Der Einfluss der Suchmaschinenoptimierung auf die Ergebnisse von Google: Ein mehrdimensionaler Ansatz zur Erkennung von SEO

Hamburg University of Applied Sciences (HAW)
Hamburg University of Applied Sciences (HAW)Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Hamburg University of Applied Sciences (HAW) at Hamburg University of Applied Sciences (HAW)
DER EINFLUSS DER
SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG AUF DIE
ERGEBNISSE VON GOOGLE
EIN MEHRDIMENSIONALER ANSATZ ZUR ERKENNUNG VON SEO
Dirk Lewandowski, Sebastian Sünkler & Nurce Yagci
LWDA 2021: Lernen. Wissen. Daten. Analysen. - Learning. Knowledge. Data. Analytics.
München, 01.09–03.09.2021
LWDA 2021: Lernen. Wissen. Daten. Analysen. München, 01.09–03.09.2021
Dirk Lewandowski, Sebastian Sünkler & Nurce Yagci
ÜBERSICHT
1. Relevanz von Suchmaschinenoptimierung (SEO)
2. Methodik für die Ermittlung der SEO-Wahrscheinlichkeit
3. Anwendung der Methodik
4. Zusammenfassung und Diskussion
2
1. RELEVANZ VON
SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG
LWDA 2021: Lernen. Wissen. Daten. Analysen. München, 01.09–03.09.2021
Dirk Lewandowski, Sebastian Sünkler & Nurce Yagci
1. RELEVANZ VON SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG
(Schultheiß & Lewandowski, 2021)
Users
Search engine
results page
(SERP)
Search engine
optimizers (SEOs)
Paid search
marketers (PSMs)
Search engine
providers
Content providers
2. METHODIK FÜR DIE ERMITTLUNG DER
SEO-WAHRSCHEINLICHKEIT
LWDA 2021: Lernen. Wissen. Daten. Analysen. München, 01.09–03.09.2021
Dirk Lewandowski, Sebastian Sünkler & Nurce Yagci
2. METHODIK FÜR DIE ERMITTLUNG DER
SEO-WAHRSCHEINLICHKEIT: VORGEHENSWEISE
6
(Sünkler et al., 2021)
LWDA 2021: Lernen. Wissen. Daten. Analysen. München, 01.09–03.09.2021
Dirk Lewandowski, Sebastian Sünkler & Nurce Yagci
2. IDENTIFIZIERUNG VON SEO-INDIKATOREN:
PRIORISIERIERTE INDIKATOREN
(Sünkler, Yagci und Lewandowski 2021)
Tools und Plugins Decision Tree
SEO Plugins Plugins, die direct für SEO eingesetzt werden, z. B. Yoast SEO Plugin (58 Plugins) x
Analytics Tools Tools für die Webanalyse (54 Tools) -
URL-Listen
SEO customers Kunden von SEO-Agenturen (1.004 URLs) x
News websites Nachrichtenangebote (1.203 URLs) x
Online shops Online-Shops (178 URLs) x
Business websites Webseiten von Unternehmen (72 URLs) -
Websites with ads Webseiten mit Werbung (325 URLs) x
Not optimized Webseiten, die garantiert nicht optimiert sind (1 URL; Wikipedia) x
Technische SEO-Indikatoren
Microdata and schema.org microdata-Formate (schema.org JSON-LD) zur Strukturierung von Inhalten -
Online advertisements Kontextualisierter Werbung, z. B. Google Ads -
HTTPS Hypertext Transfer Protocol Secure x
SEO in robots.txt SEO in der robots.txt x
Sitemap Sitemap zur hierarchischen Darstellung der Seite -
Viewport Viewport für responsive Webdesign x
Nofollow links Anzahl der nofollow-Links -
Canonical links Anzahl der canonical-Links x
Pagespeed Ladezeit der Seite x
Description Meta Description für die Seite x
Title Seitentitel x
Open Graph Tags Open Graph Tags für Social Media x
