Successfully reported this slideshow.
Your SlideShare is downloading. ×

Geschäftsmodellinnovationen, Präsentation Fraunhofer Gesellschaft

Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad

Check these out next

1 of 46 Ad

More Related Content

Slideshows for you (20)

Similar to Geschäftsmodellinnovationen, Präsentation Fraunhofer Gesellschaft (20)

Advertisement

More from Patrick Stähler (20)

Advertisement

Geschäftsmodellinnovationen, Präsentation Fraunhofer Gesellschaft

  1. 1. Geschäftsmodellinnovation: Weg vom ewigen Verbessern zu radikalen Innovationen Theseus Workshop April 2009 Dr. oec. Patrick Stähler, fluidminds, Zürich
  2. 2. Agenda Der tiefe Fall der Musikträgerindustrie Vom Strom lernen (Diffusion einer anderen Querschnittstechnologie) Was ist jetzt neu an Neuen Medien? Was ist ein Geschäftsmodell? Was sind Geschäftsmodellinnovationen? Beispiele Dr. Patrick Stähler | 2
  3. 3. Der (tiefe) Fall der Musikindustrie Dr. Patrick Stähler | 3
  4. 4. Je grösser die Kapazität der Tonträgers wurde, ….… Schallplatte Musik CD iPod Shuffle 1000 min 74 min 45 min Dr. Patrick Stähler | 4
  5. 5. …desto schlechter geht es der Tonträgerindustrie Umsatz Tonträgerindustrie global in Mrd. $ (1999-2007) 41 40 40 40 37 35 34 33 32 30 30 20 10 0 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 Dr. Patrick Stähler | 5
  6. 6. Schuld am Niedergang der “Musikindustrie” waren immer die Anderen, insbesondere die besten Kunden Dr. Patrick Stähler | 6
  7. 7. Die Branche wehrte sich, in dem sie Mehr-vom-Gleichen macht: Grösseres Angebot und Verteidigen des Urheberrechtes Dr. Patrick Stähler | 7
  8. 8. Innovative Geschäftsmodelle kommen von Aussen Dr. Patrick Stähler | 8
  9. 9. Neue Kundenbedürfnisse entstehen: So sieht meine Festplatte aus Dr. Patrick Stähler | 9
  10. 10. „ Und was hat das alles mit mir zu tun? Ich bin doch gar nicht in der Medienbranche!“ “ Dr. Patrick Stähler | 10
  11. 11. Die Dampfmaschine war die erste Möglichkeit unabhängig von Wasserkraft kinetische Energie zu produzieren Dr. Patrick Stähler | 11
  12. 12. Die so produzierte Energie wurde mittels Transmissionsriemen zu den Maschinen übertragen Dr. Patrick Stähler | 12
  13. 13. 40 Jahre hat es nach der Verbreitung von Strom gedauert bis zu der „Entdeckung“ von Produktionsverfahren, die erst durch Strom ermöglicht wurden! Dr. Patrick Stähler | 13
  14. 14. OK, ein klein bisschen Theorie 14
  15. 15. „Was ist denn jetzt neu an Neuen Medien?“ Dr. Patrick Stähler | 15
  16. 16. Musik- Das Musik- “Medium“ von Früher Dr. Patrick Stähler | 16
  17. 17. Linda, das sympatische Mensch-Medium Linda kann: Informationen verarbeiten und sich über die Zeit Informationen merken selbstständig agieren und mit anderen Menschen (Medien) interagieren sehr gut mit unstrukturierten Informationen leben (z.B. Autofahren) Linda kann NICHT: überall verfügbar sein (mehr als an einem Ort kann sie nicht sein und manchmal muss sie schlafen) sich alle Informationen merken mit grossen Informationsmengen umgehen (sie wird nie mehr gegen einen Computer im Schach gewinnen) Dr. Patrick Stähler | 17
  18. 18. Neue Medien sind 1. aktiv (können selbst agieren) 2. räumlich und zeitlich überall verfügbar 3. interaktiv (Menschen mit und durch das Medium, Medien untereinander) 4. vernetzt 5. multimedial (Text, Sprache, Video) Dr. Patrick Stähler | 18
  19. 19. „Es gibt eine Welt ausserhalb von Produkt- und Prozessinnovationen: GESCHÄFTSMODELL INNOVATIONEN“ Dr. Patrick Stähler | 19
  20. 20. „Was ist ein Geschäftsmodell? “ Dr. Patrick Stähler | 20
  21. 21. Technologie schafft keine Wert an sich. Ein nachhaltiges Geschäftsmodell wird benötigt X Technologie Wert schafft ermöglicht Geschäftsmodell definiert Geschäftsstrategie
  22. 22. 1. Welchen Nutzen stifte ich für wen? 2. Wie mache ich das? 3. Wie verdiene ich Geld? Dr. Patrick Stähler | 22
  23. 23. Bestandteile eines Geschäftsmodells und Value Proposition damit Ansatzpunkte für Welchen Nutzen stiftet das Unternehmen für seine Kunden und andere Stakeholder Innovationen Wertschöpfungsarchitektur Wie schaffe ich den Wert? Ertragsmodell Wie und womit verdiene ich Geld? Dr. Patrick Stähler | 23
  24. 24. Unsere heutigen Geschäftsmodelle sind historisch bedingt. Früher hatten wir nur menschliche Medien und Papier. traditionelle + = Geschäftsmodelle Mensch Papier Dr. Patrick Stähler | 24
