DQM in der Versicherung

Marco Geuer
Marco GeuerHead of Data & Analytics
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
DQM
Methodik zur Identifizierung der Auswirkungen
schlechter Datenqualität auf Geschäftsprozesse!
Vorstellung ACT
2 12. Dezember 2015
Mitarbeiter: 160 Ø
Umsatz: 18 Mio. €
Sitz: Niederkassel bei Bonn
Gesellschafter: ACT Management, keine Fremdbeteiligung
Kunden: Namhafte Kunden in Deutschland, Österreich, Schweiz
Portfolio: Business Analytics & Durchsatzmanagement; IT-Infrastruktur, Planung u.
Projekte; Output Management u. Software Engineering; IT-Betrieb u. Sourcing;
Seminare: PRINCE2, PMI, CCPM, ITIL, ISO/IEC 20000, Datenqualitätsmanagement (DQM)
ACT IT Holding GmbH
ACT
IT-Consulting & Services
AG
ACT
Development & Integration
GmbH
ACT
Expert Services
GmbH
IT-Business Consulting
IT-Infrastruktur
Korrespondenz- und
Outputmanagement
IT-Operations
Governance Methoden Vertrieb Marketing Administration Recruiting ACT Training Center
Wir schließen die Lücke
3 12. Dezember 2015
WaWi SCM CRM ERP HR FiBu
Daten Management
Excel-
Auswertungen
Qualitäts
Business
Intelligence
(ad-hoc)
Datenanalyse
Fachbereich als Impulsgeber
4 12. Dezember 2015
Die Erfahrungen und Ideen der Fachbereiche sind unerlässlich für ein proaktives
Datenqualitätsmanagement (DQM)!
Entwicklung
Präventionsprozess
Idee
3
Idee
2
Idee
1
Fachbereiche
 Bewusstsein schaffen
 Regeln und Richtlinien erstellen
 Konventionen und Standards
erarbeiten
 Schulungen (ADM, BD, …)
Informations-Technologie (IT)
 Unterstützungsfunktionen
(z.B. maschinelle
Plausibilitätsprüfungen)
Anforderungsmanagement
5 12. Dezember 2015
Anforderungs-
formular
Bewertungsschema
Regelmäßiger Abgleich der Anforderungen
mit den gelieferten Ergebnissen
Kommunikationskonzept
6 12. Dezember 2015
DQM wird zum abteilungsübergreifenden
Informationsträger.
Datenbasis
7 12. Dezember 2015
Die Erarbeitung der Datenbasis ...
... beinhaltet immer die ersten DQ-Untersuchungen
 Bestandsaufnahme
 Rohdatenanalyse
 Fachliche Untersuchungen
nach formaler und inhaltlicher
QS der Datengrundlage
... wird gemeinsam
mit den fachlichen (FB)
und den technischen (IT)
Ansprechpartnern entwickelt.
Organisation DQM mit InfoZoom
8 12. Dezember 2015
IT
InfoZoom
Fachbereiche
InfoZoom InfoZoomInfoZoom
Bereichsleitung /
Abteilungsleitung InfoZoom
Geschäftsführung /
Vorstand InfoZoom
Datenbereinigung+
Präventionsmaßnahmen
Datenfluss
Berichtsfluss/DQ-Kennzahlen
Automatisierung von Analysen
9 12. Dezember 2015
Beispiel:
Abgleich Adressbestand / Vertragsbestand
