www – was wirkt weiter? Hochschule virtuell

Martin Ebner
Martin EbnerHead of Educational Technology at Graz University of Technology
Einheit 1 - Martin Ebner
This work is licensed under a


Creative Commons Attribution


4.0 International License.
www – was wirkt weiter?
Hochschule virtuell
Martin Ebner
Im Zeitalter von künstlicher Intelligenz,
Roboter, Virtual Reality, autonomen Fahren,
virtuellem Sex und eben explodierender
technischer (digitaler) Anwendungen braucht
es digital mündige Bürgerinnen und Bürger.
Forderung Bildungskonzil Heldenberg (2017)
… und dann kam die


Corona-Krise.


Sind wir in der digitalen Zukunft
angekommen?
Was bedeutet ein Lockdown der
Präsenzlehre?
Im Lehrbetrieb stellen wir im Rahmen unserer
Möglichkeiten von Präsenz- auf virtuelle Lehre um. Damit
die Systeme nicht überlastet sind und Studierende das
Service störungsfrei und in zufriedenstellender Qualität
nutzen können, hat die Universitätsleitung eine
Priorisierung der Lehrveranstaltungen vorgenommen: Die
größten Pflicht-Vorlesungen werden über TUbe, dem
Video-Portal der TU Graz […] gestreamt […]. Pflicht-
Vorlesungen zwischen 50 und 200 Studierenden können von
den Lehrenden nach Vorgabe des Vizerektorats Lehre über
die Videokonferenzsoftware WebEx […] gestreamt werden.
Kleinere Vorlesungen und prüfungsimmanente
Lehrveranstaltungen können im Rahmen der Möglichkeiten
über WebEx gefilmt und am Videoportal und im TU Graz
TeachCenter schrittweise zugänglich gemacht werden.
Aussendung des Rektorats am 10.3.2020
Geistervorlesungen
Facebook 14.3.20
Streaming-


Server
Aktivität der
Lehrenden im


LMS
Lockdown der Schulen - 13.03.2020
Quelle: www.derstandard.at
Bildungs-


fernsehen
Edu-Thek
Quelle: kleinezeitung.at
Schul-


unterlagen
Material-


sammlungen
Quelle: www.derstandard.at
Unterstützung


überall
Quelle: orf.at
Quelle: bildungspunks.de
Quelle: lernentrotzcorona.ch
Erste Bilanz
700-800 virtuelle
Meetings / Tag
Erste Bilanz
3 Wochen lang war Chaos - aber
gemeinsam schafften die
(Hoch-)Schulen eine enorme
Umstellung
Kommt nach dem Chaos Stabilität
ins digitale Bildungssystem?
Das digitale Semester wird ausgerufen
Aussendung des Rektorats am 9.4.2020
Quelle: www.tuwien.at
Neue Realität
1. Update der gesamten Basis-Infrastruktur
(Serverlandschaft)


2. Veränderung der bestehenden Informationssysteme
und Anpassung and die neuen Erfordernisse (TUbe
Drop, BigBlueButton)


3. Mediendidaktische Beratungen (virtuelle
Sprechstunden)


Digitale Lehre


läuft an
Angebot bei


https://learninglab.tugraz.at


für Schulen
Neue Angebote


werden geschaffen
Quelle: apa.at
Quelle: orf.at
Problemfelder werden
sichtbar 1/3
Quelle: www.derstandard.at
Quelle: www.derstandard.at (27.3.2020)
Quelle: heise.de
Problemfelder werden
sichtbar 2/3
Quelle: epicenter.works
Quelle: Facebook / BMBWF
Quelle: kleinezeitung.at
Quelle: krone.at
Problemfelder werden
sichtbar 3/3
„Digitale“


Prüfungen
Die Online-Realität ist
geschaffen, Systeme sind stabil -
allerdings tun sich Problemfelder
auf.
… und erste Umfragen
(Schüler/innen)
Auszug aus „Lernen unter COVID-19-Bedingungen“ https://lernencovid19.univie.ac.at/
fileadmin/user_upload/p_lernencovid19/Zwischenergebnisse_Schueler_innen.pdf
Auszug aus „Lernen unter COVID-19-Bedingungen“ https://lernencovid19.univie.ac.at/
fileadmin/user_upload/p_lernencovid19/Zwischenergebnisse_Studierende.pdf
… und erste Umfragen
(Studierende)
1. Digital Gap ist vorhanden und muss berücksichtigt
werden (technisch, organisatorisch, inhaltlich).


