Die Relevanz von sprachgesteuerter Suche für den Onlinehandel
1. Die Relevanz von sprachgesteuerter
Suche für den Onlinehandel
Vortrag bei Otto in Hamburg am 10.05.2016
Sebastian Sünkler
sebastian.suenkler@haw-hamburg.de
www.searchstudies.org/sebastian
Sebastian Sünkler: Die Relevanz von sprachgesteuerter Suche für den Onlinehandel 10.05.2016
2. Agenda
Entwicklungen bei Suchmaschinen
Sprachgesteuerte Suche
Voice Search und Produktsuche
Chancen und Herausforderungen durchVoice Search
2 Sebastian Sünkler: Die Relevanz von sprachgesteuerter Suche für den Onlinehandel 10.05.2016
4. Entwicklungen bei Suchmaschinen
Evolution der Suche (2)
4
Quelle: http://searchengineland.com/rise-personal-assistants-death-search-box-244716
Sebastian Sünkler: Die Relevanz von sprachgesteuerter Suche für den Onlinehandel 10.05.2016
6. Entwicklungen bei Suchmaschinen
Mobile Suche (2) – Smartphone-Verbreitung
6 Sebastian Sünkler: Die Relevanz von sprachgesteuerter Suche für den Onlinehandel 10.05.2016
7. Entwicklungen bei Suchmaschinen
Mobile Suche (3) – Suche auf Endgeräten
7 Sebastian Sünkler: Die Relevanz von sprachgesteuerter Suche für den Onlinehandel 10.05.2016
8. Entwicklungen bei Suchmaschinen
Mobile Suche (4) – Topics
8
Quelle: http://services.google.com/fh/files/misc/omp-2013-de-local.pdf
Sebastian Sünkler: Die Relevanz von sprachgesteuerter Suche für den Onlinehandel 10.05.2016
9. erwarten von einer Suchmaschinen eine einfache Bedienung
nutzen wenige Suchanfragen und sind mit meistens mit den
Suchergebnissen zufrieden
sind permanent Online. Dadurch entfallen „klassische“ Online-
Sessions.
werden immer stärker durch „Micro Moments“ angetrieben.
Entwicklungen bei Suchmaschinen
Suchmaschinennutzer
9
Quelle: https://storage.googleapis.com/think-v2-emea/docs/research_study/Report_Google_Local_Search_Behavior_DE_1.pdf
Sebastian Sünkler: Die Relevanz von sprachgesteuerter Suche für den Onlinehandel 10.05.2016
10. Entwicklungen bei Suchmaschinen
Micro Moments
10
Quelle: https://think.storage.googleapis.com/docs/4-new-moments-every-marketer-should-know.pdf
Sebastian Sünkler: Die Relevanz von sprachgesteuerter Suche für den Onlinehandel 10.05.2016
17. Entwicklungen bei Suchmaschinen
Sprachgesteuerte Suche (3)
17
Suchanfragen per Sprache wachsen momentan stärker als
geschriebene Suchanfragen
In bestimmten Alltagssituationen ist Sprachsteuerung die
beste Art, um mit Geräten zu interagieren (Kochen,
Autofahrt)
Sprachgesteuerte Suchen sind ca. 30 mal stärker
handlungsorientiert als geschrieben Anfragen
Sebastian Sünkler: Die Relevanz von sprachgesteuerter Suche für den Onlinehandel 10.05.2016
18. Sprachgesteuerte Suche
Definition und Abgrenzung
18
Sprachsteuerung = Befehlseingabe an Geräte per Stimme.