  25. 25. Wir haben wie anfänglich beim Strom neue Medien verwendet, um bisherige Geschäftsmodelle zu optimieren Telefonbuch Online 1.0 Online 2.0 ?? Anreicherung um interaktive Einbindung von Usern Inhalte wie Karten Wandel von Informations- zu Werbeformen ähnlich wie bei Transaktions- und Bewertungs- Offline plattform Wenig Differenzierung gegen Mobilität, Local based services über Wettbewerbern, Featuritis Mash-up von Daten offene Architektur Dr. Patrick Stähler | 25
  26. 26. Jetzt aber wieder zurück zur Praxis Dr. Patrick Stähler | 26
  27. 27. Dell – ein mustergültiger Geschäftsmodellinnovator
  28. 28. Experteer begann mit einem Mastbruch. Die erste Idee war ein klassisches Me-too Produkt, ein Social Network fürs Topmanagement Dr. Patrick Stähler | 28
  29. 29. Experteer dreht das klassische Jobanzeigen-Geschäftsmodell auf den Kopf: Angebote sind umsonst, der Suchende zahlt CORE INNOVATION Disruptive Biz Model End User Pays Job Posting is FREE Recruiters pay (later) Dr. Patrick Stähler | 29
  30. 30. Für Unternehmen ist die Value Proposition von Experteer klar: Wer will denn eine Marge von 80% finanzieren? Dr. Patrick Stähler | 30
  31. 31. Und wie steht es mit den Jobsuchenden: Warum sollen die zahlen? Dr. Patrick Stähler | 31
  32. 32. Experteer.com: „Ihre Karriere zu entwickeln ist schon schwierig genug, wir finden für Sie den richtigen Job im Web“ Customer Insight Das Angebot für Jobs im Web ist undurchschaubar. Wie finde ich den besten Job? Value Proposition für Kunden Die auf vielen verschiedenen Webseiten angebotenen Jobs werden klassifiziert z.B. nach Gehalt und Kaderposition Basierend auf dem Profil des Nutzers wird passgenaue Auswahl zur Verfügung gestellt Ertragsmodell Im Gegensatz zu allen anderen Jobbörsen, bezahlen die Job- suchenden, nicht diejenigen, die einen Job anbieten Dr. Patrick Stähler | 32
  33. 33. Dieser Chip könnte Energie- die Energie- wirtschaft für immer ändern! Dr. Patrick Stähler | 33
  34. 34. Hier Lampen Wir gehen immer aus, wenn die Chefin das Hier Kühlschrank Haus verlässt. Habe mich heute morgen schon runtergekühlt mit billigem Strom Hier Herd Gerade war ganz grosser Bedarf im Netz. Da habe ich mich mal 15sec vom Netz Hier Tiefkühler geklickt. Hat keiner Ich genehmige mir ;- gemerkt. Grins ;-) immer nur dann ein Schlückchen Strom, wenn er ganz, ganz Heute sind Stromverbraucher ;- billig ist ;-) dumm. Mit digitalSTROM bekommen sie Intelligenz Dr. Patrick Stähler | 34
  35. 35. Linguee: Das Web als Wörterbuch – Ein Versuch einer Geschäftsmodellinnovation Architektur Innovation Linguee versucht mittels Spidern von gut übersetzten Webseiten z.B. von der Uno oder EU ein Wörterbuch aufzubauen. Sie sehen ihren Vorteil im aktuellsten Vokabular und in der Einbettung der Übersetzung in ganze Sätze Linguees Wörterbuch ist nur dank neuer Medien möglich Dr. Patrick Stähler | 35
  36. 36. Nur Online zu sein, ist keine Strategie. Ein bewusste Änderung des Geschäftsmodells ist eine Strategie Ansatzpunkte für Geschäftsmodell- Die meisten Geschäftsmodelle innovationen kommen aus der Papierzeit Sie sind mittels Informatik verbessert worden Value Proposition Neue Medien bieten die Chance neue Geschäftsmodelle zu finden Wertschöpfungsarchitektur Alle Komponenten eines Geschäftsmodells sind Ansatzpunkte für Innovationen Ertragsmodell Value Innovation Geschäftsmodell Architektonische Innovation Ertragsmodell-Innovation Am Ende müssen alle Geschäftsmodellinnovationen Value Innovationen sein Dr. Patrick Stähler | 36
  37. 37. Wir lieben klare Profile Wir haben nur eine limitierte Kapazität für jede Kategorie amazon ist Online Buchhandel SAP ist Software für grössere Unternehmen Salesforce ist CRM auf dem Web
  38. 38. Dr. Patrick Stähler | 38
  39. 39. Bei Geschäftsmodell- innovationen geht es um den kleinen, aber entscheidenden Unterschied!
  40. 40. „ Geschäftsmodellinnovationen brauchen Mut, um anders zu sein.“
  41. 41. „ Bei Geschäftsmodellinnovationen geht es um ANDERSSEIN!“
  42. 42. Nein,RICHTIG andersein!
  43. 43. „ Mehr-vom-Gleichen ist NICHT die LÖSUNG “
  44. 44. „ Neue Medien sind MEHR als nur ein weiterer Absatzkanal oder nur ein Mittel um heutige “ Geschäftsmodelle zu optimieren!
  45. 45. „ Und man kann in JEDER INDUSTRIE “ innovativ sein!
  46. 46. Mehr Infos unter http://blog.business-model-innovation.com http://blog.business-model- Dr. oec. Patrick Stähler fluidminds GmbH Gemeindestrasse 23 8032 Zürich Patrick.Staehler@fluidminds.ch www.fluidminds.ch

×