10 12. Dezember 2015
Geb.-Dat. Adressbestand ungleich Vertragsbestand
Beispiel:
Abgleich Adressbestand / Vertragsbestand (2)
11 12. Dezember 2015
Analyse mit InfoZoom®
Unterschiedliche Blickrichtungen
12 12. Dezember 2015
Scheinbar falsche Ergebnisse einer Auswertung liefert eine neue
Auffälligkeit!
=
?
=
?
≠
≠
Wirkungsgefüge Stammdaten
13 12. Dezember 2015
InfoZoom-Analyse
Adressbestand
14 12. Dezember 2015
Beispiel starten
Wirkungsgefüge doppelte RV
15 12. Dezember 2015
InfoZoom-Analyse
doppelte Reiseversicherung
16 12. Dezember 2015
Beispiel starten
Wirkungsgefüge BVB 450/451
17 12. Dezember 2015
InfoZoom-Analyse
Arbeitgeberbescheinigungen (1)
18 12. Dezember 2015
Beispiel starten
InfoZoom-Analyse
Arbeitgeberbescheinigungen (2)
19 12. Dezember 2015
Beispiel starten
Wirkungsgefüge fehlerhafte PV
20 12. Dezember 2015
InfoZoom-Analyse
PV-Prüfung
21 12. Dezember 2015
Beispiel starten
InfoZoom-Analyse
KV-PV Vergleich
22 12. Dezember 2015
Beispiel starten
Wirkungsgefüge Projekte
23 12. Dezember 2015
Wirkungsgefüge Informationslogistik
24 12. Dezember 2015
Kennzahlen (1)
25 12. Dezember 2015
Was wurde bisher erreicht
● Die Anzahl prüfwürdiger Fälle konnte nachhaltig um 25% gesenkt werden
● Zu Beginn durchschnittlich 33.838 prüfwürdige Fälle pro Monat
● davon 8.449 nachhaltig korrigiert
● Ergebnis: Reduktion auf 25.389 prüfwürdige Fälle
● In mehreren Bereichen konnten die Fälle um 77% bis zu 94% reduziert
werden
● Die Bandbreite der reduzierten Fälle liegt von 15% - 94%
● Es gibt auch Bereiche in denen die Fälle um bis zu 20% gestiegen sind
● Zur Zeit werden jeden Monat mit InfoZoom automatisiert 10
Auswertungen mit gesamt 38 Prüffeldern an den Fachbereich
ausgeliefert
Kennzahlen (2)
12. Dezember 201526
„…mit der neuen Software InfoZoom können Auswertungen gemacht werden, die
meines Erachtens bisher in diesem Umfang nicht möglich waren.
Bei der Einführungsveranstaltung zum Kennenlernen und Umgang mit InfoZoom
wurde eine Aussage gemacht, die mich ein wenig zum schmunzeln brachte: "Mit
dieser Software erhalten Sie Antworten auf Fragen, die sie bisher nicht hatten".
Das stimmt. Dieses Erlebnis hatte ich selbst.
Diese Software bietet enorme Möglichkeiten; um alle auszuschöpfen sind weitere
Lernprozesse erforderlich.“
Fachbereich, EDV-Verbindungsfrau
Fazit
12. Dezember 201527
Marco Geuer
Senior Berater Business Analytics
Rudolf-Diesel-Str. 18
53859 Niederkassel
Tel.: +49 228 97125 59
E-Mail: marco.geuer@actgruppe.de
http://www.actgruppe.de
http://www.business-information-excellence.de
1 of 28

