Successfully reported this slideshow.
Your SlideShare is downloading. ×

Minergie-Eco im Kontext des Standards Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS)

Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Ad
Loading in …3
×

Check these out next

1 of 23 Ad

More Related Content

Slideshows for you (13)

Viewers also liked (20)

Advertisement

Similar to Minergie-Eco im Kontext des Standards Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) (20)

More from Vorname Nachname (20)

Advertisement

Recently uploaded (20)

Minergie-Eco im Kontext des Standards Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS)

  1. 1. Intep – Integrale Planung GmbHIntep – Integrale Planung GmbH Severin Lenel, Geschäftsführer Intep Zürich und St.Gallen Minergie Leiter Fachbereich Gesundheit / Ökologie Minergie-Eco im Kontext des Standards Nachhaltiges Bauen Schweiz SNBS Folie 1 | Zürich/Oberkirch/Bern/Olten/Chur, März 2014 | MINERGIE | Fachveranstaltung "Energie am Bau"
  2. 2. Intep – Integrale Planung GmbHIntep – Integrale Planung GmbH Ausgangslage und Vorgeschichte SNBS > Zahlreiche Aktivitäten im Bereich des nachhaltigen Bauens (Schweiz und Europa) > Bestehende Standards und Labels decken nur Teilbereiche der Nachhaltigkeit ab oder sind zu wenig auf Schweizer Verhältnisse angepasst > Die Öffentliche Hand und die Wirtschaft lancieren auf gemeinsame Initiative hin den Standard nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) > Vorstudie, CCRS und ETHZ: Zertifizierungssystem für nachhaltige Immobilien in der Schweiz, August und Oktober 2010 (=> Entscheid Entwicklung Standard SNBS) > Ausschreibung der Projektleitung für die Entwicklung eines Standards für nachhaltiges Bauen in der Schweiz, BFE, Mai 2011 > Projektstart Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS), Juli 2011 > Vorstellung Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz durch NNBS, Juni 2013 | Zürich/Oberkirch/Bern/Olten/Chur, März 2014 | MINERGIE | Fachveranstaltung "Energie am Bau"Folie 2
  3. 3. Intep – Integrale Planung GmbHIntep – Integrale Planung GmbH Stufenweise Umsetzung SNBS | Zürich/Oberkirch/Bern/Olten/Chur, März 2014 | MINERGIE | Fachveranstaltung "Energie am Bau" Erprobung Quelle: NNBS Folie 3
  4. 4. Intep – Integrale Planung GmbHIntep – Integrale Planung GmbHFolie 4 Bereiche und Ziele SNBS | Zürich/Oberkirch/Bern/Olten/Chur, März 2014 | MINERGIE | Fachveranstaltung "Energie am Bau" Quelle: NNBS
  5. 5. Intep – Integrale Planung GmbHIntep – Integrale Planung GmbHFolie 5 Aufbau und Struktur SNBS | Zürich/Oberkirch/Bern/Olten/Chur, März 2014 | MINERGIE | Fachveranstaltung "Energie am Bau" Quelle: NNBS
  6. 6. Intep – Integrale Planung GmbHIntep – Integrale Planung GmbHFolie 6 Systemgrenzen SNBS | Zürich/Oberkirch/Bern/Olten/Chur, März 2014 | MINERGIE | Fachveranstaltung "Energie am Bau" Quelle: NNBS
  7. 7. Intep – Integrale Planung GmbHIntep – Integrale Planung GmbHFolie 7 Bewertungsskala SNBS | Zürich/Oberkirch/Bern/Olten/Chur, März 2014 | MINERGIE | Fachveranstaltung "Energie am Bau" Quelle: NNBS
  8. 8. Intep – Integrale Planung GmbHIntep – Integrale Planung GmbHFolie 8 Bereiche, Themen und Kriterien SNBS (1) | Zürich/Oberkirch/Bern/Olten/Chur, März 2014 | MINERGIE | Fachveranstaltung "Energie am Bau" Thema Kriterien ME-ECO Gesellschaft Kontext und Architektur Ortsanalyse Themen und Pflichtenheft Planung und Zielgruppen Planungsverfahren Diversität Nutzung und Raumgestaltung Halböffentliche Räume Private Räume Wohlbefinden und Gesundheit Visueller, akustischer und thermischer Komfort Raumluftqualität
