Iya collegium alexandrinum

P

Vortragsreihe Collegium Alexandrinum der Universität Erlangen-Nürnberg anlässlich des Internationalen Jahres der Astronomie mit Vorträgen von Pierre Leich, Prof. Dr. Jörn Wilms, Prof. Dr. Ulrich Heber, PD Dr. Norbert Przybilla, Prof. Dr. Christian Stegmann, Dr. Matthias Kadler, Prof. Dr. Horst Drechsel und Prof. Dr. Ulrich Katz.

Collegium Alexandrinum
                                           23. April bis 16. Juli

Das Collegium Alexandrinum der Universität Erlangen-                    Vortragsreihe der
Nürnberg beteiligte sich im Sommersemester 2009 mit                     Universität Erlangen-
acht Vorträgen am Internationalen Jahr der Astronomie.                  Nürnberg
Im Rahmen eines von Bernhard Wieser koordinierten
Themenschwerpunktes zur Astronomie wurden zentrale
Fragestellungen der astronomischen Forschung an der Uni-
versität Erlangen-Nürnberg vorgestellt.
Den Umsturz des Weltbildes vor 400 Jahren beschrieb Pierre
Leich von der NAG zu Beginn der Vortragsreihe. Jörn Wilms
zeichnete anschließend den Zusammenhang der Entstehung
unseres Bildes vom Aufbau der Welt mit der Entwicklung
der astronomischen Beobachtungsmöglichkeiten nach.
Ulrich Heber stellte die Forschung zu extrasolaren Planeten
vor und Norbert Przybilla beschrieb den kosmischen                      Die Astronomie ist eine der
Ursprung der Elemente. Christian Stegmann referierte über               ältesten Basiswissenschaften
den Urknall als Anfang von Raum und Zeit, stellte die                   und leistet heute wie damals
experimentellen Ergebnisse und unser Bild des Urknalls vor.             einen wichtigen Beitrag zur
Matthias Kadler wandte sich wieder den Beobachtungs-                    Entwicklung anderer Wissen-
                                                                        schaften. Deshalb war das
instrumenten der Astronomie zu und gab einen Überblick
                                                                        Internationale Jahr der Astro-
über den Stand der modernen Radioastronomie als Teil-                   nomie eine hervorragende
gebiet der Astronomie sowie einen Ausblick auf die For-                 Gelegenheit, uns diese Trag-
schung mit der nächsten Generation radioastronomischer                  weite wieder ins Bewusstsein
Großinstrumente. Horst Drechsel sprach über „Geschwister                zu rufen und die Faszination,
im All – Doppelsterne als Schlüssel zum Verständnis der                 die Planeten und Sterne seit
Sternentwicklung“. Beschlossen wurde die Vortragsreihe                  jeher auf den Menschen aus-
                                                                        üben, einmal mehr auf uns
mit einem Vortrag von Ulrich Katz über „Kosmische Strah-                wirken zu lassen.
lung – Teilchen aus den Tiefen des Weltraums“.
                                                                                          Anton,
                                                                        Prof. Dr. Gisela Anton
Einige Vorträge wurden durch UNI-TV Erlangen aufge-                     Geschäftsführende Direktorin des
                                                                        Erlangen Centre for Astroparticle
zeichnet und werden in der Sendereihe Alpha-Campus in
                                                                        Physics der Universität Erlangen-
BR-alpha des Bayerischen Rundfunks gesendet. Nach der                   Nürnberg
Ausstrahlung werden die Videodateien im Internet zum
Download zur Verfügung gestellt: http://www.collegium-
alexandrinum.de/ss_9_astronomie.html.

 23. April 2009 Der Umsturz des Weltbildes durch Galileo Galilei und Johannes Kepler
                Pierre Leich, Int. Jahr der Astronomie
 30. April 2009 Weltbilder und Teleskope
                Prof. Dr. Jörn Wilms, Dr. Karl-Remeis-Sternwarte Bamberg - Astronomisches Institut
 7. Mai 2009    Extrasolare Planeten
                Prof. Dr. Ulrich Heber, Dr. Karl-Remeis-Sternwarte Bamberg - Astronomisches Institut
 14. Mai 2009 Der kosmische Ursprung der Elemente
                PD Dr. Norbert Przybilla, Dr. Karl-Remeis-Sternwarte Bamberg - Astronomisches Institut
 4. Juni 2009   Der Urknall – der Anfang von Raum und Zeit
                Prof. Dr. Christian Stegmann, Physikalisches Institut
 25. Juni 2009 Radioastronomie heute
                Dr. Matthias Kadler, Dr. Karl-Remeis-Sternwarte Bamberg - Astronomisches Institut
 9. Juli 2009   Geschwister im All – Doppelsterne als Schlüssel zum Verständnis der Sternentwicklung
                Prof. Dr. Horst Drechsel, Dr. Karl-Remeis-Sternwarte Bamberg - Astronomisches Institut
 16. Juli 2009 Kosmische Strahlung – Teilchen aus den Tiefen des Weltraums
                Prof. Dr. Ulrich Katz, Physikalisches Institut