Recommended

Data Governance - Data Performance Management by
Data Governance - Data Performance ManagementData Governance - Data Performance Management
Data Governance - Data Performance ManagementMarco Geuer
1.2K views26 slides
TOC Netzwerktagung - "HiSpeed Data Analytics" by
TOC Netzwerktagung - "HiSpeed Data Analytics"TOC Netzwerktagung - "HiSpeed Data Analytics"
TOC Netzwerktagung - "HiSpeed Data Analytics"Marco Geuer
2.9K views19 slides
Durchsatzrechnung vs. Kostenrechnung (erweiterte Version) by
Durchsatzrechnung vs. Kostenrechnung (erweiterte Version)Durchsatzrechnung vs. Kostenrechnung (erweiterte Version)
Durchsatzrechnung vs. Kostenrechnung (erweiterte Version)Marco Geuer
5.7K views69 slides
SEPA - Kunden im Blick? by
SEPA - Kunden im Blick?SEPA - Kunden im Blick?
SEPA - Kunden im Blick?Marco Geuer
3.1K views20 slides
Datenqualität und Normen by
Datenqualität und NormenDatenqualität und Normen
Datenqualität und NormenMarco Geuer
3.9K views12 slides
Data Governance Journey from UM to VF by
Data Governance Journey from UM to VFData Governance Journey from UM to VF
Data Governance Journey from UM to VFMarco Geuer
945 views36 slides

