Erstellung und Einsatz von Lehr – und Lernvideos
Martin Ebner &
Sandra Schön
Oktober 2019
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution
4.0 International License.
Inhalt
• Einsatz von Videos für Lehr- und
Lernmöglichkeiten
• Arten von Lehr- und Lernvideos
• Instructional Design oder die Gestaltung von
Lehr- und Lernvideos
Mögliche
Einsatzformen
Zur Vorbereitung des
Unterrichts bzw. als
Unterrichtersatz
(„Flipped Classroom“)
z. B. die Videos des Kurses „Der Kreis – einfache Konstruktionen für Anfänger“
bei imoox.at, u.a. auch ausführlich bei http://itug.at - Band 5
Lernvideo
(simpel)
Geeignet wenn... Achtung!
• Video kurz (ca.
eine Minute)
• Plakat schon
vorhanden
• es schnell gehen
soll
• Nur mit
Smartphone/
Tablet (Mikro!)
• Ruhige Hand
• Schatten (ggf.
Beleuchtung)
Interview
Geeignet wenn... Achtung!
• Die Person wichtig ist
• Wenn Mikrophon
vorhanden
• Hintergrund
• Ton (Mikrofon!)
• Zustimmung!
(v.a. bei Kindern)
„Eine gute Erklärung ist eine gute Geschichte“
LeFever, Lee (2012). The Art of Explanation.
New York: John Wiley & Sons
„gutes“
Lernvideo
„… Videos sollen handwerklich gut gestaltet
und die Darstellung und Sprache den
Sehgewohnheiten der Zielgruppe angepasst
sein.“
Reinmann, Gabi (2012). Studientext Didaktisches Design. München.
URL: http://lernen-unibw.de/studientexte
„gutes“
Lernvideo
• Klares (Lern-)Ziel
• Informative Geschichte erzählen
• Passende und anschauliche Visualisierung
• Wenig Personenaufnahmen
• Wichtiges betonen (Wiederholung, Text)
• Keine Ablenkung
• ...Unterhaltung darf aber sein
„gutes“
Lernvideo
Der Inhalt
Informative Geschichte erzählen - vorher
„Offene Bildungsressourcen
nennt man auch im
deutschsprachigen Raum wie im
englischsprachigen Raum 'Open
Educational Resources' oder
kurz OER. Damit werden Lern-
und Lehrmaterialien bezeichnet,
die so lizenziert wurden, dass sie
frei verfügbar und einsetzbar
sind, im besten Falle sogar auch
modifiziert wiederveröffentlicht
werden dürfen.“
Der Inhalt
Informative Geschichte erzählen - nachher
„Die Trainerin Theresa sucht für
ihren Sportclub Lernvideos, die sie
im Unterricht einsetzen darf. Sie
recherchiert daher gezielt nach
Videos die entsprechend lizenziert
wurden, und deren Nutzung erlaubt
ist. Bei manchen Videos sind sogar
Veränderungen erlaubt. Solche
Materialien heißen 'offene
Bildungsressourcen' oder 'Open
Educational Resources' bzw. kurz
OER.“
Material
von Dritten
Frei nutzbare Bilder: Pixabay (unter „CC 0“)
Frei nutzbare Musik:
https://www.medienpaedagogik-praxis.de/
kostenlose-medien/freie-musik/ - z.B.
https://starfrosch.com/category/creative-
commons/
Graz University of Technology
EDUCATIONAL
TECHNOLOGY
Graz University
of Technology
Martin Ebner
(Bildungsinformatiker)
http://elearning.tugraz.at
martin.ebner@tugraz.at
Slides available at:
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution
4.0 International License.
https://learninglab.tugraz.at/informatischegrundbildung/
@mebner
http://elearningblog.tugraz.at
Yes, we care :-)