SlideShare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our User Agreement and Privacy Policy.
SlideShare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our Privacy Policy and User Agreement for details.
Successfully reported this slideshow.
Activate your 14 day free trial to unlock unlimited reading.
4.
Warum feiern wir 1609?
Carina Nebula (NGC 3372), HST
5.
Galileo Galilei
15.2.1564, Pisa; 8.1.1642, Arcetri bei Firenze
Astronomische Entdeckungen
Sidereus Nuncius, Venedig 1610
Johannes Kepler
27.12.1571, Weil der Stadt-15.11.1630, Regensburg
Planetengesetze
Astronomia Nova, Prag 1609
6.
• Beschluss der Internationalen Astronomischen Union
(IAU)
• Erklärung der 62. Vollversammlung der Vereinten
Nationen
• Konstitution des Astronomie 2009 e.V. als Nationales
Komitee
• Bildung der Ag Internationales Jahr der Astronomie i.d.
Nürnberger Astronomischen Gesellschaft e.V. (NAG)
• Einrichtung einer Geschäftsstelle durch das Forum
Wissenschaft der Europäischen Metropolregion Nürnberg
• Erste deutsche Pressekonferenz auf der Frankfurter
Buchmesse 2008
7.
Vier Jahresschwerpunkte
Der Blick zum Himmel
Januar bis März
Astronomie und Kultur
April bis Juni
Weltbilder der Astronomie
Juli bis September
Astronomie und Schule
Oktober bis Dezember
9.
Untersiemau Coburg Sonneberg
Planetenweg Volkssternwarte Coburg Astronomiemuseum und
Bayreuth
Sternwarte Sonneberg
Volkssternwarte
der VHS Bayreuth
Bamberg Hof
Dr. Remeis-Sternwarte Sternwarte Hof
Naturkunde-Museum
Weiden
Astr. IG Deep Sky
Ebermannstadt Hunters Weiden
Sternwarte Feuerstein
Erlangen Tirschenreuth
Universität Erlangen-Nürnberg Gerhard Franz Volkssternwarte
Volkshochschule Erlangen
Sternfreunde Franken
Lauf
Segelflug Club Lauf e.V.
Würzburg
Universität Würzburg
Volkssternwarte Würzburg Amberg
Hochschule für Angew.
Wissenschaften
Amberg-Weiden
Wertheim
Volkssternwarte Amberg
Johann-Kern Sternwarte
Nürnberg
Bad Mergentheim Nicolaus-Copernicus-Planetarium Nürnberg
Astronomische Vereinigung Regiomontanus-Sternwarte Nürnberg
Weikersheim e.V. Bildungszentrum Nürnberg, Cauchy Forum Nbg.
Nürnberger Astronomische Arbeitsgemeinschaft
Neumarkt Nürnberger Astronomische Gesellschaft
Gunzenhausen Bayerische Ohm-Hochschule, DAI,Stadtbibliothek Nürnberg,
Simon-Marius-Gymnasium Volkssternwarte KPZ, Tiergarten, H46, CineCittà, Kulturidee
Kinder- und Jugendmuseum, Museum Koffer
Turm der Sinne, Dante Alighieri Gesellschaft
Ramsberg/Pleinfeld Feucht
Sternenfreunde Brombachsee Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum
10.
Auftaktveranstaltung:
Festakt mit Medaillenverleihung
Prof. Dr. Harald Lesch
11.
ESA-Planetariumsshow 2009
Nürnberger Premiere ab 8. Mai
12.
Wanderausstellung
„Astronomie in der
Metropolregion Nürnberg“
Dr. Remeis-Sternwarte Bamberg, Aufnahme von 1925
13.
Wanderausstellung
Vernissage Ausstellungsort
Fr 30.01.09 Naturkunde-Museum Bamberg
Fr 13.02.09 Nicolaus-Copernicus-Planentarium Nürnberg
Mo 02.03.09 Landkreis Kronach
Mo 16.03.09 Stadt Königsberg
Interessenten an der Ausstellung
Ansbach, Regierung von Mittelfraken Stadt Baiersdorf
Gemeinde Bischofsgrün Gemeinde Büchenbach VHS Coburg
Stadt Eschenbach i.d.OPf Markt Feucht Landratsamt Fürth
Gemeinde Kammerstein Stadt Kitzingen Stadt Königsberg
Landratsamt Nürnberger Land, Lauf Markt Lichtenau
Große Kreisstadt Marktredwitz Stadt Neustadt/Aisch Neustadt bei Coburg
Marktgemeinde Pleinfeld vhs Stadt Roth / BAG Mittelfranken Bad Rodach
Gemeinde Stein Gemeinde Warmensteinach Stadt Weiden
Stadt Weißenburg Universität Würzburg
14.
100 Stunden Astronomie
und Tag der Astronomie
Sombrero Galaxie (M 104 oder NGC 4594), HST
15.
Astronomieweg Nürnberg
Eimmart-Sternwarte auf der Burg, Delsenbach 1716
16.
Sonnenuhrenweg Nürnberg
Halbkreisförmige Süduhr mit Polstab von 1569, Innere Laufer Gasse
17.
40 Jahre Mondlandung
Apollo 11 am 20. Juli 1969, NASA
18.
Wissenschaftstheater
Wissen bewegt sich und Astronomie kann man tanzen!
19.
Internetpräsentation
Website http://www.iya2009.de von Marco Nelkenbrecher eingerichtet
20.
Werbemittel
Faltblatt als Vorinformation für Multiplikatoren, September 2008
21.
Nürnberger Astronomische Gesellschaft e.V.
AG Internationales Jahr der Astronomie und
Geschäftsstelle „Int. Jahr der Astronomie in
der Europäischen Metropolregion Nürnberg“
Leitung: Pierre Leich
Singerstraße 26, 90443 Nürnberg
T 0911 81026-28, Fax 0911 81026-12
leich@nag-ev.de, http://www.nag-ev.de
0 likes
Be the first to like this
Views
Total views
638
On SlideShare
0
From Embeds
0
Number of Embeds
2
You have now unlocked unlimited access to 20M+ documents!
Unlimited Reading
Learn faster and smarter from top experts
Unlimited Downloading
Download to take your learnings offline and on the go
You also get free access to Scribd!
Instant access to millions of ebooks, audiobooks, magazines, podcasts and more.
Read and listen offline with any device.
Free access to premium services like Tuneln, Mubi and more.