Google Analytics und das Kirchliche Datenschutzgesetz (KDG)

Ralf Simon
Ralf SimonWeb Content & Social Media Manager at missio
Alle Angaben ohne Gewähr.
KIRCHE DER ZUKUNFT
-
WEBSITE DER ZUKUNFT
MIT GOOGLE ANALYTICS KDG-KONFORM “TRACKEN”
Ralf Simon | @rasibo | Web Content Manager | www.missio-hilft.de
Münster | 14. März 2019 | #KIW19
Alle Angaben ohne Gewähr.
Wie kam ich auf die Session-Idee?
Quelle: https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10210033733518668&set=a.2699560186991&type=3
Alle Angaben ohne Gewähr.
Wie kam ich auf die Session-Idee?
Quelle: https://twitter.com/rasibo/status/1067750094408159232 & https://barcamptools.eu/KIW19/sessions
Alle Angaben ohne Gewähr.
Wie kam ich auf die Session-Idee?
Quelle: https://blog.ralf-simon.de/2018/11/kiw-rueck-und-ausblick-auf-2019
Alle Angaben ohne Gewähr.
Unterschied ANALYTICS vs. TRACKING
● Beides ist nicht gesetzlich definiert.
● Allgemeiner Sprachgebrauch
○ ANALYTICS = misst „nur“ statistische
Aussagen über eine Gruppe von Nutzern.
Zweck: bedarfsgerechte Gestaltung von
Website´s, Marktforschung.
○ TRACKING = misst einzelne Nutzer und
ihr Nutzungsverhalten. Zweck: individuelle
Werbung, Preise, etc.
○ UNTERSCHIED: Durch individuelle
Identifizierung beim Tracking können
Persönlichkeitsprofile und Verhaltens-
muster gebildet werden.
Google Analytics
Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personen-
bezogener Daten ist in Art. 6 Abs. 1 KDG geregelt.
Danach ist die Verarbeitung personenbezogener
Daten rechtmäßig, wenn (u.a.)
● die Einwilligung der betroffenen Person
vorliegt oder
● sie zur Erfüllung eines Vertrages oder zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich ist oder
● die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtli-
chen Verpflichtung erforderlich ist oder
● sie für die Wahrnehmung einer Aufgabe
Google Analytics
erforderlich ist, die im kirchlichen Interesse
liegt oder
● die Verarbeitung zur Wahrung der be-
rechtigten Interessen des Verant-
wortlichen erforderlich ist, sofern nicht
die Interessen oder Grundrechte und
Grundfreiheiten der betroffenen Person ,
die den Schutz personenbezogener Daten
erfordern, überwiegen.
Hier sind v.a. die Rechtsgrundlagen der Ein-
willigung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a KDG und der
Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f
KDG anwendbar.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Google Analytics = Google Universal Analytics
(seit 2014/15)
Google Analytics und Datenschutz sind
eigentlich ein Widerspruch. Nach jahrelangen
Streitigkeiten hat sich der Suchmaschinen-
konzern aber mit den Datenschützern auf eine
rechtskonforme Nutzung von Google Analytics
geeinigt. Seitenbetreiber müssen hier aber
einiges tun, um Google Analytics
Datenschutz-konform nutzen zu können.
Die korrekte Einbindung von Google Analytics
ist mittlerweile eine Kunst für sich:
● (1) ADV-Vertrag mit Google abschließen;
● (2) richtiger Einbau des Tracking Codes
auf der Website;
● (4) Aufbewahrungsdauer der Daten;
● (5) passende Formulierungen In der
Datenschutzerklärung;
● (6) Löschung von Altdaten.
Google Analytics
Alle Angaben ohne Gewähr.
(1) Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung
Websitebetreiber, die Google Analytics nach den
Vorgaben der Datenschützer nutzen wollen,
müssen mit Google einen so genannten ADV-
Vertrag (Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung)
