Presentation1

N
Freud / Kafka
Einführung in den Kurs
Tag 1
13.1.2016
Block, Emory University
German 380
Aufwärmen
Warum sind wir hier? Ziel des Semesters:
Presentation1
Womit assoziieren Sie Freud und Kafka?
Was wissen Sie schon von ihnen?
Freud Kafka
Ziele desTages
• Syllabus diskutieren
• Bücher diskutieren
• Biographische Skizze von Freud
• Einführung in die „Psychoanlaytische Literaturwissenschaft“
(PLW)
• Extra Zeit? Hausaufgaben anfangen / die Psyche laut Freud
Sigmund Freud
• 6. Mai 1856 in Freiberg in Mähren geboren (heute Příbor in der
Tschechischen Republik)
• Sigismund Schlomo Freud
• 23. September 1939 in London gestorben
• Sohn jüdischer Eltern
• 1881 wird Freud zum Doktor der Medizin promoviert
Untersuchungen von Freud mit Kokain
• Von 1884 bis 1887 befasste sich Freud eingehend mit der Pharmakologie des
Stimulans Kokain.
• Seine Studie über Kokain, für die Freud auch Selbstversuche unternommen
hatte, wurde 1884 veröffentlicht und war Grundlage der damals
revolutionären Entdeckung der lokalanästhetischen Wirkung des Kokains
am Auge, nachgewiesen durchVersuche von Carl Koller.
• Freud selbst nutzte über Jahre die therapeutische Wirkung des Kokains
Ödipus
Psychoanalytische
Literaturwissenschaft (PLW)
Psychoanalytische Literaturwissenschaft
(PLW)
Können Sie es richtig aussprechen?
Üben Sie!
Aussprache: Ü /Y
• i with rounded lips
• [i = bEE, EIther]
• Buch – Bücher
• über
• Frühstück
Sept 22 Session 15
Psychoanalytische Literaturwissenschaft
(PLW)
Was ist es? Wie tue ich es?
PsychoanalytischeTheorie in der
Literaturwissenschaft
Was ist es?
PsychoanalytischeTheorie in der
Literaturwissenschaft
• Literaturwissenschaftler verwendeten Freuds Psychoanalyse als
Werkzeug zur Interpretation bis in die 1990er.
• Warum spielte die Psychoanalyse so eine große Rolle in der
LITERATURwissenschaft? Warum Psychoanalyse und nicht
EinsteinsTheorie von Relativität? oder andereTheorien in der
Naturwissenschaft?
Antwort: Freud hatte selbst Interesse an die
psychoanalytischen Aspekte der Literatur.
• „Der Dichter tut […] dasselbe wie das spielende Kind; er erschafft eine Phantasiewelt.“ [Sigmund Freud (1856-
1939): „Der Dichter und das Phantasieren“ (1907)]
• Grundgedanke Freuds: ‚Wesensverwandtschaft‘ zwischen literarischem Schreibakt und psychologischer Analyse
→ Literaturwissenschaftliches und psychoanalytisches Interpretieren liegt nahe
• Freud ist davon überzeugt, dass Psychoanalytiker und Literaten aus der „gleichen Quelle“ schöpfen: der Mensch
und seine Psyche
• Freud greift selbst in seinen Schriften auf literarischeTexte zurück; Bsp.:
 Shakespeare „Hamlet“
 E.T. A. Hoffmann „Der Sandmann“
 Ibsens „Rosmersholm“
 Lessing „Emilia Galotti“
Verbindung
•psychologische Deutung
•literaturwissenschaftliche Interpretation
Was ist “Theorie”?
• …works that succeed in challenging and reorienting thinking in fields other
than those to which they apparently belong.This is the simplest explanation
of what makes something count as theory.Works regarded as theory have
effects beyond their original field.
• Jonathan Culler, Professor von Englischer Literatur
PLW ist
größer als
Freud
Hausaufgaben
• 📖 Freud –TypischeTräume, 69-74
• Deklination des Substantivs; Gebrauch des Artikels
• § 1 — Ü 11
• § 2 — Ü 3
• § 3 — Ü 10
1 of 20

