Successfully reported this slideshow.
Your SlideShare is downloading. ×

Scaled Agile IT Kurzüberblick

Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Loading in …3
×

Check these out next

1 of 8 Ad

Scaled Agile IT Kurzüberblick

Während agile Praktiken auf Team- und Projektebene bereits gut gelebt werden, stehen immer mehr Führungskräfte vor der Herausforderung, ein wachsendes agiles Projektportfolio effizient zu steuern, aufeinander abzustimmen und an relevante Stakeholder zu kommunizieren.

Während agile Praktiken auf Team- und Projektebene bereits gut gelebt werden, stehen immer mehr Führungskräfte vor der Herausforderung, ein wachsendes agiles Projektportfolio effizient zu steuern, aufeinander abzustimmen und an relevante Stakeholder zu kommunizieren.

Advertisement
Advertisement

More Related Content

Recently uploaded (20)

Advertisement

Scaled Agile IT Kurzüberblick

  1. 1. Scaled Agile IT Kurzüberblick Safaric Consulting Oktober 2020
  2. 2. 2 Scaled Agile IT: Kurzüberblick. Oktober 2020. © Safaric Consulting 2020. Alle Rechte vorbehalten. Agile Werte, Prinzipien, Techniken und Praktiken Die Grundlage agilen Handels bilden die agilen Werte und Prinzipien, die sich in agilen Techniken und Praktiken manifestieren Zusammengefasst bilden Werte, Prinzipien, Techniken und Praktiken ein agiles Paradigma. ▪ „Reagieren auf Veränderung“ ▪ Kanban Board ▪ SCRUM ▪ “Funktionierende Software ist das wichtigste Fortschrittsmaß.” Beschreibung Beispiele ▪ Agile Werte bilden den Kern ▪ Agile Prinzipien basieren auf den agilen Werten und stellen Handlungsgrundsätze dar ▪ Agile Techniken sind konkrete Verfahren zur Umsetzung der agilen Prinzipien ▪ Agile Praktiken (auch Methoden, Rahmenwerke) geben den agilen Techniken eine Gesamtstruktur hin zum Projektmanagement
  3. 3. 3 Scaled Agile IT: Kurzüberblick. Oktober 2020. © Safaric Consulting 2020. Alle Rechte vorbehalten. Geschichte agiler Softwareentwicklung Die Anfänge agiler Entwicklungsmethoden gehen zurück in die 50er Jahre – die meisten heute verbreiteten Methoden entstanden in den 90er Jahren Erste Verbreitung schlanker Softwareentwicklungs- methoden wie z.B. SCRUM (90er Jahre) Evolutionäres Projekt- management und adaptive Softwareentwicklung kommen auf (70er Jahre) Veröffentlichung des Manifests für die agile Softwareentwicklung (2001) Inkrementelle und iterative Entwicklungsansätze gewinnen zunehmend an Popularität (50er Jahre) Entstehung des ersten Guide to Agile Practices durch die Agile Alliance (2011) 1950 1970 1980 1990 2000 2010 Im C3-Projekt von Chrysler entsteht Extreme Programming (1995-2000) Entwicklung des Kampfjets P80 gilt als das erste agile Projekt (1943) Der Artikel The New New Product Development Game untersucht den Einsatz agiler Arbeitsweisen (1986) 1960
  4. 4. 4 Scaled Agile IT: Kurzüberblick. Oktober 2020. © Safaric Consulting 2020. Alle Rechte vorbehalten. Verbreitung agiler Praktiken und Techniken SCRUM ist die mit Abstand am häufigsten eingesetzte agile Praktik – das Daily Standup Meeting die am häufigsten eingesetzte agile Technik SCRUM 52% Andere bzw. hybride Praktiken 13% SCRUM / XP - Hybrid 9% SCRUMBAN 8% KANBAN 6% Iterative Development 4% Lean Startup 4% Extreme Programming (XP) 4% 86% Daily Standup 80% Sprint Planning 80% Retro- spectives 80% Sprint Review 67% Short Iterations Am häufigsten eingesetzte agile Techniken Verbreitung agiler Praktiken Quelle: CollabNet | VersionOne, 2019
