600.000 Bücher im Netz: Zur Kooperation der Österreichischen Nationalbibliothek mit Google

Max Kaiser
Max KaiserHead of Research and Development at Austrian National Library
600.000 Bücher im Netz
               Zur Kooperation der
  Österreichischen Nationalbibliothek mit Google



                       Max Kaiser
              Leiter Forschung & Entwicklung
             Österreichische Nationalbibliothek


  Ins Netz gegangen. Neue Wege zum kulturellen Erbe
                   Berlin, 17.–18.10.2011
@maxkaiser
www.slideshare.net/maxkaiser




@maxkaiser
Digitalisierung
des gesamten historischen
Buchbestands der
Österreichischen Nationalbibliothek



 @maxkaiser
Größte österreichische
Public Private Partnership
im Kulturbereich




 @maxkaiser
@maxkaiser
@maxkaiser
Eine der 5 bedeutendsten
             historischen Büchersammlungen
                              weltweit




@maxkaiser
„Pflichtablieferung“         Quelle:
                         http://commons.wikimedia.org/wiki/File:A
                               ustria_Hungary_ethnic_de.svg

@maxkaiser
@maxkaiser
→Digitalisierung



@maxkaiser
@maxkaiser
@maxkaiser
600.000 Bände
200 Mio Seiten
 @maxkaiser
16. Jahrhundert
                    Zweite Hälfte
              19.   Jahrhundert_


 @maxkaiser
Google Bücher




             Digitale Bibliothek
             Österreichische Nationalbibliothek


@maxkaiser
Partnerprogramm


Google Bücher

                Bibliothekenprogramm



   @maxkaiser
13 Bibliotheken in Europa
5 Nationalbibliotheken
             Österreich
             Italien
             Niederlande
             Tschechien
             Großbritannien

 @maxkaiser
10. Januar 2011




 @maxkaiser
„Stimulating the flow of private funds
for the digitisation of cultural assets through
equitable public private partnerships
appears as a viable and sustainable way
of tackling the pressing question
of making Europe’s cultural wealth
accessible online and preserving it
for future generations.“

 @maxkaiser
„The key question is not whether
public-private partnerships for digitisation
should be encouraged, but how‚
and under which conditions.“




 @maxkaiser
27. Oktober 2011
„(...) empfiehlt den Mitgliedsstaaten die
Förderung von Partnerschaften zwischen
Kultureinrichtungen und Privatsektor zur
Eröffnung neuer Finanzierungsmöglichkeiten
für die Digitalisierung kulturellen Materials
und zur Anregung innovativer Möglichkeiten
der Nutzung dieses Materials, wobei zu
gewährleisten ist, dass öffentlich-private
Partnerschaften für die Digitalisierung
fair und ausgewogen sind (…).“
 @maxkaiser
Grundsätze:
1. Schutz der Rechte des geistigen
   Eigentums
      → Ausschließlich gemeinfreie Werke
2. Nichtausschließlichkeit
      → Digitalisierung auch mit anderen Partnern
        möglich
3. Transparenz des Prozesses
      → Öffentliche Ausschreibung

 @maxkaiser
Grundsätze:
4. Transparenz der Vereinbarungen
      → Sehr detaillierte FAQs online
5. Zugänglichkeit über Europeana
      → Files für nichtkommerzielle Nutzung
        zugänglich
      → Zugänglich über Plattformen wie Europeana
      → Weitergabe an Forschungspartner
6. Hauptkriterien
      → [Nächste Folie]

 @maxkaiser
Hauptkriterien zur Bewertung
von PPPs (Auswahl):
→ (Kostenfreie) Zugänglichkeit für die
  allgemeine Öffentlichkeit
→ Grenzübergreifender Zugang
→ Qualität der Digitalisate
→ Nutzungsmöglichkeiten



 @maxkaiser
Weitere Punkte:
→ Auswahl der Bücher ausschließlich durch
  Bibliothek
→ Institut für Restaurierung involviert
→ Vertragsbeendigung




 @maxkaiser
Wer zahlt wofür?