Recommended

Leich kosmische einsichten rb-1999-4 by
Leich kosmische einsichten rb-1999-4Leich kosmische einsichten rb-1999-4
Leich kosmische einsichten rb-1999-4plvisit
1K views3 slides
Leich copernicus rb-1998-3 by
Leich copernicus rb-1998-3Leich copernicus rb-1998-3
Leich copernicus rb-1998-3plvisit
438 views6 slides
pl-visit aktuell by
pl-visit aktuellpl-visit aktuell
pl-visit aktuellplvisit
626 views3 slides
Leich nussbaumer rb-2012-3 by
Leich nussbaumer rb-2012-3Leich nussbaumer rb-2012-3
Leich nussbaumer rb-2012-3plvisit
551 views2 slides
Nag bulletin rb-2012-3 by
Nag bulletin rb-2012-3Nag bulletin rb-2012-3
Nag bulletin rb-2012-3plvisit
1.1K views2 slides
Marius projekt rb-2012-2 by
Marius projekt rb-2012-2Marius projekt rb-2012-2
Marius projekt rb-2012-2plvisit
809 views2 slides

More Related Content

Similar to Iya collegium alexandrinum

Iya emn-dokumentation-ke ko by
Iya emn-dokumentation-ke koIya emn-dokumentation-ke ko
Iya emn-dokumentation-ke koplvisit
494 views3 slides
The biggest secret oktober 2013 by
The biggest secret oktober 2013The biggest secret oktober 2013
The biggest secret oktober 2013Gerold Szonn
1.3K views205 slides
The Biggest Secret - Geistige Weltstrukturen von Gerold Szonn by
The Biggest Secret - Geistige Weltstrukturen von Gerold SzonnThe Biggest Secret - Geistige Weltstrukturen von Gerold Szonn
The Biggest Secret - Geistige Weltstrukturen von Gerold SzonnGerold Szonn
3K views206 slides
Ke ko infomappe by
Ke ko infomappeKe ko infomappe
Ke ko infomappeplvisit
910 views19 slides
Time by
TimeTime
Timeplvisit
3.1K views6 slides
Eimmart Konzept by
Eimmart KonzeptEimmart Konzept
Eimmart Konzeptplvisit
4K views48 slides

Similar to Iya collegium alexandrinum(20)

Iya emn-dokumentation-ke ko by plvisit
Iya emn-dokumentation-ke koIya emn-dokumentation-ke ko
Iya emn-dokumentation-ke ko
plvisit494 views
The biggest secret oktober 2013 by Gerold Szonn
The biggest secret oktober 2013The biggest secret oktober 2013
The biggest secret oktober 2013
Gerold Szonn1.3K views
The Biggest Secret - Geistige Weltstrukturen von Gerold Szonn by Gerold Szonn
The Biggest Secret - Geistige Weltstrukturen von Gerold SzonnThe Biggest Secret - Geistige Weltstrukturen von Gerold Szonn
The Biggest Secret - Geistige Weltstrukturen von Gerold Szonn
Gerold Szonn3K views
Ke ko infomappe by plvisit
Ke ko infomappeKe ko infomappe
Ke ko infomappe
plvisit910 views
Time by plvisit
TimeTime
Time
plvisit3.1K views
Eimmart Konzept by plvisit
Eimmart KonzeptEimmart Konzept
Eimmart Konzept
plvisit4K views
Perspektive und Wahrnehmung von Zeit by uxHH
Perspektive und Wahrnehmung von ZeitPerspektive und Wahrnehmung von Zeit
Perspektive und Wahrnehmung von Zeit
uxHH1.7K views
pl-visit Shop by plvisit
pl-visit Shoppl-visit Shop
pl-visit Shop
plvisit703 views
Vhs Bahnbrechende Entdeckungen Der Naturwissenschaften Nobelpreise Einladung by Joerg Hartmann
Vhs Bahnbrechende Entdeckungen Der Naturwissenschaften Nobelpreise EinladungVhs Bahnbrechende Entdeckungen Der Naturwissenschaften Nobelpreise Einladung
Vhs Bahnbrechende Entdeckungen Der Naturwissenschaften Nobelpreise Einladung
Joerg Hartmann290 views
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-08 by plvisit
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-08Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-08
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-08
plvisit491 views
Vortrag Prospekt by plvisit
Vortrag ProspektVortrag Prospekt
Vortrag Prospekt
plvisit731 views
Bewusstseinseinheiten als elementare Bausteine der Materie by Klaus-Dieter Sedlacek
Bewusstseinseinheiten als elementare Bausteine der MaterieBewusstseinseinheiten als elementare Bausteine der Materie
Bewusstseinseinheiten als elementare Bausteine der Materie
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-02 by plvisit
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-02Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-02
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-02
plvisit339 views
Die astronomischen Arbeiten von Alfred Wegener.pptx by Klaus Rohe
Die astronomischen Arbeiten von Alfred Wegener.pptxDie astronomischen Arbeiten von Alfred Wegener.pptx
Die astronomischen Arbeiten von Alfred Wegener.pptx
Klaus Rohe37 views
Fau ps-copernicanische-wende by plvisit
Fau ps-copernicanische-wendeFau ps-copernicanische-wende
Fau ps-copernicanische-wende
plvisit77 views
Leich fau-ps-copernicanische-wende-literatur by plvisit
Leich fau-ps-copernicanische-wende-literaturLeich fau-ps-copernicanische-wende-literatur
Leich fau-ps-copernicanische-wende-literatur
plvisit1.3K views
Die Geschichten Des Nobelpreises PräSentation by Joerg Hartmann
Die Geschichten Des Nobelpreises PräSentationDie Geschichten Des Nobelpreises PräSentation
Die Geschichten Des Nobelpreises PräSentation
Joerg Hartmann2.4K views
„Ein Mikroskop für die Zeit“ - Eine kulturwissenschaftliche Untersuchung über... by Franziska Roeder
„Ein Mikroskop für die Zeit“ - Eine kulturwissenschaftliche Untersuchung über...„Ein Mikroskop für die Zeit“ - Eine kulturwissenschaftliche Untersuchung über...
„Ein Mikroskop für die Zeit“ - Eine kulturwissenschaftliche Untersuchung über...
Franziska Roeder3.7K views

