Privacy by Default UX Day Mannheim 2017

Lutz Schmitt
Lutz SchmittDesigner at Self Employed
Lutz Schmitt - Twitter: @luxux – UX Day Mannheim 2017
PRIVACY BY DEFAULT
illustration by Lutz Schmitt – licensed under cc-by-nd 4.0
EIN KONZEPT FÜR PRIVATSPHÄRE IN EINER WELT MIT DEM INTERNET DER DINGE
PRIVACY BY DEFAULT
illustration by Lutz Schmitt – licensed under cc-by-nd 4.0
EINLEITUNG
Die fehlende Teile für eine Welt mit Ambient
Intelligence in der ich leben will.
Diagram by Claire Rowland.
Desgning Connected Products
Used with permission.
Facets of IoT UX by Claire Rowland
Social Normative
Norms that form society and regulate
human interaction within
Design Paradigms
Paradigms how design must be applied,
to evolve humanity.
invisibleHEUTE
PRIVATSPHÄRE
DATENSCHUTZ
≠
SICHERHEIT IST FUNDAMENTAL
Staat, Gesellschaft, Technologie
das S in IoT
steht für Sicherheit
Privacy by Default UX Day Mannheim 2017
Privacy by Default UX Day Mannheim 2017
ÜBER PRIVATSPHÄRE
ich GEGEN die anderen
THE RIGHT TO BE LET ALONE
The Right to Privacy (Brandeis & Warren)
Harvard Law Review, 15 Dec 1890
1. The right to privacy does not prohibit any
publication … which is of public … interest
4. The right to privacy ceases upon the
publication of the facts by the individual,
or with his consent.
LIMITS TO THE RIGHT TO PRIVACY
Würdest du einem Fremden deinen
Facebook-Login geben?
Photo by Beatrice Murch on flickr. Licensed under cc-by-sa 2-0
Bei der Einreise in die USA aktuell schon.
Würdest du einem Fremden deinen
Facebook-Login geben?
ich UND die anderen
Alan Westin in Privacy and Freedom, 1968
STATES OF PRIVACYnach Alan Westin
SOLITUDE Privatheit des Individuums
INTIMACY Privatheit von Gruppen
ANONYMITY unerkannt in der Öffentlichkeit
RESERVE (psychologische) Barrieren / Resilienz
STATES OF PRIVACYnach Alan Westin, erweitert von mir
SOLITUDE Privatheit des Individuums
INTIMACY Privatheit von Gruppen
ANONYMITY unerkannt in der Öffentlichkeit
RESERVE (psychologische) Barrieren / Resilienz
PSEUDONYMITY Wahl der Identifizierung
Niemand darf willkürlichen Eingriffen in sein
Privatleben, seine Familie, seine Wohnung und
seinen Schriftverkehr oder Beeinträchtigungen
seiner Ehre und seines Rufes ausgesetzt werden.
Jeder hat Anspruch auf rechtlichen Schutz gegen
solche Eingriffe oder Beeinträchtigungen.
Artikel 12
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
http://www.un.org/depts/german/menschenrechte/aemr.pdf
ÜBER DAS
INTERNET
DAS INTERNET
IST RUINIERT.
photo by Wally Gobetz on flickr.com licensed under cc-by-nc-nd 2.0
Das Internet ist kein
öffentlicher Raum
Facebook ist
Mark Zuckerbergs
Wohnzimmer.
photo by Danny Howard on flickr.com licensed under cc-by-nc 2.0
Sein Wohnzimmer, seine Regeln.
photo by Wally Gobetz on flickr.com licensed under cc-by-nc-nd 2.0
Das Internet ist nicht frei.
Weder wie in Freiheit, noch wie in Freibier.
ÜBER DAS INTERNET
DER DINGE
bringen eigentlich nur DRM in die physische Welt.
Dinge die eine Cloud-Verbindung brauchen,
photo by Juicero – part of a press release