                   @maxkaiser
                   @maxkaiser
http://www.bildarchivaustria.at/downl/1148453/layout/CE%2043_3.jpg
Google:
→ Transport
→ Versicherung
→ Scannen
→ Bildbearbeitung
→ Qualitätskontrolle
→ OCR
→ Google Bücher

 @maxkaiser
Österreichische Nationalbibliothek:
→ Katalog-Metadaten
→ Auswahl
→ Interne Logistik
→ Konservatorische Evaluierung
→ Barcodierung
→ Metadaten-Anpassung
→ Datendownload und -kontrolle
→ Datenspeicherung & digitale Langzeitarchiverung
→ Digitale Bibliothek

 @maxkaiser
Welche Bücher?


@maxkaiser
Gesamter              historischer
               Buchbestand
@maxkaiser
@maxkaiser
             16.–19. Jahrhundert
200.000 Bände
Prunksaal


 @maxkaiser
Sammlung v.
Handschriften & Alten Drucken
    Kartensammlung




  @maxkaiser
  @maxkaiser
                                Quelle: http://deu.archinform.net/projekte/107
Musiksammlung
@maxkaiser
Theatermuseum




 @maxkaiser
 @maxkaiser
              Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Palais_Lobkowitz_Vienna_Oct._2006_006.jpg
Fideikommissbibliothek
@maxkaiser
@maxkaiser
Juni 2010
Vorprojekt

Ende 2010
Testlieferung & Start operatives Projekt

Frühjahr 2011
Beginn Digitalisierung
  @maxkaiser
70+ MitarbeiterInnen
Davon 20+ ausschließlich für Projekt
        →    Bücher-Logistik
        →    Anpassung Metadaten
        →    Katalogisierung
        →    Konservierung / Restaurierung
        →    Qualitätskontrolle
        →    Software-Entwicklung
        →    Projektmanagement




@maxkaiser
Keine   individuelle Auswahl …




@maxkaiser
@maxkaiser
Format




@maxkaiser
@maxkaiser
Format




@maxkaiser
Zustand




@maxkaiser
@maxkaiser
Konservatorische
Evaluierung



@maxkaiser
Wert




 @maxkaiser
 @maxkaiser
Logistik im
Prunksaal


 @maxkaiser
Herausforderungen…




@maxkaiser
@maxkaiser
Herausforderungen…




@maxkaiser
@maxkaiser
Herausforderungen…




@maxkaiser
@maxkaiser
Logistik im
„Aurum“-Depot
 @maxkaiser
Logistik im
„Aurum“-Depot
 @maxkaiser
Vorbereitung für die
Digitalisierung




 @maxkaiser
Barcodierung




  @maxkaiser
  @maxkaiser
@maxkaiser
@maxkaiser
             Anpassung Metadaten
@maxkaiser
@maxkaiser
             8 Minuten / Buch
Bücher



@maxkaiser
Stunden



@maxkaiser
Arbeitstage



@maxkaiser
Personenjahre



@maxkaiser
@maxkaiser
@maxkaiser
             Spezialfälle …
@maxkaiser
@maxkaiser
             Adligate …
@maxkaiser
@maxkaiser
             Adligate …
@maxkaiser
@maxkaiser
             Sicherungsarbeiten
@maxkaiser
@maxkaiser
             Sicherungsarbeiten
Katalogisierung der
@maxkaiser
@maxkaiser
             Fideikommissbibliothek
Bereit für die Digitalisierung …
@maxkaiser
@maxkaiser
Digitalisierung
→ Digitalisierungszentrum in Deutschland
→ Workflow abgestimmt
→ Bundesdenkmalamt involviert
→ Jeder Band nach Rückkehr überprüft
→ Bücher ~ 3 Monate nicht benützbar




 @maxkaiser
@maxkaiser
Buchlogistik                Digitalisierung




                           Daten-Download
     ADOCO                 Qualitätskontrolle
  (Austrian Books Online
   Download & Control)


