SlideShare a Scribd company logo
1 of 32
Download to read offline
Kontakt: J.Perner@uas-jena.de
U.A.S.
Umwelt- und Agrarstudien
1
Minidrohnen (UAV) als Boniturwerkzeuge im
landwirtschaftlichen Versuchswesen.
Erfahrungen und Perspekiven
Jörg Perner & Felix Reinsch
U.A.S. Umwelt- und Agrarstudien GmbH
Ilmstraße 6, D – 07749 Jena
www.uas-jena.de
48. DLG-Technikertagung
Hannover, 31.01. – 01.02.2017
Kontakt: J.Perner@uas-jena.de
U.A.S.
Umwelt- und Agrarstudien
2
Inhalt
(1) Bonituren, Drohnen und optische Sensoren
(2) Fallbeispiel 1 - Düngungsversuch
(3) Fallbeispiel 2 - Fungizidversuch
(4) Perspektiven
(5) Fazit
Kontakt: J.Perner@uas-jena.de
U.A.S.
Umwelt- und Agrarstudien
3
 Bonituren (quantitative und/oder qualitative Beurteilung von Betrachtungs-
objekten; engl.: assessments)
 die zentrale Methode in Feldversuchen zur Beschreibung des Zustandes bzw.
der Veränderung von Kulturen in Abhängigkeit von den Behandlungen
(1) Bonituren, Drohnen und optische Sensoren
Kontakt: J.Perner@uas-jena.de
U.A.S.
Umwelt- und Agrarstudien
4
 manuelle (terrestrische) Bonituren sehr arbeitszeitaufwendig
 auch bei standardisierten Boniturmethoden und Schätzskalen subjektive
Effekte nicht ganz vermeidbar
 beide Aspekte sowie die zunehmenden Anforderungen an die
Belastbarkeit der in Feldversuchen gewonnen Daten haben in den
zurückliegenden Jahrzehnten die Entwicklung und Nutzung von
automatisierten Mess- und Zählverfahren beschleunigt
 hier ist auch der (künftige) Einsatz von Drohnen im Feldversuchswesen
einzuordnen
 durch Befliegungen von Versuchsanlagen mit Drohnen können:
 terrestrische Bonituren ergänzt, vereinfacht oder ggf. auch
ersetzt werden,
 ggf. auch neue, bisher nicht berücksichtigte, aussagekräftigere
Parameter erhoben und
 objektivere, reproduzierbare Daten vergleichsweise zeitsparend
erstellt werden.
(1) Bonituren, Drohnen und optische Sensoren
Kontakt: J.Perner@uas-jena.de
U.A.S.
Umwelt- und Agrarstudien
5
 Drohnen – besser UAV (Unmanned Aerial Vehicle); Minidrohnen (< 5 kg)
 Copter (z.B. 4-8 Rotoren), Starrflügler, Hybrid-Systeme
 Optische Sensoren/Kamerasysteme: z.Z. RGB- und Multispektral-Kameras
gängige Systeme; zunehmend aber auch Hyperspektral-Sensoren
(1) Bonituren, Drohnen und optische Sensoren
Kontakt: J.Perner@uas-jena.de
U.A.S.
Umwelt- und Agrarstudien
6
Gegenüberstellung der 3 optischen Sensoren
Sensoren/
Eigenschaften
RGB Multispektral Hyperspektral
Wellenlängen-
bereiche 380 nm bis 780 nm 780 nm bis 3 µm 380 nm bis 3 µm
Spektralbänder
3 ca. 4 – 7 ca. 20 - 400
Indizes VARI, RGBVI, GLI, GRVI
NDVI, GNDVI,
MSAVI2, NDRE
REIP, elektromagnetische
Signatur
Geeignete
Anwendungs-
gebiete
Vegetationsbedeckung,
Störstellen Identifikation /
Klassifikationen, Höhen-
modelle
Biomasse,
Chlorophyllgehalt,
N-Gehalt
Krankheiten detektieren,
Wasserstress
Kosten gering Mittel hoch
(1) Bonituren, Drohnen und optische Sensoren
Kontakt: J.Perner@uas-jena.de
U.A.S.
Umwelt- und Agrarstudien
7
Die präsentierten Daten entstanden teilweise in einem Projekt der U.A.S.
zusammen mit dem DLR und der Hochschule Neubrandenburg finanziert durch
die BASF SE (2015) sowie im Rahmen eines Projektes der U.A.S. mit der
senseFly Ltd./Schweiz (2016).
Zur Generierung der gewonnenen Daten wurde senseFly-Technologie verwendet.
Kontakt: J.Perner@uas-jena.de
U.A.S.
Umwelt- und Agrarstudien
8
Düngungsversuch – zweifaktorieller
Exaktversuch im W-Weizen; 4-fach;
2 Applikationstermine
Variante BBCH 29-31 & 37-39 Anmerkungen
1 unbehandelte Kontrolle N-Düngung optimal
2 unbehandelte Kontrolle -33% v. optimal
3 unbehandelte Kontrolle -50% v. optimal
4 Bakterienpräparat 1 (1,0 l) N-Düngung optimal
5 Bakterienpräparat 1 (1,0 l) -33% v. optimal
6
Bakterienpräparat 1 (1,0 l)
Blattdünger
-33% v. optimal
7 Bakterienpräparat 1 (1,0 l) -50% v. optimal
8 Bakterienpräparat 2 (1,25 l) N-Düngung optimal
9 Bakterienpräparat 2 (1,25 l) -33% v. optimal
10 Bakterienpräparat 2 (1,25 l) -50% v. optimal
11 Bakterienpräparat 3 (0,5 l) N-Düngung optimal
12 Bakterienpräparat 3 (0,5 l) -33% v. optimal
13 Bakterienpräparat 3 (0,5 l) -50% v. optimal
14 Bakterienpräparat 4 (0,02 l) N-Düngung optimal
15 Bakterienpräparat 4 (0,02 l) -33% v. optimal
16 Bakterienpräparat 4 (0,02 l) -50% v. optimal
Befliegung 19.05.2015,
RGB-Kamera (eBee AG)
(2) Fallbeispiel 1 – Düngungsversuch (2015)
Kontakt: J.Perner@uas-jena.de
U.A.S.
Umwelt- und Agrarstudien
9
Befliegung 19.05.2015,
Multispektral-Kamera,
NDVI (eBee AG)
Normalized Difference Vegetation Index
 wird am häufigsten verwendet
 liegt zwischen -1 und +1; je höher desto
größer die Biomasse
 Breitbandindex, verrechnet Wellenlängen
des nahinfraroten (NIR) mit dem rotem
sichtbaren Spektralbereich (RED)
 (NIR-RED)/(NIR+RED)
 Verhältnis von RED- und NIR- Wellen-
längenbereichen ändert sich mit der
Biomasse der Vegetation
 sinkt die Biomasse und die Chlorophyll-
aktivität so sinkt auch der NIR-Wert
(2) Fallbeispiel 1 – Düngungsversuch (2015)
Kontakt: J.Perner@uas-jena.de
U.A.S.
Umwelt- und Agrarstudien
10
Befliegung 19.05.2015,
Multispektral-Kamera,
NDVI (eBee AG)
(2) Fallbeispiel 1 – Düngungsversuch (2015)
Kontakt: J.Perner@uas-jena.de
U.A.S.
Umwelt- und Agrarstudien
11
Befliegung 24.06.2015,
Multispektral-Kamera,
NDVI (eBee AG)
(2) Fallbeispiel 1 – Düngungsversuch (2015)
Kontakt: J.Perner@uas-jena.de
U.A.S.
Umwelt- und Agrarstudien
12
Beerntung am
03.08.2015
(2) Fallbeispiel 1 – Düngungsversuch (2015)
Kontakt: J.Perner@uas-jena.de
U.A.S.
Umwelt- und Agrarstudien
13
Tests der Zwischensubjekteffekte
Abhängige Variable: ERTRAG
1780,510a 18 98,917 7,939 ,000
421687,891 1 421687,89 33845,782 ,000
200,551 3 66,850 5,366 ,003
1579,959 15 105,331 8,454 ,000
560,659 45 12,459
424029,060 64
2341,169 63
Quelle
Korrigiertes Modell
Konstanter Term
BLOCK
PG
Fehler
Gesamt
Korrigierte
Gesamtvariation
Quadratsum
me v om Ty p I df
Mittel der
Quadrate F Signif ikanz
R-Quadrat = ,761 (korrigiertes R-Quadrat = ,665)a.
Tests der Zwischensubjekteffekte
Abhängige Variable: NDVI_2
1,763E-02a 18 9,797E-04 9,456 ,000
47,753 1 47,753 460906,6 ,000
2,994E-04 3 9,981E-05 ,963 ,418
1,733E-02 15 1,156E-03 11,154 ,000
4,662E-03 45 1,036E-04
47,776 64
2,230E-02 63
Quelle
Korrigiertes Modell
Konstanter Term
BLOCK
PG
Fehler
Gesamt
Korrigierte
Gesamtvariation
Quadratsum
me v om Ty p I df
Mittel der
Quadrate F Signif ikanz
R-Quadrat = ,791 (korrigiertes R-Quadrat = ,707)a.