More Related Content

What's hot

Dipl.-Ing. Christian Plaichner (Senactive) by
Dipl.-Ing. Christian Plaichner (Senactive)Dipl.-Ing. Christian Plaichner (Senactive)
Dipl.-Ing. Christian Plaichner (Senactive)Praxistage
27 views21 slides
Tochtergesellschaften in die Konzern ERP-Welt integrieren by
Tochtergesellschaften in die Konzern ERP-Welt integrierenTochtergesellschaften in die Konzern ERP-Welt integrieren
Tochtergesellschaften in die Konzern ERP-Welt integrierenall4cloud GmbH & Co. KG
1.5K views24 slides
Datenqualitätsanalyse mit modernen Business-Intelligence-Werkzeugen by
Datenqualitätsanalyse mit modernen Business-Intelligence-WerkzeugenDatenqualitätsanalyse mit modernen Business-Intelligence-Werkzeugen
Datenqualitätsanalyse mit modernen Business-Intelligence-WerkzeugenBusiness Intelligence Research
1.5K views22 slides
Unternehmensweites DQ-Controlling auf Basis von BI-Werkzeugen by
Unternehmensweites DQ-Controlling auf Basis von BI-WerkzeugenUnternehmensweites DQ-Controlling auf Basis von BI-Werkzeugen
Unternehmensweites DQ-Controlling auf Basis von BI-WerkzeugenVizlib Ltd.
718 views33 slides
Dieter Macher (Macher Solutions), Gerhard Kala (Wave Solutions) by
Dieter Macher (Macher Solutions), Gerhard Kala (Wave Solutions)Dieter Macher (Macher Solutions), Gerhard Kala (Wave Solutions)
Dieter Macher (Macher Solutions), Gerhard Kala (Wave Solutions)Praxistage
36 views45 slides
Michael Jäger (Techsoft), Dipl.-Ing. Bernd Kuntze (Franz Haas Waffel- und Kek... by
Michael Jäger (Techsoft), Dipl.-Ing. Bernd Kuntze (Franz Haas Waffel- und Kek...Michael Jäger (Techsoft), Dipl.-Ing. Bernd Kuntze (Franz Haas Waffel- und Kek...
Michael Jäger (Techsoft), Dipl.-Ing. Bernd Kuntze (Franz Haas Waffel- und Kek...Praxistage
39 views25 slides

What's hot(20)

