Container erfreuen sich in letzter Zeit enormer Beliebtheit, da sie Systemadministratoren und Entwicklern eine einfache und gemeinsame Verwaltung Ihrer Infrastruktur ermöglichen. Je nachdem wie die Systemlandschaft aufgebaut ist und wie viel Traffic sie bedienen muss, reicht ein einfaches „docker build + docker run“ aber nicht mehr, um die Container in allen Lebensphasen einer Anwendung verwenden zu können. In diesem Vortrag möchte ich zeigen, weshalb wir uns bei Chefkoch.de deshalb für die Einführung des Orchestrierungs-Tools Kubernetes entschieden haben und wie wir damit Container sowohl in der Entwicklung als auch in allen Testphasen und letztendlich auch in Produktion verwenden.