abschließen. Das ist mit Geltung der DSGVO (und
des KDG) nun auch auf elektronischem Weg
möglich - direkt aus dem Google-Analytics-Konto
heraus.
Das alte Prozedere des Ausdruckens und per Post
an Google senden ist damit hinfällig.
Google Analytics
Der Weg dorthin:
● Google Analytics
● Verwaltung (unten links)
● Kontoebene: “Kontoeinstellungen”
● Seitenende: “Zusatz zur Datenver-
arbeitung”
Alle Angaben ohne Gewähr.
(2a) Richtiger Einbau des GA-Codes auf
der Website:
Google Analytics
Verwaltung (unten links)
Property
Trackinginformationen
Trackingcode mit anonymizIP
Google Analytics
GA-Quellcode MUSS manuell vom
Webmaster/Entwickler um anonymizeIP ergänzt
werden!
<!-- Global site tag (gtag.js) - Google Analytics
-->
<script async
src="https://www.googletagmanager.com/gtag/js?id=
UA-XXXXXXX-X"></script>
<script>
window.dataLayer = window.dataLayer || [];
function gtag(){dataLayer.push(arguments);}
gtag('js', new Date());
gtag('config', '<UA-XXXXXXX-X>', {
'anonymize_ip': true });
gtag('config', 'UA-6303862-1');
</script>
Alle Angaben ohne Gewähr.
(2b) Richtiger Einbau des GA-Codes auf
der Website und weitere Einstellungen.
Der Weg dorthin:
● Google Analytics
● Verwaltung (unten links)
● Property
● Trackinginformationen
● Datenerfassung
○ Remarketing: AUS
● User-ID: AUS
Google Analytics
Alle Angaben ohne Gewähr.
(3) Mit dem gtag.js bindet Google
Analytics quasi automatisch den haus-
eigenen Tag Manager ein - auch wenn
man ihn nicht nutzt.
Wer ihn jedoch nutzt, muss in jeder
Tag-Konfiguration auch dort zusätzlich
das anonymizeIP manuell hinzufügen:
(Einschub) Google Tag Manager
Alle Angaben ohne Gewähr.
(4) Aufbewahrungsdauer der Daten
festlegen
Voreinstellung: 26 Monate
Empfehlung: 14 Monate
(wg. Art. 27 KDG)
Aufbewahrungsdauer gilt nur für Daten
auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit
Cookies, User-IDs und Werbe-IDs
verknüpft sind.
Aggregierte Daten sind nicht betroffen.
Google Analytics
Alle Angaben ohne Gewähr.
(5) Datenschutzerklärung auf der eigenen Website
anpassen
Nutzung von Google Analytics ist in der
Datenschutzerklärung zwingend anzugeben:
Bestandteil sind auch die
“Nutzungsbedingungen für Google Analytics”:
www.google.com/analytics/terms/de.html
Google Analytics
● Umfang der Datenerhebung, Art. 14 und 15
KDG
● Rechtsgrundlage, Art. 15 KDG
● Speicherdauer bzw. Kriterien für
Festlegung der Dauer, Art. 15 Abs.2 lit.a
KDG
● Widerrufsrecht, Art. 8 Abs.6 DSGVO
● Hinweis zum Deaktivierungs-Add-on und
Opt-Out-Cookie
● Hinweis zu anonymizeIp
Alle Angaben ohne Gewähr.
(6) Löschung von Altdaten
Wurden durch Google Analytics Nutzerprofile
ohne IP-Anonymisierung erstellt, sind diese
Daten rechtswidrig erhoben worden und somit
zu löschen:
Löschung erfolgt nach 35 Tagen.
Google Analytics
Alle Angaben ohne Gewähr.
(7) Fazit
● Das Beispiel zeigt, dass ein datenschutzkonformer Einsatz von Google Analytics möglich ist.
● Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Gesetzesänderungen zukünftig weitere Anpassungen
erforderlich machen.
● Bitte lasst euch Euer Vorgehen von eurem betrieblichen Datenschützer “absegnen”.
Google Analytics
Alle Angaben ohne Gewähr.
Hilfreiche Links zum KDG und zur DSGVO
blog.ralf-simon.de/2019/01/hilfreiche-links-zum-kdg-und-zur-dsgvo/
oder einfach: rasibo.de
Google Analytics
Alle Angaben ohne Gewähr.
Danke für eure Aufmerksamkeit.
Ralf Simon
@rasibo
Google Analytics
1 of 17