LWDA 2021: Lernen. Wissen. Daten. Analysen. München, 01.09–03.09.2021
Dirk Lewandowski, Sebastian Sünkler & Nurce Yagci
2. METHODIK FÜR DIE ERMITTLUNG DER
SEO-WAHRSCHEINLICHKEIT: REGELBASIERT
8
Klasse Regeln
Höchstwahrscheinlich
optimiert
SEO-Plugin ODER Agenturkunde ODER Nachrichtenangebot
ODER Werbeanzeigen ODER Microdata für SEO
Wahrscheinlich
optimiert
NICHT höchstwahrscheinlich optimiert UND
(Online Shop ODER Unternehmensseite ODER Analytics Tool ODER https ODER
SEO in robots.txt ODER Sitemap vorhanden ODER Viewport definiert ODER Nofollow-
Links ODER Canonical-Links ODER Ladegeschwindigkeit < 3s)
Wahrscheinlich
nicht optimiert
NICHT höchstwahrscheinlich optimiert UND NICHT wahrscheinlich optimiert UND
(NICHT Description ODER NICHT Title ODER NICHT Open Graph)
Höchstwahrscheinlich
nicht optimiert
Nicht optimierte Domain
LWDA 2021: Lernen. Wissen. Daten. Analysen. München, 01.09–03.09.2021
Dirk Lewandowski, Sebastian Sünkler & Nurce Yagci
2. METHODIK FÜR DIE ERMITTLUNG DER
SEO-WAHRSCHEINLICHKEIT: MACHINE LEARNING
9
3. ANWENDUNG DER METHODIK
LWDA 2021: Lernen. Wissen. Daten. Analysen. München, 01.09–03.09.2021
Dirk Lewandowski, Sebastian Sünkler & Nurce Yagci
3. ANWENDUNG DER METHODIK
1. Google Trends: Suchanfragen von Google Trends
2. Rechtsradikale Inhalte: Suchanfragen von der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-
Holstein
3. Coronavirus: Deutsche Suchanfragen zum Thema Coronavirus aus dem Microsoft
Bing Coronavirus-Datensatz
LWDA 2021: Lernen. Wissen. Daten. Analysen. München, 01.09–03.09.2021
Dirk Lewandowski, Sebastian Sünkler & Nurce Yagci
3. ANWENDUNG DER METHODIK:
ERGEBNISSE DER KLASSIFIKATION
LWDA 2021: Lernen. Wissen. Daten. Analysen. München, 01.09–03.09.2021
Dirk Lewandowski, Sebastian Sünkler & Nurce Yagci
3. ANWENDUNG DER METHODIK:
SCORES BIS ZUR ERGEBNISPOSITION 130
4. ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION
LWDA 2021: Lernen. Wissen. Daten. Analysen. München, 01.09–03.09.2021
Dirk Lewandowski, Sebastian Sünkler & Nurce Yagci
4. ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION:
ERGEBNISSE
• Unsere Analyse auf Basis von drei Datensätzen mit insgesamt 256.853 URLs zeigt,
dass bei Google ein großer Teil der Seiten optimiert ist. Dieses Ergebnis galt für alle
Ergebnispositionen.
• Keine großen Unterschiede zwischen dem Anteil der optimierten Ergebnisse auf den
verschiedenen Ergebnispositionen
• Die Nutzer werden mit einer hohen Anzahl von SEO-optimierten Dokumenten
konfrontiert, selbst wenn sie bereit sind, eine große Anzahl von Ergebnissen zu
berücksichtigen.
15
LWDA 2021: Lernen. Wissen. Daten. Analysen. München, 01.09–03.09.2021
Dirk Lewandowski, Sebastian Sünkler & Nurce Yagci
4. ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION:
ZUSAMMENFASSUNG UND WEITERES VORGEHEN
• Unsere Forschung trägt dazu bei, besser zu verstehen, was Nutzende auf den
Ergebnisseiten von Suchmaschinen zu sehen bekommen.
• Für die Zukunft planen wir, weitere Suchmaschinen hinzuzufügen, den Umfang und
die Vielfalt der Datensätze zu vergrößern und weitere Faktoren in unser Modell
aufzunehmen.