Statistische Datenanalyse – ANOVA- Ergebnisse
(2) Fallbeispiel 1 – Düngungsversuch (2015)
Kontakt: J.Perner@uas-jena.de
U.A.S.
Umwelt- und Agrarstudien
NDVI_2
4 ,83775
4 ,84200 ,84200
4 ,84250 ,84250
4 ,84325 ,84325
4 ,84575 ,84575 ,84575
4 ,86100 ,86100 ,86100 ,86100
4 ,86300 ,86300 ,86300 ,86300
4 ,86525 ,86525 ,86525
4 ,86650 ,86650 ,86650
4 ,86750 ,86750 ,86750
4 ,87050 ,87050
4 ,88000
4 ,88100
4 ,88300
4 ,88575
4 ,88600
,067 ,062 ,080 ,073
4 ,83775
4 ,84200
4 ,84250
4 ,84325
4 ,84575
4 ,86100
4 ,86300
4 ,86525
4 ,86650
4 ,86750 ,86750
4 ,87050 ,87050 ,87050
4 ,88000 ,88000 ,88000
4 ,88100 ,88100
4 ,88300 ,88300
4 ,88575
4 ,88600
PG
16
3
13
7
10
15
5
2
9
12
6
11
4
8
1
14
Signif ikanz
16
3
13
7
10
15
5
2
9
12
6
11
4
8
1
14
Tukey -HSDa,b
Waller-Duncana,c
N 1 2 3 4 5
Untergruppe
Die Mittelwerte für Gruppen in homogenen Untergruppen werden angezeigt.
Basiert auf Ty p I Quadratsumme
NDVI_2
4 ,83775
4 ,84200 ,84200
4 ,84250 ,84250
4 ,84325 ,84325
4 ,84575 ,84575 ,84575
4 ,86100 ,86100 ,86100 ,86100
4 ,86300 ,86300 ,86300 ,86300
4 ,86525 ,86525 ,86525
4 ,86650 ,86650 ,86650
4 ,86750 ,86750 ,86750
4 ,87050 ,87050
4 ,88000
4 ,88100
4 ,88300
4 ,88575
4 ,88600
,067 ,062 ,080 ,073
4 ,83775
PG
16
3
13
7
10
15
5
2
9
12
6
11
4
8
1
14
Signif ikanz
16
Tukey -HSDa,b
Waller-Duncana,c
N 1 2 3 4 5
Untergruppe
14
Statistische Datenanalyse – Post-Hoc-Tests
Ertrag (03.08.2015) und NDVI (24.06.2015)
Ertrag NDVI
PG PG
7 16
3 3
16 13
10 7
13 10
15 15
9 5
2 2
12 9
5 12
6 6
14 11
11 4
1 8
4 1
8 14
Rangfolge der Prüfglieder
bei den Post-Hoc-Tests
Nahezu
identische
Reihenfolge
der Prüf-
glieder!
(2) Fallbeispiel 1 – Düngungsversuch (2015)
ERTRAG
4 73,600
4 74,125 74,125
4 74,975 74,975 74,975
4 75,375 75,375 75,375
4 77,050 77,050 77,050 77,050
4 78,375 78,375 78,375 78,375
4 80,600 80,600 80,600 80,600 80,600
4 80,850 80,850 80,850 80,850 80,850
4 82,475 82,475 82,475 82,475 82,475 82,475
4 83,075 83,075 83,075 83,075 83,075
4 83,675 83,675 83,675 83,675
4 85,350 85,350 85,350
4 85,725 85,725 85,725
4 85,950 85,950 85,950
4 87,650 87,650
4 89,900
,060 ,055 ,071 ,058 ,292 ,221
4 73,600
4 74,125 74,125
4 74,975 74,975
4 75,375 75,375
4 77,050 77,050 77,050
4 78,375 78,375 78,375
4 80,600 80,600 80,600
4 80,850 80,850 80,850
4 82,475 82,475 82,475
4 83,075 83,075 83,075 83,075
4 83,675 83,675 83,675
4 85,350 85,350 85,350 85,350
4 85,725 85,725 85,725
4 85,950 85,950 85,950
4 87,650 87,650
4 89,900
PG
7
3
16
10
13
15
9
2
12
5
6
14
11
1
4
8
Signif ikanz
7
3
16
10
13
15
9
2
12
5
6
14
11
1
4
8
Tukey -HSDa,b
Waller-Duncana,c
N 1 2 3 4 5 6 7 8
Untergruppe
Die Mittelwerte für Gruppen in homogenen Untergruppen werden angezeigt.
Basiert auf Ty p I Quadratsumme
Der Fehlerterm ist "Mittel der Quadrate (Fehler) = 12,459".
Verwendet Stichprobengrößen des harmonischen Mittels = 4,000a.
Alpha = ,05b.
Quotient der Schwere des Fehlers f ür Ty p 1/Ty p 2 = 100.c.
ERTRAG
4 73,600
4 74,125 74,125
4 74,975 74,975 74,975
4 75,375 75,375 75,375
4 77,050 77,050 77,050 77,050
4 78,375 78,375 78,375 78,375
4 80,600 80,600 80,600 80,600 80,600
4 80,850 80,850 80,850 80,850 80,850
4 82,475 82,475 82,475 82,475 82,475 82,475
4 83,075 83,075 83,075 83,075 83,075
4 83,675 83,675 83,675 83,675
4 85,350 85,350 85,350
4 85,725 85,725 85,725
4 85,950 85,950 85,950
4 87,650 87,650
4 89,900
,060 ,055 ,071 ,058 ,292 ,221
4 73,600
4 74,125 74,125
4 74,975 74,975
4 75,375 75,375
4 77,050 77,050 77,050
4 78,375 78,375 78,375
4 80,600 80,600 80,600
4 80,850 80,850 80,850
4 82,475 82,475 82,475
4 83,075 83,075 83,075 83,075
4 83,675 83,675 83,675
4 85,350 85,350 85,350 85,350
4 85,725 85,725 85,725
4 85,950 85,950 85,950
4 87,650 87,650
4 89,900
PG
7
3
16
10
13
15
9
2
12
5
6
14
11
1
4
8
Signif ikanz
7
3
16
10
13
15
9
2
12
5
6
14
11
1
4
8
Tukey -HSDa,b
Waller-Duncana,c
N 1 2 3 4 5 6 7 8
Untergruppe
Die Mittelwerte für Gruppen in homogenen Untergruppen werden angezeigt.
Basiert auf Ty p I Quadratsumme
Der Fehlerterm ist "Mittel der Quadrate (Fehler) = 12,459".
Verwendet Stichprobengrößen des harmonischen Mittels = 4,000a.
Alpha = ,05b.
Quotient der Schwere des Fehlers f ür Ty p 1/Ty p 2 = 100.c.
Kontakt: J.Perner@uas-jena.de
U.A.S.
Umwelt- und Agrarstudien
15
19.05.2015
24.06.2015
6 bzw. auch schon 10
Wochen vor Ernte
belastbare Aussagen zu
den relativen Erträgen
der geprüften Varianten
anhand des NDVI
möglich!
(2) Fallbeispiel 1 – Düngungsversuch (2015)
Kontakt: J.Perner@uas-jena.de
U.A.S.
Umwelt- und Agrarstudien
16
Erträge
Beerntung
am 09.08.2016
(2) Fallbeispiel 1 – Düngungsversuch (2016)
Gleiche
Muster
auch 2016!
Kontakt: J.Perner@uas-jena.de
U.A.S.
Umwelt- und Agrarstudien
17
06.06.2016
23.06.2015
(2) Fallbeispiel 1 – Düngungsversuch (2016)
6 bzw. auch schon 9
Wochen vor Ernte
belastbare Aussagen zu
den relativen Erträgen
der geprüften Varianten
anhand des NDVI
möglich!
Gleiche
Muster
auch 2016!
Kontakt: J.Perner@uas-jena.de
U.A.S.
Umwelt- und Agrarstudien
18
 Fungizidversuch im Winterweizen (Sorte: Akteur)
 Vergleich unterschiedlicher Behandlungsstrategien (-intensitäten)
PG T1: BBCH 31/32 T2: BBCH 37/39 T3: BBCH 49/55 T4: BBCH 61/65 Anmerkungen
1 - - - - unbehandelte Kontrolle
2 - - FZ 7 Einfachbehandlung
3 FZ 1+FZ 2 + FZ 3 FZ 7 Doppelbehandlung
4 FZ 4 FZ 7 Doppelbehandlung
5 FZ 5 FZ 7 Doppelbehandlung
6 FZ 5 + FZ 3 FZ 7 Doppelbehandlung
7 FZ 5 + FZ 6 FZ 7 Doppelbehandlung
8 FZ 5 + FZ 6 + Add. FZ 7 Doppelbehandlung
9 FZ 5 FZ 7 FZ 8 Dreifachbehandlung
10 FZ 5 FZ 7 FZ 8 + FZ 9 Dreifachbehandlung
(3) Fallbeispiel 2 – Fungizidversuch
Kontakt: J.Perner@uas-jena.de
U.A.S.
