Web 2.0 und Rechtsfragen im Unterricht

Institut für Internationale Kommunikation e. V.
Institut für Internationale Kommunikation e. V.Institut für Internationale Kommunikation e. V.
DaF Live Online: 17. November 2009 Dr. Rüdiger Riechert, IIK Düsseldorf e. V. Institut für Internationale Kommunikation in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Heine-Universität  Copyright 2009 IIK Düsseldorf www.iik-duesseldorf.de 21.11.09 Arbeiten mit Web 2.0 im Unterricht unter besonderer Berücksichtigung rechtlicher Aspekte
Überblick ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Copyright 2009 IIK Düsseldorf 21.11.09
1.  Grundlegendes zur Medienverwendung im Unterricht   ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Copyright 2009 IIK Düsseldorf 21.11.09
1.  Grundlegendes zur Medienverwendung im Unterricht   ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Copyright 2009 IIK Düsseldorf 21.11.09
2.  Von der Vervielfältigung zur Verbreitung    ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Copyright 2009 IIK Düsseldorf 21.11.09
2.  Von der Vervielfältigung zur Verbreitung    ,[object Object],[object Object],[object Object],Copyright 2009 IIK Düsseldorf 21.11.09
2.  Von der Vervielfältigung zur Verbreitung    ,[object Object],[object Object],[object Object],Copyright 2009 IIK Düsseldorf 21.11.09
Copyright 2009 IIK Düsseldorf 21.11.09 Lehrerblog von Reinhard Donath
Lernerblog aus Reinhard Donaths Klasse    ,[object Object],[object Object],Copyright 2009 IIK Düsseldorf 21.11.09
2.  Von der Vervielfältigung zur Verbreitung    ,[object Object],[object Object],Copyright 2009 IIK Düsseldorf 21.11.09
2.  Von der Vervielfältigung zur Verbreitung    ,[object Object],[object Object],[object Object],Copyright 2009 IIK Düsseldorf 21.11.09
3.  Selber produzieren und vielleicht auch bewusst Arbeitsmaterial verteilen?     ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Copyright 2009 IIK Düsseldorf 21.11.09
3.  Selber produzieren und vielleicht auch bewusst Arbeitsmaterial verteilen?     ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Copyright 2009 IIK Düsseldorf 21.11.09
Kontakt ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Copyright 2009 IIK Düsseldorf 21.11.09
1 of 14

Recommended

Fortbildungskonzepte zur Förderung des internetbasierten Lehren und Lernens by
Fortbildungskonzepte zur Förderung des internetbasierten Lehren und LernensFortbildungskonzepte zur Förderung des internetbasierten Lehren und Lernens
Fortbildungskonzepte zur Förderung des internetbasierten Lehren und LernensInstitut für Internationale Kommunikation e. V.
1.1K views18 slides
Moodle, Mashups und Web 2.0 - Fortbildungsdesigns für die didaktisch-methodis... by
Moodle, Mashups und Web 2.0 - Fortbildungsdesigns für die didaktisch-methodis...Moodle, Mashups und Web 2.0 - Fortbildungsdesigns für die didaktisch-methodis...
Moodle, Mashups und Web 2.0 - Fortbildungsdesigns für die didaktisch-methodis...Institut für Internationale Kommunikation e. V.
2K views27 slides
FaDaF 2014: Erasmus+ - Fortbildungen mit dem neuen EU-Bildungsprogramm finanz... by
FaDaF 2014: Erasmus+ - Fortbildungen mit dem neuen EU-Bildungsprogramm finanz...FaDaF 2014: Erasmus+ - Fortbildungen mit dem neuen EU-Bildungsprogramm finanz...
FaDaF 2014: Erasmus+ - Fortbildungen mit dem neuen EU-Bildungsprogramm finanz...Institut für Internationale Kommunikation e. V.
1.1K views23 slides
Hybrides Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und Webanwendungen by
Hybrides Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und WebanwendungenHybrides Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und Webanwendungen
Hybrides Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und WebanwendungenInstitut für Internationale Kommunikation e. V.
801 views24 slides
FaDaf 2015 Erasmus+ Neue Chancen für die Weiterbildung by
FaDaf 2015 Erasmus+ Neue Chancen für die WeiterbildungFaDaf 2015 Erasmus+ Neue Chancen für die Weiterbildung
FaDaf 2015 Erasmus+ Neue Chancen für die WeiterbildungInstitut für Internationale Kommunikation e. V.
272 views25 slides
Arbeitsheft zu "Gratis Online Lernen" (2016, Edition LISUM) - #GOL16 by
Arbeitsheft zu "Gratis Online Lernen" (2016, Edition LISUM) - #GOL16Arbeitsheft zu "Gratis Online Lernen" (2016, Edition LISUM) - #GOL16
Arbeitsheft zu "Gratis Online Lernen" (2016, Edition LISUM) - #GOL16Sandra Schön (aka Schoen)
1.6K views28 slides