• Zusammenführung der verschiedenen Einflüsse auf die Suchergebnisseiten (z.B.
durch SEO, bezahltes Suchmaschinenmarketing und Eigeninteressen der
Suchmaschinenanbieter), um zu messen, wie diese das Auswahlverhalten der
Nutzenden und den Wissenserwerb durch Suchmaschinen beeinflussen.
16
VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!
https://searchstudies.org/
Dirk Lewandowski
https://searchstudies.org/team/
dirk-lewandowski/
Sebastian Sünkler
https://searchstudies.org/team/
sebastian-suenkler/
Nurce Yagci
https://searchstudies.org/team/
nurce-yagci/
ACKNOWLEDGMENTS
Diese Arbeit wurde von der Deutschen
Forschungsgemeinschaft (DFG) unter dem
Förderkennzeichen 417552432 gefördert.
LWDA 2021: Lernen. Wissen. Daten. Analysen. München, 01.09–03.09.2021
Dirk Lewandowski, Sebastian Sünkler & Nurce Yagci
LITERATUR
Sebastian Schultheiß and Dirk Lewandowski. 2021. Misplaced trust? The relationship between trust, ability to identify
commercially influenced results and search engine preference. Journal of Information Science.
https://doi.org/10.1177/01655515211014157
Sebastian Sünkler, Nurce Yagci and Dirk Lewandowski. 2021. Development and software implementation of a preliminary
model to identify the probability of search engine optimization on webpages. Hamburg. https://osf.io/u8d62/
18
1 of 18

More Related Content

Similar to Der Einfluss der Suchmaschinenoptimierung auf die Ergebnisse von Google: Ein mehrdimensionaler Ansatz zur Erkennung von SEO

Similar to Der Einfluss der Suchmaschinenoptimierung auf die Ergebnisse von Google: Ein mehrdimensionaler Ansatz zur Erkennung von SEO(20)

SEO-Controlling und SEO-KennzahlenSEO-Controlling und SEO-Kennzahlen
SEO-Controlling und SEO-Kennzahlen
Hanns Kronenberg10.6K views
eStrategy Magazin 02 / 2014eStrategy Magazin 02 / 2014
eStrategy Magazin 02 / 2014
TechDivision GmbH2.6K views
SEO-Workshop Sissach mit Markus PfeisingerSEO-Workshop Sissach mit Markus Pfeisinger
SEO-Workshop Sissach mit Markus Pfeisinger
Markus Pfeisinger1K views
Warum SEO für Nonprofits so wichtig istWarum SEO für Nonprofits so wichtig ist
Warum SEO für Nonprofits so wichtig ist
Sebastian von Kossak419 views
SEO für Nonprofits: EinführungSEO für Nonprofits: Einführung
SEO für Nonprofits: Einführung
co2online gem. GmbH5.2K views
SEO Webinar von Namics und Searchmetrics am 30.01.2018SEO Webinar von Namics und Searchmetrics am 30.01.2018
SEO Webinar von Namics und Searchmetrics am 30.01.2018
Namics – A Merkle Company888 views
Interview kressreport 10.2014Interview kressreport 10.2014
Interview kressreport 10.2014
Sascha Adam476 views
Zecplus de 2020_07_27Zecplus de 2020_07_27
Zecplus de 2020_07_27
Jean Maurice Port45 views
Google webmaster-tools-basicGoogle webmaster-tools-basic
Google webmaster-tools-basic
Eric Kubitz1.9K views

More from Hamburg University of Applied Sciences (HAW)(11)

Entwicklungen und Anwendungsbereiche von digitalen Assistenten mit SprachsucheEntwicklungen und Anwendungsbereiche von digitalen Assistenten mit Sprachsuche
Entwicklungen und Anwendungsbereiche von digitalen Assistenten mit Sprachsuche
Hamburg University of Applied Sciences (HAW)76 views
Die Relevanz von sprachgesteuerter Suche für den OnlinehandelDie Relevanz von sprachgesteuerter Suche für den Onlinehandel
Die Relevanz von sprachgesteuerter Suche für den Onlinehandel
Hamburg University of Applied Sciences (HAW)91 views
The influence of search engine optimization on Google's results: A multi-dime...The influence of search engine optimization on Google's results: A multi-dime...
