Successfully reported this slideshow.
Your SlideShare is downloading. ×

Flipped Conference Beitrag zu "Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum Handbuch - von gelungenen Projekten und Kooperationen im Bereich des Making mit Kindern" - GMW2016

Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad

Check these out next

1 of 50 Ad

Flipped Conference Beitrag zu "Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum Handbuch - von gelungenen Projekten und Kooperationen im Bereich des Making mit Kindern" - GMW2016

Download to read offline

GMW 2016 – Innsbruck. Flipped Conference Beitrag (Vorbereitete Folien, wird dann wohl anders :D ) - Sandra Schön, Martin Ebner, Kristin Narr & Markus Peißl: Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum Handbuch - von gelungenen Projekten und Kooperationen im Bereich des Making mit Kindern

Full Paper online zugänglich: http://2016.gmw-online.de/097/

GMW 2016 – Innsbruck. Flipped Conference Beitrag (Vorbereitete Folien, wird dann wohl anders :D ) - Sandra Schön, Martin Ebner, Kristin Narr & Markus Peißl: Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum Handbuch - von gelungenen Projekten und Kooperationen im Bereich des Making mit Kindern

Full Paper online zugänglich: http://2016.gmw-online.de/097/

Advertisement
Advertisement

More Related Content

Slideshows for you (20)

Viewers also liked (20)

Advertisement

Similar to Flipped Conference Beitrag zu "Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum Handbuch - von gelungenen Projekten und Kooperationen im Bereich des Making mit Kindern" - GMW2016 (20)

More from Sandra Schön (aka Schoen) (20)

Advertisement

Recently uploaded (20)

Flipped Conference Beitrag zu "Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum Handbuch - von gelungenen Projekten und Kooperationen im Bereich des Making mit Kindern" - GMW2016

  1. 1. GMW 2016 – Innsbruck Sandra Schön, Martin Ebner, "Kristin Narr & Markus Peißl: Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zumHandbuch - von gelungenen Projekten undKooperationen im Bereich des Making mit Kindern Full Paper online zugänglich: "http://2016.gmw-online.de/097/ ACHTUNG: INPUT IST EIN FLIPPED-CONFERENCE -BEITRAG! Dr. Sandra Schön Salzburg Research
  2. 2. FLIPPED CONFERENCE Sie kennen unseren Beitrag (Full Paper) Wir erörtern gemeinsam offenes, interessantes. ACHTUNG: INPUT IST EIN FLIPPED-CONFERENCE -BEITRAG! Dr. Sandra Schön Salzburg Research
  3. 3. Was wünschen Sie sich? •  Einführung in die Maker-Bewegung •  Kurzfassung des Full Paper •  Diskussion der Thesen •  Mehr zur Datenerhebung in einer offenen Werkstatt"mit mehr als 50 Personen •  Lieblingsprojekte „Making mit Kindern“ •  VR-Brille & MaKey MaKey •  .... ACHTUNG: INPUT IST EIN FLIPPED-CONFERENCE -BEITRAG! Dr. Sandra Schön Salzburg Research
  4. 4. EINFÜHRUNG MAKING MIT KINDERN
  5. 5. ZUSAMMENFASSUNG FULL PAPER
  6. 6. Das Projekt mit Kindern Das Projekt mit Kindern
  7. 7. Der offene Online-Kurs
  8. 8. Das Handbuch
  9. 9. Vier Thesen zu den förderlichen Rahmenbedingungenfür Kooperationen mit Impact 1.  Gemeinsam neue Erfahrungen sammeln ist attraktiv. 2.  Offene Lizenzen bzw. OER als Grundlage für Kooperationensorgt für Beteiligung und klare rechtliche Grundlage. 3.  Erwartete Netzwerkeffekte bei der PR als Treiber fürKooperationen. 4.  Kooperationen und Teilen gehört zum Selbstverständnis derMaker-Bewegung.
  10. 10. DATENERHEBUNG BEI EINER OFFENEN VIERTÄGIGEN WERKSTATT MIT MEHR ALS 50 PERSONEN
  11. 11. Maker Days for Kids Eine viertägige, offene, kreative Werkstatt für 10- bis 14 Jährige
  12. 12. Maker Days for Kids
  13. 13. Maker Days for Kids
  14. 14. LIEBLINGSPROJEKTE
  15. 15. Der DIY-Projektor - ein selbstgebauter Smartphone-Beamer
  16. 16. DIY-" Projektor
  17. 17. Virtuelle Realität zum Selbermachen
  18. 18. Bananenklavier & Co. mit dem Makey Makey
  19. 19. Der selbstgemachte Keksausstecher 3D-Druck für Einsteiger/innen
  20. 20. http://cookiecaster.com
  21. 21. http://cookiecaster.com
  22. 22. Programmieren für Einsteiger/innen mit Scratch und Co. (Pocket Code)
  23. 23. Programmieren " für Einsteiger/innen Editoransicht des Scratch-Projekts „Banenen-Sammeln“ von sunshine9876 bei Scratch. – CC BY-SA sunshine9876 und Scratch | Scratch wird von der Lifelong- Kindergarten-Group am MIT-Media-Lab entwickelt. Siehe http://scratch.mit.edu
  24. 24. Programmieren " für Einsteiger/innen (CC BY SA Scratch" MIT Media Lab)
  25. 25. Makerspace in der Schule Einblicke in die Aktivitäten der Freie Aktive Schule Wülfrath von Mathias Wunderlich
  26. 26. MakerSpace an der FASW CC BY Mathias " Wunderlich, FASW Aus dem Handbuch" zum Making (Schön," Ebner & Narr, 2016)
  27. 27. MakerSpace an der FASW CC BY Mathias " Wunderlich, FASW Aus dem Handbuch" zum Making (Schön," Ebner & Narr, 2016)
  28. 28. WEITERES & DANK
  29. 29. h:p://bit.do/handbuch
  30. 30. h:p://imoox.at
  31. 31. Dr. Sandra Schön Salzburg Research | BIMS e.V. http://sandra-schoen.de @sandra_schoen Mit Dank an die Partner/innen und Fördergeber bei den Making-Projekten – insbesondere an" Martin Ebner (TU Graz) und die HIT-Stiftung

×