachsuche Mittwoch, 05.September 2018
Produkt Offsite
SPRACHSUCHE UND PERSONAL ASSISTANTS (6/6)
INTELLIGENTE LAUTSPRECHER
15
Quelle: [11]
Sebastian Sünkler: Entwicklungen und
Anwendungsbereiche
von digitalen Assistenten mit Sprachsuche Mittwoch, 05.September 2018
Produkt Offsite
INTELLIGENTE ASSISTENTEN IN DER ANWENDUNG (1/15)
GRÜNDE FÜR DIE NUTZUNG
17
Quelle: [12]
Sebastian Sünkler: Entwicklungen und
Anwendungsbereiche
von digitalen Assistenten mit Sprachsuche Mittwoch, 05.September 2018
Produkt Offsite
INTELLIGENTE ASSISTENTEN IN DER ANWENDUNG (2/15)
REAKTIVE FÄHIGKEITEN: DIALOGORIENTIERTE SUCHE
18
Sebastian Sünkler: Entwicklungen und
Anwendungsbereiche
von digitalen Assistenten mit Sprachsuche Mittwoch, 05.September 2018
Produkt Offsite
INTELLIGENTE ASSISTENTEN IN DER ANWENDUNG (3/15)
PROAKTIVE FÄHIGKEITEN: ERGEBNISSE OHNE ANFRAGE
19
Sebastian Sünkler: Entwicklungen und
Anwendungsbereiche
von digitalen Assistenten mit Sprachsuche Mittwoch, 05.September 2018
Produkt Offsite
INTELLIGENTE ASSISTENTEN IN DER ANWENDUNG (4/15)
ANWENDUNGSBEREICHE VON SPRACHASSISTENTEN [13]
20
• Device Control:
– Anruf tätigen
– Textnachrichten
versenden
– Terminplaner
– App öffnen
– etc.
• Mobile Web Search:
– Einfache Websuche
• Structured Search Dialog:
– Simple Tasks
– Mission Tasks
Sebastian Sünkler: Entwicklungen und
Anwendungsbereiche
von digitalen Assistenten mit Sprachsuche Mittwoch, 05.September 2018
Produkt Offsite
INTELLIGENTE ASSISTENTEN IN DER ANWENDUNG (5/15)
ANWENDUNGSBEREICHE VON SPRACHASSISTENTEN
21
Quelle: [10]
Sebastian Sünkler: Entwicklungen und
Anwendungsbereiche
von digitalen Assistenten mit Sprachsuche Mittwoch, 05.September 2018
Produkt Offsite
INTELLIGENTE ASSISTENTEN IN DER ANWENDUNG (6/15)
ANWENDUNGSBEREICHE VON SPRACHASSISTENTEN IM
BUSINESS-KONTEXT
22
Quelle: [14]
Sebastian Sünkler: Entwicklungen und
Anwendungsbereiche
von digitalen Assistenten mit Sprachsuche Mittwoch, 05.September 2018
Produkt Offsite
INTELLIGENTE ASSISTENTEN IN DER ANWENDUNG (7/15)
HERAUSFORDERUNGEN BEI DER ENTWICKLUNG
23
• Sicherstellung der automatischen Spracherkennung, da
Fehler bei der Erkennung zur Unzufriedenheit der Nutzer
führen
• Erkennung des Nutzerbedürfnisses und Nutzungskontexts,
um zu entscheiden, welche Aktion verlangt wird oder zur
Ausgabe der erwarteten korrekten Antwort auf die Frage 🡪
Entwicklung komplexer Nutzermodelle
• Entwicklung einer kontextbasierten Dialogfähigkeit.