                             Speicherung

   @maxkaiser
                                Access
Digitalisate / Tag


 @maxkaiser
Qualitätskontrolle
→ Automatisierte Routinen
→ Repräsentative Stichproben
→ EDV-unterstütztes Finden von Fehler-
  Clustern
→ Fehler-Kandidaten manuell überprüft




 @maxkaiser
Daten-Management & Access
→ Datenspeicherung: inhouse
→ JPEG-2000 Master-Files redundant gespeichert
→ Access-Kopien on-the-fly generiert
→ URN-Resolver für permanente Identifikation




 @maxkaiser
Book Viewer
Katalog /
“Quick Search”
                               [Mobile Apps]
               Volltextsuche


  @maxkaiser
Ausblick
→Volltext: neue Möglichkeiten für
 Forschung
→Daten-Anreicherung
→Named Entity Recognition
→Linked Data
→Neue, “datenzentrierte”
 Forschungsansätze in Kultur- und
 Sozialwissenschafen

 @maxkaiser
@maxkaiser   http://books.google.at/books?id=NvBEAAAAcAAJ
@maxkaiser   http://books.google.at/books?id=GP1EAAAAcAAJ
Informationen
www.onb.ac.at/austrianbooksonline
www.onb.ac.at/austrianbooksonline/faq.htm
twitter.com/abooksonline




  @maxkaiser
Danke!
max.kaiser@onb.ac.at
www.onb.ac.at
www.slideshare.net/maxkaiser
www.linkedin.com/in/maxkaiser
gplus.to/maxkaiser
twitter.com/maxkaiser
  @maxkaiser
1 of 74

Recommended

600.000 Bücher digital: Austrian Books Online, die Public Provate Partnership... by
600.000 Bücher digital: Austrian Books Online, die Public Provate Partnership...600.000 Bücher digital: Austrian Books Online, die Public Provate Partnership...
600.000 Bücher digital: Austrian Books Online, die Public Provate Partnership...Max Kaiser
1.1K views96 slides
Austrian Books Online: Das Google Books-Projekt an der Österreichischen Natio... by
Austrian Books Online: Das Google Books-Projekt an der Österreichischen Natio...Austrian Books Online: Das Google Books-Projekt an der Österreichischen Natio...
Austrian Books Online: Das Google Books-Projekt an der Österreichischen Natio...Max Kaiser
810 views99 slides
Google als Partner schätzen lernen: Austrian Books Online by
Google als Partner schätzen lernen: Austrian Books OnlineGoogle als Partner schätzen lernen: Austrian Books Online
Google als Partner schätzen lernen: Austrian Books OnlineMax Kaiser
2K views92 slides
Austrian Books Online - Digitaler Workflow und Access by
Austrian Books Online - Digitaler Workflow und AccessAustrian Books Online - Digitaler Workflow und Access
Austrian Books Online - Digitaler Workflow und AccessMax Kaiser
1.8K views98 slides
Digitalisieren mit Google by
Digitalisieren mit GoogleDigitalisieren mit Google
Digitalisieren mit GoogleMax Kaiser
2.4K views108 slides
Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern - Stand und Perspektiven by
Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern - Stand und PerspektivenDigitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern - Stand und Perspektiven
Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern - Stand und Perspektivenintranda GmbH
664 views28 slides

