Wie wird die Digitalisierung anschlussfähig? Dies ist die Aufgabe zum Nachwuchs-Wettbewerb der Initiative #30u30. Im Dokument finden sich alle weiteren Konditionen zum Wettbewerb auf einen Blick.
Wie wird die Digitalisierung anschlussfähig?
Der Nachwuchs-Wettbewerb zur Initiative #30u30.
Die Konditionen zum Wettbewerb auf einen Blick.
Am 13. Februar trafen sich 30 Talente aus der Kommunikationsbranche in München bei Sky
Deutschland im Rahmen des Projektes #30u30, der Nachwuchsinitiative der deutschen
Kommunikationsbranche. In diesem Jahr stand das Thema der Digitalisierung und ihrer
Anschlussfähigkeit an Wirtschaft und Gesellschaft im Zentrum. Nach einem Tag voller
Präsentationen, Workshops und Podiumsdiskussionen steht die #30u30-Crew jetzt vor der
Herausforderung, in 2er Teams eine Aufgabe zu lösen.
Die These: Die Digitalisierung ist mittlerweile zwar in den Publikumsmedien angekommen, nicht aber
in der Mitte der Gesellschaft: In der Berichterstattung erfährt das Thema oft eine negative
Konnotation, Ängste und Vorbehalte dominieren. Der digitale Wandel in Deutschland vollzieht sich –
aber mit angezogener Handbremse. Gleichzeitig positionieren sich Unternehmen kommunikativ
gegenüber der digitalen Szene, von der einerseits klassische Geschäftsmodelle infrage gestellt
werden, von der man aber andererseits als innovativer Marktteilnehmer gesehen werden will. Es gilt,
helle Köpfe anzulocken, um den digitalen Wandel anzugehen, ohne die eigenen Mitarbeiter
abzuhängen, die vom digitalen Umbau der Arbeitswelt überfordert scheinen. Politik und
Unternehmen müssen geschickt kommunizieren, um Ängste und Vorbehalte abzubauen und unter
Mitarbeitern ein konstruktives Klima zu entwickeln. Denn nicht nur digitale Infrastruktur, sondern
auch eine unternehmerische wie politische Elite, die den digitalen Wandel treibt, und eine
Gesellschaft, die die Digitalisierung begrüßt, wird zu einem Wettbewerbsfaktor für Deutschland.
Ihre Aufgabe: Finden Sie einen kommunikativen Ansatz, der das Vertrauen in die Chancen der
Digitalisierung stärkt. Wählen Sie den Absender dazu selbst, der auf unternehmerischer,
gesellschaftlicher oder politischer Ebene kommunikativ aktiv wird. Wichtig: Wir suchen keine
Allround-Lösung. Entwickeln Sie vielmehr für Ihren Absender eine pointierte
Kommunikationsinitiative, die entsprechend Ihrer Analyse die richtigen Zielgruppen bewegt, um dem
digitalen Wandel den Weg zu bahnen.
Das Format: Entwickeln Sie Ihr Kommunikationskonzept – inklusive Analyse, Zielen, Strategie,
Maßnahmen, Budget. Präsentieren Sie dieses in einem 3-minütigen Kurzvideo oder – alternativ – in
einer Präsentation mit maximal 20 Slides. Neben Ihrem Video oder Ihrer Präsentation sind weitere
Medien als Ergänzung erlaubt, aber keine Pflicht.
Das Add-On: Schreiben Sie zu Ihrem Kommunikationskonzept einen kompakten Tweet, indem Sie
den Grundgedanken Ihrer Idee kurz anreißen und neugierig auf Ihre Lösung machen.
Das Timing: Der Wettbewerb startet mit diesem Post. Sie haben 6 Wochen Zeit. Abgabe ist Dienstag,
der 31. März 2015.
Die Publikation: Ihre Präsentationen werden im #30u30-Blog auf http://30u30.tumblr.com,
Präsentationen auch via SlideShare, Videos auf YouTube veröffentlicht. Achten Sie daher bitte auf
freie Bildrechte. Gerne können Sie die Wettbewerbsergebnisse in Ihre eigenen Kanäle einstellen oder
sie darüber verbreiten. Je früher Sie Ihre Arbeit abgeben, desto früher wird sie publiziert.
Die Gewinner: Die Teilnehmer entwickeln ihre Kampagne im Team. Ein Team besteht aus zwei
#30u30-Kandidaten. Die #30u30-Jury prüft Anfang April alle Einreichungen und wählt das
Gewinnerteam. In der Jury sitzen neben PR-Report-Chefredakteur Nico Kunkel ausgewählte Juroren
der PR Report-Awards-Jury und Partner von #30u30.
Die Preisverleihung: Das #30u30-Gewinner-Duo wird bei den PR Report Awards
http://prreportawards.de/ am 16. April in Berlin als „Young Professionals des Jahres“ ausgezeichnet.
Beide Gewinner werden Mitglieder der PR Report Awards-Jury 2016. Die Juryentscheidung bleibt bis
zu den PR Report Awards geheim.
Young Lions Special: Parallel zum Wettbewerb #30u30 wählt die Jury aus der #30u30-Crew
Kandidaten, die sich in einem weiteren Wettbewerb für die Teilnahme an der internationalen Young
Lions PR Competition qualifizieren können. Die Ausscheidung findet nach den PR Reports Awards
statt. Diese zweite Wettbewerbsrunde ist unabhängig von der ersten. Es werden neue Teams
gebildet. Gesucht wird erneut ein Duo. Teilnahmeberechtigt sind Agenturleute, die zum Zeitpunkt
des Festivals nicht älter als 28 Jahre sind. Der Young Lions-Wettbewerb ist Teil des Cannes Lions
Festival of Creativity, das Ende Juni 2016 an der Côte D’Azur stattfindet.
Über #30u30: #30u30 ist die Nachwuchs-Initiative des PR Report für junge Talente in der PR- und
Kommunikationsbranche. Aktuelle Infos gibt es auf http://www.facebook.com/30u30,
http://www.twitter.com/30u30 sowie auf http://30u30.tumblr.com.
Wir danken unseren Partnern