Recommended

Internet by
InternetInternet
Internetguest0ad9c5
254 views29 slides
Clever-Con 2022: Marketing Analytics Trends 2022 by John Muñoz by
Clever-Con 2022: Marketing Analytics Trends 2022 by John MuñozClever-Con 2022: Marketing Analytics Trends 2022 by John Muñoz
Clever-Con 2022: Marketing Analytics Trends 2022 by John MuñozJohn Muñoz
19 views24 slides
Google Analytics Einführung: 5 Tipps wie Du Google Analytics effektiv einsetz... by
Google Analytics Einführung: 5 Tipps wie Du Google Analytics effektiv einsetz...Google Analytics Einführung: 5 Tipps wie Du Google Analytics effektiv einsetz...
Google Analytics Einführung: 5 Tipps wie Du Google Analytics effektiv einsetz...121WATT GmbH
2.1K views46 slides
Upliftr.de - Wie richte ich Google Analytics ein | Die Guideline by
Upliftr.de - Wie richte ich Google Analytics ein | Die GuidelineUpliftr.de - Wie richte ich Google Analytics ein | Die Guideline
Upliftr.de - Wie richte ich Google Analytics ein | Die GuidelineUpliftr
46 views18 slides
Google Analytics & Seo @seosixt wiesn 2014 by
Google Analytics & Seo @seosixt wiesn 2014Google Analytics & Seo @seosixt wiesn 2014
Google Analytics & Seo @seosixt wiesn 2014121WATT GmbH
7.6K views52 slides
Google Tag Manager Hacks für mehr Zielgruppen-Insights - SEA Camp Jena 2019 by
Google Tag Manager Hacks für mehr Zielgruppen-Insights - SEA Camp Jena 2019Google Tag Manager Hacks für mehr Zielgruppen-Insights - SEA Camp Jena 2019
Google Tag Manager Hacks für mehr Zielgruppen-Insights - SEA Camp Jena 2019Marcel Prothmann
1.3K views65 slides

More Related Content

Similar to Google Analytics und das Kirchliche Datenschutzgesetz (KDG)

DSGVO-Workshop 24. Mai 2018 by
DSGVO-Workshop 24. Mai 2018DSGVO-Workshop 24. Mai 2018
DSGVO-Workshop 24. Mai 2018Plan.Net Suisse AG
111 views42 slides
SEACamp Jena 2019 / Tracking by
SEACamp Jena 2019 / TrackingSEACamp Jena 2019 / Tracking
SEACamp Jena 2019 / TrackingSteffen Bath
32 views65 slides
Digital Fitness Webinar "DSG" by
Digital Fitness Webinar "DSG"Digital Fitness Webinar "DSG"
Digital Fitness Webinar "DSG"StephanMeyer26
387 views28 slides
Google Analytics Konferenz 2018_GTM Hacks_Maik Bruns (Metrica) by
Google Analytics Konferenz 2018_GTM Hacks_Maik Bruns (Metrica)Google Analytics Konferenz 2018_GTM Hacks_Maik Bruns (Metrica)
Google Analytics Konferenz 2018_GTM Hacks_Maik Bruns (Metrica)e-dialog GmbH
637 views121 slides
GAUC 2017 Workshop Wetter Tracking & Co: Johannes Klampfl & Lukas Wojcik (e-d... by
GAUC 2017 Workshop Wetter Tracking & Co: Johannes Klampfl & Lukas Wojcik (e-d...GAUC 2017 Workshop Wetter Tracking & Co: Johannes Klampfl & Lukas Wojcik (e-d...
GAUC 2017 Workshop Wetter Tracking & Co: Johannes Klampfl & Lukas Wojcik (e-d...e-dialog GmbH
540 views27 slides
Onlinemarketing-Recht – Was Unternehmen und Agenturen 2019 wissen müssen by
Onlinemarketing-Recht – Was Unternehmen und Agenturen 2019 wissen müssenOnlinemarketing-Recht – Was Unternehmen und Agenturen 2019 wissen müssen
Onlinemarketing-Recht – Was Unternehmen und Agenturen 2019 wissen müssenThomas Schwenke
3.6K views92 slides

Similar to Google Analytics und das Kirchliche Datenschutzgesetz (KDG)(20)

