Successfully reported this slideshow.
Your SlideShare is downloading. ×

Blockchain in der Praxis 2023 - Das Jahr der digitalen Zertifikate

Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad

Check these out next

1 of 31 Ad

Blockchain in der Praxis 2023 - Das Jahr der digitalen Zertifikate

Download to read offline

Vortrag bei der Learntec xChange 2022. Es wurde der Stand der digitalen Zertifikate in Deutschland gezeigt, mit den Schwerpunkten Validierung, Standardisierung und dem Onlinezugangsgesetz (OZG). Es wurde das Moodle Plugin vorgestellt und die Problematik des E-Siegels angesprochen.

Vortrag bei der Learntec xChange 2022. Es wurde der Stand der digitalen Zertifikate in Deutschland gezeigt, mit den Schwerpunkten Validierung, Standardisierung und dem Onlinezugangsgesetz (OZG). Es wurde das Moodle Plugin vorgestellt und die Problematik des E-Siegels angesprochen.

Advertisement
Advertisement

More Related Content

Similar to Blockchain in der Praxis 2023 - Das Jahr der digitalen Zertifikate (20)

Advertisement

More from Andreas Wittke (13)

Recently uploaded (20)

Advertisement

Blockchain in der Praxis 2023 - Das Jahr der digitalen Zertifikate

  1. 1. Blockchain in der Praxis: 2023 - Das Jahr der Digitalen Zertifikate Andreas Wittke Institut für Interaktive Systeme @TH Lübeck Learntec xChange 2022
  2. 2. SLI.DO Umfrage 1/3 Umfrage 1 Haben Sie vom Onlinezugangsgesetz (OZG) gehört?
  3. 3. OZG (Onlinezugangsgesetz) muss bis Ende 2022 umgesetzt
  4. 4. OZG (Onlinezugangsgesetz) Leistungskatalog https://informationsplattform.ozg-umsetzung.de/iNG/app/dash?dash=1&tb=kachel&tb=kachel&nav=RegKO_RO
  5. 5. (Teil)Übersicht Zeugnisse/Zertifikate grobe Unterscheidung zwischen Hochschule, Schule, Weiterbildung, Industrie und Verwaltung • Staatsexamen • Lehramtsreferendariat • Rechtsrefenderiat • Schulzeugnisse • Hochschulabschlusszeugnisse • Hochschulabschlussdokumente • Berufsausbildungsprüfung und -zeugnis • Anerkennung von Bildungsstätten (Privathochschulen, Weiterbildung etc.) • Gesellenbrief, Meisterurkunde • Führerschein • Sterbeurkunde
  6. 6. MyEduLife Infos: https://myedulife.mz.tu-dresden.de/ Der Prozess Andreas Wittke CDO@ILD TH Lübeck Webclient Schweißschein Handelsfachwirt Elektrofachkraft mit Schaltbefähigung
  7. 7. SLI.DO Umfrage 2/3 Umfrage 2 Was nutzen Sie als Impfpass?
  8. 8. Your Life - Your Smartphone Urkunden mobil auf dem Smartphone in der Wallet Digitalisierung Standardisierung OZG Andreas Wittke
  9. 9. Ist Fälschung ein Problem? Quelle: https://www.wiwo.de/erfolg/beruf/bewerbung-via-blockchain-warum-digitale-zeugnisse-bald-alltag-werden-koennten/27602044.html Validierung Andreas Wittke CDO@ILD TH Lü
  10. 10. SLI.DO Umfrage 3/3 Umfrage 3 Wie viele der analogen Impfbücher sind ungefähr gefälscht?
  11. 11. Standardisierung der Bildung in Deutschland Infos: https://xbildung.de/web/
  12. 12. Europass/EDCI Andere Standards: OpenBadges, PESCO, EMREX, ELMO
  13. 13. Anteil ausländischer Studierender wächst und wird weiter wachsen Studierendenmobilität = Credential Mobility
  14. 14. Internationalisierung als politisches Ziel 2 Mio Studierende Ziel 30% sollen 15 ECTS im Ausland studieren das entspricht 1,8 Millionen Anerkennungen bei 5 ECTS pro Modul plus nationale Mobilität Andreas Wittke CDO@ILD TH Lübeck