More Related Content

What's hot

Open Educational Resources (OER) in der Weiterbildung by
Open Educational Resources (OER) in der WeiterbildungOpen Educational Resources (OER) in der Weiterbildung
Open Educational Resources (OER) in der WeiterbildungJöran Muuß-Merholz
2.5K views49 slides
Unterricht 2.0 - Schule und Lernen in digitaler Vernetzung by
Unterricht 2.0 - Schule und Lernen in digitaler VernetzungUnterricht 2.0 - Schule und Lernen in digitaler Vernetzung
Unterricht 2.0 - Schule und Lernen in digitaler VernetzungJöran Muuß-Merholz
4.3K views41 slides
Offene Bildungsressourcen (OER) für und mit Kindern und Jugendlichen by
Offene Bildungsressourcen (OER) für und mit Kindern und JugendlichenOffene Bildungsressourcen (OER) für und mit Kindern und Jugendlichen
Offene Bildungsressourcen (OER) für und mit Kindern und JugendlichenSandra Schön (aka Schoen)
2K views25 slides
eLearning: Past, Present, Future by
eLearning: Past, Present, FutureeLearning: Past, Present, Future
eLearning: Past, Present, FutureFrank Weber
66 views27 slides
OER - HIntergründe, Möglichkeiten, Initiativen by
OER - HIntergründe, Möglichkeiten, InitiativenOER - HIntergründe, Möglichkeiten, Initiativen
OER - HIntergründe, Möglichkeiten, InitiativenSandra Schön (aka Schoen)
902 views59 slides
E-Learning und E-Teaching: Formen und (gute) Beispiele by
E-Learning und E-Teaching: Formen und (gute) BeispieleE-Learning und E-Teaching: Formen und (gute) Beispiele
E-Learning und E-Teaching: Formen und (gute) BeispieleUniversität Potsdam, AG eLEARNiNG
7.3K views10 slides

What's hot(18)