SEACamp Jena 2019 / Tracking by Steffen Bath
SEACamp Jena 2019 / TrackingSEACamp Jena 2019 / Tracking
SEACamp Jena 2019 / Tracking
Steffen Bath32 views
Digital Fitness Webinar "DSG" by StephanMeyer26
Digital Fitness Webinar "DSG"Digital Fitness Webinar "DSG"
Digital Fitness Webinar "DSG"
StephanMeyer26387 views
Google Analytics Konferenz 2018_GTM Hacks_Maik Bruns (Metrica) by e-dialog GmbH
Google Analytics Konferenz 2018_GTM Hacks_Maik Bruns (Metrica)Google Analytics Konferenz 2018_GTM Hacks_Maik Bruns (Metrica)
Google Analytics Konferenz 2018_GTM Hacks_Maik Bruns (Metrica)
e-dialog GmbH637 views
GAUC 2017 Workshop Wetter Tracking & Co: Johannes Klampfl & Lukas Wojcik (e-d... by e-dialog GmbH
GAUC 2017 Workshop Wetter Tracking & Co: Johannes Klampfl & Lukas Wojcik (e-d...GAUC 2017 Workshop Wetter Tracking & Co: Johannes Klampfl & Lukas Wojcik (e-d...
GAUC 2017 Workshop Wetter Tracking & Co: Johannes Klampfl & Lukas Wojcik (e-d...
e-dialog GmbH540 views
Onlinemarketing-Recht – Was Unternehmen und Agenturen 2019 wissen müssen by Thomas Schwenke
Onlinemarketing-Recht – Was Unternehmen und Agenturen 2019 wissen müssenOnlinemarketing-Recht – Was Unternehmen und Agenturen 2019 wissen müssen
Onlinemarketing-Recht – Was Unternehmen und Agenturen 2019 wissen müssen
Thomas Schwenke3.6K views
iOS 14 Privacy Update - Veränderungen und Konsequenzen by Advance Metrics
iOS 14 Privacy Update - Veränderungen und KonsequenzeniOS 14 Privacy Update - Veränderungen und Konsequenzen
iOS 14 Privacy Update - Veränderungen und Konsequenzen
Advance Metrics547 views
Teil 3 Sicherheit: Der digitale Fußabdruck in Social Media by Mag.Natascha Ljubic
Teil 3 Sicherheit: Der digitale Fußabdruck in Social MediaTeil 3 Sicherheit: Der digitale Fußabdruck in Social Media
Teil 3 Sicherheit: Der digitale Fußabdruck in Social Media
Wake up Call - E-Commerce, Online-Marketing unter DSGVO by Stefan Godulla
Wake up Call - E-Commerce, Online-Marketing unter DSGVOWake up Call - E-Commerce, Online-Marketing unter DSGVO
Wake up Call - E-Commerce, Online-Marketing unter DSGVO
Stefan Godulla169 views
Workshop: Customer Journey und Google Analytics 2019 by luna-park GmbH
Workshop: Customer Journey und Google Analytics 2019Workshop: Customer Journey und Google Analytics 2019
Workshop: Customer Journey und Google Analytics 2019
luna-park GmbH994 views
Google Business Development Company Profile by Enzo Giannone
Google Business Development Company ProfileGoogle Business Development Company Profile
Google Business Development Company Profile
Enzo Giannone2.4K views
GAUC 2017 Workshop Saubere Webanalyse Prozesse aufziehen: Markus Vollmert (lu... by e-dialog GmbH
GAUC 2017 Workshop Saubere Webanalyse Prozesse aufziehen: Markus Vollmert (lu...GAUC 2017 Workshop Saubere Webanalyse Prozesse aufziehen: Markus Vollmert (lu...
GAUC 2017 Workshop Saubere Webanalyse Prozesse aufziehen: Markus Vollmert (lu...
e-dialog GmbH610 views
Content Marketing meets Link Building by Björn Tantau
Content Marketing meets Link BuildingContent Marketing meets Link Building
Content Marketing meets Link Building
Björn Tantau1.3K views
Google-bing-like-careum-congress-workshop-patientenbildung-teil-2 by ComMetrics - CyTRAP
Google-bing-like-careum-congress-workshop-patientenbildung-teil-2Google-bing-like-careum-congress-workshop-patientenbildung-teil-2
Google-bing-like-careum-congress-workshop-patientenbildung-teil-2