  15. 15. Bewerbungsprozess aus Firmensicht Bewerber hat mehrere Zeugnisse: Bachelor Hochschule A Master Hochschule B Weiterbildung Anbieter X,Y,Z Validierung beim Upload über öffentliche DigiCerts Blockchain Bewerber kriegt davon normalerweise nichts mit, da er “nur” PDF mit JSON Datei hat, den Rest macht die Cloud.
  16. 16. INVITE Forschungsprojekte MyEduLife, OnCaPflege plus Fraunhofer FIT Projekte (3 Jahre) Nachhaltigkeit
  17. 17. Open Source Lösung für Moodle ist vorhanden, ein Webclient ist geplant Webanwendung Browser LMS Moodle CaMS HIS/Datenlotsen PDF Aktenmappe/Mail Wallet Smartphone Portfolio Datenbank/LinkedIn Quorum Blockchain für digitale Zertifikate Industrie Personal- verwaltung Echtzeit- überprüfung Ämter
  18. 18. DigiCerts Zertifikat erzeugen PDF mit JSON Public Key
  19. 19. DigiCerts Zertifikat verifizieren inkl. Public Key
  20. 20. PDF + JSON = User Experience (UX)
  21. 21. Wallet Anbindung (Video: https://www.youtube.com/watch?v=lTKL1Yyo6LU )
  22. 22. Freier Online Kurs mit Blockchain Zertifikat als Abschluss https://futurelearnlab.de/hub/blocks/ildmetaselect/detailpage.php?id=25
  23. 23. Rechtsgutachten vorhanden, knapp 1.000 Zertifikate
  24. 24. Quorum Blockchain ● Open Source ● Ethereum kompatibel ● Community Blockchain ● Keine Miningkosten ● Rollenkonzept ● JP Morgan & Microsoft
  25. 25. Wir reden nicht, wir machen 6 Knoten an 5 Standorten, ca 1.000 Zertifikate vergeben
  26. 26. DigiCerts Allianz www.digicerts.eu
  27. 27. DigiCerts Allianz --- starke Partner = Vertrauen
  28. 28. DigiCerts Allianz 2.0 ● Vereinsgründung ● Decentralized Identifiers DIDs ● Verifiable Credentials ● Moodle Plugin Review ● xHochschule Standard (EDCI) ● Bachelor/Master Urkunde ● WebClient ● E-Siegel
  29. 29. VIELEN DANK FÜR IHRE Lebenszeit Andreas Wittke Head of Blockchain & Platform Development Institut für Interaktive Systeme (ISy) TH Lübeck Twitter @onlinebynature Web www.onlinebynature.com
  30. 30. Weitere Quellen und Projekte Der Überblick ist sehr komplex und es werden immer mehr ● xHochschule (Standardisierung, Metadaten) ● PIM (Portal für internationale Studierendenmobilität) ● Digitaler Campus (u.a. Blockchain und DigiCerts) ● Futurium (EDCI, Europass) ● Netzwerk Digitale Nachweise NRW ● Trustcert und Certotrust sind deutsche StartUps für Blockchain Zertifikate ● DiBiHo (Projekt an der TU München) ● digitale Schulzeugnisse werden in Sachsen-Anhalt koordiniert (Projektname unbekannt)
  31. 31. Quellen ■ Elefanten Zebra http://www.spass.net/bilder/elefant-als-zebra-getarnt/ ■ Hand mit Smartphone https://pixabay.com/photos/smartphone-screen-android-1957740/ Pixabay License ■ OZG https://leitfaden.ozg-umsetzung.de/display/OZG/OZG-Leitfaden ■ Digitaler Campus https://www.daad.de/de/der-daad/was-wir-tun/digitalisierung/digitalercampus/ ■ User Experience SEOBILITY https://www.seobility.net/de/wiki/Usability CC-BY-SA 4.0 ■ Blockchain Felder https://pixabay.com/de/illustrations/netzwerk-steuerung-blockchain-4478145/ Pixabay License ■ Bewerbung https://pixabay.com/de/photos/bewerbung-antrag-arbeit-3653359/ Pixabay License ■ Alles andere sind Screenshots aus eigenen Projekten unter CC-BY 4.0

×