(Benutzerschnittstelle)
kann Teil von Personal Assistants sein
Sprachsteuerung setzt sich vor allem im mobilen
Bereich immer mehr durch
Sprachsteuerung ≠ sprachgesteuerte Suche
Voice Search ist ein Anwendungsbereich der
Sprachsteuerung:
Voice Search: allgemein eine sprachgesteuerte Suche, die sich auf
Offline-Inhalte auf den Geräten und auf Online-Inhalte beziehen kann
Voice Web Search: sprachgesteuerte Suche, die sich auf
Informationen im Web bezieht und in der Regel auf Web-
Suchmaschinen basiert
Sebastian Sünkler: Die Relevanz von sprachgesteuerter Suche für den Onlinehandel 10.05.2016
19. Sprachgesteuerte Suche
Historie
19
1950ern: erste Systeme mit Unterstützung von
Sprachsteuerung werden entwickelt
2007: Release von GOOG-411 (GoogleVoice Local
Search) – sprachbasierte Suche in Branchenverzeichnissen
in den USA und Kanada (2010 eingestellt)
2008: Google veröffentlicht mobileVoice Search
2009: Siri startet als Start-Up-Unternehmen
2011:Apple kauft Siri und integriert Siri in das iPhone 4
2012: Google veröffentlicht Google Now
2014: Microsoft veröffentlicht Cortana
Sebastian Sünkler: Die Relevanz von sprachgesteuerter Suche für den Onlinehandel 10.05.2016
20. Sprachgesteuerte Suche
Technologien
20
sprachgesteuerte Web-Suche basiert auf einer
Kombination aus den Technologien und Modellen der
Sprachsteuerung, konventioneller Suchmaschinen-
technologien und mobiler Suche
Entwicklung von sprachgesteuerter Suche wird durch Big
Data, Cloud-Technologien und Machine Learning
vorangetrieben und führt zu einer guten Qualität in der
Spracherkennung durch die onlinebasierte
Massenverarbeitung von Daten
Sebastian Sünkler: Die Relevanz von sprachgesteuerter Suche für den Onlinehandel 10.05.2016
25. Sprachgesteuerte Suche
Zunahme natürlich sprachlicher Anfragen
25
Quelle: http://searchenginewatch.com/sew/how-to/2407782/the-rise-of-voice-search-and-something-you-can-do-about-it
Sebastian Sünkler: Die Relevanz von sprachgesteuerter Suche für den Onlinehandel 10.05.2016
26. Sprachgesteuerte Suche
Länge der Anfragen
26
Quelle: http://searchenginewatch.com/sew/how-to/2407782/the-rise-of-voice-search-and-something-you-can-do-about-it
Sebastian Sünkler: Die Relevanz von sprachgesteuerter Suche für den Onlinehandel 10.05.2016
27. Sprachgesteuerte Suche
Marktführer (1)
27
Quelle: MindMeld (October 2015): http://www.lsainsider.com/the-rise-of-voice-search-60-started-using-in-past-12-
months/archives#sthash.uqPG3QSj.dpbs /
Sebastian Sünkler: Die Relevanz von sprachgesteuerter Suche für den Onlinehandel 10.05.2016
29. Sprachgesteuerte Suche
Erfolgskriterien für Voice Search Systeme
29
Drei Erfolgskriterien, die bestehende Systeme
umsetzen:
Eindeutige Kennzeichnung der Anwendung als sprachgesteuerte Suche
Spracherkennung funktioniert zuverlässig trotz lauter
Umgebungsgeräusche
Echtzeitfeedback bei derVerarbeitung von Suchanfragen
Drei Erfolgskriterien, die bestehende Systeme
nicht umsetzen:
Interaktion der Suchergebnisse per Sprache möglich
Ausgabe der aller Ergebnisse in akustischer Form
Anpassung der Sprache der Ausgabe an die Sprache der Eingabe
Quelle: Studien Projekt „OK Google“ durchgeführt an der HAW Hamburg im Auftrag der Deutschen Telekom zur Usability-Evaluierung
bestehenderVoice Search Systeme http://searchstudies.org/ok-google/
Sebastian Sünkler: Die Relevanz von sprachgesteuerter Suche für den Onlinehandel 10.05.2016
30. Sprachgesteuerte Suche
Herausforderungen für Voice Search
30
Sicherstellung der automatischen Spracherkennung, da
Fehler bei der Erkennung zur Unzufriedenheit der Nutzer
führen
Erkennung des Nutzerbedürfnisses und
Nutzungskontext, um zu entscheiden, welche Aktion
verlangt wird oder zur Ausgabe der erwarteten korrekten
Antwort auf die Frage
Dialogfähigkeit anbieten, da Nutzer bei akustischen
Interaktionen erwarten, dass das System im Dialog bleibt
Verarbeitung komplexerer Informationsbedürfnisse als
bei derWebsuche
Sebastian Sünkler: Die Relevanz von sprachgesteuerter Suche für den Onlinehandel 10.05.2016
31. Sprachgesteuerte Suche
Herausforderungen für die Wissenschaft
31
Bisher keine etablierten Methoden oder Modelle
zur wissenschaftlichen Untersuchung von
sprachgesteuerter Suche