Recommended

Berhmte Deutsche by
Berhmte DeutscheBerhmte Deutsche
Berhmte DeutscheIsabel Marco
284 views17 slides
Baka 2013 by
Baka 2013Baka 2013
Baka 2013katu91
370 views10 slides
wow! KARL QUIZ by
wow! KARL QUIZwow! KARL QUIZ
wow! KARL QUIZC G
51 views2 slides
3.28 tag 19 - verwandlung 3 by
3.28   tag 19 - verwandlung 33.28   tag 19 - verwandlung 3
3.28 tag 19 - verwandlung 3nblock
594 views13 slides
2.15 tag 9 der sandmann2 by
2.15   tag 9   der sandmann22.15   tag 9   der sandmann2
2.15 tag 9 der sandmann2nblock
1K views11 slides
2.8 tag 7 by
2.8   tag 72.8   tag 7
2.8 tag 7nblock
960 views15 slides

More Related Content

Viewers also liked

1.27 tag 4 - ödipus by
1.27   tag 4 - ödipus1.27   tag 4 - ödipus
1.27 tag 4 - ödipusnblock
737 views13 slides
1.25 tag 3 - träume by
1.25   tag 3 - träume1.25   tag 3 - träume
1.25 tag 3 - träumenblock
796 views16 slides
3.21 tag 17 - verwandlung 1 by
3.21   tag 17 - verwandlung 13.21   tag 17 - verwandlung 1
3.21 tag 17 - verwandlung 1nblock
666 views13 slides
2.22 tag 11 - das unheimliche by
2.22   tag 11 - das unheimliche2.22   tag 11 - das unheimliche
2.22 tag 11 - das unheimlichenblock
707 views12 slides
3.16 tag 16 - vor dem gesetz by
3.16   tag 16 - vor dem gesetz3.16   tag 16 - vor dem gesetz
3.16 tag 16 - vor dem gesetznblock
624 views7 slides
3.30 tag 20 - verwandlung 4 by
3.30   tag 20 - verwandlung 43.30   tag 20 - verwandlung 4
3.30 tag 20 - verwandlung 4nblock
706 views8 slides

Viewers also liked(20)

1.27 tag 4 - ödipus by nblock
1.27   tag 4 - ödipus1.27   tag 4 - ödipus
1.27 tag 4 - ödipus
nblock737 views
1.25 tag 3 - träume by nblock
1.25   tag 3 - träume1.25   tag 3 - träume
1.25 tag 3 - träume
nblock796 views
3.21 tag 17 - verwandlung 1 by nblock
3.21   tag 17 - verwandlung 13.21   tag 17 - verwandlung 1
3.21 tag 17 - verwandlung 1
nblock666 views
2.22 tag 11 - das unheimliche by nblock
2.22   tag 11 - das unheimliche2.22   tag 11 - das unheimliche
2.22 tag 11 - das unheimliche
nblock707 views
3.16 tag 16 - vor dem gesetz by nblock
3.16   tag 16 - vor dem gesetz3.16   tag 16 - vor dem gesetz
3.16 tag 16 - vor dem gesetz
nblock624 views
3.30 tag 20 - verwandlung 4 by nblock
3.30   tag 20 - verwandlung 43.30   tag 20 - verwandlung 4
3.30 tag 20 - verwandlung 4
nblock706 views
4.4 tag 21 - verwandlung 5 by nblock
4.4   tag 21 - verwandlung 54.4   tag 21 - verwandlung 5
4.4 tag 21 - verwandlung 5
nblock612 views
1.20 tag 2 - träume by nblock
1.20   tag 2 - träume1.20   tag 2 - träume
1.20 tag 2 - träume
nblock669 views
2.1 tag 5 -märchen by nblock
2.1   tag 5 -märchen2.1   tag 5 -märchen
2.1 tag 5 -märchen
nblock657 views
4.6 tag 22 - verwandlung 6 by nblock
4.6   tag 22 - verwandlung 64.6   tag 22 - verwandlung 6
4.6 tag 22 - verwandlung 6
nblock624 views
3.2 tag 14 - katharina by nblock
3.2   tag 14 - katharina3.2   tag 14 - katharina
3.2 tag 14 - katharina
nblock616 views
2.29 tag 13 - fetischismus by nblock
2.29   tag 13 - fetischismus2.29   tag 13 - fetischismus
2.29 tag 13 - fetischismus
nblock644 views
3.23 tag 18 - verwandlung 2 by nblock
3.23   tag 18 - verwandlung 23.23   tag 18 - verwandlung 2
3.23 tag 18 - verwandlung 2
nblock607 views
2.24 tag 12 - das unheimliche2 by nblock
2.24   tag 12 - das unheimliche22.24   tag 12 - das unheimliche2
2.24 tag 12 - das unheimliche2
nblock744 views
Modos de aprendizaje by orcovallejo
Modos de aprendizajeModos de aprendizaje
Modos de aprendizaje
orcovallejo299 views
Demo Ch 2011 by gites
Demo Ch 2011Demo Ch 2011
Demo Ch 2011
gites403 views