Umwelt- und Agrarstudien
19
21.04.2016 11.05.2016 27.05.2016
T1 (31)
30.04.2016
T2 (39)
19.05.2016
(3) Fallbeispiel 2 – Fungizidversuch
 keine Unterschiede
zwischen den PG
 keine Unterschiede
zwischen den PG
 teilweise signifikante
Unterschiede zwischen
den PG
Kontakt: J.Perner@uas-jena.de
U.A.S.
Umwelt- und Agrarstudien
NDVI_3
4 ,929100
4 ,929500 ,929500
4 ,930875 ,930875 ,930875
4 ,930925 ,930925 ,930925
4 ,931675 ,931675 ,931675
4 ,932275 ,932275
4 ,932400 ,932400
4 ,932800 ,932800
4 ,933000 ,933000
4 ,934125
,283 ,114 ,132 ,050
4 ,929100
4 ,929500 ,929500
4 ,930875 ,930875
4 ,930925 ,930925
4 ,931675 ,931675 ,931675
4 ,932275 ,932275
4 ,932400
4 ,932800 ,932800
4 ,933000 ,933000
4 ,934125
PG
1
2
9
10
4
6
5
8
7
3
Signif ikanz
1
2
9
10
4
6
5
8
7
3
Tukey -HSDa,b
Waller-Duncana,c
N 1 2 3 4 5 6
Untergruppe
Die Mittelwerte für Gruppen in homogenen Untergruppen werden angezeigt.
Basiert auf Ty p I Quadratsumme
Der Fehlerterm ist "Mittel der Quadrate (Fehler) = 1,016E-06".
Verwendet Stichprobengrößen des harmonischen Mittels = 4,000a.
Alpha = ,05b.
Quotient der Schwere des Fehlers f ür Ty p 1/Ty p 2 = 100.c.
NDVI_3
4 ,929100
4 ,929500 ,929500
4 ,930875 ,930875 ,930875
4 ,930925 ,930925 ,930925
4 ,931675 ,931675 ,931675
4 ,932275 ,932275
4 ,932400 ,932400
4 ,932800 ,932800
4 ,933000 ,933000
4 ,934125
,283 ,114 ,132 ,050
4 ,929100
4 ,929500 ,929500
4 ,930875 ,930875
4 ,930925 ,930925
4 ,931675 ,931675 ,931675
4 ,932275 ,932275
4 ,932400
4 ,932800 ,932800
4 ,933000 ,933000
4 ,934125
PG
1
2
9
10
4
6
5
8
7
3
Signif ikanz
1
2
9
10
4
6
5
8
7
3
Tukey -HSDa,b
Waller-Duncana,c
N 1 2 3 4 5 6
Untergruppe
Die Mittelwerte für Gruppen in homogenen Untergruppen werden angezeigt.
Basiert auf Ty p I Quadratsumme
Der Fehlerterm ist "Mittel der Quadrate (Fehler) = 1,016E-06".
Verwendet Stichprobengrößen des harmonischen Mittels = 4,000a.
Alpha = ,05b.
Quotient der Schwere des Fehlers f ür Ty p 1/Ty p 2 = 100.c.
20
27.05.2016T2 (39)
19.05.2016
 Post-Hoc-Tests
 z.T. signifikante Unterschiede beim NDVI zwischen den PG
(3) Fallbeispiel 2 – Fungizidversuch
Kontakt: J.Perner@uas-jena.de
U.A.S.
Umwelt- und Agrarstudien
21
T3 (53) / T4 (61)
06.06.2016
11.06.2016
20.06.2016 05.07.2016 14.07.2016
(3) Fallbeispiel 2 – Fungizidversuch
 NDVI – Kombiniertes Maß für Schaderregerbefall und Vitalität (fungizide Effekte, physiol. Effekte)
 teilweise signifikante
Unterschiede zwischen
den PG
 teilweise signifikante
Unterschiede zwischen
den PG
 teilweise signifikante
Unterschiede zwischen
den PG
Kontakt: J.Perner@uas-jena.de
U.A.S.
Umwelt- und Agrarstudien
NDVI_4
4 ,827500
4 ,845350
4 ,853375
4 ,859225 ,859225
4 ,861050 ,861050
4 ,862725
4 ,865650
4 ,866225
4 ,878225
4 ,879950
1,000 1,000 ,062 ,115 ,999
4 ,827500
4 ,845350
4 ,853375
4 ,859225
4 ,861050
4 ,862725 ,862725
4 ,865650
4 ,866225
4 ,878225
4 ,879950
PG
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Signif ikanz
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Tukey -HSDa,b
Waller-Duncana,c
N 1 2 3 4 5 6
Untergruppe
Die Mittelwerte für Gruppen in homogenen Untergruppen werden angezeigt.
Basiert auf Ty p I Quadratsumme
Der Fehlerterm ist "Mittel der Quadrate (Fehler) = 1,055E-05".
Verwendet Stichprobengrößen des harmonischen Mittels = 4,000a.
Alpha = ,05b.
Quotient der Schwere des Fehlers f ür Ty p 1/Ty p 2 = 100.c.
NDVI_4
4 ,827500
4 ,845350
4 ,853375
4 ,859225 ,859225
4 ,861050 ,861050
4 ,862725
4 ,865650
4 ,866225
4 ,878225
4 ,879950
1,000 1,000 ,062 ,115 ,999
4 ,827500
4 ,845350
4 ,853375
4 ,859225
4 ,861050
4 ,862725 ,862725
4 ,865650
4 ,866225
4 ,878225
4 ,879950
PG
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Signif ikanz
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Tukey -HSDa,b
Waller-Duncana,c
N 1 2 3 4 5 6
Untergruppe
Die Mittelwerte für Gruppen in homogenen Untergruppen werden angezeigt.
22
T3 (53) / T4 (61)
06.06.2016
11.06.2016
20.06.2016
 signifikante Unterschiede beim NDVI zwischen den PG
 zunehmende Differenzierungen zwischen den PG
 Post-Hoc-Tests
(3) Fallbeispiel 2 – Fungizidversuch
Kontakt: J.Perner@uas-jena.de
U.A.S.
Umwelt- und Agrarstudien
23
 ähnliche Muster wie
bei den NDVI_4 und
NDVI_5 -Werten
 Bonituren vom 30.06.2016; SEPTTR und PUCCST
(3) Fallbeispiel 2 – Fungizidversuch
Kontakt: J.Perner@uas-jena.de
U.A.S.
Umwelt- und Agrarstudien
24
05.07.2016
14.07.2016
 teilweise signifikante Unterschiede beim NDVI zwischen den PG
 Mitte Juli wieder abnehmende Differenzierungen (Seneszenz)
 Post-Hoc-Tests
(3) Fallbeispiel 2 – Fungizidversuch
4 ,612775
4 ,721625
4 ,736575 ,736575
4 ,748600 ,748600
4 ,754200 ,754200
4 ,755250 ,755250
4 ,756825 ,756825
4 ,762975 ,762975
4 ,777125 ,777125
4 ,792450
1,000 ,071 ,083 ,191 ,693
4 ,612775
4 ,721625
4 ,736575 ,736575
4 ,748600 ,748600
4 ,754200
4 ,755250
4 ,756825
4 ,762975 ,762975
4 ,777125
4 ,792450
PG
1
2
3
4
6
5
7
8
9
10
Signif ikanz
1
2
3
4
6
5
7
8
9
10
Tukey -HSDa,b
Waller-Duncana,c
N 1 2 3 4 5 6
Die Mittelwerte für Gruppen in homogenen Untergruppen werden angezeigt.
Basiert auf Ty p I Quadratsumme
Der Fehlerterm ist "Mittel der Quadrate (Fehler) = 1,355E-04".
Verwendet Stichprobengrößen des harmonischen Mittels = 4,000a.
Alpha = ,05b.
Quotient der Schwere des Fehlers f ür Ty p 1/Ty p 2 = 100.c.
NDVI_5
4 ,612775
4 ,721625
4 ,736575 ,736575
4 ,748600 ,748600
4 ,754200 ,754200
4 ,755250 ,755250
4 ,756825 ,756825
4 ,762975 ,762975
4 ,777125 ,777125
4 ,792450
1,000 ,071 ,083 ,191 ,693
4 ,612775
4 ,721625
4 ,736575 ,736575
4 ,748600 ,748600
4 ,754200
4 ,755250
4 ,756825
4 ,762975 ,762975
4 ,777125
4 ,792450
PG
1
2
3
4
6
5
7
8
9
10
Signif ikanz
1
2
3
4
6
5
7
8
9
10
Tukey -HSDa,b
Waller-Duncana,c
N 1 2 3 4 5 6
Untergruppe
Die Mittelwerte für Gruppen in homogenen Untergruppen werden angezeigt.
Basiert auf Ty p I Quadratsumme
Der Fehlerterm ist "Mittel der Quadrate (Fehler) = 1,355E-04".
Verwendet Stichprobengrößen des harmonischen Mittels = 4,000a.
Alpha = ,05b.
Quotient der Schwere des Fehlers f ür Ty p 1/Ty p 2 = 100.c.