• Verarbeitung komplexerer Informationsbedürfnisse als bei
der Websuche
Sebastian Sünkler: Entwicklungen und
Anwendungsbereiche
von digitalen Assistenten mit Sprachsuche Mittwoch, 05.September 2018
Produkt Offsite
INTELLIGENTE ASSISTENTEN IN DER ANWENDUNG (8/15)
VORTEILE FÜR DEN NUTZER
24
• Freihändige Bedienbarkeit [15]
• Fernsteuerung [15]
• Vereinfachung der Dateneingabe [16]
• Reduktion von Informationsballast [16]
• Angebot von „Push“-Nachrichten mit relevanten Informationen [17]
• Förderung von Serendipity [16]
• Verknüpfung der persönlichen Daten aus den Assistenten führt zu
einem individuell zugeschnittenen Angebot [16]
• Sprachassistenten sind immer direkt verfügbar [17]
• Flache Lernkurve, da die Systeme alle sehr ähnliche Interfaces
bereitstellen [17]
• Sprachsuche als wichtige assistive Technologie
Sebastian Sünkler: Entwicklungen und
Anwendungsbereiche
von digitalen Assistenten mit Sprachsuche Mittwoch, 05.September 2018
Produkt Offsite
INTELLIGENTE ASSISTENTEN IN DER ANWENDUNG (9/15)
NUTZEN IM BÜROALLTAG
25
• Amazon Alexa for Business mit Skills zu
- zur Bearbeitung von E-Mails
- Erstellen und Managen von Supporttickets
- Terminverwaltung
- Organisation von Videokonferenzen
• Microsoft Cortana ist Teil von Office 365
• Mitarbeiter-Authentifizierung über Sprachassistenten
• Proaktiver Informationsfluss
• Interne Kommunikation und Schulung
Sebastian Sünkler: Entwicklungen und
Anwendungsbereiche
von digitalen Assistenten mit Sprachsuche Mittwoch, 05.September 2018
Produkt Offsite
INTELLIGENTE ASSISTENTEN IN DER ANWENDUNG (10/15)
CHANCEN IM E-COMMERCE
26
• Schnellere Suche:
- Gute Sucherlebnisse führen zu einer höheren Kundenzufriedenheit
- Voice Search spart Aufwand und Zeit bei der Recherche
• Vereinfachung der Dateneingabe:
- Shoppingerlebnis kann erhöht werden, wenn manuelle Dateneingaben
- durchs Tippen entfallen
- Einschränkungen schmaler Bildschirme entfallen
• Interaktives Shoppingerlebnis:
- Dialogfähigkeit bringt den potenziellen Kunden schneller zum Ziel
- Filterkriterien zur Einschränkung der Suche lassen sich über Sprache schneller nutzen
- Predictive E-Commerce
• Kundenservice:
- Beantwortung von Kundenfragen durch intelligente Assistenten
Quelle: [18]
Sebastian Sünkler: Entwicklungen und
Anwendungsbereiche
von digitalen Assistenten mit Sprachsuche Mittwoch, 05.September 2018
Produkt Offsite
INTELLIGENTE ASSISTENTEN IN DER ANWENDUNG (11/15)
CHANCENPRODUKT- UND INFORMATIONSMARKETING [19]
27
• Reputationsmanagement: Angebot von sprachbasierten Diensten, um sich
als innovatives Unternehmen und ‚First Mover‘ zu positionieren
• Kundenbindung: Angebot von sprachbasierten Diensten als zusätzlicher
Service und ergänzender Kanal für bestehende Kunden
• Content-Marketing und Distribution: Angebot von sprachbasierten
Diensten zum „Verteilen“ der eigenen Inhalte (z. B. Vorlesen des RSS-Feeds,
Abspielen eines Podcasts) und zur Beantwortung von Sprachsuchen
• Point of Sale: Angebot von sprachbasierten Diensten in der Verkaufsstelle
(z. B. zur Beantwortung von Fragen zum Angebot)
Sebastian Sünkler: Entwicklungen und
Anwendungsbereiche
von digitalen Assistenten mit Sprachsuche Mittwoch, 05.September 2018
Produkt Offsite
INTELLIGENTE ASSISTENTEN IN DER ANWENDUNG (12/15)
HERAUSFORDERUNGEN IM E-COMMERCE UND MARKETING
28
Implementierung:
- Im Normalfall Nutzung einer externen Softwarelösung, die evtl. nicht alle benötigten
Anforderungen erfüllt
- Umsetzung einer eigenen Sprachsteuerung sehr aufwändig und kostspielig
Return on investment:
- Momentan ist die Abschätzung über Kosten und Nutzen durch die geringere
Verbreitung schwierig
Nischenangebot:
- Bisher ist sprachgesteuerte Suche in der Produktrecherche nicht sehr weit verbreitet
Datenschutz und Personalisierung:
- Bedenken zum Datenschutz durch potenzielle Kunden können das Angebot unattraktiv
machen.
Suchmaschinenmarketing:
- Durch den Trend hin zu Conversational Search benötigt neue Strategien bei der
Suchmaschinenoptimierung.