The influence of search engine optimization on Google's results: A multi-dime...
Hamburg University of Applied Sciences (HAW)59 views
Ok Google... The end of search as we know itOk Google... The end of search as we know it
Ok Google... The end of search as we know it
Hamburg University of Applied Sciences (HAW)41 views
THE END OF SEARCH AS WE KNOW IT Sprachsuche und Personal Assistants als neuer...THE END OF SEARCH AS WE KNOW IT Sprachsuche und Personal Assistants als neuer...
THE END OF SEARCH AS WE KNOW IT Sprachsuche und Personal Assistants als neuer...
Hamburg University of Applied Sciences (HAW)33 views
WEBSEARCH: THE NEXT GENERATION Entwicklungen in der Websuche durch die Verbre...WEBSEARCH: THE NEXT GENERATION Entwicklungen in der Websuche durch die Verbre...
WEBSEARCH: THE NEXT GENERATION Entwicklungen in der Websuche durch die Verbre...
Hamburg University of Applied Sciences (HAW)9 views
World Usability Day Hamburg 2015: Workshop Voice SearchWorld Usability Day Hamburg 2015: Workshop Voice Search
World Usability Day Hamburg 2015: Workshop Voice Search
Hamburg University of Applied Sciences (HAW)58 views
Lebensmittelkontrolle 2.0: Das AAPVL ProjektLebensmittelkontrolle 2.0: Das AAPVL Projekt
Lebensmittelkontrolle 2.0: Das AAPVL Projekt
Hamburg University of Applied Sciences (HAW)19 views
Relevance Assessment Tool - Ein Werkzeug zum Design von Retrievaltests sowie ...Relevance Assessment Tool - Ein Werkzeug zum Design von Retrievaltests sowie ...
Relevance Assessment Tool - Ein Werkzeug zum Design von Retrievaltests sowie ...
Hamburg University of Applied Sciences (HAW)48 views
Die Verbreitung von Sprachsteuerung und Personal Assistants auf Smartphones u...Die Verbreitung von Sprachsteuerung und Personal Assistants auf Smartphones u...
Die Verbreitung von Sprachsteuerung und Personal Assistants auf Smartphones u...
Hamburg University of Applied Sciences (HAW)408 views
Workshop Trends und Entwicklungen in der Websuche und deren Relevanz für Bibl...Workshop Trends und Entwicklungen in der Websuche und deren Relevanz für Bibl...
Workshop Trends und Entwicklungen in der Websuche und deren Relevanz für Bibl...
Hamburg University of Applied Sciences (HAW)1K views

Der Einfluss der Suchmaschinenoptimierung auf die Ergebnisse von Google: Ein mehrdimensionaler Ansatz zur Erkennung von SEO

  • 1. DER EINFLUSS DER SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG AUF DIE ERGEBNISSE VON GOOGLE EIN MEHRDIMENSIONALER ANSATZ ZUR ERKENNUNG VON SEO Dirk Lewandowski, Sebastian Sünkler & Nurce Yagci LWDA 2021: Lernen. Wissen. Daten. Analysen. - Learning. Knowledge. Data. Analytics. München, 01.09–03.09.2021
  • 2. LWDA 2021: Lernen. Wissen. Daten. Analysen. München, 01.09–03.09.2021 Dirk Lewandowski, Sebastian Sünkler & Nurce Yagci ÜBERSICHT 1. Relevanz von Suchmaschinenoptimierung (SEO) 2. Methodik für die Ermittlung der SEO-Wahrscheinlichkeit 3. Anwendung der Methodik 4. Zusammenfassung und Diskussion 2