More Related Content

What's hot

Digitale Medien by
Digitale MedienDigitale Medien
Digitale MedienKlaus-Jürgen Sommerschuh
2.7K views10 slides
Sachsen.digital. Digitalisierungsstrategie und -ergebnisse der Bibliotheken i... by
Sachsen.digital. Digitalisierungsstrategie und -ergebnisse der Bibliotheken i...Sachsen.digital. Digitalisierungsstrategie und -ergebnisse der Bibliotheken i...
Sachsen.digital. Digitalisierungsstrategie und -ergebnisse der Bibliotheken i...Dr. Achim Bonte
1.2K views21 slides
Die SLUB 2009. Leistungsstand und Perspektiven by
Die SLUB 2009. Leistungsstand und PerspektivenDie SLUB 2009. Leistungsstand und Perspektiven
Die SLUB 2009. Leistungsstand und PerspektivenDr. Achim Bonte
1.1K views22 slides
Aufbau eines zentralen Indexes im GBV by
Aufbau eines zentralen Indexes im GBVAufbau eines zentralen Indexes im GBV
Aufbau eines zentralen Indexes im GBVTill Kinstler
795 views17 slides
Kooperativer Aufbau zentraler Lucene-Indices für lokale Portale by
Kooperativer Aufbau zentraler Lucene-Indices für lokale PortaleKooperativer Aufbau zentraler Lucene-Indices für lokale Portale
Kooperativer Aufbau zentraler Lucene-Indices für lokale PortaleTill Kinstler
1.9K views16 slides
VuFind - Ein Open Source Projekt by
VuFind - Ein Open Source ProjektVuFind - Ein Open Source Projekt
VuFind - Ein Open Source ProjektTill Kinstler
1.4K views23 slides

What's hot(15)

Sachsen.digital. Digitalisierungsstrategie und -ergebnisse der Bibliotheken i... by Dr. Achim Bonte
Sachsen.digital. Digitalisierungsstrategie und -ergebnisse der Bibliotheken i...Sachsen.digital. Digitalisierungsstrategie und -ergebnisse der Bibliotheken i...
Sachsen.digital. Digitalisierungsstrategie und -ergebnisse der Bibliotheken i...
Dr. Achim Bonte1.2K views
Die SLUB 2009. Leistungsstand und Perspektiven by Dr. Achim Bonte
Die SLUB 2009. Leistungsstand und PerspektivenDie SLUB 2009. Leistungsstand und Perspektiven
Die SLUB 2009. Leistungsstand und Perspektiven
Dr. Achim Bonte1.1K views
Aufbau eines zentralen Indexes im GBV by Till Kinstler
Aufbau eines zentralen Indexes im GBVAufbau eines zentralen Indexes im GBV
Aufbau eines zentralen Indexes im GBV
Till Kinstler795 views
Kooperativer Aufbau zentraler Lucene-Indices für lokale Portale by Till Kinstler
Kooperativer Aufbau zentraler Lucene-Indices für lokale PortaleKooperativer Aufbau zentraler Lucene-Indices für lokale Portale
Kooperativer Aufbau zentraler Lucene-Indices für lokale Portale
Till Kinstler1.9K views
VuFind - Ein Open Source Projekt by Till Kinstler
VuFind - Ein Open Source ProjektVuFind - Ein Open Source Projekt
VuFind - Ein Open Source Projekt
Till Kinstler1.4K views
Netzsensibilität von Museen by Thomas Tunsch
Netzsensibilität von MuseenNetzsensibilität von Museen
Netzsensibilität von Museen
Thomas Tunsch189 views
Netzsensibilität von Museen (PDF) by Thomas Tunsch
Netzsensibilität von Museen (PDF)Netzsensibilität von Museen (PDF)
Netzsensibilität von Museen (PDF)
Thomas Tunsch152 views
Transkribus. Eine Forschungsplattform für die automatisierte Digitalisierung,... by ETH-Bibliothek
Transkribus. Eine Forschungsplattform für die automatisierte Digitalisierung,...Transkribus. Eine Forschungsplattform für die automatisierte Digitalisierung,...
Transkribus. Eine Forschungsplattform für die automatisierte Digitalisierung,...
ETH-Bibliothek452 views
Vortrag Paderborn Objektportale (Arbeitsstand: 14.1.2013) by bildsymbol123
Vortrag Paderborn Objektportale (Arbeitsstand: 14.1.2013)Vortrag Paderborn Objektportale (Arbeitsstand: 14.1.2013)
Vortrag Paderborn Objektportale (Arbeitsstand: 14.1.2013)
bildsymbol123484 views
Die SLUB 2010. Leistungsstand und Perspektiven by Dr. Achim Bonte
Die SLUB 2010. Leistungsstand und PerspektivenDie SLUB 2010. Leistungsstand und Perspektiven
Die SLUB 2010. Leistungsstand und Perspektiven
Dr. Achim Bonte929 views