Open Educational Resources (OER) in der Weiterbildung by Jöran Muuß-Merholz
Open Educational Resources (OER) in der WeiterbildungOpen Educational Resources (OER) in der Weiterbildung
Open Educational Resources (OER) in der Weiterbildung
Unterricht 2.0 - Schule und Lernen in digitaler Vernetzung by Jöran Muuß-Merholz
Unterricht 2.0 - Schule und Lernen in digitaler VernetzungUnterricht 2.0 - Schule und Lernen in digitaler Vernetzung
Unterricht 2.0 - Schule und Lernen in digitaler Vernetzung
eLearning: Past, Present, Future by Frank Weber
eLearning: Past, Present, FutureeLearning: Past, Present, Future
eLearning: Past, Present, Future
Frank Weber66 views
 Tausend tolle Sachen - Wer, wie, was? Offene Bildungsressourcen (OER) in Ho... by Sandra Schön (aka Schoen)
 Tausend tolle Sachen - Wer, wie, was? Offene Bildungsressourcen (OER) in Ho... Tausend tolle Sachen - Wer, wie, was? Offene Bildungsressourcen (OER) in Ho...
 Tausend tolle Sachen - Wer, wie, was? Offene Bildungsressourcen (OER) in Ho...
Web 2.0 Tools Workshop by Eva Birger
Web 2.0 Tools WorkshopWeb 2.0 Tools Workshop
Web 2.0 Tools Workshop
Eva Birger 403 views
Selbstgesteuerte Kompetenzentwicklung – Was können ePortfolios im Hochschuls... by Jutta Pauschenwein
Selbstgesteuerte Kompetenzentwicklung –  Was können ePortfolios im Hochschuls...Selbstgesteuerte Kompetenzentwicklung –  Was können ePortfolios im Hochschuls...
Selbstgesteuerte Kompetenzentwicklung – Was können ePortfolios im Hochschuls...
Jutta Pauschenwein320 views
YouTube killed the Volkshochschule – Welche Daseinsberechtigung hat die VHS z... by Jöran Muuß-Merholz
YouTube killed the Volkshochschule – Welche Daseinsberechtigung hat die VHS z...YouTube killed the Volkshochschule – Welche Daseinsberechtigung hat die VHS z...
YouTube killed the Volkshochschule – Welche Daseinsberechtigung hat die VHS z...
Lernen und Lehren im digitalen Wandel (VHS-Kursleitertag 2014) by Jöran Muuß-Merholz
Lernen und Lehren im digitalen Wandel (VHS-Kursleitertag 2014)Lernen und Lehren im digitalen Wandel (VHS-Kursleitertag 2014)
Lernen und Lehren im digitalen Wandel (VHS-Kursleitertag 2014)
Formen des e teaching und (gute) beispiele by Jörg Hafer
Formen des e teaching und (gute) beispieleFormen des e teaching und (gute) beispiele
Formen des e teaching und (gute) beispiele
Jörg Hafer695 views
Open Educational Resources (OER) - die große Chance für die Aus- und Weiterbi... by Sandra Schön (aka Schoen)
Open Educational Resources (OER) - die große Chance für die Aus- und Weiterbi...Open Educational Resources (OER) - die große Chance für die Aus- und Weiterbi...
Open Educational Resources (OER) - die große Chance für die Aus- und Weiterbi...
Content Is King Lehr-Lern-Inhalte erstellen und nutzen e-learning up 2012 by Frederic Matthe
Content Is King Lehr-Lern-Inhalte erstellen und nutzen e-learning up 2012Content Is King Lehr-Lern-Inhalte erstellen und nutzen e-learning up 2012
Content Is King Lehr-Lern-Inhalte erstellen und nutzen e-learning up 2012
Frederic Matthe844 views
Open Educational Resources (OER). Offene Lehr- und Lernmaterialien rechtssich... by JulienDietrich
Open Educational Resources (OER). Offene Lehr- und Lernmaterialien rechtssich...Open Educational Resources (OER). Offene Lehr- und Lernmaterialien rechtssich...
Open Educational Resources (OER). Offene Lehr- und Lernmaterialien rechtssich...
JulienDietrich35 views
Online meeting oer-workshop_modul 1_schule by JulienDietrich
Online meeting oer-workshop_modul 1_schuleOnline meeting oer-workshop_modul 1_schule
Online meeting oer-workshop_modul 1_schule
JulienDietrich179 views

Similar to Web 2.0 und Rechtsfragen im Unterricht

OERlabs-Vortrag II: Potenziale und Fallstricke - OER, Urheberrecht und Creati... by
OERlabs-Vortrag II: Potenziale und Fallstricke - OER, Urheberrecht und Creati...OERlabs-Vortrag II: Potenziale und Fallstricke - OER, Urheberrecht und Creati...
OERlabs-Vortrag II: Potenziale und Fallstricke - OER, Urheberrecht und Creati...Matthias Andrasch
217 views56 slides
Kluckhohn-Soundslides by
Kluckhohn-SoundslidesKluckhohn-Soundslides
Kluckhohn-SoundslidesMartin Döpel
445 views12 slides
Cheat Sheet OER by
Cheat Sheet OERCheat Sheet OER
Cheat Sheet OERdavidroethler
1.4K views5 slides
Creative Commons, legale Bildernutzung im Internet by
Creative Commons, legale Bildernutzung im InternetCreative Commons, legale Bildernutzung im Internet
Creative Commons, legale Bildernutzung im Internetdafcommunity
1.8K views15 slides
OER-Seminar: Potenziale und Fallstricke - Urheberrecht, OER und Creative Comm... by
OER-Seminar: Potenziale und Fallstricke - Urheberrecht, OER und Creative Comm...OER-Seminar: Potenziale und Fallstricke - Urheberrecht, OER und Creative Comm...
OER-Seminar: Potenziale und Fallstricke - Urheberrecht, OER und Creative Comm...Matthias Andrasch
802 views55 slides
Workshop OER / Tag der Lehre 2016, Leuphana Universität by
Workshop OER / Tag der Lehre 2016, Leuphana UniversitätWorkshop OER / Tag der Lehre 2016, Leuphana Universität
Workshop OER / Tag der Lehre 2016, Leuphana UniversitätChristian Friedrich
358 views13 slides

