Advertisement

PLM-Architektur der Zukunft

PLM Consultant and UX Engineer at Intelliact AG
May. 10, 2021
Advertisement

More Related Content

Slideshows for you(20)

Similar to PLM-Architektur der Zukunft(20)

Advertisement

Recently uploaded(20)

Advertisement

PLM-Architektur der Zukunft

  1. Intelliact AG Siewerdtstrasse 8 CH-8050 Zürich T. +41 (44) 315 67 40 mail@intelliact.ch www.intelliact.ch PLM-Architektur der Zukunft Dr. Martin Probst, Lukas Haas, 10. Mai 2021 PLM OPEN HOUR Wie Unternehmen effizienter Daten bereitstellen
  2. Interne Prozesse Schnittstelle zum Kunden Jedes zweite Unternehmen investiert «hohe» Summen STRATEGISCHE SCHWERPUNKTE DER DIGITALISIERUNG 2 Aus der Umfrage Digitalstrategie der Industrie 2025 – März 2021: https://www.industrie2025.ch/fileadmin/industrie2025/Dokumente/Publikationen/Umfrage_Digitalstrategie_2020.pdf
  3. Schnittstelle zum Kunden: CAD und Instanz-genaue Identifikation MONOLITHEN UND IHRE AUSWIRKUNGEN 3 ERP PDM FERTIGUNGSSTÜCKLISTE MECHATRONISCHE STÜCKLISTE Stammdaten Bewegungsdaten KONSTRUKTION / DESIGN 0815 Modul 1 2X AUFTRAGSSTÜCKLISTE 0815 Modul 1 2X KUNDE ANLAGE Kunde Portal AUFTRAGSSTÜCKLISTE 0815-1 0815-2 Virtuelle Inbetriebnahme 3D Ersatzteilkatalog Predictive Maintenance à IoT Training/Service à AR Modul 1 2x 0815
  4. Fehlende Transparenz interner Prozesse: Anforderungsmanagement INTRANSPARENZ AUFGRUND FEHLENDER DURCHGÄNGIGKEIT 4 ERP PDM ANGEBOT DESIGN SPEZIFIKATION Sales Tool Anforderung 1 Anforderung 3 Anforderung 2 ANFORDERUNGEN Anforderung Spezifikation AUFTRAG Kunde Kunde Anforderungen? Funktionen? Änderungsmanagement
  5. Portal Klare Domänen, abgegrenzte Rollen und Systeme (Monolithen) Durchgängigkeit Datenmodell pro System End2End-Schnittstellen Daten-Replikation ins Folgesystem Träge Architektur Steigender Funktionsumfang Customizing Etablierte IT-Architektur im Unternehmen HEUTIGE PLM-ARCHITEKTUR ERP PDM XY Partner Fertigung Kalkulation Rechnungen SCM Funktion 1 Funktion 2 Konstruktion Simulation Validierung Freigabe Backend Clients / Front End Funktionen Konstruktion SCM
  6. Sanftes Aufbrechen der Monolithen DAS ENDE DER SILOS 6 PDM Fertigung ERP Kalkulation Rechnungen SCM Service 1 Backend Funktionen und Services Front End XY Funktion 1 Funktion 2 PDM Konstruktion Simulation Validation Freigabe ERP Funktionen und Services Vernetzung Über standardisierte APIs Agile Landschaft modulare Zusammenstellung von Applikationen und micro-services Tool-Standard nutzen Weiterhin: klare Domänen und Hoheiten API – Gateway / Service Mesh / Enterprise Bus Partner Service 2
  7. Update-und erneuerungsfähig Kohärente, austauschbare Funktionsblöcke Konfigurierbar (kein Customizing) Gut vernetzt Out of Box verfügbare APIs Funktion > ∑ Einzelfunktionen Einfach skalierbar Garantierte Verfügbarkeit Automatisierbar und ferngesteuert Entwickelt um ferngesteuert zu werden Weg vom Client Bestehende Herausforderungen – bekannte Lösungsansätze MODERNE ARCHITEKTUR MACH Architecture Microservices replace the traditional, monolithic architecture and allow applications to be arranged as a collection of loosely coupled and independently deployable services. API-first exposes all application functionality through an API, making it possible for two or more applications or services to interact. Cloud-native leverages software-as-a-service (SaaS) to store, host, elastically scale and automatically update functionality. Headless decouples the front-end presentation experience from back-end logic Abgeleitet aus: https://www.cmswire.com/digital-experience/mach-architecture-what-it-is-why-you-should-know-it/ 7
  8. Einfache Schnittstelle zum Kunden VERNETZTE DATEN 8 ERP PDM FERTIGUNGSSTÜCKLISTE MECHATRONISCHE STÜCKLISTE Stammdaten Bewegungsdaten DESIGN 0815 Modul 1 2X AUFTRAGSSTÜCKLISTE 0815 Modul 1 2X KUNDE ANLAGE 0815-1 0815-2 API API API API 1 Kunde 2 get ID, Date get CAD, BOM
  9. Anforderung 3 SPEZIFIKATION Anforderungsmanagement: durchgängig transparent FUNKTIONSORIENTIERTE ARCHITEKTUR 9 z.B. ERP z.B. PDM ENTWICKLUNG z.B. Sales Tool Anforderung 1 Anforderung 2 ANFORDERUNGEN Spezifikation API Kunde API ANGEBOT z.B. RM* Anforderung Spezifikation RM* Requirements Management LÖSUNG API z.B. Konfigurator Spezifikation Module Modul API API Techn. Merkmal 1 Techn. Merkmal 2 Techn. Merkmal 3
  10. Steigende Anforderungen der verbundenen Wertschöpfungskette Neue Möglichkeiten und Kompetenzen Vernetzung von Daten und Applikationen PLM-Bausteine in der Cloud (SaaS) Bewährte PLM-Lösungen und Schnittstellen graduell von Anpassungen befreien und bei Bedarf durch (Micro-) Services ersetzen Bleibt Voraussetzung: gute Datenqualität Bereinigung bei konkretem Anwendungsfall Durchgängige Prozesse und Schnittstellen zu Partnern ZUSAMMENFASSUNG 10 PDM Fer$gung ERP Kalkulation Rechnungen SCM Service 1 Backend Funktionen und Services Front End XY Funktion 1 Funktion 2 PDM Konstruktion Simulation Validation Freigabe ERP API – Gateway / Service Mesh / Enterprise Bus Partner Service 2 Cloud-native Micro-Services API First Headless
  11. Melden Sie sich jetzt zur nächsten «PLM Open Hour» an 11 NÄCHSTE PLM OPEN HOUR https://intelliact.ch/events/plm-open-hours
  12. Lukas Haas Senior Consultant MSc ETH Masch.-Ing. +41 44 315 67 40 haas@intelliact.ch Nehmen Sie Kontakt mit uns auf WAS SIND IHRE HERAUSFORDERUNGEN? 12 Dr. Martin Probst Senior Consultant Dipl. Masch.-Ing. ETH, EMBA +41 44 315 67 40 probst@intelliact.ch
  13. 13
Advertisement