Similar to Presentation1

Die schuldfrage des friedrich mergel am mord des juden aaron by
Die schuldfrage des friedrich mergel am mord des juden aaronDie schuldfrage des friedrich mergel am mord des juden aaron
Die schuldfrage des friedrich mergel am mord des juden aaronDas-Referat
8.1K views22 slides
Latifa by
LatifaLatifa
LatifaIbrahim Mazari
1.9K views27 slides
Das_Leben_und_Werk_von.pptx by
Das_Leben_und_Werk_von.pptxDas_Leben_und_Werk_von.pptx
Das_Leben_und_Werk_von.pptxs1rserg
23 views8 slides
Koyre by
KoyreKoyre
Koyreguest647f39
1.2K views23 slides
HANDKE by
HANDKEHANDKE
HANDKEsonia
1.9K views10 slides
Friedrich Nietzsche by
Friedrich Nietzsche Friedrich Nietzsche
Friedrich Nietzsche Milica Vukanac
1.5K views13 slides

Similar to Presentation1(14)

Die schuldfrage des friedrich mergel am mord des juden aaron by Das-Referat
Die schuldfrage des friedrich mergel am mord des juden aaronDie schuldfrage des friedrich mergel am mord des juden aaron
Die schuldfrage des friedrich mergel am mord des juden aaron
Das-Referat8.1K views
Das_Leben_und_Werk_von.pptx by s1rserg
Das_Leben_und_Werk_von.pptxDas_Leben_und_Werk_von.pptx
Das_Leben_und_Werk_von.pptx
s1rserg23 views
HANDKE by sonia
HANDKEHANDKE
HANDKE
sonia1.9K views
Vorschau 1 / 2010 V&R unipress by Ich
Vorschau 1 / 2010 V&R unipress Vorschau 1 / 2010 V&R unipress
Vorschau 1 / 2010 V&R unipress
Ich3.7K views
Albert Moll Sources And Bibliography by Lori Moore
Albert Moll Sources And BibliographyAlbert Moll Sources And Bibliography
Albert Moll Sources And Bibliography
Lori Moore5 views
Die unaufhaltsame Karriere des Antisemiten und SS-Obersturmbannführer Dr. Fri... by Otto Seifert
Die unaufhaltsame Karriere des Antisemiten und SS-Obersturmbannführer Dr. Fri...Die unaufhaltsame Karriere des Antisemiten und SS-Obersturmbannführer Dr. Fri...
Die unaufhaltsame Karriere des Antisemiten und SS-Obersturmbannführer Dr. Fri...
Otto Seifert2.1K views
Die negation des irrationalen über-ichs bei Max Stirner by riseagain
Die negation des irrationalen über-ichs bei Max StirnerDie negation des irrationalen über-ichs bei Max Stirner
Die negation des irrationalen über-ichs bei Max Stirner
riseagain605 views

