Wenden Sie die Modelle und
Begriffe auf die drei Beispiele an.
1.
Welche Erkenntnisse ergeben sich
daraus?
2.
Welche Fragen sind für Sie offen?
«Welche Gedanken im Kopf eines
anderen entstehen, wenn er aus
Gesagtem Gedanken macht, liegt
allein beim anderen. Daraus folgt: In
der Kommunikation werden weder
Informationen noch Gedanken oder
Bedeutungen übertragen oder
ausgetauscht.»
Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie
Eintrag «Kommunikationstheorie» (Gebhard Rusch)
«Dass wir [trotzdem] erfolgreich
miteinander kommunizieren können,
liegt v.a. an unserer Sozialisation. Im
Verlauf dieser Sozialisation lernen wir
als Kinder nicht etwa die dt. Sprache,
sondern wir lernen durch Versuch
und Irrtum […], durch Vertrauen und
Enttäuschung erfolgreiches soziales
Verhalten sprachlicher Art.»
Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie
Eintrag «Kommunikationstheorie» (Gebhard Rusch)