Advertisement
Advertisement

More Related Content

Recently uploaded(20)

Advertisement

110405 selc

  1. Workplace eLearning@Telekom Ausbildung. Dr. Matthias Rohs, Swiss E-Learning Conference – SELC, Zürich, 5. April 2011 –öffentlich– Matthias Rohs / Workplace Learning@Telekom 5.04.2011 1
  2. Agenda. ! Ausbildung bei der Deutschen Telekom ! Workplace Learning bei der Telekom Ausbildung ! Workplace eLearning bei der Telekom Ausbildung –öffentlich– Matthias Rohs / Workplace Learning@Telekom 5.04.2011 2
  3. Ausbildung bei der Deutsche Telekom AG.
  4. Deutsche Telekom AG in Zahlen ! In rund 50 Länder vertreten ! Weltweit 247.000 Mitarbeiter/innen (31.12.2010) ! Fast 200 Mio. Kunden ! 62,4 Milliarden Euro Umsatz (2010) „Wir wollen ein internationaler Marktführer für vernetztes Leben und Arbeiten werden.“ René Obermann, Vorstandsvorsitzender Deutsche Telekom AG –öffentlich– Matthias Rohs / Workplace Learning@Telekom 5.04.2011 4
  5. Ausbildung bei der Deutschen Telekom AG. ! Über 10.000 Auszubildende davon 1000 dual Studierende im Ausbildungsjahr 2010/11 ! 33 Ausbildungszentren (AZ) ! Kooperationen mit 11 Partner- Hochschulen (HS) ! 11 Ausbildungsberufe und 10 Studiengänge. Standort Ausbildungszentrum Standort Hochschule –öffentlich– Matthias Rohs / Workplace Learning@Telekom 5.04.2011 5
  6. Workplace Learning bei der Telekom Ausbildung.
  7. Warum Workplace Learning bei Telekom Ausbildung? Berufliche Handlungskompetenz Befähigung zum lebenslangen Lernen als situatives, wertebasiertes professionelles Handeln Wissensarbeit und Lernen mit digitalen Medien Verbindung formellen und informellen Lernens Reflexion und Metakognition Aktualität der Inhalte –öffentlich– Matthias Rohs / Workplace Learning@Telekom 5.04.2011 7
  8. Bezüge zwischen Arbeiten und Lernen. eng Box HeadlineOrt Text Zeit Gegenstand Realer In der Reale Arbeit Arbeitsplatz Arbeitssituation Arbeitsbezug z.B. Fallstudien, Im In engem zeitlichen Bezug Lernaufgaben, Arbeitsumfeld zur Arbeitssituation Simulationen Schulungs- Ohne zeitlichen Bezug zur Theoriewissen umgebung Arbeitssituation weit –öffentlich– Matthias Rohs / Workplace Learning@Telekom 5.04.2011 8
  9. Was bedeutet „Workplace Learning“? eng Box HeadlineOrt Text Zeit Gegenstand Realer In der Reale Arbeit Arbeitsplatz Arbeitssituation Arbeitsbezug z.B. Fallstudien, Im In engem zeitlichen Bezug Lernaufgaben, Arbeitsumfeld zur Arbeitssituation Simulationen Schulungs- Ohne zeitlichen Bezug zur Theoriewissen umgebung Arbeitssituation weit –öffentlich– Matthias Rohs / Workplace Learning@Telekom 5.04.2011 9
  10. Lernen im Arbeitsprozess. Duale Ausbildung. Anteile Ausbildung in berufsspezifischen Leistungsprozessen im Betrieb Ausbildungszentrum Berufsschule Methoden Workshop, E-Learning … Reflexionsgespräche Vereinbarung zum Betriebseinsatz Individuelle Lernzielvereinbarung Reflexion und Dokumentation der individuellen Kompetenzen –öffentlich– Matthias Rohs / Workplace Learning@Telekom 5.04.2011 10
  11. „Workplace Learning“ bei der Telekom Ausbildung Duale Ausbildung eng Box Headline Text Ort Zeit Gegenstand Realer In der Reale Arbeitsplatz Arbeitssituation Arbeitsaufgaben Arbeitsbezug Lernen im Bedarfsorientierte und z.B.Lernaufgaben, Ausbildungs- zeitlich synchronisierte IP-Labore zentrum Lernphasen im AZ, SGL Lernen in der Ohne zeitlichen Bezug Theoriewissen Berufsschule zur Arbeitssituation weit –öffentlich– Matthias Rohs / Workplace Learning@Telekom 5.04.2011 11
