Wie kommt die Bildung zum Lerner - Wie MOOCs, Blockchain, KI und Big Data den Lernprozess auf den Kopf stellen

Andreas Wittke
Andreas WittkeChief Digital Officer (CDO) @ Institut for Digital Learning at University of Applied Sciences Lübeck
Wie kommt die Bildung
zum Lerner?
Wie MOOCs, Blockchain, KI und Big Data
den Lernprozess auf den Kopf stellen
Wer ich bin? Andreas Wittke @onlinebynature
● Elektromaschinenbauer
● Dipl.-Ing. (FH)
● Developer
● Netzwerkadministrator
● Instructional Designer
● Manager System Dev
● E-Learning Specialist
● Chief Digital Officer
● Social Media Influencer(?)
Wollen wir gemeinsam mit digitalen Geräten lernen?
Oder stellt das Device das Lernen auf den Kopf?
Wie alles begann...2005
Definition Digitale Bildung by A.Wittke
Bei der analogen Lehre kommen
der Lerner zum Wissen,
in der digitalen Lehre kommt
das Wissen zum Lerner.
20 Jahre Virtuelle Fachhochschule - 13 Hochschulen
22 Jahre Virtuelle Fachhochschule - 13 Hochschulen
2019
▪ 4.800 Online-Studierende insgesamt
▪ 15% an der THL studieren online
▪ 185 Autor/innen
▪ 645 Lehrende in Kursen
▪ 82.000 Std Webkonferenzen
▪ 130.000 Lernende
− 70.000 oncampus fka mooin
− 6.500 integration
▪ YouTube-Kanal
2.700.000 Clicks
7.500 Abonnenten
VFH Infrastruktur
Webkonferenz Nutzung jährlich ca 12% Wachstum
82.000 Std Webkonf entspricht ca 8 Std/Student
Digitales Lernbuch in der Cloud - One Source Publishing
Dateien sind veraltet
Über 83% nutzen kein Papier
Neue Weiterbildung
Neue Anforderungen
Neue Möglichkeiten
#Coursera #Udacity
#Udemy #oncampus
Alte Weiterbildung
Alte Architektur
Präsenz/Blended Learning
KI-MOOC in Finnland - Ziel: 1% der Bevölkerung
Gartner Hype Cycle - Wo sind MOOCs heute?
Manche
sind hier
MOOCs: 100% reine digitale Bildung
Digitale Bildung und German Angst
30 Mio. Teilnehmende
14 Mio. Teilnehmende
33 Mio. Teilnehmende
Summe ca 450.000
ehemaliges Ziel weit übertroffen
>40 MOOCs bis 2020
8 MOOCs in 2015
37 eigene
23 externe
50 MOOChub
∑ 110 kostenlose Kurse
Stand 11.06.2018
Just do it
Wie wir handeln
„Bias-to-action statt analysis-
paralysis“ (1)
Wir experimentieren mit
Instrumenten im Netz,
vernachlässigen
Lehrbuchwissen,
überschreiten unsere
Vorerfahrungen, um
Neues zu finden und
Neues zu erzählen.
MOOC als InnovationLab
Wachstum 1.000 User pro Monat
LMS als Homepage ⇒ Interdisziplinarität
New E-Learning - MOOChub - Kooperation - U2U
New E-Learning - MOOChub - Kooperation - U2U
Alle Anbieter zeigen alle Kurse, der User entscheidet
Lübeck zeigt z.B. Angebote aus Graz und Marburg
Automatisierung
● 1.128 unterschiedliche
Zertifikate/Badges
● täglich ca. 200
Zertifikate/Badges
● verliehen: 104.741(Stand 15.2.2019)
Badges - Digitale Zertifikate
Next Generation Certificates
Badges - Blockchain
Wir reden über digitale Standards
Moodle Plugin als Open Source in Entwicklung
Webanwendung
Browser
LMS
Moodle
ERP
HIS/Datenlotse
n
PDF
Aktenmappe/Mail
Wallet
Smartphone
Portfolio
Datenbank/LinkedIn
Quorum Blockchain für digitale Zertifikate
Industrie
Personal-
verwaltung
Echtzeit-
überprüfung
Ämter
Smartphone plus Cloud als Portfolio der Zukunft
Digitale Zertifikate made in Schleswig-Holstein
Digicerts Roadmap
● Q3 2018 Prototyp Blockchain
● Q4 2018 Moodle Plugin Prototyp
● Q1 2019 Gründung Digicerts Netzwerk
● Q2 2019 Unterstützung SH als offizieller
Partner (IQSH, Ministerium, Land)
● Q3 2019 Digicerts Konferenz
Vision: “Digicerts”-Netzwerk, Start März 2019
www.oncampus.de/zertifikate
Lassen Sie uns
weiterdenken,
wenn massenhaftes Lernen mit wenig Aufwand
schon funktioniert,
was wäre wenn wir keine menschliche