NDVI_6
4 ,545050
4 ,595950
4 ,607450 ,607450
4 ,616225 ,616225
4 ,617775 ,617775
4 ,623375 ,623375 ,623375
4 ,623975 ,623975 ,623975
4 ,624375 ,624375 ,624375
4 ,631150 ,631150
4 ,654500
1,000 ,176 ,386 ,104
4 ,545050
4 ,595950
4 ,607450 ,607450
4 ,616225 ,616225
4 ,617775 ,617775
4 ,623375 ,623375
4 ,623975 ,623975
4 ,624375 ,624375
4 ,631150
4 ,654500
PG
1
2
3
6
4
9
7
5
8
10
Signif ikanz
1
2
3
6
4
9
7
5
8
10
Tukey -HSDa,b
Waller-Duncana,c
N 1 2 3 4 5
Untergruppe
Die Mittelwerte für Gruppen in homogenen Untergruppen werden angezeigt.
Basiert auf Ty p I Quadratsumme
Der Fehlerterm ist "Mittel der Quadrate (Fehler) = 2,018E-04".
Verwendet Stichprobengrößen des harmonischen Mittels = 4,000a.
Alpha = ,05b.
Quotient der Schwere des Fehlers f ür Ty p 1/Ty p 2 = 100.c.
NDVI_6
4 ,545050
4 ,595950
4 ,607450 ,607450
4 ,616225 ,616225
4 ,617775 ,617775
4 ,623375 ,623375 ,623375
4 ,623975 ,623975 ,623975
4 ,624375 ,624375 ,624375
4 ,631150 ,631150
4 ,654500
1,000 ,176 ,386 ,104
4 ,545050
4 ,595950
4 ,607450 ,607450
4 ,616225 ,616225
4 ,617775 ,617775
4 ,623375 ,623375
4 ,623975 ,623975
4 ,624375 ,624375
4 ,631150
4 ,654500
PG
1
2
3
6
4
9
7
5
8
10
Signif ikanz
1
2
3
6
4
9
7
5
8
10
Tukey -HSDa,b
Waller-Duncana,c
N 1 2 3 4 5
Untergruppe
Die Mittelwerte für Gruppen in homogenen Untergruppen werden angezeigt.
Basiert auf Ty p I Quadratsumme
Kontakt: J.Perner@uas-jena.de
U.A.S.
Umwelt- und Agrarstudien
25
Beerntung am 01.08.2016
(3) Fallbeispiel 2 – Fungizidversuch
Kontakt: J.Perner@uas-jena.de
U.A.S.
Umwelt- und Agrarstudien
26
Tests der Zwischensubjekteffekte
Abhängige Variable: ERTRAG
3249,438a 12 270,787 50,653 ,000
356133,512 1 356133,51 66617,857 ,000
213,523 3 71,174 13,314 ,000
3035,915 9 337,324 63,099 ,000
144,340 27 5,346
359527,290 40
3393,778 39
Quelle
Korrigiertes Modell
Konstanter Term
BLOCK
PG
Fehler
Gesamt
Korrigierte
Gesamtvariation
Quadratsum
me v om Ty p I df
Mittel der
Quadrate F Signif ikanz
R-Quadrat = ,957 (korrigiertes R-Quadrat = ,939)a.
ERTRAG
Waller-Duncan
a,b
4 71,300
4 89,350
4 92,825
4 94,450 94,450
4 95,125 95,125
4 96,700 96,700
4 98,500
4 99,000
4 103,000
4 103,325
PG
1
2
3
4
7
8
5
6
9
10
N 1 2 3 4 5 6
Untergruppe
Die Mittelwerte f ür Gruppen in homogenen Untergruppen werden angezeigt.
Basiert auf Ty p I Quadratsumme
Der Fehlerterm ist "Mittel der Quadrate (Fehler) = 5,346".
Verwendet Stichprobengrößen des harmonischen Mittels = 4,000a.
Quotient der Schwere des Fehlers f ür Ty p 1/Ty p 2 = 100.b.
Tests der Zwischensubjekteffekte
Abhängige Variable: NDVI_4
8,846E-03a 12 7,372E-04 69,883 ,000
29,579 1 29,579 2804104 ,000
3,473E-04 3 1,158E-04 10,974 ,000
8,499E-03 9 9,443E-04 89,520 ,000
2,848E-04 27 1,055E-05
29,588 40
9,131E-03 39
Quelle
Korrigiertes Modell
Konstanter Term
BLOCK
PG
Fehler
Gesamt
Korrigierte
Gesamtvariation
Quadratsum
me v om Ty p I df
Mittel der
Quadrate F Signif ikanz
R-Quadrat = ,969 (korrigiertes R-Quadrat = ,955)a.
NDVI_4
Waller-Duncan
a,b
4 ,827500
4 ,845350
4 ,853375
4 ,859225
4 ,861050
4 ,862725 ,862725
4 ,865650
4 ,866225
4 ,878225
4 ,879950
PG
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
N 1 2 3 4 5 6
Untergruppe
Die Mittelwerte f ür Gruppen in homogenen Untergruppen werden angezeigt.
Basiert auf Ty p I Quadratsumme
Der Fehlerterm ist "Mittel der Quadrate (Fehler) = 1,055E-05".
Verwendet Stichprobengrößen des harmonischen Mittels = 4,000a.
Quotient der Schwere des Fehlers f ür Ty p 1/Ty p 2 = 100.b.
Nahezu identische Reihenfolge der Prüfglieder!
Varianzanalysen (ANOVA)
Post-Hoc-Tests
(3) Fallbeispiel 2 – Fungizidversuch
Kontakt: J.Perner@uas-jena.de
U.A.S.
Umwelt- und Agrarstudien
27
4 bzw. auch schon 6
Wochen vor Ernte
belastbare Aussagen zu
den relativen Erträgen
der geprüften Varianten
anhand des NDVI
möglich!
20.06.2016
05.07.2016
(3) Fallbeispiel 2 – Fungizidversuch
Kontakt: J.Perner@uas-jena.de
U.A.S.
Umwelt- und Agrarstudien
28
Verwendung von Drohnen (UAVs) in landwirtschaftlichen
Feldversuchen (FV)
Parzellen-
Exaktversuche
Erfassung von
Störfaktoren (SF)
On Farm
Research (OFR)
Bonitur-
Werkzeug
Statistische
Kontrolle von SF
Beurteilung der
Qualität von FV
Verbesserung,
Vereinfachung und
Objektivierung
bisheriger
Boniturmethoden
Ableitung neuer
Boniturparameter /
Indikatoren zur
Beschreibung von
Behandlungseffekten
Erfassung von
(unabhängigen)
Störfaktoren (SF)
Erfassung von
(abhängigen)
Behandlungs-
effekten
Zur Flächenauswahl
vor Versuchsbeginn
(4) Perspektiven
Kontakt: J.Perner@uas-jena.de
U.A.S.
Umwelt- und Agrarstudien
29
 Anhand von zwei Fallbeispielen wird für den Winterweizen demonstriert,
dass über die Ermittlung des NDVI-Indexes (u.a. auch GNDVI) (i) die
Behandlungseffekte (Düngung, Fungizid) adäquat abgebildet und (ii)
bereits 6 bis 10 Wochen vor Ernte belastbare Aussagen zu den relativen
Erträgen der Behandlungsvarianten (Ertragsmuster) möglich sind.
(5) Fazit
 Vorteile von Drohnen-basierten Luftbildern im Vergleich zu Flugzeug-
bzw. Satelliten-basierten Luftbildern im Feldversuchswesen:
 nahezu perfekt passende räumliche Skalen (Drohnen vs.
Feldversuchsanlagen); darüber hinaus anpassungsfähige räumliche
Auflösung möglich (über Flughöhen)
 zeitlich sehr flexibel einsetzbar; aufgrund der Flughöhe Wolken-
unabhängig
 in Abhängigkeit von den Fragestellungen verschiedene Sensoren
verwendbar
 schnelle Datenverfügbarkeit und zeitlich überschaubarer Aufwand
Kontakt: J.Perner@uas-jena.de
U.A.S.
Umwelt- und Agrarstudien
30
 aber: verwendbare Daten setzen auch professionelle Kenntnisse und
Erfahrungen voraus
 mit der Weiterentwicklung von Sensoren und deren Einsetzbarkeit für
UAVs ist mit weiteren Einsatzmöglichkeiten zu rechnen
 dies betrifft insb. die Charakterisierung von Pflanzenkrankheiten sowie
die Ermittlung von Unkraut-Befallsdichten in Feldversuchen
 zunehmender Einsatz von Hyperspektral-Sensoren auch im Bereich der
UAV-Nutzung zu erwarten…
 im Zusammenhang mit Phänotypisierung werden diese Sensoren schon
sehr erfolgreich eingesetzt (Labor, Feldversuche mit Trägerfahrzeugen)
(5) Fazit
Kontakt: J.Perner@uas-jena.de
U.A.S.
Umwelt- und Agrarstudien
31
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Kontakt: J.Perner@uas-jena.de
U.A.S.