Kaum systematischen Studien zur Evaluierung von
Voice Search Systemen und zu dem Nutzerverhalten von
Sprachsteuerung
Zugängliche Literatur beschränkt sich vor allem auf
Artikel aus Blogs und Marketingportalen
Informationen zum Suchverhalten und Konsumverhalten,
auch im Kontext der Sprachsteuerung, basiert
überwiegend auf Quellen kommerzieller Anbieter
(Google, Microsoft,Apple)
Sebastian Sünkler: Die Relevanz von sprachgesteuerter Suche für den Onlinehandel 10.05.2016
32. nutzen das Internet im Kaufprozess (54%)
nutzen Suchmaschinen, um sich über Produkte zu informieren
(50% Preise, 47% Öffnungszeiten, 32% Standort des Geschäfts)
kaufen immer häufiger online ein (35% der Einkäufe)
nutzen das mobile Internet zu 68%, um sich über Produkte und
Dienstleistungen zu informieren und zu 37%, um Produkte zu
kaufen
Voice Search und Produktsuche
Deutsche Digitale Konsumenten (1)
32
Quellen: https://storage.googleapis.com/think-v2-emea/docs/infographic/CB_Country_Report_15_-_Germany_final.pdf &
The Consumer Barometer Survey 2014 / 2015 (https://www.consumerbarometer.com) & G+J Mobile 360°Studie // 2014
Sebastian Sünkler: Die Relevanz von sprachgesteuerter Suche für den Onlinehandel 10.05.2016
33. Voice Search und Produktsuche
Deutsche Digitale Konsumenten (2)
33
Quelle: The Consumer Barometer Survey 2014 / 2015 (https://www.consumerbarometer.com)
Primäre Informationsquelle im Kaufprozess Verhältnis zwischen Recherche- und Kaufmethode
Sebastian Sünkler: Die Relevanz von sprachgesteuerter Suche für den Onlinehandel 10.05.2016
34. Voice Search und Produktsuche
Praxis (1) – Speech-to-Text
34 Sebastian Sünkler: Die Relevanz von sprachgesteuerter Suche für den Onlinehandel 10.05.2016
35. Voice Search und Produktsuche
Praxis (2) – Domino’s Pizza
35 Sebastian Sünkler: Die Relevanz von sprachgesteuerter Suche für den Onlinehandel 10.05.2016
36. Voice Search und Produktsuche
Praxis (3) – Amazon Echo
36 Sebastian Sünkler: Die Relevanz von sprachgesteuerter Suche für den Onlinehandel 10.05.2016
37. Voice Search und Produktsuche
Praxis (4) – EasyAsk
37 Sebastian Sünkler: Die Relevanz von sprachgesteuerter Suche für den Onlinehandel 10.05.2016
38. Voice Search und Produktsuche
Praxis (5) – Conversational Shopping
38 Sebastian Sünkler: Die Relevanz von sprachgesteuerter Suche für den Onlinehandel 10.05.2016
39. Voice Search und Produktsuche
Potenzielle Zielgruppen
39
Quelle: https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Sprachsteuerung-setzt-sich-bei-Smartphones-durch.html
Sebastian Sünkler: Die Relevanz von sprachgesteuerter Suche für den Onlinehandel 10.05.2016
40. Chancen und Herausforderungen
Produktsuche (1) – Chancen
40
Schnellere Suche:
Gute Sucherlebnisse führen zu einer höheren
Kundenzufriedenheit
Voice Search spart Aufwand und Zeit bei der Recherche
Vereinfachung der Dateneingabe:
Shoppingerlebnis kann erhöht werden, wenn manuelle
Dateneingaben durchs Tippen entfallen
Einschränkungen schmaler Bildschirme entfallen
Interaktives Shoppingerlebnis:
Dialogfähigkeit bringt den potenziellen Kunden schneller zum
Ziel
Filterkriterien zur Einschränkung der Suche lassen sich über
Sprache schneller nutzen
Sebastian Sünkler: Die Relevanz von sprachgesteuerter Suche für den Onlinehandel 10.05.2016
41. Chancen und Herausforderungen
Produktsuche (2) – Herausforderungen
41
Spracherkennung:
Spracherkennung ist eine große technische Hürde durch dieVielzahl an Sprachen,
Dialekten und Akzenten
Implementierung:
Im Normalfall Nutzung einer externen Softwarelösung, die evtl. nicht alle benötigten
Anforderungen erfüllt
Umsetzung einer eigenen Sprachsteuerung sehr aufwändig und kostspielig
Return on investment:
Momentan ist die Abschätzung über Kosten und Nutzen durch die geringereVerbreitung
schwierig
Nischenangebot:
Bisher ist sprachgesteuerte Suche in der Produktrecherche nicht sehr weit verbreitet
Datenschutz und Personalisierung:
Bedenken zum Datenschutz durch potenzielle Kunden können das Angebot unattraktiv
machen. Es geht darum eine Balance zwischen Datenerhebung, Auswertung und
Privatsphäre zu finden.
Suchmaschinenmarketing:
Durch den Trend hin zu Conversational Search benötigt neue Strategien bei der
Suchmaschinenoptimierung.