Betreuung hätten?
Selbstlernkurse
What happened when a professor built a chatbot
to be his teaching assistant?
Quelle Washington Post
https://www.washingtonpost.com/news/innovations/wp/2016/05/11/
this-professor-stunned-his-students-when-he-revealed-the-secret-identity-of-his-teaching-
assistant/?utm_term=.1b523d310acc
Standardfragen Studierende
■ Was ist klausurrelevant?
■ Wann sind die Prüfungen?
■ Welche Hilfsmittel sind erlaubt?
■ Fachfragen (1-10)
■ 1-3 echt schwierige Fragen
■ Gibt es eine Probeklausur mit Lösungen?
Was ist gute Lehre?
■ Erreichbarkeit
■ schnelle Response-Time bei Antworten
■ keine widersprüchlichen Aussagen
■ Objektivität
■ Motivation
■ fachliche Qualifikation
Motivations-Bot Moodle
■ Bild plus Sprache
■ Emotion plus Information
■ Standardisiert aber nicht individualisiert
■ Verschiedene Eskalationsstufen
■ Multilingual
■ Bis zu 18% Reaktivierungsquote
Es war einmal… Hilfe-Heidis Geschichte
■ Support über Livechat seit
Relaunch 12/2017 häufig
genutzter Kanal
■ 669 Anfragen von 07/17-12/18
■ Anstieg Bachelor-Anfragen (122)
● Häufig lange Chats
● Fragen ähneln sich
● Ablauf Online-Studium
○ Wo kann ich studieren?
○ Anrechenbarkeit/Zulassung
○ Etc.
IT können alle, die es wollen
Dunja Todorovic
■ Bachelor BWL online
■ MA im Business Development &
Vertrieb
■ Queen of Customer Care
■ Bot-Developerin 1,5 Stunden/Woche
Bis zu 38% Automation dank Bot
Roboterjournalismus (2 Jahre alt)
Ab 5:25 Minute https://youtu.be/u4twheuhrIA?t=325
Die Zukunft ist schon da
Kann KI die Lehre verbessern? - OpenAI
Open AI wurde geschlossen, da sie zu gut war
Wie alles begann...2005
Die Zukunft ist schon da
Wie alles begann...2005
Alexa-Skills https://www.oncampus.de/alexa
Wie alles begann...2005
#Neuland wir müssen alles neu denken
Wie wir dahinkommen
Wir befreien uns von allen
bisherigen Vorstellungen
über Bildung,
Hochschulen und
Weiterbildung (...denn sie
sind ohne das Internet
entstanden.)
Wie sieht die Community der Zukunft aus?
Wo finden Sie Ihre Community?
Danke! Andreas Wittke @onlinebynature
Quellen
■ iPad Klasse https://www.augsburger-allgemeine.de/aichach/Tablet-Klassen-Wieso-das-Arbeiten-mit-iPads-so-toll-
ist-id54578421.html
■ Schüler mit Smartphones https://pixabay.com/de/photos/pokemon-pokemon-gehen-telefon-spiel-1553971/ Pixabay
License
■ Baby https://pixabay.com/de/bezaubernd-baby-bad-decke-junge-20374/ Pixabay License
■ Gartner Hypecycle
https://www.researchgate.net/publication/306389644_Research_Trends_in_Massive_Open_Online_Course_MOOC
_Theses_and_Dissertations_Surfing_the_Tsunami_Wave/figures?lo=1 Inge de Waard
■ Baby https://pixabay.com/de/bezaubernd-baby-bad-decke-junge-20374/ Pixabay License
■ AI Finnland Screenshot der Webseite https://www.elementsofai.com/
■ Urkunde https://pixabay.com/de/zertifikat-urkunde-anerkennung-lob-1820760/ Pixabay License
■ Bitcoin https://pixabay.com/de/bitcoin-btc-kryptow%C3%A4hrung-1813545/ Pixabay License
■ Badges https://pixabay.com/de/abzeichen-aufkleber-bezeichnung-2008747/ Pixabay License
■ USB https://pixabay.com/de/usb-steckdose-link-informatica-2327518/ Pixabay License
■ iPhone/Visa https://pixabay.com/de/iphone-visum-gesch%C3%A4ft-kaufen-karte-624709/ Pixabay License
■ Feldweg https://pixabay.com/de/feld-weg-sommer-himmel-wolken-175959/ CC0
■ Autobahn Nachts https://pixabay.com/de/autobahn-lichter-nacht-stra%C3%9Fe-2025863/ CC0
■ Hörsaal https://pixabay.com/photos/university-lecture-campus-education-105709/ Pixabay License
■ WhatsApp https://pixabay.com/vectors/whatsapp-interface-apps-android-1660652/ Pixabay License
1 of 51