  5. 5. 5 Scaled Agile IT: Kurzüberblick. Oktober 2020. © Safaric Consulting 2020. Alle Rechte vorbehalten. Wachsende Komplexität bei Skalierung Die Skalierung von agilen Arbeitsweisen von der Team- auf übergeordnete Ebenen stellt Unternehmen regelmäßig vor große Herausforderungen Portfolios Programme Projekte Teams Ebene Fokus Artefakte Rollen ▪ Value Streams ▪ Solution Train ▪ Release Train ▪ Sprints ▪ Portfolio Backlog ▪ „Strategic Themes“ ▪ Portfolio-Vision ▪ Solution Backlog ▪ Program Backlog ▪ Product Backlog ▪ Solution Architect ▪ Solution Management ▪ Solution Train Engineer ▪ Business Owner ▪ Release Train Engineer ▪ Product Management ▪ Epic Owner ▪ Enterprise Architect ▪ Product Owner ▪ SCRUM Master ▪ Development Team Wachsende Komplexität und Abhängigkeiten bei Skalierung ▪ Anmerkung: Fokus, Artefakte und Rollen nach SAFe (Scaled Agile Framework)
  6. 6. 6 Scaled Agile IT: Kurzüberblick. Oktober 2020. © Safaric Consulting 2020. Alle Rechte vorbehalten. Frameworks zur Skalierung agiler Praktiken Ein Drittel der Unternehmen, die agile Praktiken im Einsatz haben, nutzen ein Skalierungsframework – hierbei ist SAFe am weitesten verbreitet 37% 20% 10% 8% 6% 4% 4% 4% 4% 2% 1% Scaled Agile Framework (SAFe) Scrum of Scrums (SoS) Eigenes Framework Discipline Agile Delivery (DAD) Spotify Model Large Scale Scrum (LeSS) Enterprise Scrum Lean Management Agile Portfolio Management Nexus Recipes for Agile Governance in the Enterprise (RAGE) Nutzung von Frameworks zur Skalierung agiler Praktiken Quelle: CollabNet | VersionOne, 2019 Komus, 2020 Von 5 Unternehmen, die agile Arbeitsweisen einsetzen… … setzen erst 1,5 ein Skalierungsframework ein … wissen nur 3, was ein Skalierungsframework ist … arbeitet nur eines vollständig agil (d.h. alle Teams arbeiten agil)
  7. 7. 7 Scaled Agile IT: Kurzüberblick. Oktober 2020. © Safaric Consulting 2020. Alle Rechte vorbehalten. Überblick über wesentliche Trends & Studien zu Agile und DevOps Best Practices und Erfolgsfaktoren zur Skalierung agiler Arbeitsweisen Standortbestimmung und Bewertung des individuellen Fits Gemeinsame Zielbild-Vision und Festlegung nächster Schritte Agile Visioning Workshop Im Agile Visioning Workshop zeigen wir Trends und Best Practices, bewerten die Anwendbarkeit für Ihr Unternehmen und entwickeln ein erstes Zielbild Agile Visioning Workshop Frame- works Erfolgsfaktoren & Herausforderungen Studien Praxis- beispiele Nächste Schritte Referenzen Einordnung und Bewertung Konsolidierung Fahrplan Zielbild- Vision Trends Anwend- barkeit Best Practices Relevante Ergebnisse
  8. 8. PROGRESSIVES DENKEN FÜR DIE HANDELS- UND KONSUMGÜTERBRANCHE. Dr. A. Safaric Consulting GmbH | Alteburger Straße 371 | 50968 Köln | www.safaric-consulting.com Ihre Ansprechpartner: Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren! DR. ALEXANDER SAFARIC Geschäftsführender Gesellschafter alexander.safaric@safaric-consulting.com RALPH LIPPOLDT Experte IT-Strategie ralph.lippoldt@safaric-consulting.com

×