Viewers also liked

Invejuego 2015. CEIP Sagrado Corazón de Jesús de Alhendín by
Invejuego 2015. CEIP Sagrado Corazón de Jesús de AlhendínInvejuego 2015. CEIP Sagrado Corazón de Jesús de Alhendín
Invejuego 2015. CEIP Sagrado Corazón de Jesús de AlhendínLisardo Domingo
359 views32 slides
tRABAJO PRACTICO 10 by
tRABAJO PRACTICO 10tRABAJO PRACTICO 10
tRABAJO PRACTICO 10Francisco Renta
213 views3 slides
Creación de perfiles en las redes sociales: Twitter by
Creación de perfiles en las redes sociales: TwitterCreación de perfiles en las redes sociales: Twitter
Creación de perfiles en las redes sociales: TwitterFernando Jerez Hernández
494 views19 slides
Tenerife 1 by
Tenerife 1Tenerife 1
Tenerife 1mnb3
292 views44 slides
JERUSALÉN DE NO by
JERUSALÉN DE NOJERUSALÉN DE NO
JERUSALÉN DE NOFEDERICO ALMENARA CHECA
285 views4 slides
Trabajo practico n4 by
Trabajo practico n4Trabajo practico n4
Trabajo practico n4Francisco Renta
193 views3 slides

Viewers also liked(20)

Invejuego 2015. CEIP Sagrado Corazón de Jesús de Alhendín by Lisardo Domingo
Invejuego 2015. CEIP Sagrado Corazón de Jesús de AlhendínInvejuego 2015. CEIP Sagrado Corazón de Jesús de Alhendín
Invejuego 2015. CEIP Sagrado Corazón de Jesús de Alhendín
Lisardo Domingo359 views
Tenerife 1 by mnb3
Tenerife 1Tenerife 1
Tenerife 1
mnb3292 views
Part3: 15 Idees per millorar la comunicació by Marite Guevara
Part3: 15 Idees per millorar la  comunicació Part3: 15 Idees per millorar la  comunicació
Part3: 15 Idees per millorar la comunicació
Marite Guevara523 views
Catalogo de productos del foro de los camioneros by El Choto de Alfafar
Catalogo de         productos del   foro de los     camionerosCatalogo de         productos del   foro de los     camioneros
Catalogo de productos del foro de los camioneros
Ckv OPDRACHT 2 by michelerp
Ckv OPDRACHT 2Ckv OPDRACHT 2
Ckv OPDRACHT 2
michelerp237 views
A-Plan 2009 Projektmanagement einfach und guenstig by braintool
A-Plan 2009 Projektmanagement einfach und guenstigA-Plan 2009 Projektmanagement einfach und guenstig
A-Plan 2009 Projektmanagement einfach und guenstig
braintool805 views
Deserción (1) by Licentiare
Deserción (1)Deserción (1)
Deserción (1)
Licentiare7.2K views

Similar to 600.000 Bücher im Netz: Zur Kooperation der Österreichischen Nationalbibliothek mit Google

Digital Humanities und die Österreichische Nationalbibliothek by
Digital Humanities und die Österreichische NationalbibliothekDigital Humanities und die Österreichische Nationalbibliothek
Digital Humanities und die Österreichische NationalbibliothekMax Kaiser
3.5K views128 slides
Create Berlin (Input) am 08.04.09 by
Create Berlin (Input) am 08.04.09Create Berlin (Input) am 08.04.09
Create Berlin (Input) am 08.04.09jintan
1K views78 slides
SLUB Geschäftsbericht 2013 by
SLUB Geschäftsbericht 2013SLUB Geschäftsbericht 2013
SLUB Geschäftsbericht 2013Dr. Achim Bonte
4.7K views60 slides
Resource Discovery neu definiert by
Resource Discovery neu definiertResource Discovery neu definiert
Resource Discovery neu definiertJens Mittelbach
3.3K views24 slides
Digitalisierung dnb uni_koeln_20210617 by
Digitalisierung dnb uni_koeln_20210617Digitalisierung dnb uni_koeln_20210617
Digitalisierung dnb uni_koeln_20210617AnkeTaube1
107 views17 slides
Wer hat Angst vor Open Content? Oder: Das Potenzial von offenen und nachnutzb... by
Wer hat Angst vor Open Content? Oder: Das Potenzial von offenen und nachnutzb...Wer hat Angst vor Open Content? Oder: Das Potenzial von offenen und nachnutzb...
Wer hat Angst vor Open Content? Oder: Das Potenzial von offenen und nachnutzb...Antje Schmidt
933 views36 slides