Sebastian Sünkler: Entwicklungen und
Anwendungsbereiche
von digitalen Assistenten mit Sprachsuche Mittwoch, 05.September 2018
Produkt Offsite
INTELLIGENTE ASSISTENTEN IN DER ANWENDUNG (13/15)
SPRACHE ALS EIN- UND AUSGABEMEDIUM [20]
29
• Sprache ist hervorragend als Eingabemedium geeignet, aber ein mittelmäßiges
Ausgabemedium
• Vorteile der auditiven Ausgabe bei:
- kurzen Informationen (Faktenrecherche)
- Warn- und Statusmeldungen
- Lange lineare Texte, die rezipiert werden sollen (z.B. Hörbücher)
• Vorteile der visuellen Ausgabe bei:
- Längere Listen
- Produkte, bei denen visuelle Eigenschaften relevant sind
- Komplexen Daten (z.B. Landkarten)
- Produktvergleichen
- Dokumentenrecherche (z.B. für wissenschaftliche Arbeiten)
Vorteile der auditiven Eingabe bei:
- kurzen Anfragen
- einfachen Anfragen
- Aufgaben, die einen klardefinierten Ablauf und Ziel haben (z.B. Wecker stellen)
Sebastian Sünkler: Entwicklungen und
Anwendungsbereiche
von digitalen Assistenten mit Sprachsuche Mittwoch, 05.September 2018
Produkt Offsite
INTELLIGENTE ASSISTENTEN IN DER ANWENDUNG (14/15)
BEDENKEN UND RISIKEN – DATENSCHUTZ
30
Quelle: [10]
Sebastian Sünkler: Entwicklungen und
Anwendungsbereiche
von digitalen Assistenten mit Sprachsuche Mittwoch, 05.September 2018
Produkt Offsite
INTELLIGENTE ASSISTENTEN IN DER ANWENDUNG (15/15)
BEDENKEN UND RISIKEN – NUTZERAUTONOMIE
31
• Forcierung der „Filter Bubble“ [21]
• Mögliche Fremdbestimmung und Manipulation des Nutzers durch die
Bereitstellung nicht angeforderter Informationen und Vorschlägen zu
Handlungen Gezieltes Marketing durch personalisierte
Werbemaßnahmen im Kontext „Pinpoint-Marketing [22]
• Mögliche Sanktionierung durch die Anbieter durch Ausschluss von
Dienste bei Verweigerung persönliche Daten herauszugeben
Sebastian Sünkler: Entwicklungen und
Anwendungsbereiche
von digitalen Assistenten mit Sprachsuche Mittwoch, 05.September 2018
Produkt Offsite
FAZIT
32
• Digitale Assistenten sind eine der wichtigsten Zukunftstechnologien,
die vom Nischenprodukt in den Alltag übergehen werden und damit
auch eine hohe Relevanz für Unternehmen im E-Commerce und
Produktmarketing erhalten.
• Die Dialogfähigkeit sorgt für einen einfachen natürlichen Zugang und
hilft bei der Bewältigung komplexer Suchbedürfnisse.
• Bei der Nutzung kommt es zu einem nicht einschätzbaren Trade-Off
zwischen Datenschutz und Nützlichkeit, da keine Transparenz bei der
Datenverwertung durch die Anbieter besteht.
• Der Einfluss auf die Autonomie und das Potenzial zur Manipulierung
des Nutzers birgt Risiken.
Sebastian Sünkler: Entwicklungen und
Anwendungsbereiche
von digitalen Assistenten mit Sprachsuche Mittwoch, 05.September 2018
Produkt Offsite
VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT
34
Sebastian Sünkler
Hochschule für Angewandte
Wissenschaften Hamburg
Department Information
sebastian.suenkler@haw-hamburg.de
www.searchstudies.org/sebastian
Sebastian Sünkler: Entwicklungen und
Anwendungsbereiche
von digitalen Assistenten mit Sprachsuche Mittwoch, 05.September 2018
Produkt Offsite
LITERATUR UND QUELLEN
35
[1] http://searchengineland.com/rise-personal-assistants-death-search-box-244716
[2]
https://storage.googleapis.com/think-v2-emea/docs/research_study/Report_Google_Lo
cal_Search_Behavior_DE_1.pdf
[3]
https://think.storage.googleapis.com/docs/4-new-moments-every-marketer-should-kno
w.pdf
[4] Google CEO Sundar Pichai’s Keynote at 2016 I/O Conference
[5] Google CEO Sundar Pichai’s Keynote at 2017 I/O Conference
[6]
https://www.campaignlive.co.uk/article/just-say-it-future-search-voice-personal-digital-a
ssistants/1392459
[7]
https://www.mediapost.com/publications/article/291913/gartner-predicts-30-of-searches
-without-a-screen.html
[8] Sünkler & Kerkmann (2016): Ok Google… The End of Search as we know
it.Projektbericht zum Studienprojekt „Ok Google… The End of Search as we know it.