Umwelt- und Agrarstudien
32
U.A.S. Umwelt- und
Agrarstudien GmbH
Ilmstraße 6
D - 07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 6281700
Fax: +49 (0) 3641 6281701
http://www.uas-jena.de/
Ansprechpartner:
Dr. Jörg Perner & Felix Reinsch
Tel.: 03641 6281700
E-Mail:
j.perner@uas-jena.de
f.reinsch@uas-jena.de
Kontakt

More Related Content

Featured

How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthThinkNow
 
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfmarketingartwork
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024Neil Kimberley
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)contently
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024Albert Qian
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsKurio // The Social Media Age(ncy)
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Search Engine Journal
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summarySpeakerHub
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Tessa Mero
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentLily Ray
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best PracticesVit Horky
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementMindGenius
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...RachelPearson36
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Applitools
 
12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at WorkGetSmarter
 

Featured (20)

How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
 
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
 
Skeleton Culture Code
Skeleton Culture CodeSkeleton Culture Code
Skeleton Culture Code
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
 
12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work
 
ChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slidesChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slides
 

Minidrohnen (UAV) als Boniturwerkzeuge im landwirtschaftlichen Versuchswesen. Erfahrungen und Perspekiven.

  • 1. Kontakt: J.Perner@uas-jena.de U.A.S. Umwelt- und Agrarstudien 1 Minidrohnen (UAV) als Boniturwerkzeuge im landwirtschaftlichen Versuchswesen. Erfahrungen und Perspekiven Jörg Perner & Felix Reinsch U.A.S. Umwelt- und Agrarstudien GmbH Ilmstraße 6, D – 07749 Jena www.uas-jena.de 48. DLG-Technikertagung Hannover, 31.01. – 01.02.2017
  • 2. Kontakt: J.Perner@uas-jena.de U.A.S. Umwelt- und Agrarstudien 2 Inhalt (1) Bonituren, Drohnen und optische Sensoren (2) Fallbeispiel 1 - Düngungsversuch (3) Fallbeispiel 2 - Fungizidversuch (4) Perspektiven (5) Fazit
  • 3. Kontakt: J.Perner@uas-jena.de U.A.S. Umwelt- und Agrarstudien 3  Bonituren (quantitative und/oder qualitative Beurteilung von Betrachtungs- objekten; engl.: assessments)  die zentrale Methode in Feldversuchen zur Beschreibung des Zustandes bzw. der Veränderung von Kulturen in Abhängigkeit von den Behandlungen (1) Bonituren, Drohnen und optische Sensoren
  • 4. Kontakt: J.Perner@uas-jena.de U.A.S. Umwelt- und Agrarstudien 4  manuelle (terrestrische) Bonituren sehr arbeitszeitaufwendig  auch bei standardisierten Boniturmethoden und Schätzskalen subjektive Effekte nicht ganz vermeidbar  beide Aspekte sowie die zunehmenden Anforderungen an die Belastbarkeit der in Feldversuchen gewonnen Daten haben in den zurückliegenden Jahrzehnten die Entwicklung und Nutzung von automatisierten Mess- und Zählverfahren beschleunigt  hier ist auch der (künftige) Einsatz von Drohnen im Feldversuchswesen einzuordnen  durch Befliegungen von Versuchsanlagen mit Drohnen können:  terrestrische Bonituren ergänzt, vereinfacht oder ggf. auch ersetzt werden,  ggf. auch neue, bisher nicht berücksichtigte, aussagekräftigere Parameter erhoben und  objektivere, reproduzierbare Daten vergleichsweise zeitsparend erstellt werden. (1) Bonituren, Drohnen und optische Sensoren
  • 5. Kontakt: J.Perner@uas-jena.de U.A.S. Umwelt- und Agrarstudien 5  Drohnen – besser UAV (Unmanned Aerial Vehicle); Minidrohnen (< 5 kg)  Copter (z.B. 4-8 Rotoren), Starrflügler, Hybrid-Systeme  Optische Sensoren/Kamerasysteme: z.Z. RGB- und Multispektral-Kameras gängige Systeme; zunehmend aber auch Hyperspektral-Sensoren (1) Bonituren, Drohnen und optische Sensoren
  • 6. Kontakt: J.Perner@uas-jena.de U.A.S. Umwelt- und Agrarstudien 6 Gegenüberstellung der 3 optischen Sensoren Sensoren/ Eigenschaften RGB Multispektral Hyperspektral Wellenlängen- bereiche 380 nm bis 780 nm 780 nm bis 3 µm 380 nm bis 3 µm Spektralbänder 3 ca. 4 – 7 ca. 20 - 400 Indizes VARI, RGBVI, GLI, GRVI NDVI, GNDVI, MSAVI2, NDRE REIP, elektromagnetische Signatur Geeignete Anwendungs- gebiete Vegetationsbedeckung, Störstellen Identifikation / Klassifikationen, Höhen- modelle Biomasse, Chlorophyllgehalt, N-Gehalt Krankheiten detektieren, Wasserstress Kosten gering Mittel hoch (1) Bonituren, Drohnen und optische Sensoren
  • 7. Kontakt: J.Perner@uas-jena.de U.A.S. Umwelt- und Agrarstudien 7 Die präsentierten Daten entstanden teilweise in einem Projekt der U.A.S. zusammen mit dem DLR und der Hochschule Neubrandenburg finanziert durch die BASF SE (2015) sowie im Rahmen eines Projektes der U.A.S. mit der senseFly Ltd./Schweiz (2016). Zur Generierung der gewonnenen Daten wurde senseFly-Technologie verwendet.
  • 8. Kontakt: J.Perner@uas-jena.de U.A.S. Umwelt- und Agrarstudien 8 Düngungsversuch – zweifaktorieller Exaktversuch im W-Weizen; 4-fach; 2 Applikationstermine Variante BBCH 29-31 & 37-39 Anmerkungen 1 unbehandelte Kontrolle N-Düngung optimal 2 unbehandelte Kontrolle -33% v. optimal 3 unbehandelte Kontrolle -50% v. optimal 4 Bakterienpräparat 1 (1,0 l) N-Düngung optimal 5 Bakterienpräparat 1 (1,0 l) -33% v. optimal 6 Bakterienpräparat 1 (1,0 l) Blattdünger -33% v. optimal 7 Bakterienpräparat 1 (1,0 l) -50% v. optimal 8 Bakterienpräparat 2 (1,25 l) N-Düngung optimal 9 Bakterienpräparat 2 (1,25 l) -33% v. optimal 10 Bakterienpräparat 2 (1,25 l) -50% v. optimal 11 Bakterienpräparat 3 (0,5 l) N-Düngung optimal 12 Bakterienpräparat 3 (0,5 l) -33% v. optimal 13 Bakterienpräparat 3 (0,5 l) -50% v. optimal 14 Bakterienpräparat 4 (0,02 l) N-Düngung optimal 15 Bakterienpräparat 4 (0,02 l) -33% v. optimal 16 Bakterienpräparat 4 (0,02 l) -50% v. optimal Befliegung 19.05.2015, RGB-Kamera (eBee AG) (2) Fallbeispiel 1 – Düngungsversuch (2015)
  • 9. Kontakt: J.Perner@uas-jena.de U.A.S. Umwelt- und Agrarstudien 9 Befliegung 19.05.2015, Multispektral-Kamera, NDVI (eBee AG) Normalized Difference Vegetation Index  wird am häufigsten verwendet  liegt zwischen -1 und +1; je höher desto größer die Biomasse  Breitbandindex, verrechnet Wellenlängen des nahinfraroten (NIR) mit dem rotem sichtbaren Spektralbereich (RED)  (NIR-RED)/(NIR+RED)  Verhältnis von RED- und NIR- Wellen- längenbereichen ändert sich mit der Biomasse der Vegetation  sinkt die Biomasse und die Chlorophyll- aktivität so sinkt auch der NIR-Wert (2) Fallbeispiel 1 – Düngungsversuch (2015)