Similar to Web 2.0 und Rechtsfragen im Unterricht(20)

OERlabs-Vortrag II: Potenziale und Fallstricke - OER, Urheberrecht und Creati... by Matthias Andrasch
OERlabs-Vortrag II: Potenziale und Fallstricke - OER, Urheberrecht und Creati...OERlabs-Vortrag II: Potenziale und Fallstricke - OER, Urheberrecht und Creati...
OERlabs-Vortrag II: Potenziale und Fallstricke - OER, Urheberrecht und Creati...
Matthias Andrasch217 views
Creative Commons, legale Bildernutzung im Internet by dafcommunity
Creative Commons, legale Bildernutzung im InternetCreative Commons, legale Bildernutzung im Internet
Creative Commons, legale Bildernutzung im Internet
dafcommunity1.8K views
OER-Seminar: Potenziale und Fallstricke - Urheberrecht, OER und Creative Comm... by Matthias Andrasch
OER-Seminar: Potenziale und Fallstricke - Urheberrecht, OER und Creative Comm...OER-Seminar: Potenziale und Fallstricke - Urheberrecht, OER und Creative Comm...
OER-Seminar: Potenziale und Fallstricke - Urheberrecht, OER und Creative Comm...
Matthias Andrasch802 views
Workshop OER / Tag der Lehre 2016, Leuphana Universität by Christian Friedrich
Workshop OER / Tag der Lehre 2016, Leuphana UniversitätWorkshop OER / Tag der Lehre 2016, Leuphana Universität
Workshop OER / Tag der Lehre 2016, Leuphana Universität
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im Unterricht by Tanja Jadin
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im UnterrichtWebtalks 181010 Social Media Einsatz im Unterricht
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im Unterricht
Tanja Jadin1.1K views
praktisches Urheberrecht für Oberschüler/innen in Südtirol (diritti d'autore ... by Stefan Kontschieder
praktisches Urheberrecht für Oberschüler/innen in Südtirol (diritti d'autore ...praktisches Urheberrecht für Oberschüler/innen in Südtirol (diritti d'autore ...
praktisches Urheberrecht für Oberschüler/innen in Südtirol (diritti d'autore ...
Alternative Lizenzmodelle für eine Digitale Gesellschaft by MatzeM
Alternative Lizenzmodelle für eine Digitale GesellschaftAlternative Lizenzmodelle für eine Digitale Gesellschaft
Alternative Lizenzmodelle für eine Digitale Gesellschaft
MatzeM1.4K views
Vorlesung Web 2.0 in der Unterrichtspraxis - Internet- und Mediennutzung im F... by Kim Kluckhohn
Vorlesung Web 2.0 in der Unterrichtspraxis - Internet- und Mediennutzung im F...Vorlesung Web 2.0 in der Unterrichtspraxis - Internet- und Mediennutzung im F...
Vorlesung Web 2.0 in der Unterrichtspraxis - Internet- und Mediennutzung im F...
Kim Kluckhohn6.6K views
Web 2.0 und Social Media im Unternehmenskontext: Eine Einführung by University St. Gallen
Web 2.0 und Social Media im Unternehmenskontext: Eine EinführungWeb 2.0 und Social Media im Unternehmenskontext: Eine Einführung
Web 2.0 und Social Media im Unternehmenskontext: Eine Einführung
Oer workshop moin hannover mission possible 20180905 z v by waffner
Oer workshop moin hannover mission possible 20180905 z vOer workshop moin hannover mission possible 20180905 z v
Oer workshop moin hannover mission possible 20180905 z v
waffner105 views
Bildverwendung im Internet - was es zu beachten gilt by ONE Schweiz
Bildverwendung im Internet - was es zu beachten giltBildverwendung im Internet - was es zu beachten gilt
Bildverwendung im Internet - was es zu beachten gilt
ONE Schweiz15.7K views
e-learning im Unterricht Pinkafeld by Martin Sankofi
e-learning im Unterricht Pinkafelde-learning im Unterricht Pinkafeld
e-learning im Unterricht Pinkafeld
Martin Sankofi2K views
Web 2.0 und Social Media Marketing by Karin Oesten
Web 2.0 und Social Media MarketingWeb 2.0 und Social Media Marketing
Web 2.0 und Social Media Marketing
Karin Oesten1K views
OERlabs-Vortrag I: OER - kleine Einführung 10_2018 by Matthias Andrasch
OERlabs-Vortrag I: OER - kleine Einführung 10_2018OERlabs-Vortrag I: OER - kleine Einführung 10_2018
OERlabs-Vortrag I: OER - kleine Einführung 10_2018
Matthias Andrasch312 views