More from Ralf Simon

E-Mail-Newsletter für Orden by
E-Mail-Newsletter für OrdenE-Mail-Newsletter für Orden
E-Mail-Newsletter für OrdenRalf Simon
84 views6 slides
Skript: Erstes Gautinger Internet Treffen 2000 by
Skript: Erstes Gautinger Internet Treffen 2000Skript: Erstes Gautinger Internet Treffen 2000
Skript: Erstes Gautinger Internet Treffen 2000Ralf Simon
206 views2 slides
Missionarische Spiritualität im Internet by
Missionarische Spiritualität im InternetMissionarische Spiritualität im Internet
Missionarische Spiritualität im InternetRalf Simon
1.1K views16 slides
Non Profit-Camp: Twitter by
 Non Profit-Camp: Twitter Non Profit-Camp: Twitter
Non Profit-Camp: TwitterRalf Simon
189 views7 slides
Twitter - ohne kann ich nicht (mehr) by
Twitter - ohne kann ich nicht (mehr)Twitter - ohne kann ich nicht (mehr)
Twitter - ohne kann ich nicht (mehr)Ralf Simon
838 views13 slides
Facebook-Seminar für EinsteigerInnen by
Facebook-Seminar für EinsteigerInnenFacebook-Seminar für EinsteigerInnen
Facebook-Seminar für EinsteigerInnenRalf Simon
578 views12 slides

More from Ralf Simon(20)

E-Mail-Newsletter für Orden by Ralf Simon
E-Mail-Newsletter für OrdenE-Mail-Newsletter für Orden
E-Mail-Newsletter für Orden
Ralf Simon84 views
Skript: Erstes Gautinger Internet Treffen 2000 by Ralf Simon
Skript: Erstes Gautinger Internet Treffen 2000Skript: Erstes Gautinger Internet Treffen 2000
Skript: Erstes Gautinger Internet Treffen 2000
Ralf Simon206 views
Missionarische Spiritualität im Internet by Ralf Simon
Missionarische Spiritualität im InternetMissionarische Spiritualität im Internet
Missionarische Spiritualität im Internet
Ralf Simon1.1K views
Non Profit-Camp: Twitter by Ralf Simon
 Non Profit-Camp: Twitter Non Profit-Camp: Twitter
Non Profit-Camp: Twitter
Ralf Simon189 views
Twitter - ohne kann ich nicht (mehr) by Ralf Simon
Twitter - ohne kann ich nicht (mehr)Twitter - ohne kann ich nicht (mehr)
Twitter - ohne kann ich nicht (mehr)
Ralf Simon838 views
Facebook-Seminar für EinsteigerInnen by Ralf Simon
Facebook-Seminar für EinsteigerInnenFacebook-Seminar für EinsteigerInnen
Facebook-Seminar für EinsteigerInnen
Ralf Simon578 views
Erdbeersuppe by Ralf Simon
ErdbeersuppeErdbeersuppe
Erdbeersuppe
Ralf Simon496 views
Niedertemperatur-Schweinebraten mit Zucchini-Auflauf by Ralf Simon
Niedertemperatur-Schweinebraten mit Zucchini-AuflaufNiedertemperatur-Schweinebraten mit Zucchini-Auflauf
Niedertemperatur-Schweinebraten mit Zucchini-Auflauf
Ralf Simon1.1K views
Twitter - ohne kann ich nicht (mehr) by Ralf Simon
Twitter - ohne kann ich nicht (mehr)Twitter - ohne kann ich nicht (mehr)
Twitter - ohne kann ich nicht (mehr)
Ralf Simon1.2K views
Morgenandacht by Ralf Simon
MorgenandachtMorgenandacht
Morgenandacht
Ralf Simon1.8K views
Rezept Backschinken mit Schalotten-Apfel-Sauce by Ralf Simon
Rezept Backschinken mit Schalotten-Apfel-SauceRezept Backschinken mit Schalotten-Apfel-Sauce
Rezept Backschinken mit Schalotten-Apfel-Sauce
Ralf Simon599 views
Frage Abschlusstest Chemie by Ralf Simon
Frage Abschlusstest ChemieFrage Abschlusstest Chemie
Frage Abschlusstest Chemie
Ralf Simon336 views
Konradsblatt Freiburg (38/2009): Bruce Springsteen by Ralf Simon
Konradsblatt Freiburg (38/2009): Bruce SpringsteenKonradsblatt Freiburg (38/2009): Bruce Springsteen
Konradsblatt Freiburg (38/2009): Bruce Springsteen
Ralf Simon263 views
Angela Merkel hatte einen Unfall by Ralf Simon
Angela Merkel hatte einen UnfallAngela Merkel hatte einen Unfall
Angela Merkel hatte einen Unfall
Ralf Simon490 views
Tastenkombinationen für Sonderzeichen by Ralf Simon
Tastenkombinationen für SonderzeichenTastenkombinationen für Sonderzeichen
Tastenkombinationen für Sonderzeichen
Ralf Simon4.1K views
Penne-Salat und Bananenquark by Ralf Simon
Penne-Salat und BananenquarkPenne-Salat und Bananenquark
Penne-Salat und Bananenquark
Ralf Simon296 views
Krabben-Cocktail und Spargel mal ganz anders by Ralf Simon
Krabben-Cocktail und Spargel mal ganz andersKrabben-Cocktail und Spargel mal ganz anders
Krabben-Cocktail und Spargel mal ganz anders
Ralf Simon375 views
Marokkanisches Gericht by Ralf Simon
Marokkanisches GerichtMarokkanisches Gericht
Marokkanisches Gericht
Ralf Simon261 views
Rezept Gansekeule mit Rotkohl by Ralf Simon
Rezept Gansekeule mit RotkohlRezept Gansekeule mit Rotkohl
Rezept Gansekeule mit Rotkohl
Ralf Simon306 views
Neue Blitzer by Ralf Simon
Neue BlitzerNeue Blitzer
Neue Blitzer
Ralf Simon864 views

