1. Was da noch
auf die Politik
zugerollt kommt
Christian Heller
2. Mai, PolitCamp09
Berlin
2. Declaration of Independence
“Governments of the Industrial World, you
●
weary giants of flesh and steel, I come from
Cyberspace, the new home of Mind.
On behalf of the future, I ask you of the past to
●
leave us alone.
You are not welcome among us.
●
You have no sovereignty where we gather.”
●
“Declaration of Independence of Cyberspace”,
–
John Perry Barlow, 1996
–
3. Heute
Copyright-Kriege
●
Kontrollverluste Öffentlichkeit
●
neue soziale Dynamiken
●
Post-Privacy / Ende Datenschutz / Transparenz
●
digitale Klasse
●
4. Freiheit des Informationsflusses
Unzensierbarkeit
●
“The internet interprets censorship as damage and
–
routes around it” - John Gilmore
Bibliothek von Babel
●
Gegebenheit jedes denkbaren Texts
–
Egalität der Informationen
●
keine einheitliche Relevanz-Ordnung mehr
–
Ende der Privatheit
●
Datenschutz Kampf gegen Windmühlen
–
5. Freiheit der Assoziation
Spontan-Parteilichkeit
●
Ende traditioneller Partei-Strukturen
–
Freiheit der Gemeinschaft
●
wähle den demokratischen Flaschenhals, der dir
–
passt
Freiheit der Solidargemeinschaft
●
Staat verliert an Bedeutung
–
Flüssigkeit der Identität
●
Instabilität des Bürgerbegriffs
–
6. Anonymous
“July 12th: Spy vs Sci”
( http://www.flickr.com/photos/he
nkdevries/2662269430/ )
Fotograf: Henrik de Vries
( http://www.flickr.com/photos/he
nkdevries/ )
Lizenz: Creative-Commons-By
2.0
( http://creativecommons.org/lice
nses/by/2.0/deed.en )
7. Aufgabe Politik 21. Jahrhundert
einmal geöffnete Freiheitsräume in Ruhe
●
lassen
“Resistance is futile” bzw. nur nordkoreanisch
–
möglich
Überwindung “Digital Divide”
●
gesellschaftliche Teilhabe 2.0 allen ermöglichen
–
Gewährleistung eines menschenfreundlichen
●
Übergangs in ein “Mehr an Freiheit”
Förderung von Solidarität 2.0
–
8. Kompetenz Politik 21. Jahrhundert
Mut zur Abgabe von Kontrolle
●
Politik als Angebot statt Normalzustand
●
Transparenz
●
Benutzerfreundlichkeit (“Usability”)
●