More from plvisit

Leich vr-fuer-ki by
Leich vr-fuer-kiLeich vr-fuer-ki
Leich vr-fuer-kiplvisit
790 views8 slides
Leich begruendung by
Leich begruendungLeich begruendung
Leich begruendungplvisit
2.3K views95 slides
Simon marius, der fränkische galilei by
Simon marius, der fränkische galileiSimon marius, der fränkische galilei
Simon marius, der fränkische galileiplvisit
2K views20 slides
Leich sponsoringvortrag-schlips by
Leich sponsoringvortrag-schlipsLeich sponsoringvortrag-schlips
Leich sponsoringvortrag-schlipsplvisit
628 views4 slides
pl-links by
pl-linkspl-links
pl-linksplvisit
640 views13 slides
Art ware news3-2002-april by
Art ware news3-2002-aprilArt ware news3-2002-april
Art ware news3-2002-aprilplvisit
311 views2 slides

More from plvisit(20)

Leich vr-fuer-ki by plvisit
Leich vr-fuer-kiLeich vr-fuer-ki
Leich vr-fuer-ki
plvisit790 views
Leich begruendung by plvisit
Leich begruendungLeich begruendung
Leich begruendung
plvisit2.3K views
Simon marius, der fränkische galilei by plvisit
Simon marius, der fränkische galileiSimon marius, der fränkische galilei
Simon marius, der fränkische galilei
plvisit2K views
Leich sponsoringvortrag-schlips by plvisit
Leich sponsoringvortrag-schlipsLeich sponsoringvortrag-schlips
Leich sponsoringvortrag-schlips
plvisit628 views
pl-links by plvisit
pl-linkspl-links
pl-links
plvisit640 views
Art ware news3-2002-april by plvisit
Art ware news3-2002-aprilArt ware news3-2002-april
Art ware news3-2002-april
plvisit311 views
Art ware news2-2001-dezember by plvisit
Art ware news2-2001-dezemberArt ware news2-2001-dezember
Art ware news2-2001-dezember
plvisit1.1K views
Art ware news1-2001-september by plvisit
Art ware news1-2001-septemberArt ware news1-2001-september
Art ware news1-2001-september
plvisit538 views
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-15 by plvisit
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-15Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-15
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-15
plvisit357 views
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-15 by plvisit
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-15Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-15
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-15
plvisit486 views
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-14 by plvisit
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-14Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-14
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-14
plvisit289 views
Hielscher fau-ps-copernicanische-wende-atomismus+fernwirkung by plvisit
Hielscher fau-ps-copernicanische-wende-atomismus+fernwirkungHielscher fau-ps-copernicanische-wende-atomismus+fernwirkung
Hielscher fau-ps-copernicanische-wende-atomismus+fernwirkung
plvisit319 views
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-14 by plvisit
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-14Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-14
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-14
plvisit571 views
Hielscher1 atomismus by plvisit
Hielscher1 atomismusHielscher1 atomismus
Hielscher1 atomismus
plvisit259 views
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-13 by plvisit
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-13Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-13
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-13
plvisit259 views
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-13 by plvisit
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-13Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-13
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-13
plvisit248 views
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-12 by plvisit
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-12Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-12
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-12
plvisit407 views
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-11 by plvisit
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-11Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-11
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-11
plvisit524 views
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-10 by plvisit
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-10Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-10
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-10
plvisit237 views
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-10 by plvisit
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-10Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-10
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-10
plvisit378 views