Google Analytics und das Kirchliche Datenschutzgesetz (KDG)

  • 1. Alle Angaben ohne Gewähr. KIRCHE DER ZUKUNFT - WEBSITE DER ZUKUNFT MIT GOOGLE ANALYTICS KDG-KONFORM “TRACKEN” Ralf Simon | @rasibo | Web Content Manager | www.missio-hilft.de Münster | 14. März 2019 | #KIW19
  • 2. Alle Angaben ohne Gewähr. Wie kam ich auf die Session-Idee? Quelle: https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10210033733518668&set=a.2699560186991&type=3
  • 3. Alle Angaben ohne Gewähr. Wie kam ich auf die Session-Idee? Quelle: https://twitter.com/rasibo/status/1067750094408159232 & https://barcamptools.eu/KIW19/sessions
  • 4. Alle Angaben ohne Gewähr. Wie kam ich auf die Session-Idee? Quelle: https://blog.ralf-simon.de/2018/11/kiw-rueck-und-ausblick-auf-2019
  • 5. Alle Angaben ohne Gewähr. Unterschied ANALYTICS vs. TRACKING ● Beides ist nicht gesetzlich definiert. ● Allgemeiner Sprachgebrauch ○ ANALYTICS = misst „nur“ statistische Aussagen über eine Gruppe von Nutzern. Zweck: bedarfsgerechte Gestaltung von Website´s, Marktforschung. ○ TRACKING = misst einzelne Nutzer und ihr Nutzungsverhalten. Zweck: individuelle Werbung, Preise, etc. ○ UNTERSCHIED: Durch individuelle Identifizierung beim Tracking können Persönlichkeitsprofile und Verhaltens- muster gebildet werden. Google Analytics
  • 6. Alle Angaben ohne Gewähr. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personen- bezogener Daten ist in Art. 6 Abs. 1 KDG geregelt. Danach ist die Verarbeitung personenbezogener Daten rechtmäßig, wenn (u.a.) ● die Einwilligung der betroffenen Person vorliegt oder ● sie zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist oder ● die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtli- chen Verpflichtung erforderlich ist oder ● sie für die Wahrnehmung einer Aufgabe Google Analytics erforderlich ist, die im kirchlichen Interesse liegt oder ● die Verarbeitung zur Wahrung der be- rechtigten Interessen des Verant- wortlichen erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person , die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Hier sind v.a. die Rechtsgrundlagen der Ein- willigung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a KDG und der Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f KDG anwendbar.
  • 7. Alle Angaben ohne Gewähr. Google Analytics = Google Universal Analytics (seit 2014/15) Google Analytics und Datenschutz sind eigentlich ein Widerspruch. Nach jahrelangen Streitigkeiten hat sich der Suchmaschinen- konzern aber mit den Datenschützern auf eine rechtskonforme Nutzung von Google Analytics geeinigt. Seitenbetreiber müssen hier aber einiges tun, um Google Analytics Datenschutz-konform nutzen zu können. Die korrekte Einbindung von Google Analytics ist mittlerweile eine Kunst für sich: ● (1) ADV-Vertrag mit Google abschließen; ● (2) richtiger Einbau des Tracking Codes auf der Website; ● (4) Aufbewahrungsdauer der Daten; ● (5) passende Formulierungen In der Datenschutzerklärung; ● (6) Löschung von Altdaten. Google Analytics
