Advertisement
Advertisement

More Related Content

Advertisement

2.1 tag 5 -märchen

  1. Freud / Kafka Märchen Tag 5 1.2.2016 Block, Emory University German 380
  2. Ziele desTages • Aussprache langes und kurzes Ü • Vokabeln: LEO • Grammatik • Lektüre 📖 Freud –Märchenstoffe inTräumen, 216-223 • Der Fall Dora
  3. Aussprache: Ü lang (followed by one consonant) • i with rounded lips, [i = bEE, EIther] • Lüge (a lie, falsehood) • über • Brüder • Analyse • Bücher Nov 5 Session 39
  4. Aussprache: Ü kurz (followed by two consonants) • i as in bitter • Küste • müssen • Mütter • Frühstück (1x lang, 1x kurz) Nov 5 Session 39
  5. ✔Online eingereicht. Jetzt lernen Sie diese Vokabeln für einenVokabeltest. UND fangen Sie mit einer neuen Liste an.
  6. Grammatik Separable, Inseparable verbs § 7 — Ü 2a, 3b § 8 — Ü 3
  7. Wiederholung: 📖 Freud –Ödipus, 88-89 Fassen Sie den Ödipuskomplex zusammen.
  8. Wiederholung: 📖 Freud –Ödipus, 88-89 Fassen Sie den Ödipuskomplex zusammen. • die erste sexuelle Regung auf die Mutter • den ersten Haß und gewalttätigen Wunsch gegen denVater zu richten • die Wunscherfüllung unserer Kindheit. „Uns ist es, insofern wir nicht Psychoneurotiker geworden sind, gelungen, unsere sexuellen Regungen von unseren Müttern abzulösen, unsere Eifersucht gegen unsereVäter zu vergessen.“
  9. 📖 Freud – Märchenstoffe inTräumen, 216-223 Expertenkreise ✔ Jede Gruppe bekommt eines der obigen Märchen. Lest es schnell. (4 Minuten) Danach fasst das Märchen für die anderen zusammen. (2 Minuten)
  10. 📖 Freud – Märchenstoffe inTräumen, 216-223 ✔ Erklären Sie, warum Erwachensene von Märchen träumen. Verwenden Sie dabei dieVokabeln: • die Deckerinnerung – screen memory (nächste Folie) • der Anreger - catalyst • der Angsttraum / Albtraum – nightmare • der Kastrationskomplex – typische männliche Angst vor Kastration (durch denVater) • fressen – wie einTier essen
  11. 📖 Freud – Märchenstoffe inTräumen, 216-223 Deckerinnerung – screen memory die Erinnerung an ein verhältnismäßig (relatively) unwichtiges Ereignis (event), meist aus den späteren Kinderjahren, das einem früheren und bedeutsameren Erlebnis (experience) ähnelt und die Erinnerung daran zudeckt. Das ursprüngliche (original) Ereignis ist vergessen, weil es verdrängt (repressed) wurde. Aber der Eindruck daraus dauert fort und tritt in der oft überdeutlichen Erinnerung an das spätere Erlebnis »verdeckt« (concealed) ins Bewußtsein. Die Assoziation, durch die beide Erlebnisse aneinander gebunden wurden, kann psychoanalytisch zurückverfolgt werden, sodaß hinter der Deckerinnerung wieder der ursprüngliche Eindruck auftaucht (emerges). Zum Beispiel erinnerte sich ein Mann an einen Unfall, den er mit sechs Jahren erlitten hatte, und an die Pflege, die er damals von seiner Mutter empfing. Er ging seinen Assoziationen nach und stieß so auf eine schwere Krankheit aus dem vierten Lebensjahr, durch die er zum erstenmal die intensive Liebe seiner Mutter hatte erfahren dürfen.
  12. Grammatik Wiederholung Dativ mit –e Endung S. 218 – Der schwarze Rock: Ein solcher steht ihrem Manne ausgezeichnet. S. 221 – Dies Märchen gibt nur Anlaß zu zwei Illustrationen, zur Begegnung des Rotkäppchens mit demWolf imWalde und zur Szene, wo der Wolf mit der Haube der Großmutter im Bette liegt.
  13. Ist alles laut Freud ein Penis oderVagina? 📖 Auszug aus dem Fall Dora Hysterie-Analyse S. 68-69
  14. „Manchmal ist eine Zigarre eine Zigarre.“ (Freud? unbelegt nach dem Freud- Museum)
  15. Extra Zeit? Freud-Test http://www.stern.de/panorama/wi ssen/wissenstests/psychoanalyse- test-verstehen-sie-freud-- 3094790.html
  16. Ziele desTages • Aussprache langes und kurzes Ü • Vokabeln: LEO • Grammatik • Lektüre 📖 Freud –Märchenstoffe inTräumen, 216-223 • Der Fall Dora
  17. Hausaufgaben 📖 E.T.A. Hoffmann – Der Sandmann, 5-14 ✔Vokabeltest 1 ✔ Bilden Sie eine neue Liste von 20Wörtern auf LEO. (in einem neuen Ordner) ✎ Eine auf einer Seite mit doppeltem Zeilenabstand Analyse einesTraumes. Schreiben Sie eine kurze Zusammenfassung einesTraumes, die Sie geträumt haben. Deuten Sie denTraum aus einer psychoanalytischen Perspektive (im Stil von Freud).
Advertisement