2. Medienkompetenz vor allem im Bereich der
Medieninformatik und Mediendidaktik dringend
notwendig.


3. Umstellung hat trotz schwieriger Bedingungen
grundsätzlich funktioniert.


4. Freie Bildungsressourcen sind eher zufällig
entstanden.


5. Neues Kompetenzlevel bei vielen Lehrenden nun
vorhanden für zukünftige digitale Lehre.
Annahme: Digitale Lehre wird nicht
mehr verschwinden.
• Was sollte man erhalten oder muss man
ausbauen? (Medieninformatik, Medienkompetenz)


• Welche didaktischen Formate sind sinnvoll?
(Mediendidaktik)


• Was bedeutet Blended Learning oder Hybride
Lehre für die Präsenz? (Lernort)


• Wie stellt man sicher, dass keine digitale
Inklusion passiert? (Lehrende und Studierende)


• Wie können wir qualitätsvolle Lehrinhalte
nachhaltig produzieren, nutzen? (Open Education)
Graz University of Technology
EDUCATIONAL 

TECHNOLOGY
Graz University 

of Technology
Martin Ebner 

(Bildungsinformatiker)
http://elearning.tugraz.at
martin.ebner@tugraz.at
Slides available at:
This work is licensed under a 

Creative Commons Attribution 

4.0 International License.
https://learninglab.tugraz.at/informatischegrundbildung/
@mebner
http://elearningblog.tugraz.at
Yes, we care :-)
1 of 31

Recommended

Landesweite Lernplattform in Bremen - Einführung von itslearning by
 Landesweite Lernplattform in Bremen - Einführung von itslearning Landesweite Lernplattform in Bremen - Einführung von itslearning
Landesweite Lernplattform in Bremen - Einführung von itslearningUnivention GmbH
1.7K views21 slides
Digitalisierung der Lehre - was lernen wir aus der Corona-Krise? by
Digitalisierung der Lehre - was lernen wir aus der Corona-Krise?Digitalisierung der Lehre - was lernen wir aus der Corona-Krise?
Digitalisierung der Lehre - was lernen wir aus der Corona-Krise?Martin Ebner
708 views49 slides
Lernförderliche Infrastrukturen by
Lernförderliche InfrastrukturenLernförderliche Infrastrukturen
Lernförderliche InfrastrukturenUnivention GmbH
1.3K views14 slides
Zentral oder Dezentral? Wie IT-Infrastruktur an Schulen organisiert werden kö... by
Zentral oder Dezentral? Wie IT-Infrastruktur an Schulen organisiert werden kö...Zentral oder Dezentral? Wie IT-Infrastruktur an Schulen organisiert werden kö...
Zentral oder Dezentral? Wie IT-Infrastruktur an Schulen organisiert werden kö...Univention GmbH
1.9K views12 slides
Digitalisierung der Lehre – warum, wozu, wie? by
Digitalisierung der Lehre –  warum, wozu, wie?Digitalisierung der Lehre –  warum, wozu, wie?
Digitalisierung der Lehre – warum, wozu, wie?Martin Ebner
495 views56 slides
Digitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen Universität by
Digitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen UniversitätDigitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen Universität
Digitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen UniversitätMartin Ebner
701 views21 slides

More Related Content

Similar to www – was wirkt weiter? Hochschule virtuell

TU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der Lehre by
TU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der LehreTU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der Lehre
TU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der LehreMartin Ebner
412 views28 slides
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre g... by
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre g...DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre g...
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre g...Johannes Konert
1K views31 slides
Die Pionierzeiten sind noch nicht vorbei - Aufbruch in die ICT-Zukunft by
Die Pionierzeiten sind noch nicht vorbei - Aufbruch in die ICT-ZukunftDie Pionierzeiten sind noch nicht vorbei - Aufbruch in die ICT-Zukunft
Die Pionierzeiten sind noch nicht vorbei - Aufbruch in die ICT-ZukunftPädagogische Hochschule St. Gallen
587 views41 slides
Vorlesung Medienpädagogik I by
Vorlesung Medienpädagogik IVorlesung Medienpädagogik I
Vorlesung Medienpädagogik IPädagogische Hochschule St. Gallen
1.8K views53 slides
Emerging technologies - from social to mobile and seamless learning by
Emerging technologies - from social to mobile and seamless learningEmerging technologies - from social to mobile and seamless learning
Emerging technologies - from social to mobile and seamless learningMartin Ebner
1.1K views71 slides
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der Lehre by
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der LehreEmerging Technologies - Wandel von Multimedia in der Lehre
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der LehreMartin Ebner
2.7K views83 slides