  • 4. LWDA 2021: Lernen. Wissen. Daten. Analysen. München, 01.09–03.09.2021 Dirk Lewandowski, Sebastian Sünkler & Nurce Yagci 1. RELEVANZ VON SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG (Schultheiß & Lewandowski, 2021) Users Search engine results page (SERP) Search engine optimizers (SEOs) Paid search marketers (PSMs) Search engine providers Content providers
  • 5. 2. METHODIK FÜR DIE ERMITTLUNG DER SEO-WAHRSCHEINLICHKEIT
  • 6. LWDA 2021: Lernen. Wissen. Daten. Analysen. München, 01.09–03.09.2021 Dirk Lewandowski, Sebastian Sünkler & Nurce Yagci 2. METHODIK FÜR DIE ERMITTLUNG DER SEO-WAHRSCHEINLICHKEIT: VORGEHENSWEISE 6 (Sünkler et al., 2021)
  • 7. LWDA 2021: Lernen. Wissen. Daten. Analysen. München, 01.09–03.09.2021 Dirk Lewandowski, Sebastian Sünkler & Nurce Yagci 2. IDENTIFIZIERUNG VON SEO-INDIKATOREN: PRIORISIERIERTE INDIKATOREN (Sünkler, Yagci und Lewandowski 2021) Tools und Plugins Decision Tree SEO Plugins Plugins, die direct für SEO eingesetzt werden, z. B. Yoast SEO Plugin (58 Plugins) x Analytics Tools Tools für die Webanalyse (54 Tools) - URL-Listen SEO customers Kunden von SEO-Agenturen (1.004 URLs) x News websites Nachrichtenangebote (1.203 URLs) x Online shops Online-Shops (178 URLs) x Business websites Webseiten von Unternehmen (72 URLs) - Websites with ads Webseiten mit Werbung (325 URLs) x Not optimized Webseiten, die garantiert nicht optimiert sind (1 URL; Wikipedia) x Technische SEO-Indikatoren Microdata and schema.org microdata-Formate (schema.org JSON-LD) zur Strukturierung von Inhalten - Online advertisements Kontextualisierter Werbung, z. B. Google Ads - HTTPS Hypertext Transfer Protocol Secure x SEO in robots.txt SEO in der robots.txt x Sitemap Sitemap zur hierarchischen Darstellung der Seite - Viewport Viewport für responsive Webdesign x Nofollow links Anzahl der nofollow-Links - Canonical links Anzahl der canonical-Links x Pagespeed Ladezeit der Seite x Description Meta Description für die Seite x Title Seitentitel x Open Graph Tags Open Graph Tags für Social Media x
  • 8. LWDA 2021: Lernen. Wissen. Daten. Analysen. München, 01.09–03.09.2021 Dirk Lewandowski, Sebastian Sünkler & Nurce Yagci 2. METHODIK FÜR DIE ERMITTLUNG DER SEO-WAHRSCHEINLICHKEIT: REGELBASIERT 8 Klasse Regeln Höchstwahrscheinlich optimiert SEO-Plugin ODER Agenturkunde ODER Nachrichtenangebot ODER Werbeanzeigen ODER Microdata für SEO Wahrscheinlich optimiert NICHT höchstwahrscheinlich optimiert UND (Online Shop ODER Unternehmensseite ODER Analytics Tool ODER https ODER SEO in robots.txt ODER Sitemap vorhanden ODER Viewport definiert ODER Nofollow- Links ODER Canonical-Links ODER Ladegeschwindigkeit < 3s) Wahrscheinlich nicht optimiert NICHT höchstwahrscheinlich optimiert UND NICHT wahrscheinlich optimiert UND (NICHT Description ODER NICHT Title ODER NICHT Open Graph) Höchstwahrscheinlich nicht optimiert Nicht optimierte Domain
  • 9. LWDA 2021: Lernen. Wissen. Daten. Analysen. München, 01.09–03.09.2021 Dirk Lewandowski, Sebastian Sünkler & Nurce Yagci 2. METHODIK FÜR DIE ERMITTLUNG DER SEO-WAHRSCHEINLICHKEIT: MACHINE LEARNING 9
  • 10. 3. ANWENDUNG DER METHODIK