  9. 9. Intep – Integrale Planung GmbHIntep – Integrale Planung GmbHFolie 9 Bereiche, Themen und Kriterien SNBS (2) | Zürich/Oberkirch/Bern/Olten/Chur, März 2014 | MINERGIE | Fachveranstaltung "Energie am Bau" Thema Kriterien ME- ECO Wirtschaft Kosten Lebenszykluskosten Handelbarkeit Objektgrösse, Eigentumsverhältnisse Bausubstanz Vermietungssituation Ertragspotential Erreichbarkeit Bevölkerung und Arbeitsmarkt Mietzinsniveau in der Gemeinde Nutzbarkeit des Grundstücks Qualität der Lage und Entwicklungsperspektiven Regionalökonomie Regionalökonomisches Potential
  10. 10. Intep – Integrale Planung GmbHIntep – Integrale Planung GmbHFolie 10 Bereiche, Themen und Kriterien SNBS (3) | Zürich/Oberkirch/Bern/Olten/Chur, März 2014 | MINERGIE | Fachveranstaltung "Energie am Bau" Thema Kriterien ME- ECO Umwelt Energie Primärenergie nicht erneuerbar Klima Treibhausgasemissionen Ressourcen- und Umweltschonung Umweltschonende Erstellung Umweltschonender Betrieb Umweltschonende Mobilität Natur und Landschaft Artenvielfalt Landschaftszersiedelung
  11. 11. Intep – Integrale Planung GmbHIntep – Integrale Planung GmbH Beurteilung mittels Excel-Tool 4.2 | Zürich/Oberkirch/Bern/Olten/Chur, März 2014 | MINERGIE | Fachveranstaltung "Energie am Bau"Folie 11
  12. 12. Intep – Integrale Planung GmbHIntep – Integrale Planung GmbH SNBS Pilotphase | Zürich/Oberkirch/Bern/Olten/Chur, März 2014 | MINERGIE | Fachveranstaltung "Energie am Bau"Folie 12
  13. 13. Intep – Integrale Planung GmbHIntep – Integrale Planung GmbHFolie 13 Ablauf Pilotphase und weitere Schritte | Zürich/Oberkirch/Bern/Olten/Chur, März 2014 | MINERGIE | Fachveranstaltung "Energie am Bau" > Die Registrierung und Auswahl von Projekten erfolgte bis Oktober 2013 › Kriterien: Geografie, Gebäudetyp, Gebäudegrösse, andere Labels > Die Einreichung der Unterlagen erfolgte Ende Januar 2014 > Der Abschluss der Pilotphase für die Teilnehmer ist im April 2014 geplant > Qualitäts-Check, Erkenntnisaufarbeitung und Präsentation erfolgen bis Ende 2014 > Überarbeitung SNBS bis Frühjahr 2015 vorgesehen, parallel dazu Aufbau der Labelorganisation > Lancierung Label ist im Lauf des Jahres 2015 geplant.
  14. 14. Intep – Integrale Planung GmbHIntep – Integrale Planung GmbHFolie 14 28 Projekte mit unterschiedlichen Eigenschaften | Zürich/Oberkirch/Bern/Olten/Chur, März 2014 | MINERGIE | Fachveranstaltung "Energie am Bau" Quelle: NNBS
  15. 15. Intep – Integrale Planung GmbHIntep – Integrale Planung GmbHFolie 15 Panelprojekte – Standorte | Zürich/Oberkirch/Bern/Olten/Chur, März 2014 | MINERGIE | Fachveranstaltung "Energie am Bau" Quelle: NNBS
  16. 16. Intep – Integrale Planung GmbHIntep – Integrale Planung GmbHFolie 16 Erstes Fazit – Einfluss Energie und THGE | Zürich/Oberkirch/Bern/Olten/Chur, März 2014 | MINERGIE | Fachveranstaltung "Energie am Bau" Quelle: NNBS
  17. 17. Intep – Integrale Planung GmbHIntep – Integrale Planung GmbHFolie 17 Stellung Minergie (-P, -A) im SNBS | Zürich/Oberkirch/Bern/Olten/Chur, März 2014 | MINERGIE | Fachveranstaltung "Energie am Bau" Die Anforderungen von Minergie wurden bei der Festlegung der Anforderungen SNBS in weiten Teilen berücksichtigt: > Möglichkeit zur Berücksichtigung der Gewichteten Energie, Festlegung der Stufen Bewertung > Luftdichtigkeitsprüfung > Sommerlicher Wärmeschutz > Effiziente Hausgeräte Ausnahmen: > Primäranforderung Gebäudehülle (wird inhaltlich durch Anforderungen zum winterlichen Wärmeschutz ersetzt)