Iya collegium alexandrinum

  • 1. Collegium Alexandrinum 23. April bis 16. Juli Das Collegium Alexandrinum der Universität Erlangen- Vortragsreihe der Nürnberg beteiligte sich im Sommersemester 2009 mit Universität Erlangen- acht Vorträgen am Internationalen Jahr der Astronomie. Nürnberg Im Rahmen eines von Bernhard Wieser koordinierten Themenschwerpunktes zur Astronomie wurden zentrale Fragestellungen der astronomischen Forschung an der Uni- versität Erlangen-Nürnberg vorgestellt. Den Umsturz des Weltbildes vor 400 Jahren beschrieb Pierre Leich von der NAG zu Beginn der Vortragsreihe. Jörn Wilms zeichnete anschließend den Zusammenhang der Entstehung unseres Bildes vom Aufbau der Welt mit der Entwicklung der astronomischen Beobachtungsmöglichkeiten nach. Ulrich Heber stellte die Forschung zu extrasolaren Planeten vor und Norbert Przybilla beschrieb den kosmischen Die Astronomie ist eine der Ursprung der Elemente. Christian Stegmann referierte über ältesten Basiswissenschaften den Urknall als Anfang von Raum und Zeit, stellte die und leistet heute wie damals experimentellen Ergebnisse und unser Bild des Urknalls vor. einen wichtigen Beitrag zur Matthias Kadler wandte sich wieder den Beobachtungs- Entwicklung anderer Wissen- schaften. Deshalb war das instrumenten der Astronomie zu und gab einen Überblick Internationale Jahr der Astro- über den Stand der modernen Radioastronomie als Teil- nomie eine hervorragende gebiet der Astronomie sowie einen Ausblick auf die For- Gelegenheit, uns diese Trag- schung mit der nächsten Generation radioastronomischer weite wieder ins Bewusstsein Großinstrumente. Horst Drechsel sprach über „Geschwister zu rufen und die Faszination, im All – Doppelsterne als Schlüssel zum Verständnis der die Planeten und Sterne seit Sternentwicklung“. Beschlossen wurde die Vortragsreihe jeher auf den Menschen aus- üben, einmal mehr auf uns mit einem Vortrag von Ulrich Katz über „Kosmische Strah- wirken zu lassen. lung – Teilchen aus den Tiefen des Weltraums“. Anton, Prof. Dr. Gisela Anton Einige Vorträge wurden durch UNI-TV Erlangen aufge- Geschäftsführende Direktorin des Erlangen Centre for Astroparticle zeichnet und werden in der Sendereihe Alpha-Campus in Physics der Universität Erlangen- BR-alpha des Bayerischen Rundfunks gesendet. Nach der Nürnberg Ausstrahlung werden die Videodateien im Internet zum Download zur Verfügung gestellt: http://www.collegium- alexandrinum.de/ss_9_astronomie.html. 23. April 2009 Der Umsturz des Weltbildes durch Galileo Galilei und Johannes Kepler Pierre Leich, Int. Jahr der Astronomie 30. April 2009 Weltbilder und Teleskope Prof. Dr. Jörn Wilms, Dr. Karl-Remeis-Sternwarte Bamberg - Astronomisches Institut 7. Mai 2009 Extrasolare Planeten Prof. Dr. Ulrich Heber, Dr. Karl-Remeis-Sternwarte Bamberg - Astronomisches Institut 14. Mai 2009 Der kosmische Ursprung der Elemente PD Dr. Norbert Przybilla, Dr. Karl-Remeis-Sternwarte Bamberg - Astronomisches Institut 4. Juni 2009 Der Urknall – der Anfang von Raum und Zeit Prof. Dr. Christian Stegmann, Physikalisches Institut 25. Juni 2009 Radioastronomie heute Dr. Matthias Kadler, Dr. Karl-Remeis-Sternwarte Bamberg - Astronomisches Institut 9. Juli 2009 Geschwister im All – Doppelsterne als Schlüssel zum Verständnis der Sternentwicklung Prof. Dr. Horst Drechsel, Dr. Karl-Remeis-Sternwarte Bamberg - Astronomisches Institut 16. Juli 2009 Kosmische Strahlung – Teilchen aus den Tiefen des Weltraums Prof. Dr. Ulrich Katz, Physikalisches Institut