  • 10. Kontakt: J.Perner@uas-jena.de U.A.S. Umwelt- und Agrarstudien 10 Befliegung 19.05.2015, Multispektral-Kamera, NDVI (eBee AG) (2) Fallbeispiel 1 – Düngungsversuch (2015)
  • 11. Kontakt: J.Perner@uas-jena.de U.A.S. Umwelt- und Agrarstudien 11 Befliegung 24.06.2015, Multispektral-Kamera, NDVI (eBee AG) (2) Fallbeispiel 1 – Düngungsversuch (2015)
  • 12. Kontakt: J.Perner@uas-jena.de U.A.S. Umwelt- und Agrarstudien 12 Beerntung am 03.08.2015 (2) Fallbeispiel 1 – Düngungsversuch (2015)
  • 13. Kontakt: J.Perner@uas-jena.de U.A.S. Umwelt- und Agrarstudien 13 Tests der Zwischensubjekteffekte Abhängige Variable: ERTRAG 1780,510a 18 98,917 7,939 ,000 421687,891 1 421687,89 33845,782 ,000 200,551 3 66,850 5,366 ,003 1579,959 15 105,331 8,454 ,000 560,659 45 12,459 424029,060 64 2341,169 63 Quelle Korrigiertes Modell Konstanter Term BLOCK PG Fehler Gesamt Korrigierte Gesamtvariation Quadratsum me v om Ty p I df Mittel der Quadrate F Signif ikanz R-Quadrat = ,761 (korrigiertes R-Quadrat = ,665)a. Tests der Zwischensubjekteffekte Abhängige Variable: NDVI_2 1,763E-02a 18 9,797E-04 9,456 ,000 47,753 1 47,753 460906,6 ,000 2,994E-04 3 9,981E-05 ,963 ,418 1,733E-02 15 1,156E-03 11,154 ,000 4,662E-03 45 1,036E-04 47,776 64 2,230E-02 63 Quelle Korrigiertes Modell Konstanter Term BLOCK PG Fehler Gesamt Korrigierte Gesamtvariation Quadratsum me v om Ty p I df Mittel der Quadrate F Signif ikanz R-Quadrat = ,791 (korrigiertes R-Quadrat = ,707)a. Statistische Datenanalyse – ANOVA- Ergebnisse (2) Fallbeispiel 1 – Düngungsversuch (2015)
  • 14. Kontakt: J.Perner@uas-jena.de U.A.S. Umwelt- und Agrarstudien NDVI_2 4 ,83775 4 ,84200 ,84200 4 ,84250 ,84250 4 ,84325 ,84325 4 ,84575 ,84575 ,84575 4 ,86100 ,86100 ,86100 ,86100 4 ,86300 ,86300 ,86300 ,86300 4 ,86525 ,86525 ,86525 4 ,86650 ,86650 ,86650 4 ,86750 ,86750 ,86750 4 ,87050 ,87050 4 ,88000 4 ,88100 4 ,88300 4 ,88575 4 ,88600 ,067 ,062 ,080 ,073 4 ,83775 4 ,84200 4 ,84250 4 ,84325 4 ,84575 4 ,86100 4 ,86300 4 ,86525 4 ,86650 4 ,86750 ,86750 4 ,87050 ,87050 ,87050 4 ,88000 ,88000 ,88000 4 ,88100 ,88100 4 ,88300 ,88300 4 ,88575 4 ,88600 PG 16 3 13 7 10 15 5 2 9 12 6 11 4 8 1 14 Signif ikanz 16 3 13 7 10 15 5 2 9 12 6 11 4 8 1 14 Tukey -HSDa,b Waller-Duncana,c N 1 2 3 4 5 Untergruppe Die Mittelwerte für Gruppen in homogenen Untergruppen werden angezeigt. Basiert auf Ty p I Quadratsumme NDVI_2 4 ,83775 4 ,84200 ,84200 4 ,84250 ,84250 4 ,84325 ,84325 4 ,84575 ,84575 ,84575 4 ,86100 ,86100 ,86100 ,86100 4 ,86300 ,86300 ,86300 ,86300 4 ,86525 ,86525 ,86525 4 ,86650 ,86650 ,86650 4 ,86750 ,86750 ,86750 4 ,87050 ,87050 4 ,88000 4 ,88100 4 ,88300 4 ,88575 4 ,88600 ,067 ,062 ,080 ,073 4 ,83775 PG 16 3 13 7 10 15 5 2 9 12 6 11 4 8 1 14 Signif ikanz 16 Tukey -HSDa,b Waller-Duncana,c N 1 2 3 4 5 Untergruppe 14 Statistische Datenanalyse – Post-Hoc-Tests Ertrag (03.08.2015) und NDVI (24.06.2015) Ertrag NDVI PG PG 7 16 3 3 16 13 10 7 13 10 15 15 9 5 2 2 12 9 5 12 6 6 14 11 11 4 1 8 4 1 8 14 Rangfolge der Prüfglieder bei den Post-Hoc-Tests Nahezu identische Reihenfolge der Prüf- glieder! (2) Fallbeispiel 1 – Düngungsversuch (2015) ERTRAG 4 73,600 4 74,125 74,125 4 74,975 74,975 74,975 4 75,375 75,375 75,375 4 77,050 77,050 77,050 77,050 4 78,375 78,375 78,375 78,375 4 80,600 80,600 80,600 80,600 80,600 4 80,850 80,850 80,850 80,850 80,850 4 82,475 82,475 82,475 82,475 82,475 82,475 4 83,075 83,075 83,075 83,075 83,075 4 83,675 83,675 83,675 83,675 4 85,350 85,350 85,350 4 85,725 85,725 85,725 4 85,950 85,950 85,950 4 87,650 87,650 4 89,900 ,060 ,055 ,071 ,058 ,292 ,221 4 73,600 4 74,125 74,125 4 74,975 74,975 4 75,375 75,375 4 77,050 77,050 77,050 4 78,375 78,375 78,375 4 80,600 80,600 80,600 4 80,850 80,850 80,850 4 82,475 82,475 82,475 4 83,075 83,075 83,075 83,075 4 83,675 83,675 83,675 4 85,350 85,350 85,350 85,350 4 85,725 85,725 85,725 4 85,950 85,950 85,950 4 87,650 87,650 4 89,900 PG 7 3 16 10 13 15 9 2 12 5 6 14 11 1 4 8 Signif ikanz 7 3 16 10 13 15 9 2 12 5 6 14 11 1 4 8 Tukey -HSDa,b Waller-Duncana,c N 1 2 3 4 5 6 7 8 Untergruppe Die Mittelwerte für Gruppen in homogenen Untergruppen werden angezeigt. Basiert auf Ty p I Quadratsumme Der Fehlerterm ist "Mittel der Quadrate (Fehler) = 12,459". Verwendet Stichprobengrößen des harmonischen Mittels = 4,000a. Alpha = ,05b. Quotient der Schwere des Fehlers f ür Ty p 1/Ty p 2 = 100.c. ERTRAG 4 73,600 4 74,125 74,125 4 74,975 74,975 74,975 4 75,375 75,375 75,375 4 77,050 77,050 77,050 77,050 4 78,375 78,375 78,375 78,375 4 80,600 80,600 80,600 80,600 80,600 4 80,850 80,850 80,850 80,850 80,850 4 82,475 82,475 82,475 82,475 82,475 82,475 4 83,075 83,075 83,075 83,075 83,075 4 83,675 83,675 83,675 83,675 4 85,350 85,350 85,350 4 85,725 85,725 85,725 4 85,950 85,950 85,950 4 87,650 87,650 4 89,900 ,060 ,055 ,071 ,058 ,292 ,221 4 73,600 4 74,125 74,125 4 74,975 74,975 4 75,375 75,375 4 77,050 77,050 77,050 4 78,375 78,375 78,375 4 80,600 80,600 80,600 4 80,850 80,850 80,850 4 82,475 82,475 82,475 4 83,075 83,075 83,075 83,075 4 83,675 83,675 83,675 4 85,350 85,350 85,350 85,350 4 85,725 85,725 85,725 4 85,950 85,950 85,950 4 87,650 87,650 4 89,900 PG 7 3 16 10 13 15 9 2 12 5 6 14 11 1 4 8 Signif ikanz 7 3 16 10 13 15 9 2 12 5 6 14 11 1 4 8 Tukey -HSDa,b Waller-Duncana,c N 1 2 3 4 5 6 7 8 Untergruppe Die Mittelwerte für Gruppen in homogenen Untergruppen werden angezeigt. Basiert auf Ty p I Quadratsumme Der Fehlerterm ist "Mittel der Quadrate (Fehler) = 12,459". Verwendet Stichprobengrößen des harmonischen Mittels = 4,000a. Alpha = ,05b. Quotient der Schwere des Fehlers f ür Ty p 1/Ty p 2 = 100.c.
  • 15. Kontakt: J.Perner@uas-jena.de U.A.S. Umwelt- und Agrarstudien 15 19.05.2015 24.06.2015 6 bzw. auch schon 10 Wochen vor Ernte belastbare Aussagen zu den relativen Erträgen der geprüften Varianten anhand des NDVI möglich! (2) Fallbeispiel 1 – Düngungsversuch (2015)
  • 16. Kontakt: J.Perner@uas-jena.de U.A.S. Umwelt- und Agrarstudien 16 Erträge Beerntung am 09.08.2016 (2) Fallbeispiel 1 – Düngungsversuch (2016) Gleiche Muster auch 2016!
  • 17. Kontakt: J.Perner@uas-jena.de U.A.S. Umwelt- und Agrarstudien 17 06.06.2016 23.06.2015 (2) Fallbeispiel 1 – Düngungsversuch (2016) 6 bzw. auch schon 9 Wochen vor Ernte belastbare Aussagen zu den relativen Erträgen der geprüften Varianten anhand des NDVI möglich! Gleiche Muster auch 2016!