Dipl.-Ing. Christian Plaichner (Senactive) by Praxistage
Dipl.-Ing. Christian Plaichner (Senactive)Dipl.-Ing. Christian Plaichner (Senactive)
Dipl.-Ing. Christian Plaichner (Senactive)
Praxistage27 views
Unternehmensweites DQ-Controlling auf Basis von BI-Werkzeugen by Vizlib Ltd.
Unternehmensweites DQ-Controlling auf Basis von BI-WerkzeugenUnternehmensweites DQ-Controlling auf Basis von BI-Werkzeugen
Unternehmensweites DQ-Controlling auf Basis von BI-Werkzeugen
Vizlib Ltd.718 views
Dieter Macher (Macher Solutions), Gerhard Kala (Wave Solutions) by Praxistage
Dieter Macher (Macher Solutions), Gerhard Kala (Wave Solutions)Dieter Macher (Macher Solutions), Gerhard Kala (Wave Solutions)
Dieter Macher (Macher Solutions), Gerhard Kala (Wave Solutions)
Praxistage36 views
Michael Jäger (Techsoft), Dipl.-Ing. Bernd Kuntze (Franz Haas Waffel- und Kek... by Praxistage
Michael Jäger (Techsoft), Dipl.-Ing. Bernd Kuntze (Franz Haas Waffel- und Kek...Michael Jäger (Techsoft), Dipl.-Ing. Bernd Kuntze (Franz Haas Waffel- und Kek...
Michael Jäger (Techsoft), Dipl.-Ing. Bernd Kuntze (Franz Haas Waffel- und Kek...
Praxistage39 views
Mag. Michael Sifkovits (USU Austria) by Praxistage
Mag. Michael Sifkovits (USU Austria)Mag. Michael Sifkovits (USU Austria)
Mag. Michael Sifkovits (USU Austria)
Praxistage33 views
Roland Böhme (Solitas) by Praxistage
Roland Böhme (Solitas)Roland Böhme (Solitas)
Roland Böhme (Solitas)
Praxistage32 views
Die Macht der Daten - CeBIT 2017 by Detlev Sandel
Die Macht der Daten - CeBIT 2017Die Macht der Daten - CeBIT 2017
Die Macht der Daten - CeBIT 2017
Detlev Sandel323 views
professionalView Business Brunch by gst1984
professionalView Business BrunchprofessionalView Business Brunch
professionalView Business Brunch
gst19841.5K views
Helmuth Rath (proALPHA) by Praxistage
Helmuth Rath (proALPHA)Helmuth Rath (proALPHA)
Helmuth Rath (proALPHA)
Praxistage79 views
Dr. Michael Kollegger (scc EDV-Beratung) by Praxistage
Dr. Michael Kollegger (scc EDV-Beratung)Dr. Michael Kollegger (scc EDV-Beratung)
Dr. Michael Kollegger (scc EDV-Beratung)
Praxistage75 views
Thomas Dieringer (Selected Services) by Praxistage
Thomas Dieringer (Selected Services)Thomas Dieringer (Selected Services)
Thomas Dieringer (Selected Services)
Praxistage12 views
Rainer Bindeus (Team43), Peter Rogy (Schoeller Network) by Praxistage
Rainer Bindeus (Team43), Peter Rogy (Schoeller Network)Rainer Bindeus (Team43), Peter Rogy (Schoeller Network)
Rainer Bindeus (Team43), Peter Rogy (Schoeller Network)
Praxistage66 views
Datenqualität in DWH-Projekten bei Versicherungen (für Informatica Fachtreffen) by CGI Germany
Datenqualität in DWH-Projekten bei Versicherungen(für Informatica Fachtreffen)Datenqualität in DWH-Projekten bei Versicherungen(für Informatica Fachtreffen)
Datenqualität in DWH-Projekten bei Versicherungen (für Informatica Fachtreffen)
CGI Germany6.2K views
[Expertengespräch] Jedox & BARC über Advanced Planning by Jedox
[Expertengespräch] Jedox & BARC über Advanced Planning[Expertengespräch] Jedox & BARC über Advanced Planning
[Expertengespräch] Jedox & BARC über Advanced Planning
Jedox904 views
Michael Sifkovits (IDS Scheer) by Praxistage
Michael Sifkovits (IDS Scheer)Michael Sifkovits (IDS Scheer)
Michael Sifkovits (IDS Scheer)
Praxistage226 views
Operational Intelligence im Kontext des Enterprise Decision Managements - MKW... by Christian Schieder
Operational Intelligence im Kontext des Enterprise Decision Managements - MKW...Operational Intelligence im Kontext des Enterprise Decision Managements - MKW...
Operational Intelligence im Kontext des Enterprise Decision Managements - MKW...
Christian Schieder952 views
Oliver Krizek (NAVAX | 4relation) by Praxistage
Oliver Krizek (NAVAX | 4relation)Oliver Krizek (NAVAX | 4relation)
Oliver Krizek (NAVAX | 4relation)
Praxistage20 views