More Related Content

What's hot(20)

Weiterbildung 2030Weiterbildung 2030
Weiterbildung 2030
Jochen Robes1.5K views
Lernmotivation fördernLernmotivation fördern
Lernmotivation fördern
Jochen Robes1.6K views

Similar to Wie kommt die Bildung zum Lerner - Wie MOOCs, Blockchain, KI und Big Data den Lernprozess auf den Kopf stellen(20)

Weiterbildung Digital GestaltenWeiterbildung Digital Gestalten
Weiterbildung Digital Gestalten
Andreas Wittke1.2K views
Hochschule der ZukunftHochschule der Zukunft
Hochschule der Zukunft
David Hammen230 views
CL20 als Beispiel für cMOOC 170406CL20 als Beispiel für cMOOC 170406
CL20 als Beispiel für cMOOC 170406
Karlheinz Pape121 views

More from Andreas Wittke(20)

Digital Certificates on  a Blockchain Digital Certificates on  a Blockchain
Digital Certificates on a Blockchain
Andreas Wittke129 views
Why certificates must be digital?Why certificates must be digital?
Why certificates must be digital?
Andreas Wittke186 views
Digitale Zertifikate in der Blockchain Digitale Zertifikate in der Blockchain
Digitale Zertifikate in der Blockchain
Andreas Wittke519 views
Blockchain @ UniversityBlockchain @ University
Blockchain @ University
Andreas Wittke286 views
Flexibilität durch Teaching-BotsFlexibilität durch Teaching-Bots
Flexibilität durch Teaching-Bots
Andreas Wittke242 views
Warum sollte man Moodle als LMS nehmen?Warum sollte man Moodle als LMS nehmen?
Warum sollte man Moodle als LMS nehmen?
Andreas Wittke1.7K views
Blockchain und Smart UniversitiesBlockchain und Smart Universities
Blockchain und Smart Universities
Andreas Wittke523 views

Wie kommt die Bildung zum Lerner - Wie MOOCs, Blockchain, KI und Big Data den Lernprozess auf den Kopf stellen