Similar to 600.000 Bücher im Netz: Zur Kooperation der Österreichischen Nationalbibliothek mit Google(20)

Digital Humanities und die Österreichische Nationalbibliothek by Max Kaiser
Digital Humanities und die Österreichische NationalbibliothekDigital Humanities und die Österreichische Nationalbibliothek
Digital Humanities und die Österreichische Nationalbibliothek
Max Kaiser3.5K views
Create Berlin (Input) am 08.04.09 by jintan
Create Berlin (Input) am 08.04.09Create Berlin (Input) am 08.04.09
Create Berlin (Input) am 08.04.09
jintan1K views
Resource Discovery neu definiert by Jens Mittelbach
Resource Discovery neu definiertResource Discovery neu definiert
Resource Discovery neu definiert
Jens Mittelbach3.3K views
Digitalisierung dnb uni_koeln_20210617 by AnkeTaube1
Digitalisierung dnb uni_koeln_20210617Digitalisierung dnb uni_koeln_20210617
Digitalisierung dnb uni_koeln_20210617
AnkeTaube1107 views
Wer hat Angst vor Open Content? Oder: Das Potenzial von offenen und nachnutzb... by Antje Schmidt
Wer hat Angst vor Open Content? Oder: Das Potenzial von offenen und nachnutzb...Wer hat Angst vor Open Content? Oder: Das Potenzial von offenen und nachnutzb...
Wer hat Angst vor Open Content? Oder: Das Potenzial von offenen und nachnutzb...
Antje Schmidt933 views
Digitalisate kuratieren mit KI - von unstrukturierten Daten zu strukturierten... by cneudecker
Digitalisate kuratieren mit KI - von unstrukturierten Daten zu strukturierten...Digitalisate kuratieren mit KI - von unstrukturierten Daten zu strukturierten...
Digitalisate kuratieren mit KI - von unstrukturierten Daten zu strukturierten...
cneudecker539 views
Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da... by Joachim Kemper
Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...
Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...
Joachim Kemper502 views
SLUB Geschäftsbericht 2016 by Dr. Achim Bonte
SLUB Geschäftsbericht 2016 SLUB Geschäftsbericht 2016
SLUB Geschäftsbericht 2016
Dr. Achim Bonte2.5K views
Neues im Museum: Vernetzung der Kulturvermittlung by Thomas Tunsch
Neues im Museum: Vernetzung der KulturvermittlungNeues im Museum: Vernetzung der Kulturvermittlung
Neues im Museum: Vernetzung der Kulturvermittlung
Thomas Tunsch717 views
Es gibt noch viele Chancen. Das Beispiel SLUB by Dr. Achim Bonte
Es gibt noch viele Chancen. Das Beispiel SLUBEs gibt noch viele Chancen. Das Beispiel SLUB
Es gibt noch viele Chancen. Das Beispiel SLUB
Dr. Achim Bonte2.8K views
Kulturelle Gedächtnisorganisationen und vernetzte Arbeitsgemeinschaften by Thomas Tunsch
Kulturelle Gedächtnisorganisationen und vernetzte ArbeitsgemeinschaftenKulturelle Gedächtnisorganisationen und vernetzte Arbeitsgemeinschaften
Kulturelle Gedächtnisorganisationen und vernetzte Arbeitsgemeinschaften
Thomas Tunsch715 views
(1) Von der Hofbibliothek zum digitalen Medienzentrum by Web@rchive Austria
(1) Von der Hofbibliothek zum digitalen Medienzentrum(1) Von der Hofbibliothek zum digitalen Medienzentrum
(1) Von der Hofbibliothek zum digitalen Medienzentrum
Web@rchive Austria681 views
Digitaler Wandel der Archive by Joachim Kemper
Digitaler Wandel der ArchiveDigitaler Wandel der Archive
Digitaler Wandel der Archive
Joachim Kemper469 views
Create Berlin Slideshare 090508 by sarahjennifer
Create Berlin Slideshare 090508Create Berlin Slideshare 090508
Create Berlin Slideshare 090508
sarahjennifer501 views
Berliner DH Rundgang by cneudecker
Berliner DH RundgangBerliner DH Rundgang
Berliner DH Rundgang
cneudecker389 views
Informationsinfrastrukturen für Open Science by Heinz Pampel
Informationsinfrastrukturen für Open ScienceInformationsinfrastrukturen für Open Science
Informationsinfrastrukturen für Open Science
Heinz Pampel1.4K views