  18. 18. Intep – Integrale Planung GmbHIntep – Integrale Planung GmbHFolie 18 Stellung Minergie-Eco im SNBS | Zürich/Oberkirch/Bern/Olten/Chur, März 2014 | MINERGIE | Fachveranstaltung "Energie am Bau" Die Vorgaben von Minergie-Eco sind grösstenteils im SNBS enthalten: > Gesellschaft: Wohlbefinden und Gesundheit (Minergie-Eco: Gesundheit) > Umwelt: Energie, Ressourcen- und Umweltschonung (Minergie-Eco: Bauökologie) Ausnahmen: > Vorgaben Legionellen (werden durch SIA-Norm 385/1 grösstenteils abgedeckt) > Vorgaben effizienter Einsatz von Trinkwasser (gemäss Steuerungsgruppe SNBS in der Schweiz ein Thema von untergeordneter Bedeutung)
  19. 19. Intep – Integrale Planung GmbHIntep – Integrale Planung GmbHFolie 19 Fazit | Zürich/Oberkirch/Bern/Olten/Chur, März 2014 | MINERGIE | Fachveranstaltung "Energie am Bau" > Der Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz baut auf bewährten Schweizer Elementen auf und stellt ein System zur umfassenden Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden dar. > Im Moment liegt der SNBS als Standard vor; eine Anpassung anhand der Ergebnisse der Pilotphase sowie die Weiterentwicklung zu einem Label sind vorgesehen. > Die relevanten Anforderungen von Minergie (-P, -A) und Minergie-Eco sind im SNBS enthalten. Der SNBS ist mit Minergie kompatibel. > Der gegenüber Minergie-Eco deutlich erweiterte Umfang der bewerteten Kriterien wird voraussichtlich zu einem höheren Aufwand für die Nachweisführung und Zertifizierung führen.
  20. 20. Intep – Integrale Planung GmbHIntep – Integrale Planung GmbHFolie 20 Neuerungen Minergie-Eco 2013 / 2014 | Zürich/Oberkirch/Bern/Olten/Chur, März 2014 | MINERGIE | Fachveranstaltung "Energie am Bau"
  21. 21. Intep – Integrale Planung GmbHIntep – Integrale Planung GmbHFolie 21 Neues Verfahren für kleine Wohnbauten | Zürich/Oberkirch/Bern/Olten/Chur, März 2014 | MINERGIE | Fachveranstaltung "Energie am Bau" > Das aus dem Jahr 2008 stammende Verfahren für kleine Wohnbauten wurde an das seit 2011 geltende Verfahren für die übrigen Gebäudetypen angepasst > Der Vorgabenkatalog des Verfahrens für die übrigen Gebäudetypen wurde um über 30 auf gut 50 Vorgaben gekürzt > Anträge können neu auch mit dem Online-Nachweisinstrument eingereicht werden > Für die Berechnung der Grauen Energie wurde ein einfaches Excel-Tool entwickelt, welches die gängigen Bauteile für kleine Wohnbauten enthält
  22. 22. Intep – Integrale Planung GmbHIntep – Integrale Planung GmbHFolie 22 Anpassungen Vorgabenkatalog V 1.1.1 und V 1.2 | Zürich/Oberkirch/Bern/Olten/Chur, März 2014 | MINERGIE | Fachveranstaltung "Energie am Bau" > Durch die unterschiedlichen Gebäudetypen (siehe oben) wurde eine neue Bezeichnungssystematik notwendig: Gebäudetyp, Massnahmentyp, Kriterium; d.h. aus AN04 wird NA04 bzw. ENA04 bei kleinen Wohnbauten. > Zusammenfassung der Vorgaben AN04/AM04 (Formaldehydemissionen Holzwerkstoffe), AN05/AM05 (Formaldehydemissionen Klebstoffe) und AN06/AM06 (Formaldehydemissionen Akustikputze) zu einer einzigen Vorgabe NA04/MA04; Verknüpfung mit der Lignum-Produkteliste unter Festlegung maximaler Raumbelegung (siehe Referat B. Furrer) > Neue Ausschlusskriterien bei Modernisierungen: Durchführung von Radon- Messungen (MA15), Sanierung von schadstoffhaltigen Bauteilen (MA16) > Bei Modernisierungen neue Vorgaben zum Thema Inspektion (MI27) und sanierung bzw. Ersatz von Lüftungsanlagen (MI28) > Umweltettikette Stiftung Farbe wird Blauem Engel gleichge- stellt (NM05) > Wegfall Vorgabe zu Altlastenanalyse bei Neubauten (NM11)
  23. 23. Intep – Integrale Planung GmbHIntep – Integrale Planung GmbHFolie 23| Zürich/Oberkirch/Bern/Olten/Chur, März 2014 | MINERGIE | Fachveranstaltung "Energie am Bau" Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

×