  • 1. Wie kommt die Bildung zum Lerner? Wie MOOCs, Blockchain, KI und Big Data den Lernprozess auf den Kopf stellen
  • 2. Wer ich bin? Andreas Wittke @onlinebynature ● Elektromaschinenbauer ● Dipl.-Ing. (FH) ● Developer ● Netzwerkadministrator ● Instructional Designer ● Manager System Dev ● E-Learning Specialist ● Chief Digital Officer ● Social Media Influencer(?)
  • 3. Wollen wir gemeinsam mit digitalen Geräten lernen?
  • 4. Oder stellt das Device das Lernen auf den Kopf?
  • 5. Wie alles begann...2005 Definition Digitale Bildung by A.Wittke Bei der analogen Lehre kommen der Lerner zum Wissen, in der digitalen Lehre kommt das Wissen zum Lerner.
  • 6. 20 Jahre Virtuelle Fachhochschule - 13 Hochschulen
  • 7. 22 Jahre Virtuelle Fachhochschule - 13 Hochschulen 2019 ▪ 4.800 Online-Studierende insgesamt ▪ 15% an der THL studieren online ▪ 185 Autor/innen ▪ 645 Lehrende in Kursen ▪ 82.000 Std Webkonferenzen ▪ 130.000 Lernende − 70.000 oncampus fka mooin − 6.500 integration ▪ YouTube-Kanal 2.700.000 Clicks 7.500 Abonnenten
  • 9. Webkonferenz Nutzung jährlich ca 12% Wachstum 82.000 Std Webkonf entspricht ca 8 Std/Student
  • 10. Digitales Lernbuch in der Cloud - One Source Publishing Dateien sind veraltet Über 83% nutzen kein Papier
  • 11. Neue Weiterbildung Neue Anforderungen Neue Möglichkeiten #Coursera #Udacity #Udemy #oncampus Alte Weiterbildung Alte Architektur Präsenz/Blended Learning
  • 12. KI-MOOC in Finnland - Ziel: 1% der Bevölkerung
  • 13. Gartner Hype Cycle - Wo sind MOOCs heute? Manche sind hier
  • 14. MOOCs: 100% reine digitale Bildung
  • 15. Digitale Bildung und German Angst 30 Mio. Teilnehmende 14 Mio. Teilnehmende 33 Mio. Teilnehmende Summe ca 450.000
  • 16. ehemaliges Ziel weit übertroffen >40 MOOCs bis 2020 8 MOOCs in 2015 37 eigene 23 externe 50 MOOChub ∑ 110 kostenlose Kurse Stand 11.06.2018
  • 17. Just do it Wie wir handeln „Bias-to-action statt analysis- paralysis“ (1) Wir experimentieren mit Instrumenten im Netz, vernachlässigen Lehrbuchwissen, überschreiten unsere Vorerfahrungen, um Neues zu finden und Neues zu erzählen.
  • 19. Wachstum 1.000 User pro Monat
  • 20. LMS als Homepage ⇒ Interdisziplinarität
  • 21. New E-Learning - MOOChub - Kooperation - U2U
  • 22. New E-Learning - MOOChub - Kooperation - U2U
  • 23. Alle Anbieter zeigen alle Kurse, der User entscheidet
  • 24. Lübeck zeigt z.B. Angebote aus Graz und Marburg
  • 25. Automatisierung ● 1.128 unterschiedliche Zertifikate/Badges ● täglich ca. 200 Zertifikate/Badges ● verliehen: 104.741(Stand 15.2.2019)
  • 26. Badges - Digitale Zertifikate
  • 28. Wir reden über digitale Standards
  • 29. Moodle Plugin als Open Source in Entwicklung Webanwendung Browser LMS Moodle ERP HIS/Datenlotse n PDF Aktenmappe/Mail Wallet Smartphone Portfolio Datenbank/LinkedIn Quorum Blockchain für digitale Zertifikate Industrie Personal- verwaltung Echtzeit- überprüfung Ämter
  • 30. Smartphone plus Cloud als Portfolio der Zukunft
  • 31. Digitale Zertifikate made in Schleswig-Holstein Digicerts Roadmap ● Q3 2018 Prototyp Blockchain ● Q4 2018 Moodle Plugin Prototyp ● Q1 2019 Gründung Digicerts Netzwerk ● Q2 2019 Unterstützung SH als offizieller Partner (IQSH, Ministerium, Land) ● Q3 2019 Digicerts Konferenz
  • 34. Lassen Sie uns weiterdenken, wenn massenhaftes Lernen mit wenig Aufwand schon funktioniert, was wäre wenn wir keine menschliche Betreuung hätten? Selbstlernkurse