Similar to DQM in der Versicherung

Von der Hotline zum Service Desk bei der Helm AG by
Von der Hotline zum Service Desk bei der Helm AGVon der Hotline zum Service Desk bei der Helm AG
Von der Hotline zum Service Desk bei der Helm AGBeck et al. GmbH
5.1K views28 slides
ISD2016_Solution_L_Müller by
ISD2016_Solution_L_MüllerISD2016_Solution_L_Müller
ISD2016_Solution_L_MüllerInfoSocietyDays
584 views23 slides
Wertbeitrag eines Datenqualitätsmanagements zum Unternehmenserfolg by
Wertbeitrag eines Datenqualitätsmanagements zum UnternehmenserfolgWertbeitrag eines Datenqualitätsmanagements zum Unternehmenserfolg
Wertbeitrag eines Datenqualitätsmanagements zum UnternehmenserfolgThomas Schäffer
707 views32 slides
TechEvent Sep 2018 TVDdynamic und Power Bi by
TechEvent Sep 2018 TVDdynamic und Power BiTechEvent Sep 2018 TVDdynamic und Power Bi
TechEvent Sep 2018 TVDdynamic und Power BiTrivadis
11 views22 slides
We know your next 1000 Customers! Predictive Lead Management am Beispiel der ... by
We know your next 1000 Customers! Predictive Lead Management am Beispiel der ...We know your next 1000 Customers! Predictive Lead Management am Beispiel der ...
We know your next 1000 Customers! Predictive Lead Management am Beispiel der ...Rising Media Ltd.
882 views39 slides
Predictive lead-generation 2017-gentsch by
Predictive lead-generation 2017-gentschPredictive lead-generation 2017-gentsch
Predictive lead-generation 2017-gentschPeter Gentsch
438 views39 slides

Similar to DQM in der Versicherung(20)

Von der Hotline zum Service Desk bei der Helm AG by Beck et al. GmbH
Von der Hotline zum Service Desk bei der Helm AGVon der Hotline zum Service Desk bei der Helm AG
Von der Hotline zum Service Desk bei der Helm AG
Beck et al. GmbH5.1K views
Wertbeitrag eines Datenqualitätsmanagements zum Unternehmenserfolg by Thomas Schäffer
Wertbeitrag eines Datenqualitätsmanagements zum UnternehmenserfolgWertbeitrag eines Datenqualitätsmanagements zum Unternehmenserfolg
Wertbeitrag eines Datenqualitätsmanagements zum Unternehmenserfolg
Thomas Schäffer707 views
TechEvent Sep 2018 TVDdynamic und Power Bi by Trivadis
TechEvent Sep 2018 TVDdynamic und Power BiTechEvent Sep 2018 TVDdynamic und Power Bi
TechEvent Sep 2018 TVDdynamic und Power Bi
Trivadis11 views
We know your next 1000 Customers! Predictive Lead Management am Beispiel der ... by Rising Media Ltd.
We know your next 1000 Customers! Predictive Lead Management am Beispiel der ...We know your next 1000 Customers! Predictive Lead Management am Beispiel der ...
We know your next 1000 Customers! Predictive Lead Management am Beispiel der ...
Rising Media Ltd.882 views
Predictive lead-generation 2017-gentsch by Peter Gentsch
Predictive lead-generation 2017-gentschPredictive lead-generation 2017-gentsch
Predictive lead-generation 2017-gentsch
Peter Gentsch438 views
PPI AG Kurzportrait by PPI AG
PPI AG KurzportraitPPI AG Kurzportrait
PPI AG Kurzportrait
PPI AG404 views
Patrick Danne (Smartclip) Audience Measurement und Ad Verification im Online ... by e-dialog GmbH
Patrick Danne (Smartclip) Audience Measurement und Ad Verification im Online ...Patrick Danne (Smartclip) Audience Measurement und Ad Verification im Online ...
Patrick Danne (Smartclip) Audience Measurement und Ad Verification im Online ...
e-dialog GmbH281 views
SkillCert - Operatives Kompetenzmanagement by Empfehlungsbund
SkillCert - Operatives KompetenzmanagementSkillCert - Operatives Kompetenzmanagement
SkillCert - Operatives Kompetenzmanagement
Empfehlungsbund946 views
Digitalisierung des Finanz- und Rechnungswesens by Bonpago GmbH
Digitalisierung des Finanz- und RechnungswesensDigitalisierung des Finanz- und Rechnungswesens
Digitalisierung des Finanz- und Rechnungswesens
Bonpago GmbH71 views
adesso Impuls Breakfast Dynamics 365 by Andreas Windler
adesso Impuls Breakfast Dynamics 365adesso Impuls Breakfast Dynamics 365
adesso Impuls Breakfast Dynamics 365
Andreas Windler220 views
Camunda Roadshow, Praxisbericht: Samuel Streiff & Dr. Stefan Kremer, Swisscom... by camunda services GmbH
Camunda Roadshow, Praxisbericht: Samuel Streiff & Dr. Stefan Kremer, Swisscom...Camunda Roadshow, Praxisbericht: Samuel Streiff & Dr. Stefan Kremer, Swisscom...
Camunda Roadshow, Praxisbericht: Samuel Streiff & Dr. Stefan Kremer, Swisscom...
worldiety GmbH - Prozessdigitalisierung 2.0 by worldiety GmbH
worldiety GmbH - Prozessdigitalisierung 2.0worldiety GmbH - Prozessdigitalisierung 2.0
worldiety GmbH - Prozessdigitalisierung 2.0
worldiety GmbH56 views
Auswertungen von Instandhaltungsdaten aus SAP PM by argvis GmbH
Auswertungen von Instandhaltungsdaten aus SAP PMAuswertungen von Instandhaltungsdaten aus SAP PM
Auswertungen von Instandhaltungsdaten aus SAP PM
argvis GmbH116 views
S&T AG: Enabling digital business models by S&T AG
S&T AG: Enabling digital business modelsS&T AG: Enabling digital business models
S&T AG: Enabling digital business models
S&T AG298 views
Automotive: Mit der Salesforce Customer Success Platform Vertriebsprozesse op... by Salesforce Deutschland
Automotive: Mit der Salesforce Customer Success Platform Vertriebsprozesse op...Automotive: Mit der Salesforce Customer Success Platform Vertriebsprozesse op...
Automotive: Mit der Salesforce Customer Success Platform Vertriebsprozesse op...
Roadshow 2019: Praxistipps für die erfolgreiche Einführung von Camunda in Ihr... by camunda services GmbH
Roadshow 2019: Praxistipps für die erfolgreiche Einführung von Camunda in Ihr...Roadshow 2019: Praxistipps für die erfolgreiche Einführung von Camunda in Ihr...
Roadshow 2019: Praxistipps für die erfolgreiche Einführung von Camunda in Ihr...