Sprachgesteuerte Suche im Test“, http://searchstudies.org/ok-google/
Sebastian Sünkler: Entwicklungen und
Anwendungsbereiche
von digitalen Assistenten mit Sprachsuche Mittwoch, 05.September 2018
Produkt Offsite
LITERATUR UND QUELLEN
36
[9] Mihale-Wilson, Cristina; Zibuschka, Jan; and Hinz, Oliver, (2017). "ABOUT USER
PREFERENCES AND WILLINGNESS TO PAY FOR A SECURE AND PRIVACY
PROTECTIVE UBIQUITOUS PERSONAL ASSISTANT". In Proceedings of the 25th
European Conference on Information Systems (ECIS), Guimarães, Portugal, June 5-10,
2017 http://aisel.aisnet.org/ecis2017_rp/3
[10] Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V 2017: Digital Trends Umfrage zu
digitalen Sprachassistenten. https://www.bvdw.org/fileadmin/user_upload/
BVDW_Digital_Trends_Sprachassistenten.pdf
[11] Brandt, M. (2018, Juni 18). Google und Amazon dominieren den Smart Speaker-Markt
[Digitales Bild].
https://de.statista.com/infografik/12369/weltweiten-absatz-von-smart-speakern/
[12] Statista, & Norstat. Welchen Nutzen sehen Sie bei der zunehmenden Verbreitung von
Sprachassistenten?
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/739315/umfrage/umfrage-zum-nutzen-von-
digitalen-sprachassistenten/
Sebastian Sünkler: Entwicklungen und
Anwendungsbereiche
von digitalen Assistenten mit Sprachsuche Mittwoch, 05.September 2018
Produkt Offsite
LITERATUR UND QUELLEN
37
[13] Kisleva et al. 2016: Understanding User Satisfaction with Intelligent Assistants, CHIIR
’16.
[14] Capgemini 2018: Conversational Commerce: Why Consumers Are Embracing Voice
Assistants in Their Lives.
https://www.capgemini.com/resources/conversational-commerce-dti-report/
[15] Richter 2016. Siri & Co. – Nützlich oder Spielerei?
https://de.statista.com/infografik/5704/argumente-fuer-und-gegen-digitale-sprachassist
enten/
[16] Sünkler (2016): Die Verbreitung von Sprachsteuerung und Personal Assistants auf
Smartphones und deren Chancen und
Risiken in der Anwendung. TA 2016
[17] Klopfenstein et al. (2017): The Rise of Bots: A Survey of Conversational Interfaces,
Patterns, and Paradigms. DIS 2017.
[18] Kinsella & Mutchler 2018: Smart Speaker Consumer Adoption Report 2018.
https://voicebot.ai/wp-content/uploads/2018/03/smart_speaker_consumer_adoption_re
port_2018.pdf
Sebastian Sünkler: Entwicklungen und
Anwendungsbereiche
von digitalen Assistenten mit Sprachsuche Mittwoch, 05.September 2018
Produkt Offsite
LITERATUR UND QUELLEN
38
[19] Sünkler & Hanisch 2018: Sprachsteuerung und digitale Assistenten im
Informationsmarketing. In: Handbuch Informationsmarketing.
[20] Jacobsen 2018: Die Zukunft der Sprachassistenten: entscheidet sie sich 2018?.
https://www.usabilityblog.de/die-zukunft-der-sprachassistenten-entscheidet-sie-sich-2018/
[21] Pariser (2011): The Filter Bubble: What the Internet Is Hiding from You. Penguin Press,
New York, 2011
[22] Scoble Israel (2013) : Age of Context: Mobile, Sensors, Data and the Future of
Privacy.