  • 35. What happened when a professor built a chatbot to be his teaching assistant? Quelle Washington Post https://www.washingtonpost.com/news/innovations/wp/2016/05/11/ this-professor-stunned-his-students-when-he-revealed-the-secret-identity-of-his-teaching- assistant/?utm_term=.1b523d310acc
  • 36. Standardfragen Studierende ■ Was ist klausurrelevant? ■ Wann sind die Prüfungen? ■ Welche Hilfsmittel sind erlaubt? ■ Fachfragen (1-10) ■ 1-3 echt schwierige Fragen ■ Gibt es eine Probeklausur mit Lösungen?
  • 37. Was ist gute Lehre? ■ Erreichbarkeit ■ schnelle Response-Time bei Antworten ■ keine widersprüchlichen Aussagen ■ Objektivität ■ Motivation ■ fachliche Qualifikation
  • 38. Motivations-Bot Moodle ■ Bild plus Sprache ■ Emotion plus Information ■ Standardisiert aber nicht individualisiert ■ Verschiedene Eskalationsstufen ■ Multilingual ■ Bis zu 18% Reaktivierungsquote
  • 39. Es war einmal… Hilfe-Heidis Geschichte ■ Support über Livechat seit Relaunch 12/2017 häufig genutzter Kanal ■ 669 Anfragen von 07/17-12/18 ■ Anstieg Bachelor-Anfragen (122) ● Häufig lange Chats ● Fragen ähneln sich ● Ablauf Online-Studium ○ Wo kann ich studieren? ○ Anrechenbarkeit/Zulassung ○ Etc.
  • 40. IT können alle, die es wollen Dunja Todorovic ■ Bachelor BWL online ■ MA im Business Development & Vertrieb ■ Queen of Customer Care ■ Bot-Developerin 1,5 Stunden/Woche
  • 41. Bis zu 38% Automation dank Bot
  • 42. Roboterjournalismus (2 Jahre alt) Ab 5:25 Minute https://youtu.be/u4twheuhrIA?t=325
  • 43. Die Zukunft ist schon da Kann KI die Lehre verbessern? - OpenAI
  • 44. Open AI wurde geschlossen, da sie zu gut war
  • 45. Wie alles begann...2005 Die Zukunft ist schon da
  • 46. Wie alles begann...2005 Alexa-Skills https://www.oncampus.de/alexa
  • 47. Wie alles begann...2005 #Neuland wir müssen alles neu denken Wie wir dahinkommen Wir befreien uns von allen bisherigen Vorstellungen über Bildung, Hochschulen und Weiterbildung (...denn sie sind ohne das Internet entstanden.)
  • 48. Wie sieht die Community der Zukunft aus?
  • 49. Wo finden Sie Ihre Community?
  • 50. Danke! Andreas Wittke @onlinebynature
  • 51. Quellen ■ iPad Klasse https://www.augsburger-allgemeine.de/aichach/Tablet-Klassen-Wieso-das-Arbeiten-mit-iPads-so-toll- ist-id54578421.html ■ Schüler mit Smartphones https://pixabay.com/de/photos/pokemon-pokemon-gehen-telefon-spiel-1553971/ Pixabay License ■ Baby https://pixabay.com/de/bezaubernd-baby-bad-decke-junge-20374/ Pixabay License ■ Gartner Hypecycle https://www.researchgate.net/publication/306389644_Research_Trends_in_Massive_Open_Online_Course_MOOC _Theses_and_Dissertations_Surfing_the_Tsunami_Wave/figures?lo=1 Inge de Waard ■ Baby https://pixabay.com/de/bezaubernd-baby-bad-decke-junge-20374/ Pixabay License ■ AI Finnland Screenshot der Webseite https://www.elementsofai.com/ ■ Urkunde https://pixabay.com/de/zertifikat-urkunde-anerkennung-lob-1820760/ Pixabay License ■ Bitcoin https://pixabay.com/de/bitcoin-btc-kryptow%C3%A4hrung-1813545/ Pixabay License ■ Badges https://pixabay.com/de/abzeichen-aufkleber-bezeichnung-2008747/ Pixabay License ■ USB https://pixabay.com/de/usb-steckdose-link-informatica-2327518/ Pixabay License ■ iPhone/Visa https://pixabay.com/de/iphone-visum-gesch%C3%A4ft-kaufen-karte-624709/ Pixabay License ■ Feldweg https://pixabay.com/de/feld-weg-sommer-himmel-wolken-175959/ CC0 ■ Autobahn Nachts https://pixabay.com/de/autobahn-lichter-nacht-stra%C3%9Fe-2025863/ CC0 ■ Hörsaal https://pixabay.com/photos/university-lecture-campus-education-105709/ Pixabay License ■ WhatsApp https://pixabay.com/vectors/whatsapp-interface-apps-android-1660652/ Pixabay License