1.5 codeverzweigungen und unterprogramme

BRG 7 Kandlgasse
Feb. 17, 2014
1.5   codeverzweigungen und unterprogramme
1.5   codeverzweigungen und unterprogramme
1.5   codeverzweigungen und unterprogramme
1.5   codeverzweigungen und unterprogramme
1.5   codeverzweigungen und unterprogramme
1.5   codeverzweigungen und unterprogramme
1.5   codeverzweigungen und unterprogramme
1.5   codeverzweigungen und unterprogramme
1.5   codeverzweigungen und unterprogramme
1 of 9

More Related Content

Viewers also liked

BloggerBlogger
Bloggerrebe95x
Nantes, ville culturelleNantes, ville culturelle
Nantes, ville culturelleBriantEmmanuelle
Sistemas Economicos Sistemas Economicos
Sistemas Economicos Judith Medina Vela
Grade  mera coincidenciaGrade  mera coincidencia
Grade mera coincidenciabarbeiroze
Introduccion quimica1 Introduccion quimica1
Introduccion quimica1 Rita Patri
El pan de cristoEl pan de cristo
El pan de cristoLUZ M.

Similar to 1.5 codeverzweigungen und unterprogramme

Einfuehrung DelphiEinfuehrung Delphi
Einfuehrung DelphiMarcel Schöne
3.6   debugginghilfen3.6   debugginghilfen
3.6 debugginghilfenMichael Konzett
Dnug35 ak-dev.071111-cookbookDnug35 ak-dev.071111-cookbook
Dnug35 ak-dev.071111-cookbookUlrich Krause
Migration zu visual basicMigration zu visual basic
Migration zu visual basicMichael Konzett
Hands-on Workshop: API-Dokumentation mit OpenAPI / Swagger in ASP.NET CoreHands-on Workshop: API-Dokumentation mit OpenAPI / Swagger in ASP.NET Core
Hands-on Workshop: API-Dokumentation mit OpenAPI / Swagger in ASP.NET CoreGregor Biswanger
C/ C++ for Notes & Domino DevelopersC/ C++ for Notes & Domino Developers
C/ C++ for Notes & Domino DevelopersUlrich Krause

More from Michael Konzett

Problemlösung, Algorithmus und grafische DarstellungProblemlösung, Algorithmus und grafische Darstellung
Problemlösung, Algorithmus und grafische DarstellungMichael Konzett
AlgorithmusAlgorithmus
AlgorithmusMichael Konzett
Elemente des ProgrammierensElemente des Programmierens
Elemente des ProgrammierensMichael Konzett
Creative commonsCreative commons
Creative commonsMichael Konzett
Sichere pwSichere pw
Sichere pwMichael Konzett
4.4   erweiterte spiele4.4   erweiterte spiele
4.4 erweiterte spieleMichael Konzett

1.5 codeverzweigungen und unterprogramme

Editor's Notes

  1. Code:j = 1lineQ:TextWindow.WriteLine(j)j = j + 1If j < 30 ThenGotolineQEndIf
  2. In der ersten Zeile dieses Programms erstellen Sie eine Variable mit der Bezeichnung „j“ und setzen ihren Wert auf „1“.Anschließend erstellen Sie eine Sprungmarke mit der Bezeichnung lineQ: mit einem Doppelpunkt (:) am Ende.In der nächsten Zeile weisen Sie den Computer an, den Wert der „j“-Variable auf dem Bildschirm anzuzeigen.Dann erhöhen Sie den Wert der „j“-Variable um 1.In der nächsten Zeile legen Sie fest, ob der Wert der „j“-Variable kleiner als 10 ist.--Wenn dies der Fall ist, weisen Sie den Computer an, die Codezeilen zu wiederholen, die auf „lineQ“ folgen. Mit anderen Worten: Sie weisen den Computer an, den Wert der „j“-Variable anzuzeigen, ihren Wert um 1 zu erhöhen und dann festzustellen, ob dieser Wert kleiner als 10 ist.--Wenn dieser Wert nicht kleiner als 10 ist, weisen Sie den Computer an, bis zum nächsten Teil des Programms fortzufahren (oder das Programm anzuhalten, wenn kein Code mehr vorhanden ist).Code:j = 1lineQ:TextWindow.WriteLine(j)j = j + 1If j < 10 ThenGotolineQEndIf
  3. Lösung:up:If i < 10 thenTextWindow.WriteLine(„“)TextWindow.Write(„Was ist der Name einer Stadt? “)Stadt = TextWindow.Read()TextWindow.Write(„Wie hoch ist die Temperatur in dieser Stadt (in Grad Celsius)? “)temp = TextWindow.Read()TextWindow.Write(„Regnetes (J/N)? “)Regen = TextWindow.Read()TextWindow.Write(„Ist es windig (J/N)? “)Wind = TextWindow.Read()'Aufruf von UnterprogrammensubtempCount()subrainyCount() subwindyCount()i = i + 1 If i = 10 ThensubOutput()EndIf EndIf Goto up Sub subtempCountIf temp <= 5 ThenColdCount = ColdCount + 1ElseIf temp <= 15 ThenCoolCount = CoolCount + 1 ElseIf temp <= 25 ThenWarmCount = WarmCount + 1 ElseHotCount = HotCount + 1 EndIfEndSubSub subRainyCountIf Rainy = „j“ Or Rainy = „J“ ThenRainyCount = RainyCount + 1EndIfEndSub