Statt Cloud: Lokale Verarbeitung
photo by ZEIT / Patrick Beuth
Source: https://www.hackread.com/samsung-smart-tv-listening-conversations/
Zu viele dumme „Smart Devices“
illustration by Lutz Schmitt published under cc-by-nc 4.0
Wir haben Kostenneutralität erreicht
THE VISION FOR THE
INTERNET OF THINGS
THAT HOOKED ME
Computer beginnen damit untrennbar mit
unserer physischen Welt verwoben zu sein.
illustration by Lutz Schmitt published under cc-by-nc 4.0
photo by Sarah Leo on flickr.com – licensed under cc-by-sa 2.0
Mark Weiser, The Computer for the 21st Century, 1991
Designaspekte
ASPEKT #1
Ein Freund darüber, wie man Smartphones benutzt und
trotzdem Privatsphäre genießen kann.
AMBIENT INTELLIGENCE WIRD KEINEN
AUS-KNOPF MEHR HABEN
WELCHE KONTROLLMÖGLICHKEITEN
KÖNNEN WIR ETABLIEREN,
wenn ausschalten keine Option mehr ist?
Still from 2001: A Space Odyssey. Source: https://youtu.be/l2c_rSLXq6U
ASPEKT #2
WIR BRAUCHEN VERTRAUEN
Photo engadget / Chris Velaco
Arthur C. Clarke, Hazards of Prophecy, 1962
Still from Her. Source: Press material.
Wie gestalten wir diese magische Realität,
so dass sie nicht gefürchtet, sondern geliebt wird?
ASPEKT #3
Ständig konfigurieren, auswählen, zulassen, …
ob es nun Service, App, Auto oder Lampe ist
photo by Philips. Released as press material.
Licht mit einer App steuern ist nicht smart,
sondern der komplizierteste Lichtschalter der Welt.
Mark Weiser, the world is not a desktop, 1993
WIE VERMEIDEN WIR DEN
INTERACTION
OVERLOAD
ASPEKT #4
Das IoT zersetzt die physische Welt
wie wir sie kennen und deuten gelernt haben
DIE FORM GIBT KEINEN AUFSCHLUSS
über die Funktion
Photo by Crystian Cruz on flickr.com. Licensed under cc-by-nc-nd 2.0.
Wie werden wir die virtuelle
Dimension von Dingen gestalten,
um unsere Wahrnehmung der physischen Welt intakt zu lassen?
ASPEKT #5
Massenüberwachung ist Realität
und die Überwacher werden kaum freiwillig aufhören
Photo by Jeremy Brooks on flickr.com. Licensed under cc-by-nc 2.0.
zwischen individuellen Interessen und denen von Staat, Unternehmen und Öffentlichkeit
ES FEHLT DIE BALANCE
Was können wir zur Balance beitragen,
anstatt die Ungleichheit immer weiter zu treiben?
VORBEDINGUNGEN FÜR
DAS INTERNET (DER DINGE),
UM SO ETWAS WIE
PRIVATSPHÄRE ZU HABEN.
TECHNOLOGIE
SICHERE
NETZWERK
OFFENES
ALLES
VERNETZT
ALLES
IDENTIFIZIERBAR
LOKALE
SPEICHERUNG
VERWEIGERBARE
KOMMUNIKATION
DIE ABSICHTEN
EINER PERSON
KENNEN
EIN KONZEPT FÜR PRIVATSPHÄRE IN EINER WELT MIT DEM INTERNET DER DINGE
PRIVACY BY DEFAULT
illustration by Lutz Schmitt – licensed under cc-by-nd 4.0
Privacy by Default UX Day Mannheim 2017
EINFÜHRUNG
IDENTITÄT
IDENTITÄT IST WER WIR SIND
uns selbst und anderen gegenüber
Wir haben viele Identitäten
Bürger, Bester Freund, Mutter, Kollege, Internettroll
PSEUDO
IDENTITÄTEN
KERN
IDENTITÄT
ÖFFENTLICHE
IDENTITÄT
FAKTISCHE
IDENTITÄTEN
EINZIGARTIGES WAHRES ICH
ALLGEMEINE ERSCHEINUNG
KONTEXTABHÄNGIGES
WAHRES ICH
KONTEXTABHÄNGIGES
VORGEBLICHES ICH
nicht verifizierbar &
fragwürdig
verifizierbar &