  12. Lernen im Arbeitsprozess. Duales Studium. Anteile Ausbildung in berufsspezifischen Leistungsprozessen im Betrieb Hochschule uns selbstgesteuertes Lernen Methoden eLearning Wissenschaftlich angeleitete Berufspraxis Hochschulphasen –öffentlich– Matthias Rohs / Workplace Learning@Telekom 5.04.2011 12
  13. „Workplace Learning“ bei Telekom Ausbildung Duales Studium eng Box Headline Text Ort Zeit Gegenstand Realer In der Reale Arbeitsplatz Arbeitssituation Arbeitsaufgaben Arbeitsbezug Lernen im eLearning am Arbeitsplatz z.B. Fallstudien, IP-Labore Ausbildungs- zentrum Lernen in der Ohne zeitlichen Bezug zur Theoriewissen/ Hochschule Arbeitssituation deklaratives Wissen weit –öffentlich– Matthias Rohs / Workplace Learning@Telekom 5.04.2011 13
  14. Workplace eLearning bei der Telekom Ausbildung.
  15. Workplace eLearning Workplace eLearning … ! gewinnt durch die zunehmende Verlagerung des Lernens und Arbeitens ins Netz an Bedeutung. ! wird durch die Globalisierung der Arbeitsstrukturen und die Verbreitung von Social Media vorangetrieben. ! verbindet Lernen/Lernumfeld und Arbeit/Arbeitsumfeld im virtuellen Raum. ! ist nicht an den physikalischen Arbeitsplatz gebunden. ! konstituiert sich mit Bezug zum Arbeitsgegenstand. ! ist nicht unabhängig von den Rahmenbedingungen der realen Welt. –öffentlich– Matthias Rohs / Workplace Learning@Telekom 5.04.2011 15
  16. Verbindung von Lernen und Arbeiten durch digitale Medien bei der Telekom Ausbildung - Status Quo Mit Bezug zur Arbeit Verbunden mit der Arbeit In der Arbeit Transferbegleitung (Kommentare, Foren u.a.) Anleitungen (z.B. Praxisberichte) Simulationen Organisiertes Lehren und Lernen (z.B. Classroom) Selbstgesteuerte Aneignung von Theoriewissen (z.B. Ausbildungs-Wiki) –öffentlich– Matthias Rohs / Workplace Learning@Telekom 5.04.2011 16
  17. Verbindung von Lernen und Arbeiten durch digitale Medien bei der Telekom Ausbildung - Perspektiven Inhalte ! Prozessorientierte Darstellung der Inhalte Technik ! Technologische Zukunftssicherung der Lernplattform Methoden ! Webgestützte Kompetenzerfassung (ePortfolio) und Transferbegleitung Mensch ! Medienkompetenz –öffentlich– Matthias Rohs / Workplace Learning@Telekom 5.04.2011 17
  18. Erfolgsfaktoren für Workplace eLearning. Kultur Inhalte ! Lernen im Arbeitsprozess ist erwünscht ! Relevante Inhalte ! Führungskräfte unterstützen das Lernen im Arbeitsprozess ! Prozessorientierte Darstellung ! Offenheit ! Unterstützung informellen Lernens durch Austausch in geschützten Bereichen Workplace eLearning ! Zeit für das Lernen steht im Arbeitsprozess zur Verfügung ! Arbeit setzt (individuelle) Lernreize ! Zugang zu Informations- und ! Lernen im Arbeitsprozess als generelle Philosophie Kommunikationsmöglichkeiten ! Ausbilder haben diesen Ansatz verinnerlicht ! Motivation der Mitarbeiter ! Führungskräfte und Mitarbeiter im Betrieb sind in die ! Selbstlernkompetenz/Medienkompetenz Lernunterstützung integriert Rahmenbedingungen Methodik/Didaktik –öffentlich– Matthias Rohs / Workplace Learning@Telekom 5.04.2011 18
  19. Weitere Informationen Homepage Telekom Ausbildung http://ausbildung.telekom.de/ Video zur Ausbildung bei der Deutschen Telekom AG http://www.telekom.com/dtag/cms/content/dt/de/27226 Jugendmagazin Reif http://www.reif-magazin.de/ Dr. Matthias Rohs Telekom Ausbildung matthias.rohs@telekom.de –öffentlich– Matthias Rohs / Workplace Learning@Telekom 5.04.2011 19
  20. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. –öffentlich– Matthias Rohs / Workplace Learning@Telekom 5.04.2011 20
Advertisement