  • 11. LWDA 2021: Lernen. Wissen. Daten. Analysen. München, 01.09–03.09.2021 Dirk Lewandowski, Sebastian Sünkler & Nurce Yagci 3. ANWENDUNG DER METHODIK 1. Google Trends: Suchanfragen von Google Trends 2. Rechtsradikale Inhalte: Suchanfragen von der Medienanstalt Hamburg/Schleswig- Holstein 3. Coronavirus: Deutsche Suchanfragen zum Thema Coronavirus aus dem Microsoft Bing Coronavirus-Datensatz
  • 12. LWDA 2021: Lernen. Wissen. Daten. Analysen. München, 01.09–03.09.2021 Dirk Lewandowski, Sebastian Sünkler & Nurce Yagci 3. ANWENDUNG DER METHODIK: ERGEBNISSE DER KLASSIFIKATION
  • 13. LWDA 2021: Lernen. Wissen. Daten. Analysen. München, 01.09–03.09.2021 Dirk Lewandowski, Sebastian Sünkler & Nurce Yagci 3. ANWENDUNG DER METHODIK: SCORES BIS ZUR ERGEBNISPOSITION 130
  • 15. LWDA 2021: Lernen. Wissen. Daten. Analysen. München, 01.09–03.09.2021 Dirk Lewandowski, Sebastian Sünkler & Nurce Yagci 4. ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION: ERGEBNISSE • Unsere Analyse auf Basis von drei Datensätzen mit insgesamt 256.853 URLs zeigt, dass bei Google ein großer Teil der Seiten optimiert ist. Dieses Ergebnis galt für alle Ergebnispositionen. • Keine großen Unterschiede zwischen dem Anteil der optimierten Ergebnisse auf den verschiedenen Ergebnispositionen • Die Nutzer werden mit einer hohen Anzahl von SEO-optimierten Dokumenten konfrontiert, selbst wenn sie bereit sind, eine große Anzahl von Ergebnissen zu berücksichtigen. 15
  • 16. LWDA 2021: Lernen. Wissen. Daten. Analysen. München, 01.09–03.09.2021 Dirk Lewandowski, Sebastian Sünkler & Nurce Yagci 4. ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION: ZUSAMMENFASSUNG UND WEITERES VORGEHEN • Unsere Forschung trägt dazu bei, besser zu verstehen, was Nutzende auf den Ergebnisseiten von Suchmaschinen zu sehen bekommen. • Für die Zukunft planen wir, weitere Suchmaschinen hinzuzufügen, den Umfang und die Vielfalt der Datensätze zu vergrößern und weitere Faktoren in unser Modell aufzunehmen. • Zusammenführung der verschiedenen Einflüsse auf die Suchergebnisseiten (z.B. durch SEO, bezahltes Suchmaschinenmarketing und Eigeninteressen der Suchmaschinenanbieter), um zu messen, wie diese das Auswahlverhalten der Nutzenden und den Wissenserwerb durch Suchmaschinen beeinflussen. 16
  • 17. VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT! https://searchstudies.org/ Dirk Lewandowski https://searchstudies.org/team/ dirk-lewandowski/ Sebastian Sünkler https://searchstudies.org/team/ sebastian-suenkler/ Nurce Yagci https://searchstudies.org/team/ nurce-yagci/ ACKNOWLEDGMENTS Diese Arbeit wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unter dem Förderkennzeichen 417552432 gefördert.
  • 18. LWDA 2021: Lernen. Wissen. Daten. Analysen. München, 01.09–03.09.2021 Dirk Lewandowski, Sebastian Sünkler & Nurce Yagci LITERATUR Sebastian Schultheiß and Dirk Lewandowski. 2021. Misplaced trust? The relationship between trust, ability to identify commercially influenced results and search engine preference. Journal of Information Science. https://doi.org/10.1177/01655515211014157 Sebastian Sünkler, Nurce Yagci and Dirk Lewandowski. 2021. Development and software implementation of a preliminary model to identify the probability of search engine optimization on webpages. Hamburg. https://osf.io/u8d62/ 18