Sebastian Sünkler: Die Relevanz von sprachgesteuerter Suche für den Onlinehandel 10.05.2016
42. Chancen und Herausforderungen
Produktsuche – Mögliche Maßnahmen (1)
42
Informationsbedürfnis:
Schwarze Laufschuhe für Herren von Nike bis 60 €
Momentaner Suchvorgang:
1. Suchanfrage stellen („laufschuhe“)
2. Filter setzen
Mögliche natürlich sprachliche Anfrage:
„Zeige mir schwarze Laufschuhe, die nicht mehr als
60 Euro kosten“
Zerlegung der Anfrage in
Informationseinheiten:
1. Gewünschtes Produkt Laufschuh
2. Erkennung der gewünschten Attribute:
• Für wen? Herren
• Farbe schwarz
• Marke Nike
• Preis bis zu 60 €
Zerlegung natürlich sprachlicher Anfragen in
bedeutsame Informationseinheiten
Sebastian Sünkler: Die Relevanz von sprachgesteuerter Suche für den Onlinehandel 10.05.2016
43. Chancen und Herausforderungen
Produktsuche – Mögliche Maßnahmen (2)
43
Conversational Search und Shopping
Unterstützung einer Suche im Kontext
Berücksichtigung von „Long-Tail“ Anfragen
Herstellung einer größeren Semantik durch die Nutzung
standardisierter Auszeichnungssprachen, z. B. schema.org
Direkte personalisierte Angebote für ein schnelleres und
zufriedeneres Sucherlebnis
Optimierung des Angebots auch für smart Devices neben
Tablets und Smartphones (z. B. Smart Home Devices und
Smart TVs)
Auswertung von Nutzungsdaten zur besseren Identifizierung
von Kontexten und Informationsbedürfnissen
Diese Maßnahmen sind auch für die Suchmaschinen-
optimierung hoch relevant
Sebastian Sünkler: Die Relevanz von sprachgesteuerter Suche für den Onlinehandel 10.05.2016
44. Basis: selbstlernende Systeme basierend auf Machine Learning
Datenbasis: Trends (z. B. Modetrends, technische Trends), globale Konsumentendaten (Was wird
gekauft? Wie wird gesucht?), personalisierte Daten des einzelnen Kunden, Ergebnisse eines Dialogs
mit dem Assistenten (Dialog mit dem Kunden über Kundenwunsch, um zu erfahren welches Produkt
mit welchen Eigenschaften)
Beispiel Shopping Assistant:
Mona
https://www.monahq.com/
Chancen und Herausforderungen
Produktsuche – Mögliche Maßnahmen (3)
44
Personal Shopping Assistant
Sebastian Sünkler: Die Relevanz von sprachgesteuerter Suche für den Onlinehandel 10.05.2016
45. Chancen und Herausforderungen
Zusammenfassung
45
Sprachsteuerung ist auf dem Vormarsch und wird in den
nächsten Jahren einer immer größere Bedeutung erlangen
Bisherige Zahlen in Bezug auf den Einfluss auf die Umsätze
im E-Commerce gibt es bisher nicht.
Sprachgesteuerte Suche wird das zukünftige Suchverhalten
sehr beeinflussen. Von der Keyword-Suche hin zu natürlich
sprachlichen Suche hin zu Conversational Search.
Sprachgesteuerte Suche wird insbesondere Teil des M-
Commerce
Onlinehändler profitieren in jedem Fall von einer Aufbereitung
ihrer Inhalte zur Unterstützung von Sprachsteuerung, da sie
dadurch holistische Inhalte produzieren, die heute schon
vonWeb-Suchmaschinen im Ranking bevorzugt werden.
Sebastian Sünkler: Die Relevanz von sprachgesteuerter Suche für den Onlinehandel 10.05.2016
46. Aktuelle Forschungsprojekte an der
HAW Hamburg im Bereich Suche
Neue Formen der Relevanz-Sortierung in bibliothekarischen
Informationssystemen (gefördert durch die DFG) www.librank.info
Studienprojekt im WiSe 2015/2016.Sprachgesteuerte Suche imTest
(gemeinsam mit der DeutschenTelekom)
www.searchstudies.org/ok-google
Forschungsprojekt gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung
und Landwirtschaft
www.searchstudies.org/aapvl
Studienprojekt im WiSe 2014/2015 zur Entwicklung einerTutorial-
Suchmaschine www.howtosearch.de
Webbasierte Software zur Durchführung von Retrievaltests www.
searchstudies.org/rat
46 Sebastian Sünkler: Die Relevanz von sprachgesteuerter Suche für den Onlinehandel 10.05.2016
47. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
47
Sebastian Sünkler
Hochschule für Angewandte
Wissenschaften Hamburg
Department Information
sebastian.suenkler@haw-hamburg.de
www.searchstudies.org/sebastian
Sebastian Sünkler: Die Relevanz von sprachgesteuerter Suche für den Onlinehandel 10.05.2016