-
1.
Social Commerce 2012
Mehr als ein Buzzword(!)?
-
2.
Was ist Social Commerce?
-
3.
Handel war schon immer sozial
-
4.
Quelle: http://go-globe.com
-
5.
Wo beginnt Social Commerce?
Präsentieren und Verdienen
Social Commerce Plattformen
Spreadshirt, Dawanda, friendbuy
Entdecken und Empfehlen
Social Bookmarking Dienste
Polyvore, Kaboodle, Stylehive
Bewerten und Kommentieren
Review Sites and Buying Guides
Ciao, Dooyoo
Suchen und Vergleichen
Produktsuchmaschinen, Preisvergleichsportale
Günstiger.de, Billiger.de, Preisvergleich.de
Quelle: http://www.zukunftsinstitut.de/verlag/studien_detail.php?nr=65
-
6.
Kundenrezension = Must have
-
7.
Unabhängigkeit = höher Trust
-
8.
Inspiration und neue Zugangswege
-
9.
Inspiration und neue Zugangswege
-
10.
Inspiration und neue Zugangswege
-
11.
Das eigene Business...
-
12.
... skalieren über Kunden!
-
13.
Shop together with friends...
-
14.
lego cussoo (http://lego.cuusoo.com/)
-
15.
Facebook und Commerce!?
-
16.
Ausnahme sind große Brands
-
17.
9 von 10 FB Stores sind Fanshops
-
18.
Content + Advertising = Umsatz
-
19.
social-commerce-platform.com
-
20.
?
-
21.
... more than Selling on Facebook
Quelle: Paul Marsden / socialcommercetoday.com
-
22.
Der Opengraph als Datenquelle...
vs.
-
23.
Produktvorschläge via Profil
-
24.
... auch für „Freunde“
-
25.
... passende Produkte finden
-
26.
Stefan Wolk@etventure.com
@shopping2null
\n
\n
\n
\n
„Wir befähigen die User, ihr eigenes Ding zu machen.“ Sagt zum Beispiel Lukasz Gadowski, der Geschäftsführer von Spreadshirt. (Typische Aussage eines Web 2.0 Händlers)\n\nSpreadshirt ist einer der Händler in Deutschland, die 100%ig auf das Web 2.0 setzen.\n\nSpreadshirt handelt mit bedruckten T-Shirts und Fanartikeln, die die Nutzer selbst gestalten und verkaufen können. Die Nutzer, beispielsweise ein Hobbydesigner, ein Verein, eine Musikband kann sich bei Spreadshirt einen Shop einrichten und selbstentworfene Motive verkaufen.\n\nDas ist ein typisches Web 2.0 Motiv. Die Nutzer sollen aktiv mitmachen. \n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
- Geschmacksmuster mit Freunden tauschen\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n