More from Max Kaiser

Text Mining in Cultural Heritage: Challenges by
Text Mining in Cultural Heritage: ChallengesText Mining in Cultural Heritage: Challenges
Text Mining in Cultural Heritage: ChallengesMax Kaiser
4.3K views63 slides
Welcome Remarks by
Welcome RemarksWelcome Remarks
Welcome RemarksMax Kaiser
891 views26 slides
Welcome to Culture Jam 2015! by
Welcome to Culture Jam 2015!Welcome to Culture Jam 2015!
Welcome to Culture Jam 2015!Max Kaiser
912 views129 slides
Creative Re-Use of Cultural Heritage: Europeana Creative by
Creative Re-Use of Cultural Heritage: Europeana CreativeCreative Re-Use of Cultural Heritage: Europeana Creative
Creative Re-Use of Cultural Heritage: Europeana CreativeMax Kaiser
919 views71 slides
The Austrian National Library's 'Vision 2025' by
The Austrian National Library's 'Vision 2025'The Austrian National Library's 'Vision 2025'
The Austrian National Library's 'Vision 2025'Max Kaiser
3.2K views115 slides
Austrian Books Online. A Public Private Partnership between the Austrian Nati... by
Austrian Books Online. A Public Private Partnership between the Austrian Nati...Austrian Books Online. A Public Private Partnership between the Austrian Nati...
Austrian Books Online. A Public Private Partnership between the Austrian Nati...Max Kaiser
1.6K views38 slides

More from Max Kaiser(20)

