-
Be the first to like this
Slideshare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our User Agreement and Privacy Policy.
Slideshare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our Privacy Policy and User Agreement for details.
Published on
Die Notwendigkeit eines Daten- und Informationsqualitätsmanagements wächst rapide mit der stetigen Zunahme von digitalen Geschäftsmodellen. Hierbei hört man immer wieder die Begriffe wie BigData, Industrie 4.0, Internet of Things (IoT). Eines haben diese Begriffe gemeinsam, es geht um die verstärkte Nutzung von Daten und Informationen zur Wissensanreicherung mit dem Ziel dem Kunden bessere Produkten und Services anbieten zu können. Dies steht und fällt aber mit der Qualität der verwendeten Daten und Informationen.
In dem Vortrag wird die Bedeutung eines Daten- und Informationsqualitätsmanagement dargelegt und wie dieses sinnvollerweise in bestehende Management Systeme (z.B. nach DIN EN ISO 9001) integriert werden kann.
Be the first to like this
Login to see the comments