  • 8. Alle Angaben ohne Gewähr. (1) Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung Websitebetreiber, die Google Analytics nach den Vorgaben der Datenschützer nutzen wollen, müssen mit Google einen so genannten ADV- Vertrag (Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung) abschließen. Das ist mit Geltung der DSGVO (und des KDG) nun auch auf elektronischem Weg möglich - direkt aus dem Google-Analytics-Konto heraus. Das alte Prozedere des Ausdruckens und per Post an Google senden ist damit hinfällig. Google Analytics Der Weg dorthin: ● Google Analytics ● Verwaltung (unten links) ● Kontoebene: “Kontoeinstellungen” ● Seitenende: “Zusatz zur Datenver- arbeitung”
  • 9. Alle Angaben ohne Gewähr. (2a) Richtiger Einbau des GA-Codes auf der Website: Google Analytics Verwaltung (unten links) Property Trackinginformationen Trackingcode mit anonymizIP Google Analytics GA-Quellcode MUSS manuell vom Webmaster/Entwickler um anonymizeIP ergänzt werden! <!-- Global site tag (gtag.js) - Google Analytics --> <script async src="https://www.googletagmanager.com/gtag/js?id= UA-XXXXXXX-X"></script> <script> window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', '<UA-XXXXXXX-X>', { 'anonymize_ip': true }); gtag('config', 'UA-6303862-1'); </script>
  • 10. Alle Angaben ohne Gewähr. (2b) Richtiger Einbau des GA-Codes auf der Website und weitere Einstellungen. Der Weg dorthin: ● Google Analytics ● Verwaltung (unten links) ● Property ● Trackinginformationen ● Datenerfassung ○ Remarketing: AUS ● User-ID: AUS Google Analytics
  • 11. Alle Angaben ohne Gewähr. (3) Mit dem gtag.js bindet Google Analytics quasi automatisch den haus- eigenen Tag Manager ein - auch wenn man ihn nicht nutzt. Wer ihn jedoch nutzt, muss in jeder Tag-Konfiguration auch dort zusätzlich das anonymizeIP manuell hinzufügen: (Einschub) Google Tag Manager
  • 12. Alle Angaben ohne Gewähr. (4) Aufbewahrungsdauer der Daten festlegen Voreinstellung: 26 Monate Empfehlung: 14 Monate (wg. Art. 27 KDG) Aufbewahrungsdauer gilt nur für Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, User-IDs und Werbe-IDs verknüpft sind. Aggregierte Daten sind nicht betroffen. Google Analytics
  • 13. Alle Angaben ohne Gewähr. (5) Datenschutzerklärung auf der eigenen Website anpassen Nutzung von Google Analytics ist in der Datenschutzerklärung zwingend anzugeben: Bestandteil sind auch die “Nutzungsbedingungen für Google Analytics”: www.google.com/analytics/terms/de.html Google Analytics ● Umfang der Datenerhebung, Art. 14 und 15 KDG ● Rechtsgrundlage, Art. 15 KDG ● Speicherdauer bzw. Kriterien für Festlegung der Dauer, Art. 15 Abs.2 lit.a KDG ● Widerrufsrecht, Art. 8 Abs.6 DSGVO ● Hinweis zum Deaktivierungs-Add-on und Opt-Out-Cookie ● Hinweis zu anonymizeIp
  • 14. Alle Angaben ohne Gewähr. (6) Löschung von Altdaten Wurden durch Google Analytics Nutzerprofile ohne IP-Anonymisierung erstellt, sind diese Daten rechtswidrig erhoben worden und somit zu löschen: Löschung erfolgt nach 35 Tagen. Google Analytics
  • 15. Alle Angaben ohne Gewähr. (7) Fazit ● Das Beispiel zeigt, dass ein datenschutzkonformer Einsatz von Google Analytics möglich ist. ● Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Gesetzesänderungen zukünftig weitere Anpassungen erforderlich machen. ● Bitte lasst euch Euer Vorgehen von eurem betrieblichen Datenschützer “absegnen”. Google Analytics
  • 16. Alle Angaben ohne Gewähr. Hilfreiche Links zum KDG und zur DSGVO blog.ralf-simon.de/2019/01/hilfreiche-links-zum-kdg-und-zur-dsgvo/ oder einfach: rasibo.de Google Analytics
  • 17. Alle Angaben ohne Gewähr. Danke für eure Aufmerksamkeit. Ralf Simon @rasibo Google Analytics