Similar to www – was wirkt weiter? Hochschule virtuell(20)

TU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der Lehre by Martin Ebner
TU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der LehreTU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der Lehre
TU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der Lehre
Martin Ebner412 views
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre g... by Johannes Konert
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre g...DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre g...
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre g...
Johannes Konert1K views
Emerging technologies - from social to mobile and seamless learning by Martin Ebner
Emerging technologies - from social to mobile and seamless learningEmerging technologies - from social to mobile and seamless learning
Emerging technologies - from social to mobile and seamless learning
Martin Ebner1.1K views
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der Lehre by Martin Ebner
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der LehreEmerging Technologies - Wandel von Multimedia in der Lehre
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der Lehre
Martin Ebner2.7K views
MinRat. Dr. Robert Kristöfl (BMUKK), Mag. Daniel Kobelt (Schiessel) by Praxistage
MinRat. Dr. Robert Kristöfl (BMUKK), Mag. Daniel Kobelt (Schiessel)MinRat. Dr. Robert Kristöfl (BMUKK), Mag. Daniel Kobelt (Schiessel)
MinRat. Dr. Robert Kristöfl (BMUKK), Mag. Daniel Kobelt (Schiessel)
Praxistage54 views
101121_Digitale Transformation – Quo vadis berufliche Bildung? by Bertelsmann Stiftung
101121_Digitale Transformation – Quo vadis berufliche Bildung?101121_Digitale Transformation – Quo vadis berufliche Bildung?
101121_Digitale Transformation – Quo vadis berufliche Bildung?
Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4 by Kai Sostmann
Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4 Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4
Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4
Kai Sostmann1.1K views
Dr. Lutz Goertz: Computergestütztes Lernen. Was geht heute? Ein Überblick by lernet
Dr. Lutz Goertz: Computergestütztes Lernen. Was geht heute? Ein ÜberblickDr. Lutz Goertz: Computergestütztes Lernen. Was geht heute? Ein Überblick
Dr. Lutz Goertz: Computergestütztes Lernen. Was geht heute? Ein Überblick
lernet953 views
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen Erstausbildung by Jochen Robes
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen ErstausbildungDigitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen Erstausbildung
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen Erstausbildung
Jochen Robes448 views
Wie klickt man sich ein digitales Curriculum zusammen? by Andreas Wittke
Wie klickt man sich ein digitales Curriculum zusammen?Wie klickt man sich ein digitales Curriculum zusammen?
Wie klickt man sich ein digitales Curriculum zusammen?
Andreas Wittke574 views
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln? by FernUniversität in Hagen
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
Axel Wolpert: E-Learning - Was geht heute? Ein Überblick by lernet
Axel Wolpert: E-Learning - Was geht heute? Ein ÜberblickAxel Wolpert: E-Learning - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: E-Learning - Was geht heute? Ein Überblick
lernet1.2K views
Schule in der Digitalisierung by Richard Heinen
 Schule in der Digitalisierung  Schule in der Digitalisierung
Schule in der Digitalisierung
Richard Heinen3.6K views

More from Martin Ebner

Maker Education by
Maker EducationMaker Education
Maker EducationMartin Ebner
306 views60 slides
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o... by
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...Martin Ebner
474 views11 slides
Effects of Remote Learning on Practitioner Integration by
Effects of Remote Learning on Practitioner IntegrationEffects of Remote Learning on Practitioner Integration
Effects of Remote Learning on Practitioner IntegrationMartin Ebner
425 views33 slides
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev... by
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...Martin Ebner
369 views16 slides
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr... by
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...Martin Ebner
2K views14 slides
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ... by
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...Martin Ebner
2.1K views14 slides

More from Martin Ebner(20)

Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o... by Martin Ebner
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...
Martin Ebner474 views
Effects of Remote Learning on Practitioner Integration by Martin Ebner
Effects of Remote Learning on Practitioner IntegrationEffects of Remote Learning on Practitioner Integration
Effects of Remote Learning on Practitioner Integration
Martin Ebner425 views
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev... by Martin Ebner
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...
Martin Ebner369 views
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr... by Martin Ebner
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...
Martin Ebner2K views
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ... by Martin Ebner
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...
Martin Ebner2.1K views
School Start Screening Tool by Martin Ebner
School Start Screening ToolSchool Start Screening Tool
School Start Screening Tool
Martin Ebner340 views
Speech-based Learning with Amazon Alexa by Martin Ebner
Speech-based Learning with Amazon AlexaSpeech-based Learning with Amazon Alexa
Speech-based Learning with Amazon Alexa
Martin Ebner321 views
Digitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-Kurs by Martin Ebner
Digitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-KursDigitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-Kurs
Digitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-Kurs
Martin Ebner392 views
MOOC map (Version 3) by Martin Ebner
MOOC map (Version 3)MOOC map (Version 3)
MOOC map (Version 3)
Martin Ebner276 views
ReDesign your lecture Canvas [eng] by Martin Ebner
ReDesign your lecture Canvas [eng]ReDesign your lecture Canvas [eng]
ReDesign your lecture Canvas [eng]
Martin Ebner218 views
ReDesign your lecture Canvas [de] by Martin Ebner
ReDesign your lecture Canvas [de]ReDesign your lecture Canvas [de]
ReDesign your lecture Canvas [de]
Martin Ebner171 views
MOOC-Maker Canvas [eng] by Martin Ebner
MOOC-Maker Canvas [eng]MOOC-Maker Canvas [eng]
MOOC-Maker Canvas [eng]
Martin Ebner684 views
MOOC-Maker Canvas [de] by Martin Ebner
MOOC-Maker Canvas [de]MOOC-Maker Canvas [de]
MOOC-Maker Canvas [de]
Martin Ebner1.3K views
MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens by Martin Ebner
MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens
MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens
Martin Ebner228 views
Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei... by Martin Ebner
Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei...Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei...
Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei...
Martin Ebner658 views
Implementation fo Interactive Learning Objects for German Language Acquisitio... by Martin Ebner
Implementation fo Interactive Learning Objects for German Language Acquisitio...Implementation fo Interactive Learning Objects for German Language Acquisitio...
Implementation fo Interactive Learning Objects for German Language Acquisitio...
Martin Ebner552 views
Practitioner Integration in Computational Thinking Education by Martin Ebner
Practitioner Integration in Computational Thinking EducationPractitioner Integration in Computational Thinking Education
Practitioner Integration in Computational Thinking Education
Martin Ebner507 views
The use of Alexa for mass education by Martin Ebner
The use of Alexa for mass educationThe use of Alexa for mass education
The use of Alexa for mass education
Martin Ebner511 views
MOOCs in der Hochschullehre und darüberhinaus by Martin Ebner
MOOCs in der Hochschullehre und darüberhinausMOOCs in der Hochschullehre und darüberhinaus
MOOCs in der Hochschullehre und darüberhinaus
Martin Ebner603 views