  • 18. Kontakt: J.Perner@uas-jena.de U.A.S. Umwelt- und Agrarstudien 18  Fungizidversuch im Winterweizen (Sorte: Akteur)  Vergleich unterschiedlicher Behandlungsstrategien (-intensitäten) PG T1: BBCH 31/32 T2: BBCH 37/39 T3: BBCH 49/55 T4: BBCH 61/65 Anmerkungen 1 - - - - unbehandelte Kontrolle 2 - - FZ 7 Einfachbehandlung 3 FZ 1+FZ 2 + FZ 3 FZ 7 Doppelbehandlung 4 FZ 4 FZ 7 Doppelbehandlung 5 FZ 5 FZ 7 Doppelbehandlung 6 FZ 5 + FZ 3 FZ 7 Doppelbehandlung 7 FZ 5 + FZ 6 FZ 7 Doppelbehandlung 8 FZ 5 + FZ 6 + Add. FZ 7 Doppelbehandlung 9 FZ 5 FZ 7 FZ 8 Dreifachbehandlung 10 FZ 5 FZ 7 FZ 8 + FZ 9 Dreifachbehandlung (3) Fallbeispiel 2 – Fungizidversuch
  • 19. Kontakt: J.Perner@uas-jena.de U.A.S. Umwelt- und Agrarstudien 19 21.04.2016 11.05.2016 27.05.2016 T1 (31) 30.04.2016 T2 (39) 19.05.2016 (3) Fallbeispiel 2 – Fungizidversuch  keine Unterschiede zwischen den PG  keine Unterschiede zwischen den PG  teilweise signifikante Unterschiede zwischen den PG
  • 20. Kontakt: J.Perner@uas-jena.de U.A.S. Umwelt- und Agrarstudien NDVI_3 4 ,929100 4 ,929500 ,929500 4 ,930875 ,930875 ,930875 4 ,930925 ,930925 ,930925 4 ,931675 ,931675 ,931675 4 ,932275 ,932275 4 ,932400 ,932400 4 ,932800 ,932800 4 ,933000 ,933000 4 ,934125 ,283 ,114 ,132 ,050 4 ,929100 4 ,929500 ,929500 4 ,930875 ,930875 4 ,930925 ,930925 4 ,931675 ,931675 ,931675 4 ,932275 ,932275 4 ,932400 4 ,932800 ,932800 4 ,933000 ,933000 4 ,934125 PG 1 2 9 10 4 6 5 8 7 3 Signif ikanz 1 2 9 10 4 6 5 8 7 3 Tukey -HSDa,b Waller-Duncana,c N 1 2 3 4 5 6 Untergruppe Die Mittelwerte für Gruppen in homogenen Untergruppen werden angezeigt. Basiert auf Ty p I Quadratsumme Der Fehlerterm ist "Mittel der Quadrate (Fehler) = 1,016E-06". Verwendet Stichprobengrößen des harmonischen Mittels = 4,000a. Alpha = ,05b. Quotient der Schwere des Fehlers f ür Ty p 1/Ty p 2 = 100.c. NDVI_3 4 ,929100 4 ,929500 ,929500 4 ,930875 ,930875 ,930875 4 ,930925 ,930925 ,930925 4 ,931675 ,931675 ,931675 4 ,932275 ,932275 4 ,932400 ,932400 4 ,932800 ,932800 4 ,933000 ,933000 4 ,934125 ,283 ,114 ,132 ,050 4 ,929100 4 ,929500 ,929500 4 ,930875 ,930875 4 ,930925 ,930925 4 ,931675 ,931675 ,931675 4 ,932275 ,932275 4 ,932400 4 ,932800 ,932800 4 ,933000 ,933000 4 ,934125 PG 1 2 9 10 4 6 5 8 7 3 Signif ikanz 1 2 9 10 4 6 5 8 7 3 Tukey -HSDa,b Waller-Duncana,c N 1 2 3 4 5 6 Untergruppe Die Mittelwerte für Gruppen in homogenen Untergruppen werden angezeigt. Basiert auf Ty p I Quadratsumme Der Fehlerterm ist "Mittel der Quadrate (Fehler) = 1,016E-06". Verwendet Stichprobengrößen des harmonischen Mittels = 4,000a. Alpha = ,05b. Quotient der Schwere des Fehlers f ür Ty p 1/Ty p 2 = 100.c. 20 27.05.2016T2 (39) 19.05.2016  Post-Hoc-Tests  z.T. signifikante Unterschiede beim NDVI zwischen den PG (3) Fallbeispiel 2 – Fungizidversuch
  • 21. Kontakt: J.Perner@uas-jena.de U.A.S. Umwelt- und Agrarstudien 21 T3 (53) / T4 (61) 06.06.2016 11.06.2016 20.06.2016 05.07.2016 14.07.2016 (3) Fallbeispiel 2 – Fungizidversuch  NDVI – Kombiniertes Maß für Schaderregerbefall und Vitalität (fungizide Effekte, physiol. Effekte)  teilweise signifikante Unterschiede zwischen den PG  teilweise signifikante Unterschiede zwischen den PG  teilweise signifikante Unterschiede zwischen den PG
  • 22. Kontakt: J.Perner@uas-jena.de U.A.S. Umwelt- und Agrarstudien NDVI_4 4 ,827500 4 ,845350 4 ,853375 4 ,859225 ,859225 4 ,861050 ,861050 4 ,862725 4 ,865650 4 ,866225 4 ,878225 4 ,879950 1,000 1,000 ,062 ,115 ,999 4 ,827500 4 ,845350 4 ,853375 4 ,859225 4 ,861050 4 ,862725 ,862725 4 ,865650 4 ,866225 4 ,878225 4 ,879950 PG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Signif ikanz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Tukey -HSDa,b Waller-Duncana,c N 1 2 3 4 5 6 Untergruppe Die Mittelwerte für Gruppen in homogenen Untergruppen werden angezeigt. Basiert auf Ty p I Quadratsumme Der Fehlerterm ist "Mittel der Quadrate (Fehler) = 1,055E-05". Verwendet Stichprobengrößen des harmonischen Mittels = 4,000a. Alpha = ,05b. Quotient der Schwere des Fehlers f ür Ty p 1/Ty p 2 = 100.c. NDVI_4 4 ,827500 4 ,845350 4 ,853375 4 ,859225 ,859225 4 ,861050 ,861050 4 ,862725 4 ,865650 4 ,866225 4 ,878225 4 ,879950 1,000 1,000 ,062 ,115 ,999 4 ,827500 4 ,845350 4 ,853375 4 ,859225 4 ,861050 4 ,862725 ,862725 4 ,865650 4 ,866225 4 ,878225 4 ,879950 PG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Signif ikanz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Tukey -HSDa,b Waller-Duncana,c N 1 2 3 4 5 6 Untergruppe Die Mittelwerte für Gruppen in homogenen Untergruppen werden angezeigt. 22 T3 (53) / T4 (61) 06.06.2016 11.06.2016 20.06.2016  signifikante Unterschiede beim NDVI zwischen den PG  zunehmende Differenzierungen zwischen den PG  Post-Hoc-Tests (3) Fallbeispiel 2 – Fungizidversuch
  • 23. Kontakt: J.Perner@uas-jena.de U.A.S. Umwelt- und Agrarstudien 23  ähnliche Muster wie bei den NDVI_4 und NDVI_5 -Werten  Bonituren vom 30.06.2016; SEPTTR und PUCCST (3) Fallbeispiel 2 – Fungizidversuch
  • 24. Kontakt: J.Perner@uas-jena.de U.A.S. Umwelt- und Agrarstudien 24 05.07.2016 14.07.2016  teilweise signifikante Unterschiede beim NDVI zwischen den PG  Mitte Juli wieder abnehmende Differenzierungen (Seneszenz)  Post-Hoc-Tests (3) Fallbeispiel 2 – Fungizidversuch 4 ,612775 4 ,721625 4 ,736575 ,736575 4 ,748600 ,748600 4 ,754200 ,754200 4 ,755250 ,755250 4 ,756825 ,756825 4 ,762975 ,762975 4 ,777125 ,777125 4 ,792450 1,000 ,071 ,083 ,191 ,693 4 ,612775 4 ,721625 4 ,736575 ,736575 4 ,748600 ,748600 4 ,754200 4 ,755250 4 ,756825 4 ,762975 ,762975 4 ,777125 4 ,792450 PG 1 2 3 4 6 5 7 8 9 10 Signif ikanz 1 2 3 4 6 5 7 8 9 10 Tukey -HSDa,b Waller-Duncana,c N 1 2 3 4 5 6 Die Mittelwerte für Gruppen in homogenen Untergruppen werden angezeigt. Basiert auf Ty p I Quadratsumme Der Fehlerterm ist "Mittel der Quadrate (Fehler) = 1,355E-04". Verwendet Stichprobengrößen des harmonischen Mittels = 4,000a. Alpha = ,05b. Quotient der Schwere des Fehlers f ür Ty p 1/Ty p 2 = 100.c. NDVI_5 4 ,612775 4 ,721625 4 ,736575 ,736575 4 ,748600 ,748600 4 ,754200 ,754200 4 ,755250 ,755250 4 ,756825 ,756825 4 ,762975 ,762975 4 ,777125 ,777125 4 ,792450 1,000 ,071 ,083 ,191 ,693 4 ,612775 4 ,721625 4 ,736575 ,736575 4 ,748600 ,748600 4 ,754200 4 ,755250 4 ,756825 4 ,762975 ,762975 4 ,777125 4 ,792450 PG 1 2 3 4 6 5 7 8 9 10 Signif ikanz 1 2 3 4 6 5 7 8 9 10 Tukey -HSDa,b Waller-Duncana,c N 1 2 3 4 5 6 Untergruppe Die Mittelwerte für Gruppen in homogenen Untergruppen werden angezeigt. Basiert auf Ty p I Quadratsumme Der Fehlerterm ist "Mittel der Quadrate (Fehler) = 1,355E-04". Verwendet Stichprobengrößen des harmonischen