Text Mining in Cultural Heritage: Challenges by Max Kaiser
Text Mining in Cultural Heritage: ChallengesText Mining in Cultural Heritage: Challenges
Text Mining in Cultural Heritage: Challenges
Max Kaiser4.3K views
Welcome Remarks by Max Kaiser
Welcome RemarksWelcome Remarks
Welcome Remarks
Max Kaiser891 views
Welcome to Culture Jam 2015! by Max Kaiser
Welcome to Culture Jam 2015!Welcome to Culture Jam 2015!
Welcome to Culture Jam 2015!
Max Kaiser912 views
Creative Re-Use of Cultural Heritage: Europeana Creative by Max Kaiser
Creative Re-Use of Cultural Heritage: Europeana CreativeCreative Re-Use of Cultural Heritage: Europeana Creative
Creative Re-Use of Cultural Heritage: Europeana Creative
Max Kaiser919 views
The Austrian National Library's 'Vision 2025' by Max Kaiser
The Austrian National Library's 'Vision 2025'The Austrian National Library's 'Vision 2025'
The Austrian National Library's 'Vision 2025'
Max Kaiser3.2K views
Austrian Books Online. A Public Private Partnership between the Austrian Nati... by Max Kaiser
Austrian Books Online. A Public Private Partnership between the Austrian Nati...Austrian Books Online. A Public Private Partnership between the Austrian Nati...
Austrian Books Online. A Public Private Partnership between the Austrian Nati...
Max Kaiser1.6K views
Creative Re-Use of Cultural Heritage: Europeana Creative by Max Kaiser
Creative Re-Use of Cultural Heritage: Europeana CreativeCreative Re-Use of Cultural Heritage: Europeana Creative
Creative Re-Use of Cultural Heritage: Europeana Creative
Max Kaiser2.1K views
Austrian National Library - Current initiatives, projects and the library’s V... by Max Kaiser
Austrian National Library - Current initiatives, projects and the library’s V...Austrian National Library - Current initiatives, projects and the library’s V...
Austrian National Library - Current initiatives, projects and the library’s V...
Max Kaiser1.7K views
Europeana Creative in a Nutshell by Max Kaiser
Europeana Creative in a NutshellEuropeana Creative in a Nutshell
Europeana Creative in a Nutshell
Max Kaiser1.6K views
Autrian Books Online - The Public Private Partnership of the Austrian Nationa... by Max Kaiser
Autrian Books Online - The Public Private Partnership of the Austrian Nationa...Autrian Books Online - The Public Private Partnership of the Austrian Nationa...
Autrian Books Online - The Public Private Partnership of the Austrian Nationa...
Max Kaiser789 views
Austrian National Library Vision 2025 and Austrian Books Online by Max Kaiser
Austrian National Library Vision 2025 and Austrian Books OnlineAustrian National Library Vision 2025 and Austrian Books Online
Austrian National Library Vision 2025 and Austrian Books Online
Max Kaiser1.1K views
Europeana Creative by Max Kaiser
Europeana CreativeEuropeana Creative
Europeana Creative
Max Kaiser1.1K views
Europeana Creative & Europeana Cloud by Max Kaiser
Europeana Creative & Europeana CloudEuropeana Creative & Europeana Cloud
Europeana Creative & Europeana Cloud
Max Kaiser931 views
Europeana Creative Introduction by Max Kaiser
Europeana Creative IntroductionEuropeana Creative Introduction
Europeana Creative Introduction
Max Kaiser4.2K views
Europeana v2.0 WP 7 & EuropeanaTech by Max Kaiser
Europeana v2.0 WP 7 & EuropeanaTech Europeana v2.0 WP 7 & EuropeanaTech
Europeana v2.0 WP 7 & EuropeanaTech
Max Kaiser3.6K views
Innovation for Europeana - Europeana v2.0 WP7 by Max Kaiser
Innovation for Europeana - Europeana v2.0 WP7Innovation for Europeana - Europeana v2.0 WP7
Innovation for Europeana - Europeana v2.0 WP7
Max Kaiser700 views
Austrian Books Online. The Austrian National Library's Large-Scale Digitisati... by Max Kaiser
Austrian Books Online. The Austrian National Library's Large-Scale Digitisati...Austrian Books Online. The Austrian National Library's Large-Scale Digitisati...
Austrian Books Online. The Austrian National Library's Large-Scale Digitisati...
Max Kaiser1.8K views
The Austrian National Library and Europeana by Max Kaiser
The Austrian National Library and EuropeanaThe Austrian National Library and Europeana
The Austrian National Library and Europeana
Max Kaiser1K views
Europeana - Das europäische Kulturportal by Max Kaiser
Europeana - Das europäische KulturportalEuropeana - Das europäische Kulturportal
Europeana - Das europäische Kulturportal
Max Kaiser1.1K views
Between Public Domain and Private Funding. Public Private Partnerships for Cu... by Max Kaiser
Between Public Domain and Private Funding. Public Private Partnerships for Cu...Between Public Domain and Private Funding. Public Private Partnerships for Cu...
Between Public Domain and Private Funding. Public Private Partnerships for Cu...
Max Kaiser1.6K views

600.000 Bücher im Netz: Zur Kooperation der Österreichischen Nationalbibliothek mit Google