Der perfekte Baukasten

Der perfekte Baukasten
Der perfekte Baukasten
Der perfekte Baukasten 
• Was ist eigentlich eine Storyworld? 
• Warum brauchen Spiele Storyworlds? 
• Woraus bestehen Storyworlds? 
• Wie können Spiele Storyworlds machen?
Was ist eine Storyworld?
Was ist eine Storyworld? 
• Eine fiktive "Realität" 
• Schauplatz für interessante Geschichten 
• Im besten Fall eindeutig wiedererkennbar
Was ist eine Storyworld? 
• Beispiel Star Wars: 
• Weltraum, Raumschiffe und viele Planeten 
• Die "Macht", Laserschwerter Jedi und Sith 
• Ein Imperium, Rebellen und Schmuggler
Was ist eine Storyworld? 
• Warum? 
• Geschichten als Informationsmedium 
• Zur Sinnstiftung, Er- und Verklaerung 
• Storyworlds erlauben es Geschichten zu 
erzählen, die anders nicht möglich wären
Storyworlds und Spiele?
Storyworlds und Spiele? 
• Spiele brauchen nicht unbedingt eine 
Storyworld. Werden dann aber abstrakt. 
• Poker 
• Tetris 
• Loneliness
Storyworlds und Spiele? 
• Darum: Spiele brauchen keine Welten 
• Aber selbst abstrakte Spiele erzeugen immer 
Geschichten: 
• Die emergente Story
Storyworlds und Spiele?
Storyworlds und Spiele? 
• Und sobald wir eine fiktive Realität abbilden 
erzeugen wir Geschichten jenseits der 
Spielbedeutungen 
• Akteure (Repräsentation) + 
Aktionen (Spielinteraktion) = 
Geschichte
Storyworld Bausteine?
Storyworld Bausteine? 
• Eine Storyworld besteht aus: 
• Geographie 
• Geschichte 
• Gesetze
Storyworld Bausteine? 
• Geographie: 
• Wo ist das eigentlich? 
• Im Weltraum? Auf einer Dschungelwelt? 
• Ist die Welt eine Scheibe? 
• Gibt es eine tatsächliche Unterwelt?
Storyworld Bausteine? 
• Geschichte: 
• Was ist hier passiert? 
• Was gibt es für Fraktionen? 
• Wer ist wichtig?
Storyworld Bausteine? 
• Gesetze: 
• Wie funktioniert diese Welt? 
• Gibt es Magie? Superkräfte? 
• Was sind die sozialen Regeln der Welt?
Storyworlds erschaffen?
Storyworlds erschaffen? 
• Geschichte Story Designer 
• Geographie Level Designer 
• Gesetze Game Designer
Storyworlds erschaffen? 
• Welten lassen sich gut über eine Geschichte 
vermitteln 
• World Exposition 
• Plot & Dialoge 
• Charaktere
Storyworlds erschaffen? 
• Welten finden an Orten statt, die mehr über sie 
verraten können 
• Set Design 
• Storyvignetten im Raum 
• Raumgestaltung
Storyworlds erschaffen? 
• Die Fähigkeiten des Spielers und die 
Reaktionen auf diese definieren die Welt 
• Mögliche Aktionen 
• Beziehungen von Charakteren zueinander 
• Wertigkeit und Fähigkeiten von Objekten
Fazit
1 of 23

More Related Content

Viewers also liked(20)