Mittels = 4,000a. Alpha = ,05b. Quotient der Schwere des Fehlers f ür Ty p 1/Ty p 2 = 100.c. NDVI_6 4 ,545050 4 ,595950 4 ,607450 ,607450 4 ,616225 ,616225 4 ,617775 ,617775 4 ,623375 ,623375 ,623375 4 ,623975 ,623975 ,623975 4 ,624375 ,624375 ,624375 4 ,631150 ,631150 4 ,654500 1,000 ,176 ,386 ,104 4 ,545050 4 ,595950 4 ,607450 ,607450 4 ,616225 ,616225 4 ,617775 ,617775 4 ,623375 ,623375 4 ,623975 ,623975 4 ,624375 ,624375 4 ,631150 4 ,654500 PG 1 2 3 6 4 9 7 5 8 10 Signif ikanz 1 2 3 6 4 9 7 5 8 10 Tukey -HSDa,b Waller-Duncana,c N 1 2 3 4 5 Untergruppe Die Mittelwerte für Gruppen in homogenen Untergruppen werden angezeigt. Basiert auf Ty p I Quadratsumme Der Fehlerterm ist "Mittel der Quadrate (Fehler) = 2,018E-04". Verwendet Stichprobengrößen des harmonischen Mittels = 4,000a. Alpha = ,05b. Quotient der Schwere des Fehlers f ür Ty p 1/Ty p 2 = 100.c. NDVI_6 4 ,545050 4 ,595950 4 ,607450 ,607450 4 ,616225 ,616225 4 ,617775 ,617775 4 ,623375 ,623375 ,623375 4 ,623975 ,623975 ,623975 4 ,624375 ,624375 ,624375 4 ,631150 ,631150 4 ,654500 1,000 ,176 ,386 ,104 4 ,545050 4 ,595950 4 ,607450 ,607450 4 ,616225 ,616225 4 ,617775 ,617775 4 ,623375 ,623375 4 ,623975 ,623975 4 ,624375 ,624375 4 ,631150 4 ,654500 PG 1 2 3 6 4 9 7 5 8 10 Signif ikanz 1 2 3 6 4 9 7 5 8 10 Tukey -HSDa,b Waller-Duncana,c N 1 2 3 4 5 Untergruppe Die Mittelwerte für Gruppen in homogenen Untergruppen werden angezeigt. Basiert auf Ty p I Quadratsumme
  • 25. Kontakt: J.Perner@uas-jena.de U.A.S. Umwelt- und Agrarstudien 25 Beerntung am 01.08.2016 (3) Fallbeispiel 2 – Fungizidversuch
  • 26. Kontakt: J.Perner@uas-jena.de U.A.S. Umwelt- und Agrarstudien 26 Tests der Zwischensubjekteffekte Abhängige Variable: ERTRAG 3249,438a 12 270,787 50,653 ,000 356133,512 1 356133,51 66617,857 ,000 213,523 3 71,174 13,314 ,000 3035,915 9 337,324 63,099 ,000 144,340 27 5,346 359527,290 40 3393,778 39 Quelle Korrigiertes Modell Konstanter Term BLOCK PG Fehler Gesamt Korrigierte Gesamtvariation Quadratsum me v om Ty p I df Mittel der Quadrate F Signif ikanz R-Quadrat = ,957 (korrigiertes R-Quadrat = ,939)a. ERTRAG Waller-Duncan a,b 4 71,300 4 89,350 4 92,825 4 94,450 94,450 4 95,125 95,125 4 96,700 96,700 4 98,500 4 99,000 4 103,000 4 103,325 PG 1 2 3 4 7 8 5 6 9 10 N 1 2 3 4 5 6 Untergruppe Die Mittelwerte f ür Gruppen in homogenen Untergruppen werden angezeigt. Basiert auf Ty p I Quadratsumme Der Fehlerterm ist "Mittel der Quadrate (Fehler) = 5,346". Verwendet Stichprobengrößen des harmonischen Mittels = 4,000a. Quotient der Schwere des Fehlers f ür Ty p 1/Ty p 2 = 100.b. Tests der Zwischensubjekteffekte Abhängige Variable: NDVI_4 8,846E-03a 12 7,372E-04 69,883 ,000 29,579 1 29,579 2804104 ,000 3,473E-04 3 1,158E-04 10,974 ,000 8,499E-03 9 9,443E-04 89,520 ,000 2,848E-04 27 1,055E-05 29,588 40 9,131E-03 39 Quelle Korrigiertes Modell Konstanter Term BLOCK PG Fehler Gesamt Korrigierte Gesamtvariation Quadratsum me v om Ty p I df Mittel der Quadrate F Signif ikanz R-Quadrat = ,969 (korrigiertes R-Quadrat = ,955)a. NDVI_4 Waller-Duncan a,b 4 ,827500 4 ,845350 4 ,853375 4 ,859225 4 ,861050 4 ,862725 ,862725 4 ,865650 4 ,866225 4 ,878225 4 ,879950 PG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 N 1 2 3 4 5 6 Untergruppe Die Mittelwerte f ür Gruppen in homogenen Untergruppen werden angezeigt. Basiert auf Ty p I Quadratsumme Der Fehlerterm ist "Mittel der Quadrate (Fehler) = 1,055E-05". Verwendet Stichprobengrößen des harmonischen Mittels = 4,000a. Quotient der Schwere des Fehlers f ür Ty p 1/Ty p 2 = 100.b. Nahezu identische Reihenfolge der Prüfglieder! Varianzanalysen (ANOVA) Post-Hoc-Tests (3) Fallbeispiel 2 – Fungizidversuch
  • 27. Kontakt: J.Perner@uas-jena.de U.A.S. Umwelt- und Agrarstudien 27 4 bzw. auch schon 6 Wochen vor Ernte belastbare Aussagen zu den relativen Erträgen der geprüften Varianten anhand des NDVI möglich! 20.06.2016 05.07.2016 (3) Fallbeispiel 2 – Fungizidversuch
  • 28. Kontakt: J.Perner@uas-jena.de U.A.S. Umwelt- und Agrarstudien 28 Verwendung von Drohnen (UAVs) in landwirtschaftlichen Feldversuchen (FV) Parzellen- Exaktversuche Erfassung von Störfaktoren (SF) On Farm Research (OFR) Bonitur- Werkzeug Statistische Kontrolle von SF Beurteilung der Qualität von FV Verbesserung, Vereinfachung und Objektivierung bisheriger Boniturmethoden Ableitung neuer Boniturparameter / Indikatoren zur Beschreibung von Behandlungseffekten Erfassung von (unabhängigen) Störfaktoren (SF) Erfassung von (abhängigen) Behandlungs- effekten Zur Flächenauswahl vor Versuchsbeginn (4) Perspektiven
  • 29. Kontakt: J.Perner@uas-jena.de U.A.S. Umwelt- und Agrarstudien 29  Anhand von zwei Fallbeispielen wird für den Winterweizen demonstriert, dass über die Ermittlung des NDVI-Indexes (u.a. auch GNDVI) (i) die Behandlungseffekte (Düngung, Fungizid) adäquat abgebildet und (ii) bereits 6 bis 10 Wochen vor Ernte belastbare Aussagen zu den relativen Erträgen der Behandlungsvarianten (Ertragsmuster) möglich sind. (5) Fazit  Vorteile von Drohnen-basierten Luftbildern im Vergleich zu Flugzeug- bzw. Satelliten-basierten Luftbildern im Feldversuchswesen:  nahezu perfekt passende räumliche Skalen (Drohnen vs. Feldversuchsanlagen); darüber hinaus anpassungsfähige räumliche Auflösung möglich (über Flughöhen)  zeitlich sehr flexibel einsetzbar; aufgrund der Flughöhe Wolken- unabhängig  in Abhängigkeit von den Fragestellungen verschiedene Sensoren verwendbar  schnelle Datenverfügbarkeit und zeitlich überschaubarer Aufwand
  • 30. Kontakt: J.Perner@uas-jena.de U.A.S. Umwelt- und Agrarstudien 30  aber: verwendbare Daten setzen auch professionelle Kenntnisse und Erfahrungen voraus  mit der Weiterentwicklung von Sensoren und deren Einsetzbarkeit für UAVs ist mit weiteren Einsatzmöglichkeiten zu rechnen  dies betrifft insb. die Charakterisierung von Pflanzenkrankheiten sowie die Ermittlung von Unkraut-Befallsdichten in Feldversuchen  zunehmender Einsatz von Hyperspektral-Sensoren auch im Bereich der UAV-Nutzung zu erwarten…  im Zusammenhang mit Phänotypisierung werden diese Sensoren schon sehr erfolgreich eingesetzt (Labor, Feldversuche mit Trägerfahrzeugen) (5) Fazit
  • 31. Kontakt: J.Perner@uas-jena.de U.A.S. Umwelt- und Agrarstudien 31 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
  • 32. Kontakt: J.Perner@uas-jena.de U.A.S. Umwelt- und Agrarstudien 32 U.A.S. Umwelt- und Agrarstudien GmbH Ilmstraße 6 D - 07743 Jena Tel.: +49 (0) 3641 6281700 Fax: +49 (0) 3641 6281701 http://www.uas-jena.de/ Ansprechpartner: Dr. Jörg Perner & Felix Reinsch Tel.: 03641 6281700 E-Mail: j.perner@uas-jena.de f.reinsch@uas-jena.de Kontakt