More from nblock

8.2.2 by
8.2.28.2.2
8.2.2nblock
492 views16 slides
German 1002, 8.2.1 by
German 1002, 8.2.1German 1002, 8.2.1
German 1002, 8.2.1nblock
136 views12 slides
Guessing german gender by
Guessing german genderGuessing german gender
Guessing german gendernblock
1.1K views20 slides
Soundshifts by
SoundshiftsSoundshifts
Soundshiftsnblock
1.6K views23 slides
4.21 session 54 einheit 6 by
4.21 session 54 einheit 64.21 session 54 einheit 6
4.21 session 54 einheit 6nblock
354 views11 slides
4.20 session 53 einheit 6 by
4.20 session 53 einheit 64.20 session 53 einheit 6
4.20 session 53 einheit 6nblock
156 views13 slides

More from nblock(20)

8.2.2 by nblock
8.2.28.2.2
8.2.2
nblock492 views
German 1002, 8.2.1 by nblock
German 1002, 8.2.1German 1002, 8.2.1
German 1002, 8.2.1
nblock136 views
Guessing german gender by nblock
Guessing german genderGuessing german gender
Guessing german gender
nblock1.1K views
Soundshifts by nblock
SoundshiftsSoundshifts
Soundshifts
nblock1.6K views
4.21 session 54 einheit 6 by nblock
4.21 session 54 einheit 64.21 session 54 einheit 6
4.21 session 54 einheit 6
nblock354 views
4.20 session 53 einheit 6 by nblock
4.20 session 53 einheit 64.20 session 53 einheit 6
4.20 session 53 einheit 6
nblock156 views
4.19 session 52 einheit 6 by nblock
4.19 session 52 einheit 64.19 session 52 einheit 6
4.19 session 52 einheit 6
nblock373 views
4.18 tag 25 - bericht 2 by nblock
4.18   tag 25 - bericht 24.18   tag 25 - bericht 2
4.18 tag 25 - bericht 2
nblock137 views
4.18 session 51 einheit 6 by nblock
4.18 session 51 einheit 64.18 session 51 einheit 6
4.18 session 51 einheit 6
nblock278 views
4.14 session 50 einheit 6 by nblock
4.14 session 50 einheit 64.14 session 50 einheit 6
4.14 session 50 einheit 6
nblock209 views
4.13 tag 24 - bericht 1 by nblock
4.13   tag 24 - bericht 14.13   tag 24 - bericht 1
4.13 tag 24 - bericht 1
nblock119 views
4.13 session 49 einheit 6 by nblock
4.13 session 49 einheit 64.13 session 49 einheit 6
4.13 session 49 einheit 6
nblock123 views
4.11 session 47 einheit 6 by nblock
4.11 session 47 einheit 64.11 session 47 einheit 6
4.11 session 47 einheit 6
nblock216 views
4.12 session 48 einheit 6 by nblock
4.12 session 48 einheit 64.12 session 48 einheit 6
4.12 session 48 einheit 6
nblock343 views
4.7 session 46 einheit 6 by nblock
4.7 session 46 einheit 64.7 session 46 einheit 6
4.7 session 46 einheit 6
nblock352 views
4.6 session 45 einheit 6 by nblock
4.6 session 45 einheit 64.6 session 45 einheit 6
4.6 session 45 einheit 6
nblock187 views
4.5 session 44 einheit 6 by nblock
4.5 session 44 einheit 64.5 session 44 einheit 6
4.5 session 44 einheit 6
nblock220 views
4.4 session 43 einheit 6 by nblock
4.4 session 43 einheit 64.4 session 43 einheit 6
4.4 session 43 einheit 6
nblock280 views
3.31 session 42 einheit 6 by nblock
3.31 session 42 einheit 63.31 session 42 einheit 6
3.31 session 42 einheit 6
nblock280 views
3.30 session 41 einheit 6 by nblock
3.30 session 41 einheit 63.30 session 41 einheit 6
3.30 session 41 einheit 6
nblock314 views