More from Institut für Internationale Kommunikation e. V.

DaFWEBKON 2020 - Fremdsprachenunterricht in Zeiten der Digitalisierung by
DaFWEBKON 2020 - Fremdsprachenunterricht in Zeiten der DigitalisierungDaFWEBKON 2020 - Fremdsprachenunterricht in Zeiten der Digitalisierung
DaFWEBKON 2020 - Fremdsprachenunterricht in Zeiten der DigitalisierungInstitut für Internationale Kommunikation e. V.
1.6K views22 slides
20 Jahre Kooperation UFA und IIK Düsseldorf und Berlin by
20 Jahre  Kooperation UFA und IIK Düsseldorf und Berlin 20 Jahre  Kooperation UFA und IIK Düsseldorf und Berlin
20 Jahre Kooperation UFA und IIK Düsseldorf und Berlin Institut für Internationale Kommunikation e. V.
157 views26 slides
Kooperation Hochschule UGAES in Ufa und IIK in Düsseldorf und Berlin by
Kooperation Hochschule UGAES in Ufa und IIK in Düsseldorf und BerlinKooperation Hochschule UGAES in Ufa und IIK in Düsseldorf und Berlin
Kooperation Hochschule UGAES in Ufa und IIK in Düsseldorf und BerlinInstitut für Internationale Kommunikation e. V.
188 views26 slides
Integration digitaler (Lerner-)Welten in den berufsbezogenen DaF-Unterricht by
Integration digitaler (Lerner-)Welten in den berufsbezogenen DaF-UnterrichtIntegration digitaler (Lerner-)Welten in den berufsbezogenen DaF-Unterricht
Integration digitaler (Lerner-)Welten in den berufsbezogenen DaF-UnterrichtInstitut für Internationale Kommunikation e. V.
241 views44 slides
Rüdiger Riechert DaF-Tag 2019 Helsinki.Tablets, Apps und Web 2.0 im DaF-Unter... by
Rüdiger Riechert DaF-Tag 2019 Helsinki.Tablets, Apps und Web 2.0 im DaF-Unter...Rüdiger Riechert DaF-Tag 2019 Helsinki.Tablets, Apps und Web 2.0 im DaF-Unter...
Rüdiger Riechert DaF-Tag 2019 Helsinki.Tablets, Apps und Web 2.0 im DaF-Unter...Institut für Internationale Kommunikation e. V.
1.8K views55 slides
Mobiles Lernen im Fremdsprachenunterricht by
Mobiles Lernen im FremdsprachenunterrichtMobiles Lernen im Fremdsprachenunterricht
Mobiles Lernen im FremdsprachenunterrichtInstitut für Internationale Kommunikation e. V.
1.4K views32 slides

More from Institut für Internationale Kommunikation e. V.(14)

Web 2.0 und Rechtsfragen im Unterricht

  • 1. DaF Live Online: 17. November 2009 Dr. Rüdiger Riechert, IIK Düsseldorf e. V. Institut für Internationale Kommunikation in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Heine-Universität Copyright 2009 IIK Düsseldorf www.iik-duesseldorf.de 21.11.09 Arbeiten mit Web 2.0 im Unterricht unter besonderer Berücksichtigung rechtlicher Aspekte
  • 2.
  • 3.
  • 4.
  • 5.
  • 6.
  • 7.
  • 8. Copyright 2009 IIK Düsseldorf 21.11.09 Lehrerblog von Reinhard Donath
  • 9.
  • 10.
  • 11.
  • 12.
  • 13.
  • 14.