vertrauenswürdig
PSEUDO
IDENTITÄTEN
KERN
IDENTITÄT
ÖFFENTLICHE
IDENTITÄT
FAKTISCHE
IDENTITÄTEN
IDENTITÄTSSTRUKTUR EINES MENSCHEN
PSEUDO
IDENTITÄTEN
KERN
IDENTITÄT
ÖFFENTLICHE
IDENTITÄT
FAKTISCHE
IDENTITÄTEN
JEDER UND ALLES BRAUCHT EINE SOLCHE
IDENTITÄTSSTRUKTUR
Staatliche
Repräsentation
Firmen &
Organisationen
künstliche
Intelligenzen
Objekte
Tiere
Orte
DIE KOMMUNIKATIONSKETTE WIRD IDENTIFIZIERBAR
ALLES WIRD VON PERSONEN BESESSEN
KOMMUNIKATIONSPARTEIEN WERDEN SICHTBAR
DIE IDENTITÄTEN REAGIEREN AUF DEN KONTEXT
EINFÜHRUNG
PRIVATSPHÄREN
Die Grenzen der Kommunikation
ÖFFENTLICH
RESERVIERT
INTIM
PERSÖN-
LICH NUR ICH
MIT AKTIVER ZUSTIMMUNG
MIT PASSIVER ZUSTIMMUNG
JEDER
Privatsphären
INTIM RESERVIERT ÖFFENTLICHPERSÖNLICH
Tage-
buch
Fotos
von
letzter
Nacht
Mitarbeit-
er ID
Haus-
zugang
steuern
Haus-
zugang
Private
Kontakt-
daten
Geo-
Location
Produkt-
info des
Hemds
Arbeits-
kontakt-
daten
Füllstand
Kaffee-
maschine
Serien-
nummer
des
Hemds
Fotos
DER
Nacht
Bitcoin
Wallet
Grundsatz: Gleichartige Daten gleich behandeln,
es sei denn es ist aktiv anders gewünscht
Tage-
buch-
eintrag 1
INTIM RESERVIERT ÖFFENTLICHPERSÖNLICH
Tage-
buch-
eintrag 1
Tage-
buch-
eintrag 2
INTIM RESERVIERT ÖFFENTLICHPERSÖNLICH
Jede Identität hat einen Default
zu welcher Sphäre Daten und Information gehören
Admin Nutzung Sensor-
daten
Serien-
nummer
Produkt-
info
INTIM RESERVIERT ÖFFENTLICHPERSÖNLICH
Identitäten und Sphären zusammen
UID24298723459 – KERN
MADAMEPOMPADILLE - PSEUDO
HR42CHOPKINS - FAKTISCH
ÖFFENTLICHE IDENTITÄT
INTIM RESERVIERT ÖFFENTLICHPERSÖNLICH
UID24298723459
Admin Nutzung Sensor-
daten
Serien-
nummer
Produkt-
info
INTIM RESERVIERT ÖFFENTLICHPERSÖNLICH
UID24298723459
Admin Nutzung Sensor-
daten
Serien-
nummer
Produkt-
info
INTIM RESERVIERT ÖFFENTLICHPERSÖNLICH
KOMMUNIKATION
INTIM ÖFFENTLICH INTIMRESERVIERTRESERVIERT
OK, aber
Bedingungen
müssen erfüllt sein
Geo-
Position
INTIM RESERVIERT ÖFFENTLICH INTIMRESERVIERT
Bedingung:
Identität bekannt
INTIM RESERVIERT ÖFFENTLICH INTIMRESERVIERT
Geo-
Position
INTIM RESERVIERT ÖFFENTLICH INTIMRESERVIERT
Hi, ich bin Feldhase23
Hallo Feldhase23, ich bin
Madamepompadille
Ich hätte gerne deinen Aufenthaltsort
Da ich dich kenne: <Koordinaten>
Geo-
Position
Adress-
buch
Es ist irrelevant wie lang die tatsächliche
Kommunikationskette ist
Aktive Zustimmung der
Person erforderlich
INTIM RESERVIERT ÖFFENTLICH INTIMRESERVIERT
Keine Reaktion
INTIM RESERVIERT ÖFFENTLICH INTIMRESERVIERT
Sir Tim Berners-Lee
DIE INTENTION DER EINZELNEN, IN JEDWEDER
KOMMUNIKATION UND INTERAKTION
Privacy by Default UX Day Mannheim 2017
photo by mere41782 on flickr.com – licensed under cc by nd 2.0
Wenn Technologie ubiquitär wird,
dann liegt es in der Hand der Designer,
was möglich ist und was nicht.
Privacy by Default ist eine Entscheidung.
Photo by Raul Lieberwirth on flickr.com. Licensed under cc-by 2.0.
photo by mere41782 on flickr.com – licensed under cc by nd 2.0
Danke.
@luxux lutzschmitt.com
Photo by Raul Lieberwirth on flickr.com. Licensed under cc-by 2.0.
1 of 101