Presentation1

  • 1. Freud / Kafka Einführung in den Kurs Tag 1 13.1.2016 Block, Emory University German 380
  • 3. Warum sind wir hier? Ziel des Semesters:
  • 5. Womit assoziieren Sie Freud und Kafka? Was wissen Sie schon von ihnen? Freud Kafka
  • 6. Ziele desTages • Syllabus diskutieren • Bücher diskutieren • Biographische Skizze von Freud • Einführung in die „Psychoanlaytische Literaturwissenschaft“ (PLW) • Extra Zeit? Hausaufgaben anfangen / die Psyche laut Freud
  • 7. Sigmund Freud • 6. Mai 1856 in Freiberg in Mähren geboren (heute Příbor in der Tschechischen Republik) • Sigismund Schlomo Freud • 23. September 1939 in London gestorben • Sohn jüdischer Eltern • 1881 wird Freud zum Doktor der Medizin promoviert
  • 8. Untersuchungen von Freud mit Kokain • Von 1884 bis 1887 befasste sich Freud eingehend mit der Pharmakologie des Stimulans Kokain. • Seine Studie über Kokain, für die Freud auch Selbstversuche unternommen hatte, wurde 1884 veröffentlicht und war Grundlage der damals revolutionären Entdeckung der lokalanästhetischen Wirkung des Kokains am Auge, nachgewiesen durchVersuche von Carl Koller. • Freud selbst nutzte über Jahre die therapeutische Wirkung des Kokains
  • 11. Psychoanalytische Literaturwissenschaft (PLW) Können Sie es richtig aussprechen? Üben Sie!
  • 12. Aussprache: Ü /Y • i with rounded lips • [i = bEE, EIther] • Buch – Bücher • über • Frühstück Sept 22 Session 15
  • 15. PsychoanalytischeTheorie in der Literaturwissenschaft • Literaturwissenschaftler verwendeten Freuds Psychoanalyse als Werkzeug zur Interpretation bis in die 1990er. • Warum spielte die Psychoanalyse so eine große Rolle in der LITERATURwissenschaft? Warum Psychoanalyse und nicht EinsteinsTheorie von Relativität? oder andereTheorien in der Naturwissenschaft?
  • 16. Antwort: Freud hatte selbst Interesse an die psychoanalytischen Aspekte der Literatur. • „Der Dichter tut […] dasselbe wie das spielende Kind; er erschafft eine Phantasiewelt.“ [Sigmund Freud (1856- 1939): „Der Dichter und das Phantasieren“ (1907)] • Grundgedanke Freuds: ‚Wesensverwandtschaft‘ zwischen literarischem Schreibakt und psychologischer Analyse → Literaturwissenschaftliches und psychoanalytisches Interpretieren liegt nahe • Freud ist davon überzeugt, dass Psychoanalytiker und Literaten aus der „gleichen Quelle“ schöpfen: der Mensch und seine Psyche • Freud greift selbst in seinen Schriften auf literarischeTexte zurück; Bsp.:  Shakespeare „Hamlet“  E.T. A. Hoffmann „Der Sandmann“  Ibsens „Rosmersholm“  Lessing „Emilia Galotti“
  • 18. Was ist “Theorie”? • …works that succeed in challenging and reorienting thinking in fields other than those to which they apparently belong.This is the simplest explanation of what makes something count as theory.Works regarded as theory have effects beyond their original field. • Jonathan Culler, Professor von Englischer Literatur
  • 20. Hausaufgaben • 📖 Freud –TypischeTräume, 69-74 • Deklination des Substantivs; Gebrauch des Artikels • § 1 — Ü 11 • § 2 — Ü 3 • § 3 — Ü 10