DQM in der Versicherung

  • 1. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! DQM Methodik zur Identifizierung der Auswirkungen schlechter Datenqualität auf Geschäftsprozesse!
  • 2. Vorstellung ACT 2 12. Dezember 2015 Mitarbeiter: 160 Ø Umsatz: 18 Mio. € Sitz: Niederkassel bei Bonn Gesellschafter: ACT Management, keine Fremdbeteiligung Kunden: Namhafte Kunden in Deutschland, Österreich, Schweiz Portfolio: Business Analytics & Durchsatzmanagement; IT-Infrastruktur, Planung u. Projekte; Output Management u. Software Engineering; IT-Betrieb u. Sourcing; Seminare: PRINCE2, PMI, CCPM, ITIL, ISO/IEC 20000, Datenqualitätsmanagement (DQM) ACT IT Holding GmbH ACT IT-Consulting & Services AG ACT Development & Integration GmbH ACT Expert Services GmbH IT-Business Consulting IT-Infrastruktur Korrespondenz- und Outputmanagement IT-Operations Governance Methoden Vertrieb Marketing Administration Recruiting ACT Training Center
  • 3. Wir schließen die Lücke 3 12. Dezember 2015 WaWi SCM CRM ERP HR FiBu Daten Management Excel- Auswertungen Qualitäts Business Intelligence (ad-hoc) Datenanalyse
  • 4. Fachbereich als Impulsgeber 4 12. Dezember 2015 Die Erfahrungen und Ideen der Fachbereiche sind unerlässlich für ein proaktives Datenqualitätsmanagement (DQM)! Entwicklung Präventionsprozess Idee 3 Idee 2 Idee 1 Fachbereiche  Bewusstsein schaffen  Regeln und Richtlinien erstellen  Konventionen und Standards erarbeiten  Schulungen (ADM, BD, …) Informations-Technologie (IT)  Unterstützungsfunktionen (z.B. maschinelle Plausibilitätsprüfungen)
  • 5. Anforderungsmanagement 5 12. Dezember 2015 Anforderungs- formular Bewertungsschema Regelmäßiger Abgleich der Anforderungen mit den gelieferten Ergebnissen
  • 6. Kommunikationskonzept 6 12. Dezember 2015 DQM wird zum abteilungsübergreifenden Informationsträger.
  • 7. Datenbasis 7 12. Dezember 2015 Die Erarbeitung der Datenbasis ... ... beinhaltet immer die ersten DQ-Untersuchungen  Bestandsaufnahme  Rohdatenanalyse  Fachliche Untersuchungen nach formaler und inhaltlicher QS der Datengrundlage ... wird gemeinsam mit den fachlichen (FB) und den technischen (IT) Ansprechpartnern entwickelt.
  • 8. Organisation DQM mit InfoZoom 8 12. Dezember 2015 IT InfoZoom Fachbereiche InfoZoom InfoZoomInfoZoom Bereichsleitung / Abteilungsleitung InfoZoom Geschäftsführung / Vorstand InfoZoom Datenbereinigung+ Präventionsmaßnahmen Datenfluss Berichtsfluss/DQ-Kennzahlen
  • 9. Automatisierung von Analysen 9 12. Dezember 2015
  • 10. Beispiel: Abgleich Adressbestand / Vertragsbestand 10 12. Dezember 2015 Geb.-Dat. Adressbestand ungleich Vertragsbestand
  • 11. Beispiel: Abgleich Adressbestand / Vertragsbestand (2) 11 12. Dezember 2015 Analyse mit InfoZoom®
  • 12. Unterschiedliche Blickrichtungen 12 12. Dezember 2015 Scheinbar falsche Ergebnisse einer Auswertung liefert eine neue Auffälligkeit! = ? = ? ≠ ≠
  • 15. Wirkungsgefüge doppelte RV 15 12. Dezember 2015
  • 16. InfoZoom-Analyse doppelte Reiseversicherung 16 12. Dezember 2015 Beispiel starten
  • 17. Wirkungsgefüge BVB 450/451 17 12. Dezember 2015
  • 22. InfoZoom-Analyse KV-PV Vergleich 22 12. Dezember 2015 Beispiel starten
  • 25. Kennzahlen (1) 25 12. Dezember 2015
  • 26. Was wurde bisher erreicht ● Die Anzahl prüfwürdiger Fälle konnte nachhaltig um 25% gesenkt werden ● Zu Beginn durchschnittlich 33.838 prüfwürdige Fälle pro Monat ● davon 8.449 nachhaltig korrigiert ● Ergebnis: Reduktion auf 25.389 prüfwürdige Fälle ● In mehreren Bereichen konnten die Fälle um 77% bis zu 94% reduziert werden ● Die Bandbreite der reduzierten Fälle liegt von 15% - 94% ● Es gibt auch Bereiche in denen die Fälle um bis zu 20% gestiegen sind ● Zur Zeit werden jeden Monat mit InfoZoom automatisiert 10 Auswertungen mit gesamt 38 Prüffeldern an den Fachbereich ausgeliefert Kennzahlen (2) 12. Dezember 201526
  • 27. „…mit der neuen Software InfoZoom können Auswertungen gemacht werden, die meines Erachtens bisher in diesem Umfang nicht möglich waren. Bei der Einführungsveranstaltung zum Kennenlernen und Umgang mit InfoZoom wurde eine Aussage gemacht, die mich ein wenig zum schmunzeln brachte: "Mit dieser Software erhalten Sie Antworten auf Fragen, die sie bisher nicht hatten". Das stimmt. Dieses Erlebnis hatte ich selbst. Diese Software bietet enorme Möglichkeiten; um alle auszuschöpfen sind weitere Lernprozesse erforderlich.“ Fachbereich, EDV-Verbindungsfrau Fazit 12. Dezember 201527
  • 28. Marco Geuer Senior Berater Business Analytics Rudolf-Diesel-Str. 18 53859 Niederkassel Tel.: +49 228 97125 59 E-Mail: marco.geuer@actgruppe.de http://www.actgruppe.de http://www.business-information-excellence.de