Job positionsJob positions
Job positions
vwadycki592 views
Hallo Meine BesucherHallo Meine Besucher
Hallo Meine Besucher
guest33395b335 views
ValentinstagValentinstag
Valentinstag
YPEPTH401 views
Dr. Barbara Niedner Web 2.0 BeratungDr. Barbara Niedner Web 2.0 Beratung
Dr. Barbara Niedner Web 2.0 Beratung
Verhaltensbiologie1K views
German German Book for schoolGerman German Book for school
German German Book for school
ChiefA18464 views
La Boîte à Images - TémoignagesLa Boîte à Images - Témoignages
La Boîte à Images - Témoignages
Christophe Delire588 views
SchilderSchilder
Schilder
urmel801449 views
Powerpoint irlande 3Powerpoint irlande 3
Powerpoint irlande 3
mandarine47537 views
Live cameraLive camera
Live camera
Ashwani Chauhan610 views
Système RespiratoireSystème Respiratoire
Système Respiratoire
trivie0057535 views
Offre business technologyOffre business technology
Offre business technology
onepoint x weave1K views
Tendances emailing 2012Tendances emailing 2012
Tendances emailing 2012
Florence consultant1.5K views
NumbersNumbers
Numbers
guest2a88fe613 views
SCHAUEN SIE MAL! YP-S3SCHAUEN SIE MAL! YP-S3
SCHAUEN SIE MAL! YP-S3
damai789263 views
Powerpoint irlande 2Powerpoint irlande 2
Powerpoint irlande 2
mandarine47499 views
Expo metodologiaExpo metodologia
Expo metodologia
YOLANDA332 views
NecronomiconNecronomicon
Necronomicon
guest9aac0d328 views

Der perfekte Baukasten

  • 3. Der perfekte Baukasten • Was ist eigentlich eine Storyworld? • Warum brauchen Spiele Storyworlds? • Woraus bestehen Storyworlds? • Wie können Spiele Storyworlds machen?
  • 4. Was ist eine Storyworld?
  • 5. Was ist eine Storyworld? • Eine fiktive "Realität" • Schauplatz für interessante Geschichten • Im besten Fall eindeutig wiedererkennbar
  • 6. Was ist eine Storyworld? • Beispiel Star Wars: • Weltraum, Raumschiffe und viele Planeten • Die "Macht", Laserschwerter Jedi und Sith • Ein Imperium, Rebellen und Schmuggler
  • 7. Was ist eine Storyworld? • Warum? • Geschichten als Informationsmedium • Zur Sinnstiftung, Er- und Verklaerung • Storyworlds erlauben es Geschichten zu erzählen, die anders nicht möglich wären
  • 9. Storyworlds und Spiele? • Spiele brauchen nicht unbedingt eine Storyworld. Werden dann aber abstrakt. • Poker • Tetris • Loneliness
  • 10. Storyworlds und Spiele? • Darum: Spiele brauchen keine Welten • Aber selbst abstrakte Spiele erzeugen immer Geschichten: • Die emergente Story
  • 12. Storyworlds und Spiele? • Und sobald wir eine fiktive Realität abbilden erzeugen wir Geschichten jenseits der Spielbedeutungen • Akteure (Repräsentation) + Aktionen (Spielinteraktion) = Geschichte
  • 14. Storyworld Bausteine? • Eine Storyworld besteht aus: • Geographie • Geschichte • Gesetze
  • 15. Storyworld Bausteine? • Geographie: • Wo ist das eigentlich? • Im Weltraum? Auf einer Dschungelwelt? • Ist die Welt eine Scheibe? • Gibt es eine tatsächliche Unterwelt?
  • 16. Storyworld Bausteine? • Geschichte: • Was ist hier passiert? • Was gibt es für Fraktionen? • Wer ist wichtig?
  • 17. Storyworld Bausteine? • Gesetze: • Wie funktioniert diese Welt? • Gibt es Magie? Superkräfte? • Was sind die sozialen Regeln der Welt?
  • 19. Storyworlds erschaffen? • Geschichte Story Designer • Geographie Level Designer • Gesetze Game Designer
  • 20. Storyworlds erschaffen? • Welten lassen sich gut über eine Geschichte vermitteln • World Exposition • Plot & Dialoge • Charaktere
  • 21. Storyworlds erschaffen? • Welten finden an Orten statt, die mehr über sie verraten können • Set Design • Storyvignetten im Raum • Raumgestaltung
  • 22. Storyworlds erschaffen? • Die Fähigkeiten des Spielers und die Reaktionen auf diese definieren die Welt • Mögliche Aktionen • Beziehungen von Charakteren zueinander • Wertigkeit und Fähigkeiten von Objekten
  • 23. Fazit

Editor's Notes

  1. Story Bias: Ver-Erinnern uns so, dass es die bessere Story ist Koennen uns Stories besser merken als "Fakten"
  2. Aber: Nur "lesbar" wenn man die Spielregeln kennt
  3. Nicht ganz so sauber die Trennung
  4. Tentpole Medium oft story-heavy