www – was wirkt weiter? Hochschule virtuell

  • 1. Einheit 1 - Martin Ebner This work is licensed under a 
 Creative Commons Attribution 
 4.0 International License. www – was wirkt weiter? Hochschule virtuell Martin Ebner
  • 2. Im Zeitalter von künstlicher Intelligenz, Roboter, Virtual Reality, autonomen Fahren, virtuellem Sex und eben explodierender technischer (digitaler) Anwendungen braucht es digital mündige Bürgerinnen und Bürger. Forderung Bildungskonzil Heldenberg (2017)
  • 3. … und dann kam die 
 Corona-Krise. 
 Sind wir in der digitalen Zukunft angekommen?
  • 4. Was bedeutet ein Lockdown der Präsenzlehre?
  • 5. Im Lehrbetrieb stellen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten von Präsenz- auf virtuelle Lehre um. Damit die Systeme nicht überlastet sind und Studierende das Service störungsfrei und in zufriedenstellender Qualität nutzen können, hat die Universitätsleitung eine Priorisierung der Lehrveranstaltungen vorgenommen: Die größten Pflicht-Vorlesungen werden über TUbe, dem Video-Portal der TU Graz […] gestreamt […]. Pflicht- Vorlesungen zwischen 50 und 200 Studierenden können von den Lehrenden nach Vorgabe des Vizerektorats Lehre über die Videokonferenzsoftware WebEx […] gestreamt werden. Kleinere Vorlesungen und prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen können im Rahmen der Möglichkeiten über WebEx gefilmt und am Videoportal und im TU Graz TeachCenter schrittweise zugänglich gemacht werden. Aussendung des Rektorats am 10.3.2020
  • 9. Lockdown der Schulen - 13.03.2020 Quelle: www.derstandard.at
  • 15. 3 Wochen lang war Chaos - aber gemeinsam schafften die (Hoch-)Schulen eine enorme Umstellung
  • 16. Kommt nach dem Chaos Stabilität ins digitale Bildungssystem?
  • 17. Das digitale Semester wird ausgerufen Aussendung des Rektorats am 9.4.2020 Quelle: www.tuwien.at
  • 19. 1. Update der gesamten Basis-Infrastruktur (Serverlandschaft) 
 2. Veränderung der bestehenden Informationssysteme und Anpassung and die neuen Erfordernisse (TUbe Drop, BigBlueButton) 
 3. Mediendidaktische Beratungen (virtuelle Sprechstunden) 

  • 20. Digitale Lehre läuft an Angebot bei 
 https://learninglab.tugraz.at 
 für Schulen
  • 22. Problemfelder werden sichtbar 1/3 Quelle: www.derstandard.at Quelle: www.derstandard.at (27.3.2020)
  • 23. Quelle: heise.de Problemfelder werden sichtbar 2/3 Quelle: epicenter.works Quelle: Facebook / BMBWF
  • 24. Quelle: kleinezeitung.at Quelle: krone.at Problemfelder werden sichtbar 3/3 „Digitale“ 
 Prüfungen
  • 25. Die Online-Realität ist geschaffen, Systeme sind stabil - allerdings tun sich Problemfelder auf.
  • 26. … und erste Umfragen (Schüler/innen) Auszug aus „Lernen unter COVID-19-Bedingungen“ https://lernencovid19.univie.ac.at/ fileadmin/user_upload/p_lernencovid19/Zwischenergebnisse_Schueler_innen.pdf
  • 27. Auszug aus „Lernen unter COVID-19-Bedingungen“ https://lernencovid19.univie.ac.at/ fileadmin/user_upload/p_lernencovid19/Zwischenergebnisse_Studierende.pdf … und erste Umfragen (Studierende)
  • 28. 1. Digital Gap ist vorhanden und muss berücksichtigt werden (technisch, organisatorisch, inhaltlich). 2. Medienkompetenz vor allem im Bereich der Medieninformatik und Mediendidaktik dringend notwendig. 3. Umstellung hat trotz schwieriger Bedingungen grundsätzlich funktioniert. 4. Freie Bildungsressourcen sind eher zufällig entstanden. 5. Neues Kompetenzlevel bei vielen Lehrenden nun vorhanden für zukünftige digitale Lehre.
  • 29. Annahme: Digitale Lehre wird nicht mehr verschwinden.
  • 30. • Was sollte man erhalten oder muss man ausbauen? (Medieninformatik, Medienkompetenz) • Welche didaktischen Formate sind sinnvoll? (Mediendidaktik) • Was bedeutet Blended Learning oder Hybride Lehre für die Präsenz? (Lernort) • Wie stellt man sicher, dass keine digitale Inklusion passiert? (Lehrende und Studierende) • Wie können wir qualitätsvolle Lehrinhalte nachhaltig produzieren, nutzen? (Open Education)
  • 31. Graz University of Technology EDUCATIONAL 
 TECHNOLOGY Graz University 
 of Technology Martin Ebner 
 (Bildungsinformatiker) http://elearning.tugraz.at martin.ebner@tugraz.at Slides available at: This work is licensed under a 
 Creative Commons Attribution 
 4.0 International License. https://learninglab.tugraz.at/informatischegrundbildung/ @mebner http://elearningblog.tugraz.at Yes, we care :-)