Recommended

Kitsch - Du willst es doch auch by
Kitsch - Du willst es doch auchKitsch - Du willst es doch auch
Kitsch - Du willst es doch auchLutz Schmitt
204 views57 slides
Privacy and humane Design - conference slides by
Privacy and humane Design - conference slidesPrivacy and humane Design - conference slides
Privacy and humane Design - conference slidesLutz Schmitt
649 views45 slides
Being an Evil Mastermind - Part 2 - EuroIA Summit 2018 by
Being an Evil Mastermind - Part 2 - EuroIA Summit 2018Being an Evil Mastermind - Part 2 - EuroIA Summit 2018
Being an Evil Mastermind - Part 2 - EuroIA Summit 2018Lutz Schmitt
646 views47 slides
Privacy by Default - IA Summit 2017 by
Privacy by Default - IA Summit 2017Privacy by Default - IA Summit 2017
Privacy by Default - IA Summit 2017Lutz Schmitt
2.8K views98 slides
Design ist unsichtbar UX Congress Frankfurt 2016 by
Design ist unsichtbar UX Congress Frankfurt 2016Design ist unsichtbar UX Congress Frankfurt 2016
Design ist unsichtbar UX Congress Frankfurt 2016Lutz Schmitt
773 views51 slides
Ein Strategie für viele Marken - IA Konferenz 2016 - Berlin by
Ein Strategie für viele Marken - IA Konferenz 2016 - BerlinEin Strategie für viele Marken - IA Konferenz 2016 - Berlin
Ein Strategie für viele Marken - IA Konferenz 2016 - BerlinLutz Schmitt
2.1K views63 slides

More Related Content

More from Lutz Schmitt

Design Is Invisible - euroIA 2014 - Brussels by
Design Is Invisible - euroIA 2014 - BrusselsDesign Is Invisible - euroIA 2014 - Brussels
Design Is Invisible - euroIA 2014 - BrusselsLutz Schmitt
3.2K views54 slides
Zwei Arten Kaffee zu kochen UXCGN 10 2014 by
Zwei Arten Kaffee zu kochen UXCGN 10 2014Zwei Arten Kaffee zu kochen UXCGN 10 2014
Zwei Arten Kaffee zu kochen UXCGN 10 2014Lutz Schmitt
2.8K views48 slides
Being an Evil Mastermind - euroIA 2013 by
Being an Evil Mastermind - euroIA 2013Being an Evil Mastermind - euroIA 2013
Being an Evil Mastermind - euroIA 2013Lutz Schmitt
4.8K views34 slides
Kitsch - Bad Taste And Loving It - UXcamp Europe Berlin 2013 by
Kitsch - Bad Taste And Loving It - UXcamp Europe Berlin 2013Kitsch - Bad Taste And Loving It - UXcamp Europe Berlin 2013
Kitsch - Bad Taste And Loving It - UXcamp Europe Berlin 2013Lutz Schmitt
3.4K views43 slides
Critical Interface Design - WebExpo Prague 2012 by
Critical Interface Design - WebExpo Prague 2012Critical Interface Design - WebExpo Prague 2012
Critical Interface Design - WebExpo Prague 2012Lutz Schmitt
1K views56 slides
Critical Interface Design by
Critical Interface DesignCritical Interface Design
Critical Interface DesignLutz Schmitt
1.5K views27 slides

More from Lutz Schmitt(6)

Design Is Invisible - euroIA 2014 - Brussels by Lutz Schmitt
Design Is Invisible - euroIA 2014 - BrusselsDesign Is Invisible - euroIA 2014 - Brussels
Design Is Invisible - euroIA 2014 - Brussels
Lutz Schmitt3.2K views
Zwei Arten Kaffee zu kochen UXCGN 10 2014 by Lutz Schmitt
Zwei Arten Kaffee zu kochen UXCGN 10 2014Zwei Arten Kaffee zu kochen UXCGN 10 2014
Zwei Arten Kaffee zu kochen UXCGN 10 2014
Lutz Schmitt2.8K views
Being an Evil Mastermind - euroIA 2013 by Lutz Schmitt
Being an Evil Mastermind - euroIA 2013Being an Evil Mastermind - euroIA 2013
Being an Evil Mastermind - euroIA 2013
Lutz Schmitt4.8K views
Kitsch - Bad Taste And Loving It - UXcamp Europe Berlin 2013 by Lutz Schmitt
Kitsch - Bad Taste And Loving It - UXcamp Europe Berlin 2013Kitsch - Bad Taste And Loving It - UXcamp Europe Berlin 2013
Kitsch - Bad Taste And Loving It - UXcamp Europe Berlin 2013
Lutz Schmitt3.4K views
Critical Interface Design - WebExpo Prague 2012 by Lutz Schmitt
Critical Interface Design - WebExpo Prague 2012Critical Interface Design - WebExpo Prague 2012
Critical Interface Design - WebExpo Prague 2012
Lutz Schmitt1K views
Critical Interface Design by Lutz Schmitt
Critical Interface DesignCritical Interface Design
Critical Interface Design
Lutz Schmitt1.5K views

Privacy by Default UX Day Mannheim 2017