Webinar
Webinar läuft im Browser
Bei einem Webinar ...
… wird der Vortrag live
gehalten
… sind alle live dabei
... wird in Echtzeit
kommuniziert
… können bis zu 1000
TeilnehmerInnen dabei
sein
Was ist das?
https://tugraz.eyeson.solutions
Account anlegen
Webinar erstellen
Wie geht das?
Besuch der Seite
https://tugraz.eyeson.solutions/
Schritt 1
Webinar erstellen
Schritt 3
Kontakt
Lehr- und Lerntechnologien
Münzgrabenstraße 35A/I
8010 Graz
Tel.: +43 (316) 873 – 8540
elearning@tugraz.at
http://elearning.tugraz.at
Dieses Material steht unter der Creative-Commons-Lizenz
Namensnennung 4.0 International.
Um eine Kopie dieser Lizenz zu sehen, besuchen Sie
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.
Bilderquelle: www.pixabay.com
Account anlegen
Schritt 2
Falls eine Aufzeichnung des
Webinars gewünscht ist, müssen
die TeilnehmerInnen bezüglich des
Urheberrechtsgesetzes informiert
werden.
Wenn die TeilnehmerInnen nicht
wollen, dass ihre Fragen
aufgezeichnet werden, können
diese einfach im Chat gestellt
werden. Der Lehrende liest die
Fragen vor, damit sie bei der
Aufzeichnung nicht verloren gehen.
Alternative übrigens …
Live
http://live.learninglab.tugraz.at
• Arbeitet mit aufgezeichnete
Videos
• Fragen können während
des Videos gestellt werden
• Automatische Auswertung
der Antworten
Features
Möglichkeiten bei einem Webinar
E = mc²
Features wie bei Video Meeting
+
Moderationsmöglichkeiten
Features
• Live Umfrage
• Live Chat
• Aufzeichnung möglich
• Dokumente hochladen / teilen /
verwalten
• Screensharing
Video Meeting
klassischer Videochat
alle TeilnehmerInnen
kommunizieren miteinander
Webinar
World Wide Web meets Seminar
SeminarleiterIn hält ein Seminar
vor bis zu 1000 TeilnehmerInnen
Bei Bedarf können Teil-
nehmerInnen hinzugeschaltet
werden (Audio und/oder Video)
Features
Lernen ist ortsunabhängig
Synchrone Kommunikation
zwischen allen TeilnehmerInnen
Optimierung der
Studienbedingungen
Warum …
#+*“ §()=
Erhöhung der Qualität der Lehre
… das Ganze?
Neue didaktische Formate …
… Flipped Classroom
… Blended Learning
Wiederverwendbarkeit …
… Webinar aufzeichnen und als
Video zur Verfügung stellen
Fördert autonomes Arbeiten …
… Nachbearbeitung
… Prüfungsvorbereitung